Kategorien
Google Internet & Medien

Google Mail: E-Mails mit Selbstzerstörung erstellen

Gmail hat schon ein paar sehr nützliche Features. So kann zum Beispiel gerade abgesendete Nachrichten zurückrufen, ohne dass sie auf dem Rechner des Empfängers erscheint. Das funktioniert je nach Einstellung maximal für 30 Sekunden. Aber mit Gmail ist noch mehr möglich. Man kann E-Mails mit einem Verfallsdatum versenden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Windows 10: Nervige Office-Hinweise der Taskleiste deaktivieren

Mit der Benachrichtigung für das kostenlose Upgrade von Windows 7 und 8 auf Windows 10 hat alles begonnen. Microsoft hat mit den Taskleisten-Benachrichtigungen eine weitere Möglichkeit gefunden uns gehörig auf die Nerven zu gehen. Oftmals erscheinen in der Taskleiste Hinweise zu Edge, Office, Skype & Co. Klar, Microsoft möchte seine Produkte an den Mann, beziehungsweise an die Frau bringen. Glücklicherweise hat man uns Usern gleich zwei Möglichkeit gegeben, diese Hinweise abzuschalten.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Windows 10: Automatische App-Updates können jetzt auch ausgeschaltet werden

Wer in den letzten Tagen das Upgrade auf Windows 10 Home durchgeführt hat, wird bestismmt schon festgestellt haben, dass man die Update-Funktion des Windows Stores nicht ausschalten konnte. Automatische Updatefunktionen für Programme, Apps und Betriebssysteme sind wesentliche Bestandteile der Computersicherheit. Beim Bekanntwerden von Sicherheitslecks werden die Verbesserungen ohne unser Zutun eingespielt, vorausgesetzt, es existiert eine aktive Internet-Verbindung. Aber sie belasten das Datenvolumen von mobilen Geräten, wie Tablets und Notebooks. Daher ist es auch wichtig, Update-Funktionen bei Bedarf abschalten zu können.

Kategorien
Google Internet & Medien YouTube

Nervt die neue Autostart-Funktion bei YouTube?

Kürzlich hat Google seinem Video-Portal YouTube eine neues Feature spendiert. Eine AutoPlay-Funktion startet am Ende des angesehenen Videos nach ein paar Sekunden den nächsten Clip. Zwischenzeitlich erscheint im Videofenster ein Vorschaubild des folgenden Clips. Wem dies zu nervig ist, der sollte die Autostartfunktion abschalten.

Kategorien
Android Handy & Telefon

Auch einzelne Android-Apps lassen sich effektiv sperren

Smartphones teilt man sich wahrscheinlich nicht so oft mit anderen Personen, wie beispielsweise ein Tablet. Aber bei beiden Geräten gibt es trotzdem gute Gründe, sie durch eine Sperre gegen unbefugten Zugriff zu schützen. Gerade die eigenen Kinder spielen ganz gerne mit Handy und Tablet. Bei gemeinschaftlich genutzten Geräten ist daher eine komplette Gerätesperre nicht gewollt wenn nur einige der Apps nicht benutzt werden sollen. Mit der App Schützen (AppLock) aus dem Google Play Store kann man diese ausgewählten Apps mit einem Zugriffscode sperren.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: Permanenten Privat-Modus einschalten

Bei gemeinsam genutzten Computern soll nicht jeder mitbekommen, welche Webseiten Sie aufgerufen haben. Dazu eignet sich natürlich der Privat-Modus des Firefox am besten. Doch jedes Mal ein neues Privat-Fenster mit der Tastenkombination [Strg][Umschalt][P] zu öffnen, ist recht nervig. Mit einem kleinen Trick kann man den Firefox grundsätzlich im Privatmodus starten.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows: Automatischen Neustart nach Updates abschalten

Die automatische Update-Funktion von Windows 7 ist eine der wichtigsten Elemente für die Sicherheit und Programmverbesserungen. Sie sollte nur auf Notebooks deaktiviert werden, wenn man unterwegs ist und einen Volumentarif nicht unnötig belasten möchte. Der Nachteil der Automatisierung ist, dass nach erfolgten Updates oftmals der Computer ebenfalls automatisch neu startet. Hier wird man in seiner Arbeit unnötig unterbrochen. Mit einem Eintrag in der Registry kann man den automatischen Neustart verhindern und ihn zu einer passenderen Gelegenheit manuell durchführen.

Kategorien
Internet & Medien Internet Explorer

Internet Explorer Safe Mode: Wenn der Internet Explorer nicht mehr startet

Der Internet Explorer startet nicht mehr richtig? Beim Start friert der IE ein? Dann ist mein eine fehlerhafte Konfiguration oder ein schlampig programmiertes Add-On schuld. Kein Grund zur Panik. Im Internet Explorer gibt es ein Hintertürchen, über das sich der Browser im sogenannten Safe Mode (abgesicherten Modus) starten lässt. Damit lassen sich die betreffenden Plugins und Add-Ons deaktivieren.

Die mobile Version verlassen