Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Hängende oder abgestürzte Programme ohne Datenverlust wiederherstellen

Was bei Windows XP und Vista noch häufig vorkam, nimmt bei Windows 7/8/10 immer mehr ab: Die Programmabstürze und das Aufhängen von Programmen aufgrund von Fehlern oder dem Überlauf des Arbeitsspeichers. Das sind zwar nur zwei Ursachen von vielen, aber instinktiv verwenden viele Nutzer in einem solchen Fall den Taskmanager um die abgestürzten Programme zu beenden. Leider führt diese Methode unweigerlich zu einem Verlust nicht gespeicherter Daten. Was Wenige wissen: es gibt eine etwas sanftere Möglichkeit Programme zu beenden, die nicht gespeicherte Daten retten kann.

Kategorien
Hardware & Software

TeamSpeak Sicherheitslücke wurde mit neuem Update geschlossen

Die Ende September 2015 erschienene TeamSpeak-Version 3.0.18 für Desktop-PC´s enthielt eine gefährliche Sicherheitslücke, über die ein Angreifer den kompletten Zugriff auf den kompletten Computer erhalten und so ungehindert weitere Schadsoftware installieren kann.

Kategorien
Internet & Medien Microsoft Edge

Microsoft Edge: Tastenkombinationen für das Öffnen neuer Browser-Tabs

Der neue Browser von Microsoft -Edge- lässt sich, wie seine Konkurrenten auch, per Tastenkombinationen steuern. Es ist eben nicht immer eine Maus für die Bedienung vorhanden. Gerade bei den Notebooks ist die Bedienung mit dem Mauspad oft nur mit einiger Fingerakrobatik möglich. In diesem Fall sind die Shortcuts eine große Hilfe.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox: Automatische Verkleinerung von Browser-Tabs verhindern

Alle Webbrowser haben gemeinsam, dass sie die Browser-Tabs automatisch verkleinern, je mehr Webseiten aufgerufen werden. Das geht so weit, dass man keinen Titel mehr lesen kann, geschweige denn den Schließen-Knopf anklicken kann, da er der Verkleinerung zum Opfer gefallen ist. Mit einer kostenlosen Erweiterung für deinen Firefox-Browser kannst du dies verhindern.

Kategorien
Facebook Internet & Medien

Facebook Fake-Profil: So lässt du ein Fake-Profil deines Accounts löschen

Wer keine Lust mehr auf Zuckerberg´s Facebook hat, der kann sein eigenes Konto recht schnell und einfach löschen. Was ist aber mit Fake-Konten, die dich oder deine Firma nachahmen? Solche, teilweise in betrügerischer Absicht angelegte Facebook-Profile können dich ganz schnell in rechtliche Schwierigkeiten bringen. Ein solches Profil kannst du leider nicht selbst löschen, da dir normalerweise die Zugangsdaten fehlen. Hier muss zwangsweise der Weg direkt über Facebook führen. Das gilt für Facebook-Nutzer deren Profil nachgeahmt wird, sowohl auch für Internet-Nutzer in dessen Namen ein Profil widerrechtlich erstellt wurde.

Kategorien
Android Handy & Telefon

Sicherheitslücke in den meisten Samsung-Smartphones

Im März 2014 haben haben Mitglieder des Replicant-OS-Teams eine schwerwiegende Sicherheitslücke in fast allen Samsung-Handys festgestellt. Neben allen Galaxy-Geräten sind auch Modelle betroffen, die Samsung für andere Kunden produziert (z. B. Nexus S). Die Sicherheitslücke ist eine Hintertür im Android-Betriebssystem, mit dem der Hersteller ständigen Remote-Zugriff auf jedes Gerät erhält. Auf der Replicant-Webseite wurden dazu die kompletten verfügbaren Steuerbefehle und eine Gegenmaßnahme veröffentlicht.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: Browser Neustart mit nur einem Mausklick

Etliche Änderungen an den Firefox-Einstellungen, den Add-ons, sowie den Plugins erfordern einen Browser Neustart zur Aktivierung. Wer häufig Browser-Neustarts durchführen muss, für den ist vielleicht die Erweiterung Restartless Restart interessant. Mit diesem Add-on ist ein Neustart mit nur einem Mausklick schnell durchgeführt.

Kategorien
Facebook Internet & Medien

Facebook Logins: Wer hat sich wann wo wie oft eingeloggt? Alle Details downloaden.

Wissen Sie noch genau, wann Sie sich von wo aus wie oft bei Facebook eingeloggt haben? Sicher nicht. Muss man auch nicht. Denn Facebook führt selbst genau Buch über die Logins und Loginversuche. Wer möchte, kann einen Blick ins Login-Logbuch werfen und sich detailliert anzeigen lassen, wann und von wo aus die Loginversuche stattgefunden haben. Zwei Methoden stehen zur Auswahl: die aktiven Sessions oder die detaillierte Liste per Download.

Die mobile Version verlassen