Die ProSiebenSat1-Gruppe und Discovery haben nach einer recht knappen Beta-Phase nun ihren kostenlosen Streaming-Dienst Joyn offiziell scharf geschaltet.
Serien, Shows und Live-TV
Bei Joyn gibt es jede Menge aktuelle Serien und Shows, aber auch (derzeit) 55 Live-TV-Sender, die du direkt in deinem Lieblings-Browser anschauen kannst. Die Sender der öffentlich-rechtlichen Sender (z. B. DasErste, ZDF, WDR, etc.) gibt es auch in HD. Die Privaten hingegen laufen nur in SD.
Premium-Variante für HD-Inhalte
Private Sender HD wird es wohl nur im Premium-Bereich für zahlende Kunden geben. Dieser ist zum Streaming-Start noch nicht verfügbar, soll aber in Kürze aufgeschaltet werden.
Weitere Planungen des Anbieters sind die Integration des Eurosport-Player von Maxdome und einer Offline-Funktion für Inhalte, ebenfalls nur für die zahlende Kundschaft.
Apps für Android und iOS
Bei unserem Test am 18. Juni 2019 war nur die Beta-Version der Android-App bei Google Play verfügbar. Für iPhone/iPad und Apple TV wird die finale Version bereits als Download angeboten.
Bereits im letzten Jahr (2016) wurde der Maxdome-Support für viele alte Geräte eingestellt. Zur Zeit verschickt Maxdome wieder E-Mail-Benachrichtigungen an Kunden. Ab dem 12. September 2017 endet nun der Support für weitere Fernseher und Blu-ray-Player.
Die Liste der nicht mehr unterstützten Geräte wird um folgende Produkte erweitert:
Toshiba Fernseher der Baujahre 2013 und 2014
Panasonic Fernseher von 2013 und davor
alle LG Blu-ray-Player
LG Fernseher, Bj 2011 und älter
alle Sony Blu-ray-Player
Sony Fernseher, Bj 2012
Ab dem Stichtag 12.09.2017 wird Maxdome auf diesen Geräten nicht mehr verfügbar sein.
Schlimm genug, dass bei den Privatsendern wie Pro7, RTL, Sat.1, die Filme an den spannendsten Stellen für die Werbung unterbrochen wird. Noch ärgerlicher ist es dann, wenn man in der Werbepause nicht rechtzeitig wieder zurück geschaltet hat oder man zu spät vom Bier holen zurück ist. Aber gut, dass es die App „TV Werbefrei“ gibt, die uns rechtzeitig informiert wenn der Film fortgesetzt wird.
Mit „TV Werbefrei“ das Fortsetzen des Films nicht verpassen
Per Push-Nachricht werden Sie bei den aktivierten TV-Sendern benachrichtigt, sobald die Sendung fortgesetzt wird. Derzeit werden insgesamt neun Fernseh-Sender vom Anbieter kontrolliert:
RTL
Pro7
Sat1
VOX
Kabel 1
RTL 2
ZDF
ARD
DMAX
Weitere 13 Sender sind geplant:
Super RTL
3sat
Arte
Rbb
WDR
N-TV
N24
Phoenix
Sixx
Eurosport
Sport 1
Viva
Comedy Central
Einfachste Bedienung und Programmierung
Die Bedienung der App „TV Werbefrei“ ist sehr einfach. Nachdem Sie die App gestartet haben, sucht sie automatisch die unterstützten Sender und listet diese auf. Tippen Sie auf eine der Sender-Schaltflächen um diesen Sender zu aktivieren.
Da die Kontrolle der Sendungen noch nicht automatisiert ist, sondern manuell erfolgt, funktioniert die Überwachung nur in der Zeit von 18 – 23 Uhr.
Ist die Überwachung aktiv, werden die Schaltflächen während der Werbepausen in grau dargestellt. Wird die Sendung dann fortgesetzt, wechselt die Farbe zu grün.
Rechtzeitig vor Ende der Werbepause meldet die App dass die Sendung gleich weitergeht.
Push- und Sprachnachricht
Die Meldung wird mit einem akustischen Signal unterlegt. Auch eine Sprachausgabe der Nachricht ist möglich. In den Einstellungen können die akustischen ausgewählt werden. Klicken Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol…
…und wählen Sie zwischen den beiden Optionen die für Sie passende Benachrichtigung aus. „Push“ für die einfache Textnachricht inklusive Hinweiston und „Sprachbenachrichtigung“ für einen gesprochenen Hinweis. Es ist auch möglich, beide Optionen gleichzeitig auszuwählen.
Tipp:
Auch wenn es möglich ist, mehrere Sender gleichzeitig für eine Werbepausen-Überwachung auszuwählen, ist das nicht besonders empfehlenswert. Man sollte sich hier auf einen, maximal auf zwei Sender beschränken. Es könnte sehr störend sein, wenn alle paar Minuten das Handy bimmelt, wenn auf anderen Sendern, die ohnehin gerade nicht angeschaut werden, das Werbepausenende eingeläutet wird.
Der 20. April 2012 ist ein wichtiger Tag für alle Fernsehzuschauer mit Satelliten-Schüssel. Denn an diesem Tag wird die analoge Ausstrahlung deutscher TV-Programme abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt senden alle privaten und öffentlich-rechtlichen Sender nur noch im Digitalformat. Stellt sich die Frage, ob der eigene SAT-Receiver und die SAT-Schüssel überhaupt digitaltauglich sind? Das lässt sich leicht herausfinden.
Ob die eigene Sat-Anlage bereits Digitalfernsehen oder noch das analoge Format empfängt, können Sie ganz einfach selbst herausfinden. Und zwar so:
1. Schalten Sie in einen der folgenden Sender:
Das Erste
ZDF
BR
ProSieben
SAT.1
RTL
2. Rufen Sie die Videotextseite 198 auf. Seit der IFA 2010 stehen auf dieser Seite allgemeine Informationen rund um die geplante Abschaltung des analogen Signals. Zudem hilft die Seite bei der Identifizierung des eigenen Anschlusses. Denn die Seite 198 wird in zwei Varianten ausgestrahlt: als analoge und als digitale Variante:
Analog: Wird das Fernsehsignal analog ausgestrahlt, werden Sie auf der Videotextseite 198 gebeten, auf den digitalen Empfang umzuschalten.
Digital: Empfangen Sie das Fernsehsignal bereits digital, steht auf der Videotextseite 198, dass alles in Ordnung ist und Sie bereits fit sind für den Digitalempfang.
Zum Fernsehen braucht man einen Fernseher. Normalerweise ist das so. Dank Internet geht es aber auch ohne TV-Gerät. Denn viele Sendungen können Sie auch im Internet ansehen. Bei fast allen Sendern gibt es sogenannte Mediatheken mit allen wichtigen Sendungen der letzten Stunden, Tage oder Wochen. Sie haben Ihre Lieblingsserie oder eine Doku verpasst? Kein Problem. Schauen Sie sich die Sendung in Ruhe auf dem Rechner an. Wir zeigen die wichtigsten Serien und Sendungen, die Sie legal aus dem Internet downloaden und direkt am PC betrachten können.
Filme und Serien der ARD Mediathek
Die ARD-Mediathek mit den Sendungen der letzten sieben Tage finden Sie unter folgender Adresse: http://www.ardmediathek.de.
In der ARD-Mediathek gibt es unter anderem die aktuellen Folgen folgender Sendungen und Serien:
Tagesschau
Tagesthemen
Börse im Ersten
Sportschau
Lindenstraße
Marienhof
Rote Rosen
Großstadtrevier
Anne Will
Sturm der Liebe
Verbotene Liebe
Der Winzerkönig
Das Duell im Ersten
Filme und Serien im ZDF
Nach der Ausstrahlung stellt das ZDF unter der folgenden Adresse die kompletten Sendungen ins Internet:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.