Schlagwort: schnelligkeit

  • Die Bildschirmtastatur wird nie benötigt? Dann einfach abschalten und so zusätzlicht Prozessorleistung freigeben.

    Die Bildschirmtastatur wird nie benötigt? Dann einfach abschalten und so zusätzlicht Prozessorleistung freigeben.

    Bei Windows laufen jede Menge Hintergrundprozesse. Viele sind für das Betriebssystem und ausgeführte Programme wichtig, andere dagegen unnötig und einige dienen nur als Sicherheitsnetz. Dazu gehört auch die Bildschirmtastatur. Wer auf sie verzichten kann oder will, der sollte sie dauerhaft deaktivieren.

    windows-bildschirmtastatur-deaktivieren-prozessorleistung-hintergrund-dienst-belastet-cpu-abschalten

    Das Hilfsmittel Bildschirmtastatur kann eingeschaltet werden, wenn das „normale“ Keyboard vom Computer mal nicht erkannt wird. Am sinnvollsten ist sie eigentlich nur in Verbindung mit einem Notebook.

    Funktioniert mal eine externe Tastatur nicht, dann sollte der Sitz des USB-Steckers und das Kabel auf Beschädigungen überprüft werden.

    Die Bildschirmtastatur findest du über die Systemsteuerung und das Center für erleichterte Bedienung.

    bildschirm-tastatur-administrator-einstellungen-abschalten-deaktivieren-windows-win7

    Für die Deaktivierung der „Not-Tastatur“ klickst du zuerst links auf die Option Administratoreinstellungen ändern. Im nachfolgenden Dialog setzt du das Häkchen in die Checkbox von Alle Einstellungen auf den Anmeldedialog anwenden und bestätigst den Vorgang mit Übernehmen oder mit OK.

    haken-admin-einstellungen-aktivieren-bildschirm-tastatur-abschalten-windows

    Zurück im Center für erleichertete Bedienung, wechselst du in die Option Computer ohne Maus oder Tastatur bedienen. Hier deaktivierst du die Einstellung Bildschirmtastatur verwenden und speicherst die Änderung mit dem Button OK.

    deaktivieren-bildschirm-tastatur-maus-ohne-bedienen-computer

    Ab sofort wird der Hintergrunddienst der Bildschirmtastatur nicht mehr automatisch beim Systemstart ausgeführt.

  • Beats per Minute (BPM): Wie schnell ist ein Song?

    Beats per Minute (BPM): Wie schnell ist ein Song?

    Stell dir mal vor, du hast zu Hause ein kuscheliges Date und plötzlich dröhnt Lordi´s Hard Rock Hallelujah anstatt Bridge over troubled Water aus den Boxen… Das dürfte ein typischer Fall von Stimmungskiller sein. Wie so oft, liegt das halt im Auge des Betrachters. Aber egal welche Musikrichtung du bevorzugst, das wichtigste Anzeichen für einen schnellen oder langsamen Song sind die Beats per Minute (BPM). Mit einem kostenlosen Online-Dienst findest du die Geschwindigkeiten von Songs schnell heraus.

    Über den Webdienst Song BPM findest du die Geschwindigkeit eines Songs blitzschnell heraus. Gib in das linke Feld den Interpreten oder die Band ein und im rechten Eingabefeld den Titel des Liedes.

    geschwindigkeit-song-lied-musik-herausfinden-song-bpm-beats-per-minute

    Mit dem Button Search wird der Song analysiert und das Ergebnis angezeigt. Je höher der BPM ist, desto schneller ist der Song.

    bpm-geschwindigkeit-song-youtube-spotify-amazon-spielen-playlist-webdienst-scan-untersuchen

    Zusätzlich bietet Song BPM die Möglichkeit an, das ausgewählte Lied direkt in deinem Amazon- oder Spotify-Account anzuhören.

    Mit dem Check von Song BPM bist du mit deiner Musikauswahl auf der sicheren Seite und vor unvorhergesehenen Überraschungen geschützt. Egal ob Kuscheldate oder Party.

    Übrigens, Hard Rock Hallelujah hat einen BPM von 123.

    schnelligkeit-song-beats-per-minute-online-check-playlist-party-planung-date-sex

  • Mit Google Chrome die Eigenschaften des Mausrades individueller anpassen

    Das Scrollverhalten der Computer-Maus lässt sich über die Systemsteuerung den eigenen Bedürfnissen anpassen. Diese Einstellungen reichen aber nicht immer aus. Speziell beim Browser Google Chrome, der auf hohe Geschwindigkeit getrimmt ist, kommt es schon einmal zu Rucklern oder zu abgehacktem Scrollverhalten. Eine effektivere Einstellung des Mausrades ermöglicht die Browser-Erweiterung „Chromium Wheel Smooth Scroller“.

    Chrome-Maus optimieren

    Das Add-on für Google Chrome ist im Chrome Web Store kostenlos erhältlich. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ um die Erweiterung herunterzuladen und zu installieren.

    bild-1-chromium-wheel-smooth-scroller-besser-schneller-ruckelig-scrollrad-mausrad-chrome-google

    Wenn Sie die aktuelle Internetseite mit [F5] neu laden, werden Sie schon eine gewisse Verbesserung feststellen.

    Mit der Installation des Add-ons wurde der Browser-Symbolleiste oben rechts ein Lenkrad-Symbol hinzugefügt. Für weitere Optimierungen der Maus öffnen Sie das Kontextmenü mit einem Rechtsklick auf das Lenkrad-Symbol und wählen Sie die „Optionen“.

    bild-2-option-google-chrome-chromium-wheel-smooth-scroller-einstellungen-optimieren-verhalten

    In einem neuen Tab werden die Mausrad-Optionen angezeigt. Mit den einzelnen Schiebereglern ändern Sie das Scrollverhalten nach Ihren Wünschen.

    bild-3-einstellung-optionen-mouse-wheel-step-size-smoothness-forepart-beschleunigung-sensivität-acceleration

    Folgende Einstellungen sind möglich:

    1. Step Size – Anzahl der Pixel um die die Webseite mit einem Scroll-Schritt weiterbewegt wird
    2. Smoothness (Forepart) – Beschleunigungsbremse am Anfang der Bewegung
    3. Smoothness – Verzögerung der Scroll-Bewegung am Ende der Bewegung
    4. Acceleration Sensitivity – Beschleunigung des Scroll-Vorgangs

    Vorgenommene Änderungen sind sofort aktiv und lassen sich direkt ausprobieren.

    Im gleichen Einstellungsfenster können Nutzer, die hauptsächlich mit der Tastatur arbeiten, ebenfalls das entsprechende Scroll-Verhalten einstellen.

    bild-4-keyboard-tastatur-browser-chrome-google-web-internet-einstellung-optionen-schieberegler-beschleunigung

    Grundsätzlich gelten die geänderten Mausrad-Einstellungen für alle Webseiten gleichermaßen. Das ist nicht schlimm solange man hauptsächlich große Internetseiten besucht. Bei kleineren Webseiten könnten diese Einstellungen nachteilig sein. Deshalb können in den Optionen solche Seiten von dem „Chromium Wheel Smooth Scroller“ ausgenommen werden. Diese Internetseiten setzen Sie einfach auf eine „schwarze Liste“.

    bild-5-google-chromium-wheel-smooth-scroller-black-list-webseiten-ausschließen-liste-eintragen

    Tragen Sie die betreffenden Seiten in der Option „Black List“ ein.