Schlagwort: sämtliche

  • Mit dem Gott-Modus auf „versteckte“ Windows-10-Funktionen zugreifen

    Mit dem Gott-Modus auf „versteckte“ Windows-10-Funktionen zugreifen

    Was auch in Windows 7 möglich war, kann auch bei Windows 10 aktiviert werden: Der Gott-Modus. Er ermöglicht schnellsten Zugriff auf sämtliche Systemeinstellungs-Funktionen, die tief in den Eingeweiden des Betriebssystems stecken. Einmal aktiviert, reicht ein Doppelklick bei Windows 10 aus, um den GodMode aufzurufen.

    god-mode-gott-modus-windows-7-10-win10-win7-aktivieren-einschalten

    Und so aktivierst du den Gott-Modus bei Windows 10:

    Klicke mit der rechten Maustaste auf freie Stelle deines Desktops und lege über Neu | Order einen neuen Dateiordner an.

    gott-modus-system-funktionen-auf-einen-schlag-anzeigen-win10-neu-ordner

    Gib diesem neuen Verzeichnis den Namen GodMode.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C} und bestätige ihn mit der Taste [Eingabe]. Danach wird nur noch der Name GodMode sichtbar sein. Diesen Namen kannst du indivduell nach deinen Vorstellungen gestalten.

    god-mode-ordner-desktop-windows-10-anlegen-shortcut-icon-doppelklick-starten

    Mit einem Doppelklick auf den neuen Ordner öffnet du die komplette Liste der Programmaufgaben.

    ordner-starten-sichtbar-name-desktop-windows-7-win7-thematisch-sortiert-funktionen-systemeinstellungen

  • Mehrere Tabs und Webseiten gleichzeitig aktualisieren und neu laden

    Mit jedem Browser lassen sich problemlos mehrere Internetseiten gleichzeitig aufrufen. Mehrere Tabs sind zum Beispiel praktisch, um verschiedene eBay-Auktionen im Blick zu behalten und erst Sekunden vor dem Auktionsende das eigene Gebot abzugeben. Allerdings ist es mühsam alle Registerkarten manuell zu aktualisieren. Um die geöffneten Seiten neu zu laden (um zum Beispiel die Ablaufzeit der ebay-Auktionen) zu aktualisieren, müssen alle Registerkarten angeklickt und mit [F5] neu geladen werden. Mit einem Trick machen Sie sich die Arbeit leicht und aktualisieren auf einen Schlag alle geöffneten Registerkarten.

    Firefox: Mehrer Tabs gleichzeitig aktualisieren

    Um beim Firefox-Browser mehrere Tabs und Registerkarten gleichzeitig neu zu laden, klicken Sie in der Tableise mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Tab und wählen den Befehl Alle Tabs neu laden. Firefox aktualisiert daraufhin alle derzeit geöffneten Tabs und Register. firefox-alle-tabs-gleichzeitig-neu-laden-aktualisieren

    Chrome: Mehrere oder alle Tabs auf einen Schlag aktualisieren

    Beim Chrome-Browser gibt es den Befehl Alle Tabs neu laden leider nicht. Mit einem Trick lassen sich trotzdem alle Tabs oder nur bestimmte Registerkarten aktualisieren. Und zwar so: 1. Zuerst müssen Sie die Tabs markieren, die aktualisiert werden sollen. Dazu die [Strg]-Taste gedrückt halten und – mit weiterhin gedrückter [Strg]-Taste – nacheinander auf die gewünschten Tabs klicken. Die markierten Tabs werden hell markiert. Um alle Tabs zu markieren, klicken Sie zuerst auf den ersten Tab ganz links, halten die [Shift/Umschalten]-Taste gedrückt und klicken dann auf den letzten Tab. 2. Anschließend mit der rechten Maustaste auf einen der markierten Tabs klicken und den Befehl Aktualisieren aufrufen oder die Tastenkombination [Strg][R] drücken. Chrome lädt daraufhin alle markierten Tabs neu. google-chrome-alle-tabs-gleichzeitig-neu-laden-aktualisieren

    Internet Explorer: Alle Tabs neu laden

    Beim Internet Explorer funktioniert das Aktualisieren mehrere Tabs wieder einfacher. Hier reicht es, mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Tab zu klicken und den Befehl Alle aktualisieren aufzurufen, um auf einen Schlag alle derzeit geöffneten Webseiten neu zu laden. ie-internet-explorer-chrome-alle-tabs-gleichzeitig-neu-laden-aktualisieren

  • Windows 8(.1): Liste aller Programme und Apps einblenden

    Ach ja, das gute alte Startmenü der früheren Windows-Version. Bis Windows 7 reichte ein Klick auf die Start-Schaltfläche, um sofort auf alle installierten Programme zugreifen zu können. Bei Windows 8 gibt es seit der Version 8.1 zwar wieder eine Start-Schaltfläche; eine Liste der installierten Programme und Apps sucht man hier aber vergeblich. Die Programmliste gibt es weiterhin – allerdings hat Microsoft die App-Übersicht gut versteckt.

    Alle Apps auf einmal anzeigen

    Um eine Übersicht aller installierten Programme anzuzeigen, wechseln Sie zuerst mit der [Windows-Taste] in die Kachel-Ansicht. Hier klicken Sie unten links auf den nach unten weisenden Pfeil. Auf Tablet-PCs müssen Sie nur einmal von unten nach oben wischen. Noch schneller geht’s mit der Tastenkombination [Strg][Tab].

    windows-8-8.1-liste-aller-programme-anzeigen-einblenden

    Daraufhin erscheint eine Übersicht mit allen installierten Apps und Programmen. Auf der linken Seite sind alle Kachel-Apps aufgeführt, auf der rechten Seite die klassischen Desktop-Anwendungen.

    windows-8-8.1-liste-aller-programme-anzeigen-einblenden-2

    Programmliste sortieren

    Für eine bessere Übersicht lässt sich die Liste neu sortieren. Dazu klicken Sie oben links neben „Apps“ auf den Pfeil und wählen die gewünschte Sortieroption. Mit „nach Verwendung“ werden die Programme nach der Häufigkeit ihrer Verwendung gelistet; die am häufigsten gestarteten Anwendung erscheinen an erster Stelle. Praktisch: Windows 8 merkt sich die zuletzt gewählte Einstellung.

    windows-8-8.1-liste-aller-programme-anzeigen-einblenden-3

    Programme suchen

    Mit der Zeit wird die Programmliste ganz schön lang. Wer eine bestimmte Anwendung auf Anhieb nicht findet, kann sie mit der Suchfunktion aufspüren. Dazu einfach die ersten Buchstaben des Programmnamens eingeben, zum Beispiel „lib“ für „LibreOffice“.

    windows-8-8.1-liste-aller-programme-anzeigen-einblenden-4

    Statt Kacheln immer die Programmliste anzeigen

    Stssndardmäßig zeigt Windows 8 beim Aufrufen der Startseite zuerst die Kacheln und erst nach einem Klick auf den Pfeil die Programmliste an. Es geht aber auch andersherum. Windows 8/8.1 lässt sich so einstellen, dass immer zuerst die Programmliste erscheint – und erst nach einem Klick auf den Pfeil die alte Kacheloberfläche. Dazu in die Desktop-Ansicht wechseln, mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich der unteren Taskleiste klicken und den Befehl „Eigenschaften“ aufrufen. Hier ins Register „Navigation“ wechseln und die Funktion „Beim Aufrufen der Startseite automatisch die Ansicht ‚Apps‘ anzeigen“ ankreuzen. Jetzt ist die App-Liste die Standardansicht.

    windows-8-startseite-alle-apps-anzeigen

  • Google- & Facebook-Logins: Global von jedem Rechner aus ausloggen und alle laufenden Sitzungen abmelden

    Damit Sie sich nicht jedes Mal aufs Neue bei Facebook oder Google anmelden und die Zugangsdaten eingeben muss, nutzen viele die Funktion, dass man beim nächsten Mal angemeldet bleiben möchte. Wird die Seite erneut aufgerufen, ist man sofort angemeldet. Das ist eine bequeme Sache, die allerdings einen Haken hat: Oft verwendet man die automatische Anmeldefunktion auch an fremdem Orten, etwa im Büro, bei Freunden oder im Internetcafe. Mit der Folge, dass damit auch Fremde problemlos und ohne Eingabe von Zugangsdaten in den eigenen Account gelangen. Um das zu verhindern, gibt es eine Allzweckwaffe: das globale Abmelden und Ausloggen.

    Global von allen Rechnern ausloggen

    Die globale Auslogg-Funktion bieten zum Beispiel Facebook und Google an. Haben Sie sich zum Beispiel an einem fremdem Rechner bei Google Mail angemeldet, können Sie folgendermaßen sicherstellen, dass alle aktiven Sitzungen abgemeldet werden:

    1. Rufen Sie die Webseite die Google-Mail-Webseite auf, und melden Sie sich wie gewohnt mit Ihren Zugangsdaten an.

    2. Ganz unten rechts finden Sie unter „Letzte Kontoaktivität“ die Information, wann Sie sich zuletzt bei Google Mail angemeldet haben. Klicken Sie hier auf „Details“.

    google-mail-letzte-kontoaktivitaet-abmelden-facebook-gloabal-von-allen-rechnern-sitzungen-logout

    3. Sie erhalten anschließend eine Übersicht aller noch aktiven Sitzungen und den letzten Logins. Auf diese Weise können Sie ganz leicht herausfinden, ob in den letzten Tagen ein unbefugter Zugriff erfolgte. Gibt es Zugriffe aus dem Ausland oder viele Logins innerhalb kürzester Zeit, erscheinen zudem entsprechende Warnhinweise. Um auf Nummer sicher zu gehen und alle aktiven Sitzungen abzumelden, klicken Sie auf „Alle anderen Sitzungen abmelden“. Damit werden alle derzeit offenen Verbindungen zu Ihrem Google-Mail-Account gekappt. Um wieder ins Google-Mail-Konto zu gelangen, muss auf allen Rechnern wieder der komplette Benutzername plus Kennwort eingegeben werden – selbst dann, wenn zuvor die Funktion zur automatischen Anmeldung genutzt wurde.

    google-mail-letzte-kontoaktivitaet-abmelden-facebook-gloabal-von-allen-rechnern-sitzungen-logout-2

    Wichtig: Falls Sie den Verdacht haben, dass sich Fremde Zugang zu Ihrem Google-Konto verschafft haben, sollten Sie sich nicht nur auf die Abmeldefunktion verlassen. Sie sollten zudem umgehend Ihr Google-Kennwort ändern. Das geht am schnellsten über die Seite https://www.google.com/settings/security und die Schaltfläche „Passwort ändern“.

    Globale Abmeldung bei Facebook

    Auch bei Facebook gibt es die Funktion zum Abmelden aller aktiven Sitzungen. Allerdings hat Facebook die Funktion etwas versteckt. So kommen Sie hin:

    1. Melden Sie sich bei Ihrem Facebook-Konto an, klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad und dann auf den Befehl „Kontoeinstellungen“.

    google-mail-letzte-kontoaktivitaet-abmelden-facebook-gloabal-von-allen-rechnern-sitzungen-logout-3

    2. Wechseln Sie in den Bereich „Sicherheit“, klicken Sie in die Zeile „Aktive Sitzungen“.

    3. Es erscheint eine Übersicht aller aktuell geöffneten und aktiven Sitzungen sowie alle letzten Zugriffe. Mit einem Klick auf „Aktivität beenden“ schließen Sie die aktiven Sitzungen. Damit werden auf den betreffenden Rechnern die Cookies für die automatische Anmeldung gelöscht. Für den weiteren Zugriff ist ein neuer Login inklusive Eingabe des Kennworts erforderlich.

    google-mail-letzte-kontoaktivitaet-abmelden-facebook-gloabal-von-allen-rechnern-sitzungen-logout-4

    Auch hier gilt: Wenn Sie den Verdacht haben, dass Unbefugte auf Ihr Facebook-Konto zugreifen, sollten Sie so schnell wie möglich das Facebook-Kennwort ändern. Dazu rufen Sie die Seite https://www.facebook.com/settings?tab=account auf und klicken in der Zeile „Passwort“ auf „Bearbeiten“.

  • Nicht nur für Spiele: Der „Gott-Modus“ für Windows 7

    Windows 7 enthält jede Menge Verwaltungsfunktionen. Benötigt man eine dieser Funktionen, muss man sich durch viele Ebenen hindurch klicken. Das hier die Suche einer Funktion lange dauern kann, muss nicht besonders erwähnt werden. Mit einem kleinen Registry-Trick wird dem Kontext-Menü des Desktops der „Gott-Modus“ hinzugefügt der Ihre Suche wesentlich beschleunigt.

    Alle Verwaltungsfunktionen auf einen Schlag

    Der neue Eintrag in das Kontextmenü ermöglicht die Anzeige sämtlicher Verwaltungsfunktionen in Listenform und nach Themenbereichen sortiert.

    Um den Spezialmodus zu aktivieren, öffnen Sie das Fenster „Ausführen“ mit der Tastenkombination [Windows][R], geben in die Textzeile „regedit“ ein und drücken die Taste [Enter]. Natürlich können Sie auch auf „OK“ klicken.

    Im Registrierungs-Editor navigieren Sie zum Ordner

    HKEY_CLASSES_ROOTDirectoryBackgroundshell

    In diesem Ordner legen Sie mit „Bearbeiten | Neu | Schlüssel“…

    …den Unterschlüssel „Gott-Modus“ an.

    Mit einem Doppelklick auf „Standard“ im rechten Bildschirmbereich öffnen Sie den Eintrag und geben unter „Wert“ den Begriff ein, mit dem der Gott-Modus im Kontextmenü erscheinen soll. Hier ist die Eingabe eines freien Textes möglich. Bestätigen Sie die Eingabe mit „OK“.

    Legen Sie nach obigem Vorbild im Schlüssel „Gott-Modus“ einen weiteren Unterschlüssel namens „command“ an.

    Im rechten Bildschirmbereich des Unterschlüssels öffnen Sie per Doppelklick den Eintrag „Wert“, geben dort den Befehl

    explorer.exe shell:::{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}

    ein (oder kopieren ihn von hier) und bestätigen wieder mit „OK“. Anschließend kann die Registry geschlossen werden.

    Die Option „Gott-Modus“ ist nun im Kontextmenü des Desktops eingefügt und sofort einsatzbereit.

    Um die Godmode-Übersicht einzublenden, wechseln Sie zum Desktop, öffnen mit einem Rechtsklick das Kontextmenü und klicken auf den neuen Eintrag „Gott-Modus“. Sofort öffnet sich in einem neuen Explorer-Fenster die Listenansicht aller Verwaltungsfunktionen nach Themen sortiert.

    Möchten Sie zu einem späteren Zeitpunkt den „Gott-Modus“ wieder aus dem Kontextmenü entfernen, dann rufen Sie in der Registry wieder den Ordner „shell“ auf, und löschen Sie die Unterschlüssel „Gott-Modus“ und „command“.