Schlagwort: samstag

  • Windows 7 und XP: So ändern Sie beim Windows-Kalender den Wochenbeginn

    Montags ist Wochenbeginn. Jedenfalls bei den Meisten. Wer für seine Wochen- oder Monatsplanung aber einen anderen Wochentag benötigt, der kann mit der Standardeinstellung des Windows-Kalenders nichts anfangen. Der Tag des Wochenbeginns kann aber in der Registry ganz einfach geändert werden.

    bild-1-windows-xp-win7-7-microsoft-woche-beginnen-wochenbeginn-aendern

    Öffnen Sie dazu mit der Tastenkombination [Windows][R] das Fenster „Ausführen“, geben Sie den Befehl regedit ein, und bestätigen Sie mit „OK“.

    Dann navigieren Sie in der Registry zu folgendem Schlüssel:

    HKEY_CURRENT_USERControl PanelInternational

    Im Schlüssel „International“ suchen Sie den Eintrag „iFirstDayOfWeek“…

    …und öffnen ihn mit einem Doppelklick. Im Feld „Wert“ ändern Sie die Kennziffer für den gewünschten Tag des Wochenbeginns. Mit „OK“ bestätigen Sie die Änderung.

    Folgende Kennziffern stehen zur Verfügung:

    • 0 = Montag
    • 1 = Dienstag
    • 2 = Mittwoch
    • 3 = Donnerstag
    • 4 = Freitag
    • 5 = Samstag
    • 6 = Sonntag

    Die Änderung wird sofort aktiv und der Kalender zeigt den neuen Wochenanfang.

  • Penny iTunes-Aktion: Zwei 15-Euro-iTunes-Karten für zusammen 25 Euro kaufen (16% Rabatt)

    Jetzt macht auch der Discounter Penny mit bei den iTunes-Rabatt-Aktionen. Diesen Freitag und Samstag gibt es bei Penny auf iTunes-Karten einen Rabatt von 16%. Aber nur, wenn Sie zwei Karten kaufen.

    Framstag-Aktion bei Penny

    Die Aktion läuft am Freitag (23.03.) ab 18 Uhr und den ganzen Samstag; von Penny etwas holprig „Framstag“ genannt. Die Konditionen: Wenn Sie zwei iTunes-Karten im Wert von je 15 Euro kaufen, bezahlen Sie an der Kasse statt 30 Euro nur noch 25 Euro. Das entspricht einem Gesamtrabatt von 16 Prozent.

    Erhältlich sind die rabattierten iTunes-Karten leider nicht online, sondern nur offline im Markt vor Ort. Wo es den nächsten Penny-Markt in der Nähe gibt, verrät die Penny-Marktsuche.

    Mit der Geschenkkarte können Sie dann alles kaufen, was der iTunes-Store hergibt: Musik, Filme, Hörbücher, Apps und vieles mehr. Wie Sie die Karte einlösen, steht in unserem Tipp „iTunes-Gutschein einlösen„.

  • Excel ab Version 2000: Leere Zeilen ohne Einträge löschen

    Excel-Tabellen mit fortlaufender Liste – etwa Lagerlisten – die nach Datumseingang sortiert sind, können Zeilen ohne Einträge enthalten. Normalerweise sind das die Zeilen mit den Wochenenden. Wenn diese Zeilen ohne Einträge nicht benötigt werden, können Sie sie einfach mit ein paar Klicks entfernen.

    Weg mit den leeren Einträgen

    Um die Zeilen ohne Einträge loszuwerden, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Starten Sie Excel, und rufen Sie die betreffende Tabelle auf.

    2. Markieren Sie die Spalten, die Zellen ohne Einträge enthalten, drücken Sie die Taste [F5], und klicken Sie im Folgedialog auf den Button „Inhalte“.

    3. Im Fenster „Inhalte auswählen“ wählen Sie die Option „Leerzellen“ und bestätigen mit OK.

    4. Automatisch werden in den betroffenen Spalten alle Leerzellen markiert. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in eine der Markierungen, und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Zellen löschen“…

    …und im folgenden Fenster „Ganze Zeile“.

    Mit dem Button „OK“ werden die Zeilen ohne Inhalt gelöscht und die Tabelle automatisch bereinigt.

  • Microsoft Excel 2003/2007/2010: Wochentage und Wochenende zur besseren Übersicht farblich unterscheiden

    Jeder, der mit Excel schon mal Tabellen mit Datumsangaben wie zum Beispiel Schichtpläne oder Außendienst-Termine erstellt hat, weiß, dass für eine bessere Übersicht eine farbliche Markierung von Wochenenden sinnvoll ist. Nervig ist nur, dass man meistens den Kalender zur Hilfe nehmen muss, um die Zellen mit den Wochenenden manuell zu markieren. Dabei geht’s auch automatisch. Eine der wenig bekannten Formeln ist die Funktion „Wochenende()“. Damit können Sie  Samstage und Sonntage automatisch farblich hervorheben.

    Da diese bedingte Formatierung schon lange Bestandteil von Excel ist, funktioniert es mit allen Versionen. Folgende Schritte sind hierzu notwendig:

    1. Starten Sie Microsoft Excel, und rufen Sie die Tabelle mit den Datumsangaben auf.

    2. Markieren Sie alle Datumsangaben (in diesem Beispiel A1 bis A31), und wählen Sie in der Menüleiste „Format | Bedingte Formatierung“. Ab Version 2007 klicken Sie im Menüband auf „Start | Bedingte Formatierung“.

    3. Im Dialogfenster „Bedingte Formatierung“ ändern Sie unterhalb von „Bedingung 1“ den Eintrag auf „Formel ist“ und geben in das Textfeld rechts daneben die Formel „=wochentag(a1;2)>5“ ein. Bei Version 2007 und 2010 wählen Sie die Option „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“ und geben die Formel im darunterliegenden Bereich „Regelbeschreibung bearbeiten“ ein.

    Für die farbliche Unterscheidung der Wochenenden klicken Sie in diesem Fenster auf „Format“.

    4. Im folgenden Fenster „Zellen formatieren“ wählen Sie die Registerkarte „Muster“ und wählen die gewünschte Farbe aus. Bestätigen Sie die Änderung in beiden offenen Dialogfenstern mit „OK“.

    5. Die optische Unterscheidung wird sofort aktiv und die Wochenenden werden automatisch mit der ausgewählten Farbe markiert.

    Durch die „intelligente“ Datumserkennung werden die Wochenenden auch dann richtig erkannt, wenn der Monat mit einem Sonntag oder in der Mitte der Woche beginnt.

Die mobile Version verlassen