Schlagwort: schatten

  • Windows 10: Den Schatten der Explorer-Fenster abschalten

    Das Aussehen der Windows-Oberfläche und der Bedienelemente können nach Belieben dem eigenen Geschmack angepasst werden. Quietschbunt, durchsichtig oder ganz schlicht, alles ist möglich. Auch bei Windows 10, das standardmäßig einfach und mit flachen Elementen ausgestattet ist, kann man noch ein paar Dinge wegoptimieren. Zum Beispiel den Schatten der Popup-Fenster des Datei Explorers.

    Um die Schatten zu entfernen, öffnest du die Systemsteuerung per Rechtsklick über den Windows-Startbutton. Anschließend klickst du auf die Kategorie System und im linken Bereich dann auf Erweiterte Systemeinstellungen.

    Im nächsten Dialogfenster öffnest du im Bereich Leistung die Einstellungen und suchst in der Liste den Eintrag Fensterschatten anzeigen.

    Entferne den Haken aus der Checkbox und bestätige die Änderung mit den Schaltflächen Übernehmen und OK. Ab sofort werden keine Fensterschatten mehr angezeigt.

  • Onlinedienst erkennt nachträglich manipulierte Fotos

    Woran erkennt man ein manipuliertes Foto? Das ist manchmal gar nicht so einfach. Vor gut zwei Jahren gingen etliche Fotomontagen von nordkoreanischen Manövern durch die Medien. Die damals gefakten Bilder einer Strand-Invasion entpuppten sich schnell als plumpe Fälschung. Einfache Manipulationen lassen sich bereits per Windows-Fotoanzeige oder mit anderen Bildbetrachtungsprogramms schnell erkennen. Bei Verdacht auf professionelle Nachbearbeitung hilft der Onlinedienst Izitru bei der Bild-Analyse.

    onlinedienst-izitru-bild-foto-hochladen-algorithmus-check-analyse-original-fake

    Nach dem Hochladen des Bildes auf die Webseite www.izitru.com, wird es mit sechs verschiedenen Algorithmen auf eventuelle Nachbearbeitungen untersucht. Klicke einfach nur auf den Button Upload image und suche das betreffende Bild auf deinem Computer aus. Nach dem Upload des Fotos startet der Analysevorgang automatisch.

    fake-bild-foto-nachbearbeitung-fotomontage-professionell-plump-nordkorea

    Nach ein paar Sekunden wird das Ergebnis des Tests angezeigt. In der Kopfzeile wird direkt das Analyseergebnis angezeigt. Als High Trust gekennzeichnete Bilder sind unverfälschte Originale.

    analyse-test-izitru-com-algorithmen-fotomontage-herausfinden

    Unter dem Bild werden noch weitere Informationen, sofern in den Metadaten des Fotos enthalten, aufgeführt.

    Während man in Standard-Bildbetrachtungsprogrammen durch einfaches Zoomen schon Indizien für Manipulationen, wie Farbveränderungen, Schatten oder seltsame Verpixelungen erkennen kann, findet Izitru auch noch feinere Bildveränderungen.

    bild-bearbeitet-izitru-erkennt-minimale-veraenderung-fake-online-dienst

    In dem markierten Bildbereich wurden nur zwei Pixel farblich verändert. Solche Bilder werden als Potential file modification angezeigt.

  • iOS 7.1 Tastenformen: Schaltflächen wieder wie Schaltflächen und Buttons aussehen lassen (Video)

    Seit iOS 7 wird heftig über die Designänderungen der iPhone- und iPad-Oberfläche diskutiert. Im Fokus der Kritik sind die neuen Schaltflächen – die als solche gar nicht mehr zu erkennen sind. Statt klassischen Schaltflächen mit Rahmen und Hintergrund, sind iOS-Schaltflächen jetzt nur noch bunte Textbrocken. Man kann also nur noch anhand der Farbe erkennen, ob es sich um eine Überschrift oder eine antippbare Schaltfläche handelt. Seit iOS 7.1 ist das anders. Hier kann man selbst festlegen, ob Schaltflächen wieder wie klassischen Schaltflächen aussehen oder nicht.

    Aus bunten Texten wieder Schaltflächen machen

    Um Schaltflächen wieder wie klassische Buttons aussehen lässt, sind folgende Schritte notwendig:

    1. Um die Darstellung der Schaltflächen zu ändern, wechseln Sie in den Bereich Einstellungen.

    2. Dort tippen Sie auf Allgemein und dann Bedienungshilfen.

    3. Hier gibt es ab iOS 7.1 die neue Option Tastenformen. Ist die Funktion aktiviert, werden alle Schaltflächen auf dem iPhone ab sofort wieder wie klassischen Schaltfläche formatiert; also inklusive Rahmen und dunkelgrauem Hintergrund. Das sieht zwar nicht mehr so schick und „flat“ aus, zeigt aber vor allem Smartphone-Anfängern deutlich, was anklick- und antippbar ist und was nicht.

    ios-7.1-tastenformen-schaltflaechen-buttons-aussehen

    Wie die neuen Schaltflächen, Tasten und Buttons in iOS 7.1 aussehen können, zeigt auch noch einmal das folgende kurze YouTube-Video:

  • Windows 7, Vista und XP: Mausschatten entfernen

    Windows-Puristen bevorzugen Minimaleinstellungen und wollen Animationen und andere grafische Effekte wie den Mausschatten deaktivieren.  Bei älteren Computern sind die optischen Spielereien zudem Ressourcenkiller. Gut, dass sich alle für den Betrieb nicht erforderlichen Effekte abschalten lassen. Das Deaktivieren des Mausschattens ist sehr einfach und kann daher eines der ersten „Einsparungen“ sein.

    Das Abschalten ist bei Windows XP und Windows 7/Vista unterschiedlich.

    Bei Windows XP klicken Sie nacheinander auf „Start | Systemsteuerung | Darstellung und Designs | Mauszeiger“.

    Im neuen Dialogfenster „Eigenschaften von Maus“ wechseln Sie zur Registerkarte „Zeiger“ und entfernen ganz unten im Fenster das Häkchen vor der Option „Zeigerschatten aktivieren. Mit der Schaltfläche „OK“ wird die Änderung gespeichert und ist sofort aktiv.

    Mit der Systemschaltfläche „X“ schließen Sie das vorige Fenster „Darstellung und Designs“.

    Vista und Windows 7 ohne Mausschatten

    Bei Windows 7 und Vista klicken Sie auf „Start | Systemsteuerung | Darstellung und Anpassung | Anpassung | Mauszeiger ändern“.

    Auch hier wechseln Sie im Dialogfenster „Eigenschaften von Maus“ zum Register „Zeiger“ und deaktivieren die Option „Zeigerschatten aktivieren“. Der Button „OK“ speichert die Änderung, die auch hier sofort aktiv ist.

    Mit der Systemschaltfläche „X“ schließen Sie die Systemsteuerung.