Mittlerweile sind Servicerufnummern bei fast jeder Firma zu finden. Gerade die sogenannten Hotlines sind meistens 0180- oder 0900-Nummern. Die Tarife variieren stark und dienen bei seriösen Anbietern zur Aufrechterhaltung von zusätzlichen Service-Dienstleistungen. Aber auch Behörden, wie zum Beispiel die Agentur für Arbeit, nutzen diese „Service-Rufnummern“. Bisher war jeder darauf angewiesen, trotz Festnetz-Flatrate, die kostenpflichtigen Rufnummern zu benutzen. Gerade bei arbeitssuchenden oder arbeitslosen Menschen, die auf jeden Euro angewiesen sind, schlagen diese Zusatzkosten erheblich zu Buche. Hilfe verspricht das 0180-Telefonbuch von Teltarif.de. Hier werden 0180-Service-Rufnummern und die dazugehörigen Festnetznummen angezeigt.
- Schlagwörter 0137, 0180, 01801, 01802, 01803, 01804, 01805, 0185, 0190, 0800, 0900, 11, 4, 42, abzocke, agentur, arbeit, arbeitsamt, arbeitslos, arge, austricksen, bahn, behörden, cent, dienst, eins, eins und eins, erotik, festnetz, finder, firma, flatrate, frei, fuer, fundbüro, gebuehren, gespräche, handy, hartz, hartz iv, hotline, kosten, kostenfalle, kostenpflichtig, mehrwert, mobilfunk, nummer, online, ortstarif, rufnummer, sellpage, seriös, service, sozialamt, sparen, sparfuchs, sperre umgehen, tarif, telefon, telefon-abzocke, telefonbuch, telefonieren, telekom, teltarif, teuer, umsonst, unseriös, verschleiern, wählbar