Nicht nur zu Weihnachten sind Bücher beliebte Geschenke. Auch zu anderen, weniger spektakulären Terminen werden Bücher verschenkt. Ein großer Teil davon wird als eBook bei Amazon, Google Play und anderen Anbietern gekauft. Dabei gibt es beim Verschenken aber ein kleines Problem: Wie gelangt es zum Beschenkten? Bei der analogen Version hat man wenigstens etwas in der Hand, dass verpackt und übergeben werden kann. Für elektronische Buchgeschenke gibt es bei Google Play Bücherjetzt eine vielversprechende Lösung.
Ab sofort benötigt der Beschenkte keinen Gutschein, keine Guthabenkarte oder einen Downloadcode um an das Buch zu kommen. Der Käufer (Schenkende) trägt beim Buchkauf über die App Google Play Bücher nur die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.
Tippe dazu auf deinem Tablet oder dem Smartphone auf das Drei-Punkte-Symbol des Buches, das du kaufen möchtest und wähle im Kontextmenü Als Geschenk kaufen aus.
Der Beschenkte kann dann den Buch-Empfang akzeptieren oder bei Nichtgefallen auch ablehnen. Bei einer Ablehnung geht das Buch nicht verloren, der Absender (Käufer) hat dann die Möglichkeit, es anderweitig zu verschenken oder selbst zu behalten.
Fazit:
Tolle Funktion, aber:
Derzeit gibt es die Funktion Als Geschenk kaufen nur auf der Startseite des digitalen Buch-Shops. Beim Stöbern in den Kategorien ist die Option (noch) nicht verfügbar. Da können wir nur hoffen, dass die Geschenkfunktion noch vor dem Weihnachtsgeschäft auf alle Bücher erweitert wird.
Wenn man Kinder beschenkt, dann gibt es wahrscheinlich nichts schöneres, als in die leuchtenden Kinderaugen zu schauen. Umso enttäuschender ist es, wenn das Spielzeug nach ein paar Tagen oder Wochen unbeachtet in der Ecke verstaubt. Da gerade bei den jüngeren Kindern das Interesse schneller abflauen kann, könnte man versuchen, einen neuen Weg zu gehen: Leihen statt kaufen.
Spielzeug leihen oder mieten
Dieses Prinzip wird von der Webseite MeineSpielzeugkiste.de praktiziert. Hier werden Markenspielzeuge von Duplo, Lego und anderen Markenherstellern vermietet.
Man kann aus drei Kistengrößen auswählen:
Kiste S mit zwei Spielzeugen für 14 Euro pro Monat
Kiste M mit vier Spielzeugen für 24 Euro pro Monat
Kiste L mit sechs Spielzeugen für 34 Euro pro Monat
Die Leihdauer ist nicht begrenzt, Sie können es so lange behalten wie Ihr Kind Spaß daran hat. Danach schicken Sie es zurück und stellen ein neues Paket zusammen. Der Versand ist in jedem Fall kostenfrei und beinhaltet einen ebenfalls kostenfreien Rückversandschein.
Natürlich sind nicht alle Spielzeuge immer fabrikneu. Bevor sie erneut versendet werden, findet eine intensive Reinigung, Desinfektion und luftdichte Verpackung statt. Natürlich werden alle zurückgesendeten Spielzeuge auch auf ihre Vollständigkeit geprüft.
Wenn Sie Wert auf fabrikneues Spielzeug legen, dann bestellen Sie einfach die entsprechende Premiumkiste, die fünf Euro Aufpreis kostet.
Und sollte das eine oder andere Spielzeug Ihren Sprössling dauerhaft erfreuen, dann können Sie es auch mit einem Rabatt von 30 Prozent vom Neuwert bei „MeineSpielzeugkiste.de“ käuflich erwerben. Diese Option steht Ihnen allerdings erst nach den ersten vier Wochen Vertragslaufzeit zur Verfügung.
Ach ja, die Kündigungsfrist ist zwei Wochen zum Monatsende: Wird nicht gekündigt, erneuert sich der Vertrag um einen weiteren Monat.
Fazit:
Auch wenn man diesen Dienst nur mal testen möchte, schließt man hier keine großen Vertragslaufzeiten ab. Alles ist recht einfach und übersichtlich. Und wenn Ihr Kind dabei auch noch viel Spaß hat, dann gibt es doch eigentlich keinen Hinderungsgrund mehr.
Vom 26. Dezember bis 06. Januar ist es wieder soweit: Apple startet im iTunes-Store die Aktion „12 Tage Geschenke“. Das bedeutet: Zwischen den Jahren gibt es jeden Tag einen neuen kostenlosen Download. Welche Songs, Musikvideos, Apps, Bücher, TV-Folgen und Filme es gratis gibt, verrät Apple am jeweiligen Aktionstag. Und in einer eigenen „12-Tage-Geschenke“-App.
Jeden Tag Gratis-Apps und mehr
Um keine Gratis-iTunes-Downloads zu verpassen, hat Apple eine eigene „12-Tage-Geschenke“-Webseite eingerichtet. Hier können Sie Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen und werden pünktlich informiert, sobald die Aktions startet. Die Adresse: www.itunes12tagegeschenke.de.
12-Tage-Geschenke-App
Für iPhone-, iPad- und iPhone-Touch-User gibt es sogar eine eigene „12 Tage Geschenke“-App. Hier können Sie die iPhone-/iPad- und iPod-Version der „12 Days of Christmas“-Aktion downloaden und die Gratisgeschenke direkt aufs iPhone laden. Die 12-Tage-Geschenke-App gibt’s auf der Webseite itunes.apple.com/de/app/itunes-12-days-of-christmas.
Mit der „12-Tage-Geschenke“-App können Sie auch unterwegs auf die Geschenke zugreifen und die kostenlosen iTunes-Angebot sofort herunterladen. Wir sind gespannt, welche iTunes-Geschenke sich Apple in diesem Jahr ausgedacht hat.
Geschenk-Alarm per Push
Unsere Empfehlung: Damit Sie kein Geschenk verpassen, sollten Sie der App beim ersten Start erlauben, Ihnen Push-Mitteilungen zu senden. Sobald es neue Geschenke gibt, erhalten Sie dann per Push eine Sofortbenachrichtigung und gehören zu den ersten, die das Gratisgeschenk erhalten.
Die meisten Verbraucher wissen, dass Druckerpatronen nicht nur teuer sind, sondern dass auch deren Entsorgung oftmals problematisch sein kann. Denn Druckerpatronen können Giftstoffe enthalten, die unter Umständen nichts im Hausmüll zu suchen haben. Ob Ihre alte Patrone auf den Sondermüll gehört oder nicht, können Sie anhand der nachfolgenden Tipps erkennen.
Tipps für die Entsorgung – Auf diese Unterschiede kommt es an
Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass die Patrone an sich meist nicht das Problem darstellt. Denn diese wird meist aus einfachem Plastik hergestellt, welches sich wunderbar recyceln lässt. Die Problematik der fachmännischen Entsorgung ergibt sich daraus, dass Druckerpatronen nie ganz leer werden, sondern auch am Ende noch ein wenig Tintenreste beinhalten.
Bevor Sie Ihre Patrone im Hausmüll entsorgen, sollten Sie prüfen, ob die Tinte vielleicht schädlich sein könnte. Obwohl das Umweltbundesamt bekannt gegeben hat, dass die meisten Tinten heutzutage nicht mehr gefährlich sind, sollten Sie die Tintenzusammensetzung besser dennoch genau prüfen. Diese variiert von Patrone zu Patrone. Wenn Sie unsicher sind, können Sie die Patrone beim Fachhändler abgeben, aber auch der Hersteller kann Auskunft über die Inhaltsstoffe geben. So können Sie sich sicher sein, dass Sie die Patrone korrekt entsorgen. Das Vorgehen beim Wegwerfen von Tonern funktioniert übrigens nach dem gleichen Prinzip.
Leere Patronen spenden oder verkaufen
Noch besser als Wegwerfen: die Spende oder der Verkauf. Einige Anbieter wie Geld für Müll oder Sammel mit kaufen alte Druckerpatronen, Tintenpatronen und Tonerkartuschen auf, bereiten sie wieder auf und verkaufen sie wieder. Der Erlös wird gemeinnützigen Organisationen gespendet. Pro Patrone gibt es je nach Anbieter bis zu 13 Euro. In vielen Firmen stehen zudem Sammelboxen (etwa die Sammelboxen der Caritas), in die Sie die leeren Toner und Kartuschen nur einwerfen müssen. Die vollen Boxen werden dann abgeholt und der Inhalt wiederaufbereitet.
Wenn Ihnen die Umwelt am Herzen liegt, können Sie die Patrone auch wieder mit Tinte auffüllen. Spezielle Nachfüllsets dazu werden im Internet angeboten. Hierbei sollten Sie jedoch wissen, dass es sich meist nicht um Originaltinte handelt und dass das Nachfüllen nicht immer ganz sauber gelingt.
Kennen Sie noch den „Geschenke-Tisch“ für Geburtstage oder Hochzeits-Paare bei Kaufhäusern oder in Porzellangeschäften? Teilweise sieht man die Geschenk-Tische auch heute noch in diesen Fachgeschäften. Die Organisation von gemeinsamen Geschenken bedeutet aber für den Organisator viel Zeit und Arbeit: Ideen sammeln, Teilnehmer ermitteln, Liste schreiben, Liste verteilen, Geld einsammeln, Geschenk(e) kaufen oder den Geschenke-Tisch organisieren. Die Online-Variante „SimplePresent.org“ ermöglicht jedem, ohne viel Aufwand einen virtuellen Geschenke-Tisch zu erstellen. Und das unabhängig von der Art der Geschenke.
Virtueller Geschenketisch zum Mitmachen
SimplePresent.org ermöglicht der Person, die die Organisation der gemeinsamen Geschenke übernommen hat, eine einfache Verwaltung von Geschenkvorschlägen, Listenerstellung und -verteilung, Einhaltung des Entscheidungstermins, sowie die Verwaltung der zugesagten Geldbeträge. Sie müssen dann nur noch das zugesagte Geld einsammeln und das Geschenk kaufen. So funktioniert das Ganze:
2. Geben Sie auf der Startseite in das Textfeld den Namen des Geschenk-Empfängers ein und klicken auf den Button „Los“.
3. Auf der nächsten Seite, im Register „Ideen“ können Sie Ihre Geschenkidee eintragen. Auch den Link wo Sie es kaufen wollen und den Kaufpreis können Sie darunter eintragen. Zum Bestätigen klicken Sie auf „Hinzufügen“. Jeder Teilnehmer kann übrigens auch noch eigene Vorschläge dieser Liste hinzufügen. Alle Geschenkvorschläge können mit dem Button „Gefällt mir“ von allen Beteiligten bewertet werden. Diese Geschenke werden im „Geschenke-Barometer“ bevorzugt angezeigt.
4. Ganz unten auf dieser Seite geben Sie Ihre Email-Adresse ein und drücken „OK“.
Danach erhalten Sie von SimplePresent.org zwei E-Mails. Eine E-Mail enthält den Organisatoren-Link, den Sie nicht verlieren sollten. Diesen Link benötigen Sie für alle Verwaltungsfunktionen.
Die zweite Email enthält den „Freunde-Link“, den Sie an alle Teilnehmer versenden können. Dieser Email können Sie noch weitere Informationen, wie zum Beispiel eine Bankverbindung, hinzufügen. Facebook-Benutzer können direkt von der Webseite per Klick auf das Facbook-Symbol mit dem Freunde-Link benachrichtigt werden.
5. Bevor Sie aber den Link verteilen, wechseln Sie zum Register „Optionen“. Dort können Sie Ihre PayPal-Adresse als Zahlungsoption eingeben. Unten auf der Seite markieren Sie auf dem Kalenderblatt das Entscheidungsdatum. Beide Optionen bestätigen Sie jeweils mit „Fertig“.
Nach der Verteilung des „Freunde-Links“ erhalten Sie automatisch eine E-Mail, sobald einer der Beteiligten eine Geldzusage, einen Geschenkvorschlag macht, oder auch eine Nachricht hinterlässt.
Mit dem Organisator-Link können Sie dann zum Beispiel im Register „Geld“ sehen wer eine Zahlung zugesagt hat und diesen Namen als „Bezahlt“ markieren, wenn Sie den Betrag erhalten haben. Haben Sie genug Geld für ein Geschenk gesammelt, dann markieren Sie es im Register „Ideen“ als „gekauft“.
Die Teilnehmer
1. Jeder Teilnehmer, der vom Organisator einen Freunde-Link bekommen hat, klickt auf den Link, oder kopiert ihn in die Adresszeile des Browsers.
2. Im neuen Fenster wählen Sie die Registerkarte „Geld“ aus um den Betrag einzugeben, den Sie an den Organisator zahlen möchten. Soll Ihr Name nicht erscheinen, aktivieren Sie die Funktion „Name ausblenden“. Dann ist der Name nur für den Organisator sichtbar. Der Betrag ist für alle sichtbar. Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um Ihren Beitrag in die Liste einzutragen. Neben Ihrem Namen/Betrag finden Sie, wenn vom Organisator eingetragen, den PayPal-Button, mit dem Sie sofort den Zahlungsvorgang einleiten können.
3. Um einen eigenen Geschenkvorschlag zu machen, geben Sie im Register „Ideen“ die entsprechende Bezeichnung und Preis ein. Um dem Organisator den Kauf zu vereinfachen, geben Sie optional den Link zu diesem Geschenk an.
4. Um eine Nachricht an den Organisator zu hinterlassen, wechseln Sie zum Register „Kommunikation“, geben die Nachricht und Ihren Namen ein und klicken auf „Hinzufügen“ um die Nachricht zu versenden.
Hinweis Hinweis zum Zahlungsempfang und Zahlung mit PayPal:
Der Zahlungsempfänger könnte mit Gebühren für den Erhalt von Zahlungen belastet werden. Lesen Sie bitte in der Gebührenordnung von PayPal nach, ob dies auch für Sie zutrifft.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Tipps. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OKMehr erfahren
Mehr erfahren
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.