Microsoft hat mit dem Windows-10-Betriebssystem viele neue Funktionen und Features eingeführt. Auch alte Elemente sind nicht komplett verschwunden, einige wurden nur versteckt oder optisch überarbeitet. Dazu gehört auch der Scrollbalken in den Systemfenstern, der nur noch als „dünner Strich“ sichtbar ist. Bei Bedarf lässt sich der bewährte, alte Scrollbalken wieder herstellen.
Schlagwort: scrollen
Bei mehreren geöffneten Dateifenstern ist immer nur eins aktiv und der Inhalt lässt sich mit dem Mausrad hoch und runter scrollen. Aber auch die inaktiven Fenster lassen sich scrollen. Diese Funktion muss in den meisten Fällen zuvor aktiviert werden.
Mit Windows 8 zog eine neue Funktion in das Betriebssystem ein, die auch in Windows 10 vorhanden ist: Das Benachrichtigungs-Center. Es informiert beispielsweise über verfügbare Updates, zeigt Systemmitteilungen und neue E-Mails an. Zusätzlich wird jede neue Benachrichtigung auch mit einem Audiosignal versehen. Und hier liegt der Hase im Pfeffer. Der Benachrichtigungston kann schnell nervig werden, wenn eine ganze Reihe von Programmen in das Benachrichtigungs-Center eingebunden wurden. Leider lässt sich das Audiosignal nicht mit einem Mausklick abschalten, die Deaktivierung ist etwas aufwendiger, aber nicht kompliziert.
Bei der Anzeige von Webseiten wird in jedem Browser die am rechten und dem unteren Bildschirmrand befindlichen Bildlaufleisten ebenfalls angezeigt. Manchmal ist die Scroll-Leiste, zum Beispiel bei Fotos im Vollbildmodus, eher störend. Bei den Browsern Chrome und Firefox lassen sie sich problemlos ausblenden, beziehungsweise deaktivieren.
Gleichzeitig ein YouTube-Video schauen und die Kommentare lesen spart viel Zeit und war bisher nur mit dem Smartphone oder dem Tablet möglich. Was die YouTube-App kann, ist jetzt auch auf den Webbrowser übertragen worden. Zumindest auf den Chrome-Browser.
Wenn man sich durch sehr große Webseiten scrollen muss, ist das auf dem Desktop-PC ebenso nervig wie beim Tablet oder dem Smartphone. Will man dann wieder zum Anfang der Seite zurück, dann geht das Scrollen wieder los. Aber das kann nun bei der Android-Version des Firefox mit nur zweimaligem Tippen erledigen.
Eigentlich sollte man meinen, dass bei modernen Rechnern der Arbeitsspeicher keine große Rolle mehr spielt. Meist ist so viel RAM eingebaut, dass genügend Platz für viele Programme und große Dateien vorhanden ist. Und trotzdem taucht bei Word mitunter die Fehlermeldung „Nicht genügend Arbeitsspeicher“ auf. Selbst dann, wenn im Arbeitsspeicher noch jede Menge Platz ist. Große Dokumente lassen sich dann nicht mehr öffnen. Ein kleiner Trick sorgt dafür, dass man trotz der Fehlermeldung große Word-Dokumente öffnen und bearbeiten kann.
Um in großen Excel-Tabellen vom Anfang einer Zeile oder Spalte zu dessen Ende zu gelangen, ist nicht selten mit viel scrollen verbunden. Und das Anklicken des Schiebereglers ist auch nicht immer von Erfolg gekrönt, da man hier schnell über´s Ziel hinausschießt. Eine clevere Mausfunktion erlaubt es aber, mit nur einem Doppelklick bis ans Ende der Zeile oder der Spalte zu gelangen.