Schlagwort: sata

  • IDE/SATA an USB: Alte IDE- und SATA-Festplatten weiterhin als externen USB-Speicher nutzen

    Fast jeder wird zu Hause aus alten Computern noch Festplatten zurückbehalten haben. Dabei dürften sogar noch die ganz alten IDE-Festplatten existieren. Wenn sich auf diesen Festplatten, die teilweise noch unter 100 GByte liegen, persönliche Daten befinden, die nicht gelöscht werden sollen, dann behalten Sie diese HDD doch einfach als Archiv. Die Rechner neueren Datums haben zwar keine IDE-Anschlüsse mehr, aber das ist kein Problem. Egal ob diese fehlen, oder keine IDE/SATA-Anschlüsse mehr frei sind, gibt es ja immer noch die USB-Anschlüsse.

    IDE- und SATA per USB anschließen

    Mit IDE/SATA Adaptern werden diese alten Speichereinheiten zur externen USB-Festplatte. Je nach Bedarf sind reine IDE-Adapter für 2,5 und 3,5 Zoll Festplatten erhältlich, oder auch kombiniert für IDE und SATA. Reine IDE-Adapter sind mit ungefähr 15 – 20 Euro etwa ein Drittel günstiger als die IDE/SATA-Kombination mit ca 30 Euro.

    bild-1-alte-festplatte-ide-sata-adapter-extern-usb-nutzen-schnittstelle-amazon-pearl-euro-kaufen-bestellen-shopping

    Die Bedienung der Adapter ist auch sehr einfach. Den Adapter und das Netzteil mit der Festplatte verbinden und das USB-Kabel in den PC einstecken, fertig. Der Computer erkennt dann automatisch die alte Festplatte, die dann wie ein USB-Stick verwendet werden kann.

    bild-2-automatisch-erkennen-usb-ide-sata-adapter-extern-festplatte-anzeige

    Die IDE/SATA Adapter sind in fast jedem gut sortierten Elektronik-Shop erhältlich. So auch bei Amazon

    bild-3-amazon-adapter-euro-shop-elektronik-ecenter-pearl-erhaeltlich

    …und beim Elektronik-Spezialisten Pearl aus Buggingen.

    bild-4-pearl-adapter-backup-hdd-alt-festplatte-sata-ide-nicht-wegwerfen-extern-weiter-nutzen-usb-anschluss

  • Windows 7: Interne, externe Festplatten und andere Speichermedien nach freiem Speicherplatz sortieren

    Standardmäßig ist die Anzeige aller vorhandenen Elemente im Windows-Explorer nach Namen sortiert. Sollen Programme oder Dateien abgespeichert werden, empfiehlt sich, die Anzeige zu ändern. Am vorteilhaftesten ist dann die Anzeige nach verbleibendem Speicherplatz. Die Umstellung der Anzeige ist bei Windows 7  sehr einfach.

    1. Starten Sie den Windows-Explorer mit Klick auf „Start“, anschließend auf „Computer“. Wahlweise können Sie auch die schnellere Tastenkombination [Windows][E] nutzen.

    2.  Im linken Navigationsbereich wählen Sie die Option „Computer“.

    3. Drücken Sie die [Alt] Taste und wählen im Drop-Down Menü erst „Inhalt“ aus, dann wählen Sie „Sortieren nach | Freier Speicherplatz“. Die Änderung dieser Ansicht wird sofort wirksam.

    Ist in Ihrer Voreinstellung die Sortierfolge „Aufsteigend“ eingestellt, so wird Ihnen die Festplatte mit dem meisten freien Speicherplatz an der untersten Stelle, die Platte mit dem kleinsten freien Speicherplatz an oberster Stelle angezeigt. Ebenso verhält es sich mit den angeschlossenen Wechelmedien, wie USB-Sticks und Speicherkarten.

    Ist die Sortierfolge „Absteigend“, so stehen die Festplatte und die Wechselmedien mit dem meisten freien Speicherplatz an oberster Stelle, die mit dem kleinsten freien Speicherplatz unten.

    Wählen Sie sich die für Sie am besten geeignete Sortierfolge aus.