Schlagwort: sättigung

  • Einfache Online-Fotobearbeitung mit tollen Effekten

    Für die Bearbeitung von Bildern gibt es jede Menge Programme, die je nach Bedarf und Preis eine unterschiedliche Ausstattung von Bearbeitungswerkzeugen enthalten. Das bekannteste Produkt dieser Kategorie dürfte wohl Photoshop von Adobe sein. Aber um den geht es hier aber diesmal nicht. Viele Programme sind zudem oftmals recht unübersichtlich und erfordern eine intensive Einarbeitung. Für gelegentliche Bildbearbeitungen oder nur für eine Rote-Augen-Korrektur sind diese Programme völlig überdimensioniert. Für diese Fälle gibt es ja noch die Online-Bildbearbeitung.

    Verschiedene Online-Dienste wie beispielsweise der Retro-Generator oder die Webseite von FotoBearbeitung-Online.de bieten tolle Effekte und eine unkomplizierte Bedienung der Bearbeitungswerkzeuge.

    Gute Alternative für gelegentliche Bildbearbeitung

    Da wir in der Vergangenheit schon über den Retro-Generator berichtet haben, wenden wir uns in diesem Artikel der Webseite FotoBearbeitung-Online.de zu.

    online-bildbearbeitung-kostenlos-effekt-filter-rote-augen-entfernen-foto

    Foto hochladen

    Lade als erstes ein Bild über den Button Durchsuchen hoch oder gib die URL der Webseite des Fotos ein. Bestätige die Auswahl mit OK.

    foto-online-fotobearbeitung-hochladen-url-webadresse-windows-explorer-aussuchen

    Einfache Bearbeitung

    Über die Kategorien der Menüleiste

    bearbeitung-bild-foto-fotobearbeitung-online-filter-effekte-einblenden-verwenden-menueleiste

     

    …wählst du nun das gewünschte Bearbeitungstool aus. 

    tool-werkzeug-auswaehlen-bearbeiten-bild-foto-online-dienst-fotobearbeitung

    Nach ein paar Sekunden wird das bearbeitete Bild angezeigt.

    bild-foto-speichern-rueckgaengig-nicht-zufriedenstellend-herunterladen-fotobearbeitung-online.de

    Download, drucken, teilen

    Über den Button Datei kannst du nun das bearbeitete Foto ausdrucken, speichern oder online mit Freunden teilen.

    Ist das Ergebnis aber doch noch nicht zufriedenstellend, dann bearbeite das Foto erneut. Die Schaltfläche Rückgängig löscht die zuletzt ausgeführte Bearbeitung und der Button Zurücksetzen versetzt das Bild wieder in den Ursprungszustand.

  • Colorkey-Effekt: Einzelne farbige Elemente in Schwarz-Weiß-Fotos

    Der „Colorkey-Effekt“ ist eine tolle Möglichkeit, bestimmte Bildelemente hervorzuheben. Der Rest des Motivs wird entfärbt und als Schwarz-Weiß-Foto dargestellt. Dieser Fotoeffekt ist Ihnen bestimmt schon mal aufgefallen. Das beste Beispiel für den „Colorkey-Effekt“ ist der Film „Sin City“. Schon in der ersten Szene wird die Frau auf dem Dach sehr effektvoll mit roten Lippen und rotem Kleid in einer monochromen Umgebung gezeigt. Natürlich ist die Anwendung dieses Effektes in einem Film schwerer als in einem Foto. Mit der Freeware „Photo Black & Color“ kann jeder Hobbyfotograf diesen Effekt ganz einfach auf die eigenen Fotos anwenden.

    bild-2-dachterasse-colorkey-effekt-film-kino-sin-city-effektvoll-hervorheben-stilistisch-stil-schwarz-weiss-weiß-farbe

    Download und Installation

    Laden Sie das Bildbearbeitungs-Programm, das im Übrigen ohne Installation auskommt, von der Webseite

    www.fotofiltre-studio.com/freeware/photobc-en.htm

    herunter, speichern die ZIP-Datei auf Ihrer Festplatte, und entpacken Sie das Programm. Wenn Sie es auf einem Wechseldatenträger speichern (z. B. USB-Stick oder Speicherkarte), dann kann das Programm auch mobil auf Tablet-PC´s oder Notebooks ausgeführt werden.

    Für den Download klicken Sie oben auf der Webseite auf einen der beiden Links

    • Photo Black & Color 1.0 (english)
    • Photo Black & Color 1.0 (french)

    Die holländische Version enthält nur eine Bedienungsanleitung im PDF-Format und nicht das Programm selbst.

    bild-1-colorkey-effekt-schwarz-weiss-foto-entfärben-pipette-bildbearbeitung-sin-city-film-motiv-hervorheben-farbe

    Die Bildbearbeitung

    Starten Sie das Programm mit einem Doppelklick auf die Startdatei.

    bild-3-starten-programm-freeware-kostenlos-ohne-installation-ausführen-startdatei-exe-doppelklick

    Im Programmfenster laden Sie das zu bearbeitende Foto mit „File | Open“ hoch. Mit einem Klick auf das Ordnersymbol geht das sogar etwas schneller.

    bild-4-file-open-foto-hochladen-laden-symbol-ordner

    Wenn Sie den Mauszeiger über das Foto bewegen, wird er als Pipette dargestellt. Klicken Sie nun auf die Farbe(n) die erhalten bleiben soll. Im linken Bereich des Programmfensters werden die so ausgewählte Farbe im Bereich „Colors“ angezeigt. Die darunterliegende Schaltfläche „Delete“ entfernt versehentlich ausgewählte Farben wieder.

    bild-6-bearbeitung-software-toleranz-variieren-farbauswahl-delete-versehentlich-löschen

    Im Bearbeitungsbereich auf der linken Bildschirmseite legen Sie mit dem Schieberegler „Tolerance“ die Intensität der Farben fest. Je höher der Wert ist, desto mehr Pixel bleiben farbig erhalten.

    Aktivieren Sie zusätzlich die Option „Progressive contour“, werden die Übergänge von farbigen Elementen zu dem Schwarz-Weiß-Hintergrund weich gezeichnet.

    Die Option „Color gradient“ sorgt zusätzlich für die Erhaltung der Zwischentöne.

    Sind alle Arbeitsschritte ausgeführt, dann starten Sie die automatische Bildbearbeitung mit „Action | Execute“, oder mit der Symbolschaltfläche mit dem Filmstreifen.

    bild-7-execute-tolerance-progressive-contour-color-gradient-aktivieren-schieberegler-empfindlichkeit-farbauswahl-mehr-pixel-weich-übergang-zwischentöne

    Das Ergebnis

    Nach ein paar Sekunden Bearbeitungszeit wird das Ergebnis im Bearbeitungsfenster angezeigt.

    bild-8-ergebnis-grau-schwarz-weiss-undo-pfeil-symbol-rückgängig-erneut-versuch-bearbeiten-zufriedenheit-speichern-unter-diskette

    Links oben wird das ursprüngliche Bild angezeigt und somit haben Sie den direkten „Vorher-Nachher“-Vergleich. Sollte das Ergebnis noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, können Sie mit der rückwärts gerichteten Pfeilschaltfläche die Bearbeitung rückgängig machen. Wiederholen Sie Ihre Bildänderungen so oft bis das Ergebnis zufriedenstellend ist.

    Um das bearbeitete Foto zu speichern, klicken Sie auf das Diskettensymbol das den Speicherdialog öffnet. Alternativ klicken Sie in der Menüleiste auf „File | Save as“.

    Kleiner Tipp:

    Achten Sie schon beim fotografieren auf ausdrucksstarke und kontrastreiche Motive. Mit ein bisschen Übung lässt sich mit dieser Gratis-Software sehr schöne und ausdrucksstarke Bilder erstellen.