Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Windows 10: Die Anzeigedauer von Benachrichtigungen ändern

Windows 10 informiert dich über die Benachrichtigungsfunktion über Systemereignisse, eingehende Nachrichten und etliches mehr. Dabei ist die Standard-Anzeigedauer dieser Meldung mit fünf Sekunden recht kurz, sie lässt sich aber bei Bedarf auch verlängern. 

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Sekunden in der Taskleiste von Windows anzeigen

Unten rechts in der Taskleiste zeigt Windows nicht nur die Uhrzeit und das Datum, sondern auf Wunsch auch den Wochentag und sogar die Sekunden. Wie der Wochentag in die Taskleiste kommt, haben wir im Tipp „In der Taskleiste Datum und Wochentag anzeigen“ beschrieben. Mit folgendem Trick ticken in der Taskleisten-Uhr sogar die Sekunden.

Kategorien
Hardware & Software Linux

Linux-Statusbefehle wie „df -h“ automatisch aktualisieren

Wie es um das Linux-System steht, lässt sich dank zahlreicher Systembefehle schnell herausfinden. Mit dem Befehl df -h ermittelt man zum Beispiel den freien Speicherplatz auf den Festplatten oder mit free die Speicherbelegung im Arbeitsspeicher. Allerdings zeigen die Befehle immer nur den aktuellen Stand; praktisch nur einen Schnappschuss für einen Moment. Viel praktischer wäre es, wenn sich die Statusanzeigen selbst aktualisieren würden. Das können sie; und zwar mit dem watch-Befehl.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPad iPhone

Siri Timer: Timer und Countdown per Sprachbefehl stellen, starten, stoppen und resetten

So ein Timer ist eine feine Sache. Sei es als Countdown für den Tee, für die Ente im Backofen, als Einschlafhilfe oder für die Brettspielrunde. Über die Uhr-App auf dem iPhone und iPad ist der Timer schnell gestellt. Es geht aber noch einfacher. Mit der Spracherkennung Siri.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Windows 7, XP und Vista: Zeitsteuerung für automatisches Herunterfahren

Automatisches Herunterfahren des Computers lässt sich zwar in den Energieoptionen festlegen, wird aber von vielen Computerbesitzern nicht genutzt. Manchmal ist diese Art der „Zeitsteuerung“ nicht empfehlenswert. Zum Beispiel beim Herunterladen oder Versenden großer Dateien. Hier würde die Übermittlung abgebrochen werden. Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit, den Computer nach einer individuell festgelegten Zeitspanne herunterzufahren.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox Startgeschwindigkeit: Wie schnell startet mein Firefox? (Video)

Mit dem Firefox geht es auf- und abwärts. Die ersten Versionen des Browsers starten rasend schnell. Dann kam eine Zeit, in der der Firefox immer langsamer wurde. Mit der neuesten Version hat Mozilla des Firefox wieder auf Geschwindigkeit getrimmt. Und das ist auch gut so. Der Firefox startet spürbar schneller. Wie schnell, kann man sich sogar anzeigen lassen. Im versteckten Firefox-Statusbericht.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista

Windows Anschlagverzögerung der Tastatur deaktivieren

In vielen Spielen, die mit Tastatur und Maus gesteuert werden, liegt natürlich auch auf der [Umschalt]-Taste eine Funktion. Meistens ist es die Funktion „Anschleichen“. Die Natur dieser Funktion erfordert ein längeres Drücken der Taste [Umschalt]. Da kann es vorkommen, das Windows 7/Vista fragt, ob die „Anschlagverzögerung“ aktiviert werden soll. Zusätzlich kann diese Anfrage auch durch Warntöne unterlegt sein. Jedes Mal, wenn die Taste acht Sekunden lang gedrückt wird, erscheint diese Meldung. Besonders nervig ist es dann, wenn dadurch das Spiel auch noch unterbrochen wird. Gut, dass man diese Funktion abschalten kann!

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Windows Start-Performance: Die Startzeit von Windows messen

Wie schnell startet Ihr Rechner? Wenn Sie auf die Millisekunde genau herausfinden möchten, wie lange Windows zum Starten braucht, können Sie entweder eine Stoppuhr zur Hand nehmen – oder das versteckte Messprogramm von Windows 7 und Windows verwenden. Das verrät exakt, wie lange Windows vom Einschalten bis zum Hochfahren gebraucht hat.