Schlagwort: sandkastenmodus

  • BSI BitBox Browser: Trojanersicher surfen mit dem Sicherheitsbrowser BitBox

    Sicherer geht’s nicht: Mit der BitBox gibt es einen Browser, der garantiert sicherers Surfen ermöglicht. Vor Viren und Trojanern wie dem Bundestrojaner müssen Sie keine Angst haben. Warum? Weil die BitBox kein normaler Browser ist.

    Der sicherste Browser der Welt

    Entwickelt wurde BitBox (Browser In The Box) vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zusammen mit dem Sicherheitsexperten Sirrix. Herausgekommen ist ein Browser, der sicherer kaum geht. BitBox ist nicht nur ein Browser, sondern eine komplette virtuelle Maschine. Das bedeutet: Der BitBox-Browser läuft abgekapselt vom Hauptrechner in einer eigenen „gehärteteten“ virtuelle Maschine.

    Alles was innerhalb von BitBox und der virtuellen Maschine kann dem Hauptrechner nichts anhaben. Selbst wenn Sie sich beim Surfen mit der BitBox einen Trojaner einfangen, macht das nichts. Denn der Trojaner kann höchstens die virtuelle Maschine befallen und infizieren – nicht aber Ihren Hauptrechner, da BitBox im Sandkastenmodus (Sandbox) innerhalb der abgekapselten virtuellen Maschine ausgeführt wird. Sobald BitBox und die virtuelle Maschine wieder ausgeschaltet wird, ist der Trojaner verschwunden. Jegliche Angriffe aus dem Web laufen ins Leere.

    Technisch gesehen handelt es sich um eine Kombination aus der Virtualisierungssoftware VirtualBox, einem Debian-Linus-Betriebssystem und einem Firefox-Browser. Erfahrungen mit Linux oder virtuellen Maschinen ist nicht erforderlich. Das Download-Paket enthält alles zum sicheren Surfen. Sie müssen die BitBox nur installieren und können sofort loslegen.

    Einen Nachteil hat das Ganze allerdings: Die BitBox startet langsamer als herkömmliche Browser (da zusätzlich der virtuelle Rechner gestartet werden muss) und Downloads lassen sich nur umständlich speichern. Dafür erhält man einen wirklich sicheren Browser – ideal für vertrauliche Surftouren wie Onlinebanking oder zum Ausprobieren unbekannter Websites.

    BitBox Download

    BitBox können Sie kostenlos von der Webseite www.sirrix.de/content/pages/BitBox herunterladen. Klicken Sie in der rechten Spalte auf „Download“. Ein Tipp: Das Downloadformular müssen Sie nicht ausfüllen. Wenn Sie unter dem Formular auf „Zum Download“ klicken, geht’s direkt zur Downloadseite.

  • Apple Sandkastenmodus: Wenn die Meldung „Apple ID nicht für Sandkastenmodus geeignet“ oder „Diese Apple ID ist nicht verfügbar“ erscheint

    Mitunter erscheinen nach einem App-Update auf dem iPhone, iPad oder iPad die Fehermeldungen „Dein Apple ID Account ist nicht für den Sandkastenmodus geeignet! Bitte verwende einen anderen Apple ID“ oder „Diese Apple ID ist nicht verfügbar„. Wurde die Apple ID gesperrt? Keineswegs. Das Problem lässt sich im Apple Store schnell lösen.

    Lösung für „Apple ID ist nicht verfügbar“

    Ursache ist eine geänderte Passwortrichtlinie bei Apple. Die Fehlermeldungen erscheinen nur bei Kennwörtern, die nicht Apples Passwortrichtlinien entsprechen (die Apple still und heimlich geändert hat).

    Die Lösung ist simpel: Ändern Sie einfach im Apple Store Ihr Apple-ID-Kennwort. Das geht ganz einfach:

    1. Rufen Sie die folgende Webseite auf:

    store.apple.com/Apple/WebObjects/germanstore.woa/wa/RSLID?nnmm=acct&sf=wAU4UKP4A49PUDAJA

    2. Dann klicken Sie auf „Ändern von Account-Informationen“.

    3. Auf der Login-Seite klicken Sie auf „Haben Sie Ihr Kennwort vergessen? Klicken Sie hier, um Hilfe“. Alternativ hierzu können Sie auch direkt auf die folgende Adresse klicken:

    iforgot.apple.com/cgi-bin/WebObjects/DSiForgot.woa/wa/iforgot?language=DE-DE&app_id=2010&newWindow=true&border=false

    4. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten, um das Apple-ID-Passwort zurückzusetzen. Danach treten die Fehlermeldungen „Dein Apple ID Account ist nicht für den Sandkastenmodus geeignet! Bitte verwende einen anderen Apple ID“ oder „Diese Apple ID ist nicht verfügbar“ nicht mehr auf.

    Was ist der Sandkastenmodus?

    Der sogenannte Sandkastenmodus (oder „Sandbox Mode“) ist eine Sicherheitsfunktion innerhalb des iPhones, iPad und iPod touch für den sicheren Zugriff auf den App Store. Sollte trotz Passwort-Reset die Sandbox-Fehlermeldung weiterhin erscheinen, liegt vermutlich ein Problem mit Ihrer Apple-ID vor. In diesem Fall wenden Sie sich am besten direkt an den Apple-ID-Support unter www.apple.com/de/support/appleid.

  • Sandboxie: Gefahrlos Programme und Systemeinstellungen in einer Sandbox testen

    Mit dem Programm „Sandboxie“ lassen sich diverse Tools in einem abgesicherten Modus ausführen. Solche Programme werden auch als Sandbox Tools bezeichnet. Durch diese Programme werden Änderungen an Ihrem System und diverse Downloads verhindert. Alles läuft in einer sicheren „Sandbox“, die keinen Zugriff auf den Hauptrechner hat. Zum gefahrlosen Surfen oder Ausprobieren von Programmen und  Systemeinstellungen eine praktische Sache.

    Der Vorteil einer Sandbox: Unterschiedliche Internetprogramme können  sicher ausgeführt und angewendet werden. Besonders nützlich ist Sandboxie für die sichere Ausführung des Browsers. Oft operiert der Internetbrowser im Hintergrund und lädt ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung Dateien aus dem Netz.

    Mit der Ausführung des Browsers im gesicherten Sandbox-Modus werden Sie von dem Programm sofort darauf hingewiesen, wenn Änderungen an Ihrem System vorgenommen werden. Diese Änderungen oder Downloads können dann, wenn sie erwünscht sind, angenommen oder durch einfache Handhabung und mit wenig Klicks gelöscht oder blockiert werden. Mit Sandboxie sind Sie optimal geschützt und sicher im Internet für optimales Surfvergnügen unterwegs.

    Beim Start von Sandboxie überprüft das Programm Ihren Rechner darauf, ob bereits diverse Software installiert ist, für die das Sandbox Tool optimiert worden ist. Bestätigen Sie den Scan einfach mit „Ok“. In der Taskleiste finden Sie das Programmsymbol. Mit einem Rechtsklick darauf öffnen Sie die Optionen von Sandboxie. Über „DefaultBox“ und „Webbrowser starten“ erhalten Sie Ihren sicheren Weg ins Internet.

    Ihr Standardbrowser wird gestartet, andere Programme oder Browser können im Menü über „Programme starten“ in Betrieb gesetzt werden. Geben Sie einfach den Pfad des gewünschten Programms in die freie Fläche ein.

    Programme, die im sicheren Modus geführt werden, erkennen Sie als Benutzer am Rautezeichen (#) in der oberen linken Fensterleiste. Sobald das Programm oder der Browser Änderungen an Ihrem System vornehmen will oder eine Datei herunterlädt, warnt das Sandbox Tool Sie durch ein Fenster. Mit der Schaltfläche „Wiederherstellen“ setzen Sie gestartete Downloads fort. Über das Sandbox Symbol in der Startleiste können Sie über „DefaultBox“ und „Inhalte löschen“ dubiose und gefährliche Dateien und Programme eliminieren.

    Hier können Sie das Test-Tool „Sandboxie“ kostenlos herunterladen: