Standardmäßig ist Word auf die Erstellung von DIN-A4 Schriftstücken ausgelegt, da die meisten Dokumente in diesem Format erstellt werden. Benötigt man aber mal ein DIN-A5 Format, weil man zum Beispiel einen Aushang am Schwarzen Brett oder einen kleinen Werbezettel erstellen möchte, muss man umständliche Einstellungen am Dokument vornehmen. Der Ausdruck muss dann erst noch ausgeschnitten und hinterher kopiert werden. Ab Version 2003 geht das aber auch wesentlich einfacher.
Schlagwort: seiten
Ab Version 2.0 stellt Firefox Webseiteninformationen zur Verfügung, die man sich per Rechtsklick der Maus anzeigen lassen kann. Wenn Sie also wissen möchten, ob die aktuell angezeigte Webseite Cookies speichert, wie oft Sie diese Seite besucht haben oder dort Zugangsdaten abgespeichert wurden, brauchen Sie dies nicht über den Umweg „about:config“ zu tun. Die Abkürzung erfolgt über den Rechtsklick Ihrer Maus.
In der Kalender-App des iPhones oder iPads geht es eigentlich recht flott durch die Kalenderblätter. Per Tipp auf die Pfeilschaltflächen blättern Sie die Tage und Monate vor oder zurück. Für den Sprung um ein oder zwei Monate vor oder zurück reicht das aus. Wer allerdings mehrere Monate überspringen möchte, muss sich in Geduld üben. Denn bei jedem Tipp auf den Rechts- oder Linkspfeil, muss man erst warten, bis das neue Kalenderblatt aufgebaut ist. Erst dann können Sie weitertippen. Mit einem Trick geht’s auch flotter.
Wenn Sie den Internet Explorer 8 nutzen und oft Webseiten mit verlinkten Unterseiten ausdrucken, ist dies auf normalem Wege ziemlich umständlich. Jeder der verlinkten Seiten muss angeklickt und ausgedruckt werden. Doch es geht auch einfacher: mit einem kleinen Häkchen im Druckmenü.
Lieblingswebseiten werden normalerweise über das Favoriten-Menü oder die Favoritenleiste aufgerufen. Es geht auch ohne Maus. Wenn Sie Webseiten noch schneller aufrufen möchten, können Sie mit folgendem Trick für jede Seite eine eigene Tastenkombinationen festlegen.