Schlagwort: schieber

  • Windows-10-Meldung „Device Census verwendet die Webcam“ abschalten

    Das Auftauchen der Meldung Device Census verwendet die Webcam dürfte die meisten Nutzer beunruhigen. Zwangsläufig fragt man sich, ob jemand heimlich zuschaut oder ob man einfach nur vergessen hat, die Kamera auszuschalten. Der Device Census sammelt Daten, die anschließend an Microsoft übermittelt werden. Eine Abschaltung dieser Datenübertragungen lässt sich mit ein paar Mausklicks schnell durchführen.

    Die gute Nachricht vorab: In den meisten Fällen wirst du gar nicht beobachtet. Das Windows-Betriebssystem verwendet diesen Dienst um statistische Informationen der Webcam-Nutzung zu erheben und anonymisiert an die Microsoft-Server zu senden.

    Wer nicht möchte, dass Daten weiterhin gesammelt werden, kann bei Bedarf die Sammelwut des Device Census in den Einstellungen abschalten.

    Öffne dazu die Einstellungen mit einem Klick auf das Zahnradsymbol und wähle anschließend die Kategorie Datenschutz aus. Im Bereich Allgemein wechselst du auf der linken Seite zum Eintrag Kamera.

    In der Liste der Apps die deine Kamera verwenden dürfen, deaktivierst du den Zugriff des Feedback-Hubs. Ab sofort werden keine Kameradaten mehr gesammelt und versendet.

    Und wenn du dich gerade schon einmal in den Datenschutzeinstellungen befindest, kannst du dem Feedback-Hub die Verwendung des Mikrofons ebenfalls untersagen.

  • Benachrichtigungen bei der Apple Watch selektiv oder auf einmal löschen

    Bei der Apple Watch werden auf dem Display natürlich auch Mitteilungen und Benachrichtigungen angezeigt. Sie werden eingeblendet wenn man den Arm hebt um auf die Uhr zu schauen. Diese können Kalendereinträge, E-Mails, Breaking News oder Statusmeldungen sein. Um diese Benachrichtigungen zu entfernen, muss man nicht zwangsläufig alle lesen. Sie lassen sich einzeln oder auf einen Schlag entfernen.

    Selektiv löschen

    Möchtest du nur einzelne Mitteilungen entfernen, dann wische mit dem Finger auf dem Display der Apple Watch 2 nach unten, sobald die Nachrichten angezeigt werden. Mit einem Wisch nach links wird ein X angezeigt, mit dem du die aktuell angezeigte Nachricht löschst.

    Alle Mitteilungen entfernen

    Die Löschung aller Benachrichtigungen erreichst du, indem du auf dem Uhrendisplay nach unten wischst und anschließend so lange darauf drückst, bis das Löschsymbol X erscheint. Tippe das Symbol an, um alle Mitteilungen auf einen Schlag zu löschen.

    Benachrichtigungen und Mitteilungen anpassen

    Das Löschen ist aber nur eine „Behandlung von Symptomen“. Wird die Anzahl der Mitteilungen zu groß, dann lassen sie sich auch komplett abschalten. Dazu startest du auf deinem iPhone die Watch-App und navigierst zu Meine Uhr | Mitteilungen. Über den betreffenden Schieber deaktivierst du nun die Mitteilungsfunktion aller Apps.

    Hinweis:

    Scrolle weiter nach unten um selber zu entscheiden, von welchen Apps du Benachrichtigungen erhalten möchtest.

  • Schutz vor neugierigen Blicken: Die Webcam-Abdeckungen von Soomz

    Die Kameras in Notebooks, Tablets und Smartphones sind zu unverzichtbaren Tools geworden. Leider machen sich Hacker die Kameras immer öfter zunutze, um die Besitzer heimlich zu überwachen. Man kann sich aber sehr einfach gegen das Ausspähen wehren.

    Die Kamerafunktion lässt sich bei Notebooks recht einfach deaktivieren. Etwas schwieriger wird es bei Smartphones oder Tablets. Wer oft Videochats nutzt, den wird das häufige Ein- und Ausschalten der Kamera recht schnell nerven.

    Linse abkleben?

    Die einfachste Art, eine eingebaute Kamera zu deaktivieren, ist sie einfach abzukleben. Ein Stück schwarzes Klebeband und fertig ist der Sichtschutz. Der Nachteil dieser Variante ist, dass Rückstände des Klebefilms die Kameralinse verschmieren oder sogar beschädigen könnten.

    Schonender Linsenschutz von Soomz

    Die Lösung des Problems könnte hier der Spy-Schutz der schweizer Firma Soomz sein. Diese Webcam-Abdeckungen werden zwar auch nur aufgeklebt, lassen sich aber bei Bedarf schnell und rückstandslos wieder entfernen. Der Clou dieser Abdeckungen ist der Schieber, mit der sich die Kameralinse nach dem Einsatz abdecken lässt.

    webcam-abdeckung-soomz-klebefilm-entfernen-5-anzahl-schieber-kaufen-gratis

    Die Webcam-Abdeckungen sind in verschiedenen Materialien (Stahl oder Kunststoff) und Farben als 5er-Set erhältlich. Der Preis von 9,90 Euro (inkl. Versandkosten) ist durchaus erschwinglich.

  • Google stellt Filter für Farbenblinde zur Verfügung

    Viele Menschen in Deutschland sind von einer Farbenblindheit betroffen. Fast jeder Zehnte leidet beispielsweise an einer mehr oder weniger starken Rot-Grün-Farbenblindheit. Um diesen Betroffenen zu helfen, sich im Internet besser orientieren zu können, hat das Google-Accessability-Team die Browsererweiterung Color Enhancer entwickelt. Mit den enthaltenen Farbfiltern wird die Darstellung am Bildschirm entsprechend angepasst.

    Natürlich ist das Add-On Color Enhancer kostenlos im Chrome Web Store erhältlich. Ein Klick auf den Button Hinzufügen lädt die Erweiterung herunter und installiert sie im Chrome-Browser.

    Das Add-On erzeugt ein zusätzliches Icon in der Browser-Leiste. Über diese Schaltfläche kann der Farbfilter auf die Sehschwäche des Nutzers individuell angepasst und ein- oder ausgeschaltet werden.

    Vor der Aktivierung des Filters, sollte er zuerst richtig eingestellt werden. Klicke auf den Button Setup um das Einstellungsmenü zu öffnen. Aktiviere eine der drei farbigen Reihen, die für dich am besten zu erkennen sind. Am unteren Rand des Fensters befindet sich ein Schieberegler, mit dem du die Sterne in den farbigen Quadraten scharf stellen kannst. Mit OK speicherst du die Änderungen.

    Aktiviere abschließend den Color Enhancer über das Browser-Icon.

    Um das geänderte Farbschema auf dem Monitor erstmals sichtbar zu machen, aktualisierst du die ursprüngliche Webseite…

    …mit der Taste [F5]. Ab sofort werden beim Aufrufen weiterer Webseiten die Farben automatisch angepasst.

    Wird der Color Enhancer mal nicht benötigt, dann schalte ihn über das Icon einfach wieder aus.

Die mobile Version verlassen