Schlagwort: schloss
iPhone & iPad: Den Kippsensor deaktivieren, Hochformat/Querformat verriegeln
Der Kippsensor im iPhone sorgt dafür, dass sich das Display automatisch dreht, sobald das iPhone gedreht wird. Das ist in vielen, aber nicht in allen Fällen sinnvoll. Wer zum Beispiel am iPhone Bücher lesen möchte, ohne dass der Bildschirm versehentlich gekippt wird, kann den Kippsensor deaktivieren.
Phishing-Webseiten erkennen
Phishing-Mails sind ganz schön gemein. Über gefälschte E-Mails locken Betrüger Sie auf gefälschte Webseiten, um Ihnen dort PIN- und TAN-Nummern zu entlocken. Wie Sie erst gar nicht auf Phishing-Mails hereinfallen und Fisching-Mails sofort erkennen, haben wir bereits im Tipp „Phishing-Mails erkennen“ beschrieben. Sollten Sie trotz aller Vorsicht versehentlich doch einmal auf einen Link in einer Phishing-E-Mail geklickt haben, ist es noch nicht zu spät. Erst wenn Sie auf der gefälschten Seite Zugangsdaten oder PIN und TAN-Nummern eingeben und das gefälschte Formular abschicken, haben die Gauner ihr Ziel erreicht. Anhand einiger Merkmale können Sie leicht erkennen, ob Sie sich auf einer Phishingseite befinden.
Sicherer surfen mit Firefox: Seitenidentität prüfen, Zertifikate und weitere Zusatzinformationen einblenden
Die Zahl der im Internet lauernden Gefahren scheint unendlich und ist für viele normale Computernutzer kaum noch zu überschauen. Schon das einfache Aufrufen von Seiten per Webbrowser kann dazu führen, dass der eigene Rechner mit Schadsoftware infiziert wird. Um so wichtiger ist es deshalb, dass Sie sich vor solchen Gefahren wirksam schützen. Ein sehr wirksamer Schutz, der leider von vielen oft überhaupt nicht beachtet wird, ist die Überprüfung der Identität der Webseite direkt in der Browseradresszeile. Der Firefox-Browser bietet hierfür sehr gute Möglichkeiten, und mit etwas Aufmerksamkeit gehen Sie so gleich vielen Gefahren wirksam aus dem Weg.
Laptop-Alarm und Kensington-Kabel: Das Notebook gegen Diebstahl sichern
Notebooks sind mittlerweile beliebter als die klassischen Desktop-Rechner. Kein Wunder. Schließlich besteht in Sachen Leistung und Speicherkapazität sowieso kaum noch ein Unterschied zwischen PC und Notebooks. Dank Cloud und großer Festplatten hat man unterwegs im Zug, Flugzeug oder Hotel alle Daten immer greifbar. Allerdings sind die tragbaren Geräte auch bei Langfingern beliebt. Um es Dieben schwerer zu machen, gibt es zwei gute Lösungen: eine Hardware- und eine Softwarelösung.