Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox: So legen Sie eigene Schriftarten für Webseiten fest

Webseiten gibt es in verschiedenen Schriftarten. Normalerweise entscheidet der Webseitenbetreiber welche Schriftarten in welcher Größe zum Einsatz kommen. Das sieht aber nicht immer gut aus. Oft sind die Schriften zu klein oder es kommen verschnörkelte oder kaum lesbare Schriften zum Einsatz. Dem Wirrwarr können Sie ein Ende bereiten, indem sie einfach selbst entscheiden, in welcher Schriftart Webseiten dargestellt werden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows Vista Windows XP

Windows-Fonts vergrößern: Mehr Komfort mit größeren Schriften

Je größer der Monitor ist, umso kleiner sind die Schriften auf dem Bildschirm. Auf sehr großen Monitoren ist dann zwar viel Platz für Programmfenster – die Menüs, Symbolunterschriften und Internetseiten sind aber kaum noch zu entziffern. Mit wenigen Handgriffen können Sie die Schriften vergrößern, ohne die Bildschirmauflösung zu verändern.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 98 Windows Vista Windows XP

Windows: Überflüssige Fonts und Schriftarten löschen

Nutzer von Grafikprogrammen wie Adobe Photoshop, Illustrator oder auch Gimp benötigen meist die unterschiedlichsten Schriftarten. Professionelle Layouter verwenden im Durchschnitt über 1000 sogenannte Fonts. Auf dem Computer von Otto Normaluser allerdings stellen so viele Schriften nur eine unnötige Speicherbelastung dar: nicht nur auf der Festplatte, sondern auch im Arbeitsspeicher.

Kategorien
Internet & Medien

WhatTheFont: Font- und Schriftnamen aus Zeitschriften, Büchern und Webseiten herausfinden

Ihnen ist beim Blättern in Zeitschriften und Büchern oder beim Surfen im Web eine schöne Schriftart aufgefallen, und Sie möchten den Namen des Fonts erfahren? Dann hilft die Webseite „WhatTheFont“. Der Onlineservice erkennt anhand von Scans oder Screenshots, um welche Schriftart es sich handelt. Ideal für alle, die eine bestimmte Schrift in eigenen Dokumenten oder auf der eigenen Webseite verwenden möchte.

Kategorien
Hardware & Software

Word: Musiknoten einfach und schnell in Dokumenten verwenden

Microsoft Word bietet seinen Benutzern eine Vielzahl von Funktionen. Wenn Sie in ihren Texten verschiedene Musiksymbole wie zum Beispiel Musiknoten und Pausenzeichen verwenden wollen, werden ihnen die Symbolschriftarten von Windows nicht weiter helfen können. Um in Word-Dokumenten die speziellen Symbole verwenden zu können, benötigen Sie zusätzliche Zeichen für ihr Windows.

Kategorien
Handy & Telefon iPhone

iPhone Notizen: Schriftart ändern in Chalkboard, Helvetica oder Marker Felt

Die Schrift der iPhone-Notizen gefällt Ihnen nicht mehr? Kein Problem: Falls Ihnen die Standard-Schrift der Notizen-App nicht zusagt, können Sie in den iPhone-Einstellungen einen anderen Font auswählen. Neben der Standard-Schrift „Chalkboard“ stehen die Schriftarten „Helvetica“ oder „Marker Felt“ zur Auswahl.

Kategorien
Hardware & Software

Apple iPhone: Notizen in anderen Schriftarten/Fonts verfassen

Bei Notizen gibt es auf dem iPhone nicht viel Spielraum. Alle Notizen werden in der Standardschrift „Marker Felt“ verfasst. Wem das zu langweilig ist, kann mit folgendem Trick auch andere Schriftarten verwenden.