Schlagwort: schaltfläche
Spotify erhält bald den Button „Cache löschen“ wieder zurück
Spotify gehört zu den beliebtesten Musik-Streaming-Portalen weltweit und bietet eine ganze Reihe von bedienerfreundlichen Funktionen. Leider wurde vor längerer Zeit die Option zur Löschung des Cache-Speichers entfernt. Im Cache landet bereits gestreamte Musik, damit sie bei wiederholtem Abspielen nicht erneut von den Spotify-Servern heruntergeladen werden muss. Generell ist dies eine sinnvolle Einrichtung, die aber mit der Zeit jede Menge Speicherplatz verstopft. Aber bald kann man den Cache wieder mit einem Klick löschen.
Firefox-Browser-Tabs beim Schließen speichern
Firefox warnt beim Beenden des Browsers, wenn mehrere Tabs noch geöffnet sind. Damit erhält der Nutzer die Chance, eventuell benötigte Webseiten noch zu speichern. Allerdings musst du jeden offenen Tab separat anklicken. Eine automatische Speicherung kann im Meldefenster nicht ausgewählt werden. Eine Entsprechende Funktion ist zwar eingebaut, muss aber manuell aktiviert werden.
Office Word: „Speichern unter“-Schaltfläche hinzufügen
Bei Office Word (und in anderen Textverarbeitungsprogrammen) ist für das schnelle Speichern einer Datei, ein entsprechender Button in der Menüleiste vorhanden. Diese Schaltfläche speichert aber nur die Änderungen innerhalb eines Dokuments. Soll das aktuelle Dokument aber unter einem anderen Namen abgelegt werden, dann muss man den nicht ganz so komfortablen Weg über Datei | Speichern unter gehen. Diese Funktion lässt sich mit ein paar Mausklicks als Button in das Menüband einfügen.
Windows Aufgabenplanung bremst jeden Computer aus
Egal wie schnell dein Rechner ist. In der Windows Aufgabenplanung hat er seinen Meister gefunden. Bei einer Funktion hat Microsoft offensichtlich einen groben Fehler gemacht und stattdessen einen Performance-Bug erzeugt. Er verbirgt sich auf der Registerkarte Trigger bei der Aufgabenerstellung.