Schlagwort: scrollrad

  • Word 2007 und 2010: Für komfortables Blättern in langen Dokumenten die „Verschiebehand“ nutzen

    Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, sich in umfangreichen Word-Dokumenten hindurch zu blättern. Zum einen mit dem Scrollrad der Maus, zum anderen mit dem Scrollbalken am rechten Bildschirmrand. Aber es gibt auch kleine Unannehmlichkeiten. Ist das Dokument sehr umfangreich, sollte man den Zeilenvorschub des Scrollrades anpassen. Auch der Scrollbalken wird immer kleiner, je länger das Dokument ist. Daher gibt es noch eine dritte Möglichkeit um noch komfortabler durch ein Dokument zu blättern: Die „Verschiebehand“.

    Bei der Version Word 2007 heißt sie noch „Schwenkhand“. Die Einrichtung und die Funktion sind jedoch bei beiden Versionen identisch. Vor dem ersten Einsatz der Schwenkhand muss die Funktion erst der Schnellzugriffs-Symbolleiste hinzugefügt werden.

    Starten Sie Word 2007 oder 2010, klicken Sie rechts neben der Schnellgriffs-Symbolleiste auf den kleinen, nach unten gerichteten Pfeil, und wählen Sie im Kontextmenü „Weitere Befehle“.

    Im Fenster „Word-Optionen“ rufen Sie das Register „Anpassen“ auf. Im Drop-Down-Mmenü der Option „Befehle auswählen“ treffen Sie die Auswahl „Alle Befehle“. Suchen Sie im Anschluss im darunterliegenden Auswahlfenster die Funktion „Schwenkhand“ beziehungsweise „Verschiebehand“.

    Mit der Schaltfläche „Hinzufügen“ und der Bestätigung „OK“ wird die „Verschiebehand“ in der Schnellzugriffs-Symbolleiste verankert.

    Dort kann die Funktion mit einem Linksklick aktiviert werden.

     

    Ein erneuter Klick auf das Symbol mit der Hand, deaktiviert die Funktion wieder. Die Taste [Esc] beendet ebenfalls die „Schwenkhand“.

  • Mozilla Firefox: Versteckte Startseiten bei Bedarf starten

    Besucht man immer wieder die gleichen Webseiten, egal ob beruflich oder privat, muss man diese nicht unbedingt an die Windows-Taskleiste oder die Browser-Tableiste anpinnen. Den Internet-Browser Firefox können Sie so konfigurieren, dass er bei Bedarf alle Ihre Lieblingsseiten mit einem Klick auf einmal öffnet.

    Hierzu wird in den Einstellungen die Funktion der Startseite genutzt. Um die Einstellungen vorzunehmen, starten Sie Ihren Firefox, klicken auf den Menü-Button und wählen „Einstellungen | Einstellungen“.

    Im folgenden Dialogfeld „Einstellungen“ wechseln Sie zum Register „Allgemein“. Wählen Sie im Bereich „Start“ die Option „Leere Seite anzeigen“, und tragen Sie im Eingabefeld neben „Startseite“ Ihre Lieblings-Webseiten ein. Als Trennung zwischen den Webseiten verwenden Sie das „Pipe“-Zeichen („|“). Dazu drücken Sie die Tastenkombination [AltGr][<] und bestätigen die Änderungen mit „OK“.

    Wenn Sie nun im Browser mit dem Mauszeiger über das Symbol mit dem Haus fahren, werden die hinterlegten Webseiten angezeigt.

    Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol, wird der aktuelle Tab mit der ersten Webseite überschrieben, die restlichen Seiten werden jeweils in einem separaten Tab geöffnet.

    Wenn Sie aber mit der mittleren Maustaste oder mit den Scrollrad auf das Haus-Symbol klicken, werden alle hinterlegten Lieblingsseiten jeweils in einem eigenen Tab geöffnet.

    Hinweis: In diesem Dialogfenster müssen Sie im Bereich „Start“ die Option „Leere Seite anzeigen“ wählen. Ist dort etwas anderes eingetragen, dann startet der Firefox entweder mit der letzten Sitzung oder mit allen eingetragenen Lieblingswebseiten.