Schlagwort: selektieren

  • Einfache Stichwortsuche mit dem Chrome-Browser

    Einfache Stichwortsuche mit dem Chrome-Browser

    Google´s Chrome-Browser macht die Suche nach Begriffen sehr einfach. Dazu muss man nicht zwingend zuerst die Google-Suche aufrufen, denn das funktioniert mit der Omnibox einfacher und ist vor allem viel schneller.

    Stichwortsuche

    Dazu markierst du einfach den Begriff, der recherchiert werden soll und ziehst ihn in den Bereich über der Adresszeile des Chrome-Browsers. Zum Beispiel direkt rechts neben die aktiven Browser-Tabs. Die Google-Suche startet nun in einem neuen Browser-Tab.

    chrome-browser-websearch-suche-web-google-schnell-einfach-adresszeile-tab-recherche-beschleunigen

    Alternativ dazu, kannst du mit einem Rechtsklick auf den markierten Begriff in dem Kontextmenü die Option Google nach „Stichwort“ durchsuchen auswählen.

    google-chrome-suche-einfach-rechtsklick-option-anklicken-ergebnis-neuer-tab-browser

    Ziehst du den gewünschten Suchbegriff aber direkt in die Adresszeile, dann öffnet sich die Google-Suche im gleichen Browser-Tab.

    Informationen zu Webseiten finden

    Neben der Stichwortsuche kannst du auf diesem Weg auch Informationen zu Webseiten herausfinden. Gib die URL der Webseite in die Adresszeile des Browsers ein und wähle dann die Option Google-Suche aus.

    informationen-webseiten-finden-url-adresszeile-eingeben-chrome-google-suche

    Das Suchergebnis wird dann im gleichen Tab angezeigt. Soll das Ergebnis dagegen in einem neuen Tab angezeigt werden, dann muss du vor der Eingabe der Webadresse einen neuen Tab öffnen.

    finden-anzeige-tab-starten-google-suche-chrome-einfach-schneller-komfortabel

    Allerdings funktioniert die Suche nach Webseiten-Informationen nur mit den URL´s, die noch nicht im Browser-Verlauf gespeichert sind. Gegebenenfalls ist eine Bereinigung des Browserverlaufs notwendig.

    chrome-history-browser-verlauf-einzeleintrag-finden-entfernen-info-webseite-google-suche

    Damit du aber deine gesamte Browser-History nicht verlierst, kannst du im Browser-Verlauf über den Befehl chrome://history/ auch nach einzelnen Einträgen suchen und diese über die Schaltfläche Ausgewählte Einträge entfernen löschen.

  • Windows 7, XP und Vista: Optimierung der Taskleisten-Funktionen

    Die Taskleiste – egal ob XP, Vista oder Windows 7 – enthält etliche nützliche Funktionen. So auch die Option offene Fenster nebeneinander anzuzeigen. Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn man Informationen von mehreren Fenstern auf einmal benötigt. Speziell bei Windows 7 lassen sich auf diese Weise auch per Drag & Drop, Inhalte vom einen in den anderen Ordner kopieren. Ruft man aber im Kontextmenü der Taskleiste „Nebeineinander“, beziehungsweise „Fenster nebeneinander anzeigen“, werden alle offenen Fenster nebeneinander dargestellt. Mit einem kleinen Trick kann man dies umgehen und damit nicht alle, sondern nur ausgewählte Fenster zusammen anzeigen.

    Wenn alle offenen Fenster per Taskleistenbefehl nebeneinander angezeigt werden,…

    …ist dies oftmals zu unübersichtlich und erfordert unnötige Schritte der Anpassung, wenn nur einzelne Fenster benötigt werden.

    Vorteilhafter ist in diesem Fall der Weg über den „Task-Manager“ mit dem Sie ganz einfach nur die benötigten Seiten nebeneinander anzeigen lassen können.

    Dazu öffnen Sie das Kontextmenü der Taskleiste mit einem Rechtsklick und wählen „Task-Manager“, beziehungsweise „Task-Manager starten“.

    Wechseln Sie im Fenster zum Register „Anwendungen“, und wählen Sie per Mausklick und gedrückter [Strg]-Taste die entsprechenden Fenster aus. Klicken Sie danach mit der rechten Maustaste auf eins der markierten Fenster, und wählen Sie im Kontextmenü „Nebeneinander“.

    Sofort werden die gewünschten Fenster angezeigt.

  • Excel Zoom: Tabellen millimetergenau vergrößern oder verkleinern

    Mit dem Vergrößern von Tabellen ist das bei Excel so eine Sache: Mit der Zoom-Funktion lässt sich der Ausschnitt nur in 25%-Schritten vergrößern. Selbst wenn Sie die Maus verwenden und mit gedrückter [Strg]-Taste plus Mausrad die Zoomstufe einstellen, geht’s nur in 15%-Schritten rauf und runter. Die optimale Größe trifft man damit kaum. Einfacher geht’s mit der versteckten Funktion „An Markierung“ anpassen. Damit machen Sie den markierten Bereich genau so groß, dass er exakt auf die Seite passt.

    Die Zoomstufe an die Markierung anpassen

    Um die Excel-Tabelle genau so groß zu machen, dass sie den zur Verfügung stehenden Bereich optimal ausnutzt, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Zuerst markieren Sie den Tabellenbereich, den Sie exakt auf einer Bildschirmseite darstellen möchten.

    2. Dann rufen Sie bei Excel bis zu Version 2003 den Befehl „Ansicht | Zoom“. Ab Version 2007 finden Sie die Vergrößerungsfunktion Menüband „Ansicht“. Klicken Sie hier auf „Zoommodus Auswahl“ bzw. „Zoom“.

    3. Im folgenden Fenster wählen Sie die Option“An Markierung anpassen“ und klicken auf OK. Damit passt Excel die Zoomstufe so an, dass der markierte Tabellenbereich exakt auf den Monitor passt.