Schlagwort: seitenränder

  • Word: Hoch- und Querformat in einer Textdatei gleichzeitig verwenden

    In Word-Dokumenten lassen sich manche Textabschnitte besser im Querformat und andere besser im Hochformat abbilden. Manchmal wäre es wünschenswert, beide Formate in einer Word-Datei nutzen zu können. Aber Word wäre nicht Word, wenn das nicht ebenfalls funktionieren würde. Dazu sind nur ein paar Mausklicks im Menüband erforderlich.

  • Microsoft Word: Texte im DIN A5 Format drucken

    Die Standard-Einstellungen bei Word sind auf das DIN A4 Format abgestimmt, da der Großteil des Schriftverkehrs in diesem Format erstellt wird. Es gibt aber auch eine Reihe von Dokumenten bei denen das halb so große Format DIN A5 vorteilhafter ist. Möchte man Flyer oder Handzettel erstellen, dann ist dieses Format besser geeignet.

  • Word Buchdruck: Dokumente als Bücher und Broschüren drucken

    Mit der Version 2002 wurde in Word eine Funktion für den Buchdruck implementiert. Diese ermöglicht es Ihnen die Seiten eines Dokuments so auszudrucken, dass diese zu einer Broschüre mit mehreren Seiten gefaltet werden können. Hierzu drucken Sie einfach zwei Seiten im Format DIN-A-5 auf ein Blatt in DIN-A-4. Dabei bedrucken Sie sowohl die Vorder- wie auch die Rückseite. Am Ende können Sie einfach die Din-A4-Blätter aufeinanderlegen und anschließend falten.

  • Word 2007/2010: Minimale Seitenränder für problemlosen Druck herausfinden und festlegen

    Manche Drucker wollen einfach die Dokumenten nicht randlos ausdrucken. Sie quittieren das bei jedem Druckversuch mit nervigen Fehlermeldungen. Jetzt gilt es, die Minimaleinstellungen bei Word-Dokumenten für den Randbereich herauszufinden und für das Dokument festzulegen.

  • Microsoft Word: Zwei DIN-A5 Seiten nebeneinander auf eine DIN-A4 Seite drucken

    Standardmäßig ist Word auf die Erstellung von DIN-A4 Schriftstücken ausgelegt, da die meisten Dokumente in diesem Format erstellt werden. Benötigt man aber mal ein DIN-A5 Format, weil man zum Beispiel einen Aushang am Schwarzen Brett oder einen kleinen Werbezettel erstellen möchte, muss man umständliche Einstellungen am Dokument vornehmen. Der Ausdruck muss dann erst noch ausgeschnitten und hinterher kopiert werden. Ab Version 2003 geht das aber auch wesentlich einfacher.