Die Suche nach Hinweisen auf den Verbleib der Malaysia Airlines Maschine MH 370 mit 239 Passagieren an Bord läuft auf Hochtouren. Die Rettungskräfte suchen auf der Meeresoberfläche fieberhaft nach Wrackteilen, Rettungsinseln oder Ölspuren. Allerdings ist das Suchgebiet riesig und die Suche äußerst mühsam. Erfreulich: wer aktiv mithelfen möchte, kann die Suchtrupps unterstützen und aktiv mitsuchen.
Schlagwort: satelliten
Das Hochwasser hält Deutschland in Bann. Um so erfreulicher, dass so viele Freiwillige und Mitarbeiter der Hilforganisationen mit anpacken und vor Ort helfen. Unterstützt werden sie dabei vom Gemeinsamen Lagenzentrum des Bundes und der Länder (GMLZ) mit aktuellen Lageinformationen auf Basis von Satelliten- und Luftaufnahmen der betroffenen Gebiete in Thüringen, Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg. Erfreulich: die Satellitenfotos sind nicht nur für Helfer, sondern auch für jeden Interessierten im Web kostenlos abrufbar.
Wenn Sie mit Google Maps oder Google Earth aus dem Weltall auf Ihr Zuhause blicken, sollte man stets im Hinterkopf haben, dass die Satellitenfotos meist mehrere Jahre alt sind. Von wann genau die Aufnahmen stammen, lässt sich leicht herausfinden (wie, steht hier). Und wer nicht verpassen möchte, wenn Google neue Satellitenfotos ins Netz stellt, sollte „Follow Your World“ kennenlernen. Denn damit erfahren Sie als erster, sobald es von markierten Orten neue Luft- und Satellitenaufnahmen gibt.
Wann und wo genau der außer Kontrolle geratene Satellit UARS auf die Erde stürzt, kann niemand genau sagen. Selbst die NASA nicht. Zumindest gibt sich die NASA Mühe, möglichst zeitnah über aktuelle Prognosen über die voraussichtliche Absturzzeit und Absturzstelle zu informieren.
Der 20. April 2012 ist ein wichtiger Tag für alle Fernsehzuschauer mit Satelliten-Schüssel. Denn an diesem Tag wird die analoge Ausstrahlung deutscher TV-Programme abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt senden alle privaten und öffentlich-rechtlichen Sender nur noch im Digitalformat. Stellt sich die Frage, ob der eigene SAT-Receiver und die SAT-Schüssel überhaupt digitaltauglich sind? Das lässt sich leicht herausfinden.