Schlagwort: sender

  • Dieser Zombie-Klassiker kommt als Serie!

    George A. Romero gilt als Godfather des modernen Zombie-Films. Sein Film Night Of The Living Dead aus dem Jahr 1968 gilt als Meisterwerk. Er ist mittlerweile sogar kostenfrei im Web erhältlich. Es folgten 1979 Dawn Of The Dead und 1985 Day Of The Dead. Und aus Letzterem will der Sender SyFy eine TV-Serie machen.

    Der derzeitig erfolgreichsten Zombie-Serie The Walking Dead laufen seit einiger Zeit die Zuschauer davon und einige Kritiker sagen ein baldiges Ende voraus. Das wird wahrscheinlich aber nicht geschehen, da das Walking-Dead-Universum derzeit vergrößert wird.

    Trotzdem wittert SyFy wohl auch eine Chance, von dem Zombie-Hype zu profitieren und mit Day Of The Dead viele Fans auf ihre Seite zu ziehen.

    SyFy hat offensichtlich schon Nägel mit Köpfen gemacht und 10 Folgen in Auftrag gegeben, die nächstes Jahr erscheinen sollen.

    Ich persönlich freue mich schon darauf!

  • Gestartet: Gratis-Streamingdienst von Discovery und ProSiebenSat1

    Die ProSiebenSat1-Gruppe und Discovery haben nach einer recht knappen Beta-Phase nun ihren kostenlosen Streaming-Dienst Joyn offiziell scharf geschaltet.

    Serien, Shows und Live-TV

    Bei Joyn gibt es jede Menge aktuelle Serien und Shows, aber auch (derzeit) 55 Live-TV-Sender, die du direkt in deinem Lieblings-Browser anschauen kannst. Die Sender der öffentlich-rechtlichen Sender (z. B. DasErste, ZDF, WDR, etc.) gibt es auch in HD. Die Privaten hingegen laufen nur in SD.

    Premium-Variante für HD-Inhalte

    Private Sender HD wird es wohl nur im Premium-Bereich für zahlende Kunden geben. Dieser ist zum Streaming-Start noch nicht verfügbar, soll aber in Kürze aufgeschaltet werden.

    Weitere Planungen des Anbieters sind die Integration des Eurosport-Player von Maxdome und einer Offline-Funktion für Inhalte, ebenfalls nur für die zahlende Kundschaft.

    Apps für Android und iOS

    Bei unserem Test am 18. Juni 2019 war nur die Beta-Version der Android-App bei Google Play verfügbar. Für iPhone/iPad und Apple TV wird die finale Version bereits als Download angeboten.

  • Analoges Radiosignal: Abschaltung betrifft auch dein Autoradio

    Ende Juni berichteten wir darüber, dass Vodafone das analoge Radio-Signal noch dieses Jahr abschalten wird. Aber auch die anderen Sendeanstalten, wie die öffentlich-rechtlichen Sender, werden bald nachziehen. Nach und nach verschwindet auf diese Weise der klassische UKW-Empfang. Der digitale Nachfolger heißt DAB+ und verspricht Radiohören in CD-Qualität. Neue Geräte müssen dann ebenfalls angeschafft werden. Das betrifft natürlich auch tausende Autofahrer, deren Fahrzeuge noch mit analogen Autoradios ausgerüstet sind. Damit die Haushaltskasse nicht komplett geplündert werden muss, können die Autos mit günstigen Alternativen ausgestattet werden.

    Neue Autoradios mit DAB+ kosten nicht selten mehrere hundert Euro. Die günstigere Alternative zum Neukauf ist ein DAB+ Adapter. Je nach Modell schlagen sie mit zirka 60 bis 150 Euro zu Buche. Der Nachteil ist, dass man ein zusätzliches Gerät auf dem Armaturenbrett hat.

    Verbunden per FM-Transmitter

    In den Adapter-Sets sind oft Klebeantennen enthalten, die an der Frontscheibe befestigt werden und das digitale Radiosignal zum Empfänger leiten, der mittels UKW-Frequenz mit dem analogen Autoradio verbunden wird. Das UKW-Signal kann dann ganz normal auf einer Stationstaste gespeichert werden. Manche Modelle können auch direkt an eine AUX-Buchse des Radios angeschlossen werden.

    Günstige Geräte wie der FirstE Auto DAB+ Radio Adapter, sind im Web und bei Amazon erhältlich.

    Europa schaltet ab

    Neben Deutschland planen auch Dänemark und die Schweiz, das analoge Radiosignal abzuschalten. In Norwegen hat dieser Prozess bereits begonnen. Früher oder später betrifft die Umstellung uns alle.

  • WhatsApp: Frist für nachträgliches Löschen wird ausgeweitet

    Ende Oktober 2017 berichteten wir über das nachträgliche Löschen von WhatsApp-Nachrichten durch den Absender. Hierfür stand eine recht kurze Zeitspanne (ca. 7 Minuten) zur Verfügung die nun erheblich verlängert wird.

    Ab sofort können sich die Nutzer bis zu 4096 Sekunden (= 68 Min. 16 Sek.) für die Löschung Zeit lassen. Allerdings gilt das bisher nur für die Besitzer von Android-Geräten auf denen die WhatsApp-Betaversion 2.18.69 installiert ist.

    iPhone-Enthusiasten werden wohl mindestens bis zum offiziellen WhatsApp-Update warten müssen, bis auch sie die verlängerte Löschfrist nutzen können.

    Vermutlich wird der Veröffentlichungstermin Anfang Mai 2018 stattfinden.

    Bis dahin könnte die Löschfrist mit dieser Anleitung noch ausgeweitet werden.

  • Olympia 2018: Unitymedia startet zusätzliche Sportsender

    Rechtzeitig zum Start der olympischen Winterspiele in PyeongChang am 09. Februar 2018 werden von Unitymedia neue Sportsender freigegeben. Ein Teil dieser Sender ist für alle Nutzer frei empfangbar.

    Olympic Pop-up-Channel

    Drei EUROSPORT Olympic Pop-up-Channels werden für alle Zuschauer im Unitymedia Einzugsbereich frei empfangbar sein. Die Pop-up-Channels stehen aber nur für diese Olympiade zur Verfügung und werden danach wieder abgeschaltet. Du findest sie auf den Senderplätzen 254, 255 und 256.

    Eurosport 360 HD

    Für diese drei Sender gibt es auch eine gute Neuigkeit. Du benötigst für sie nur die HD-Option von Unitymedia, ein Sky-Abonnement ist für den Empfang nicht mehr notwendig. Die Senderplätze von Eurosport 360 HD sind 244, 245 und 246.

    Sky-Kunden

    Auch für Kunden von Sky, die einen Sky+ Pro UHD-Rekorder besitzen, wird die Angebotspalette um zwei Sender erweitert. Sky Sport Bundesliga UHD ist dann auf Senderplatz 210 der Sky UHD Box empfangbar und der Sender Sky Sport UHD findest du auf Kanal 202.

    Weitere Sender

    Es gibt neben den ganzen Sportsendern zwei weitere, frei empfangbare Sender. Anixe HD sendet auf Platz 210 und der christliche TV-Sender HOPE CHANNEL ist auf Senderplatz 434 zu finden.

    Außerdem wird das Empfangsgebiet von Studio 47 auf Mülheim, Oberhausen und Wesel ausgedehnt. Bisher wurde der Duisburger Sender nur im westlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein ausgestrahlt (Senderplatz 382).

    Start der Sender

    Alle genannten Änderungen treten am nächsten Unitymedia-Change-Day am 30. Januar 2018 in Kraft.

  • WhatsApp: Bald ist das Zurückrufen von Nachrichten offiziell möglich

    Die Anzeichen im Internet mehren sich, die die Einführung einer neuen WhatsApp-Funktion betreffen. Das Löschen bereits versendeter Nachrichten soll bald möglich sein.

    Etliche Beta-Tester des beliebtesten Messengerdienstes berichteten auf Twitter über einen Revoke-Button. Der Widerruf einer Nachricht ist dann solange möglich, bis der Empfänger sie öffnet und liest.

    Danach ist alles zu spät. Wie im analogen Leben auch. Einmal Gesagtes ist halt nicht so einfach rückgängig zu machen. Darum gilt folgender Grundsatz in beiden Welten: Erst denken, dann reden!

    Es ist aber auch im Gespräch, dass der Empfänger ebenfalls über den Rückruf der Nachricht informiert wird. Daher wird es sicherlich seitens des Empfängers zu Rückfragen kommen.

    Aber bis die Revoke-Funktion ihren Weg in die offizielle WhatsApp-Version schafft, muss man sich mit der alten Rückruf-Variante behelfen. Hier kannst du eine abgesendete Nachricht noch löschen, solange das Uhrensymbol angezeigt wird. Ist ein Haken neben dem Nachrichtentext zu sehen, ist es bereits zu spät. Dann befindet sich die Nachricht schon auf den WhatsApp-Servern und kann nicht mehr zurückgerufen werden.

    Wie das im einzelnen funktioniert, erfährst du in unserem Artikel Versendete WhatsApp-Nachrichten nachträglich löschen.

  • Microsoft Outlook: Automatisches Vervollständigen von E-Mail-Adressen verhindern

    Microsoft Outlook: Automatisches Vervollständigen von E-Mail-Adressen verhindern

    Bei der Erstellung von E-Mails mit Outlook ist standardmäßig die Autovervollständigung der Empfänger-Adressen aktiviert. Diese Funktion kann Segen und Fluch zugleich sein. Insbesondere würden die Nutzer, deren Adressbuch mehrere identische Namen enthält, die Autovervollständigung lieber deaktivieren. Mit ein paar Mausklicks ist dies schnell erledigt.

    email-vorschlag-adresse-abschalten-outlook-office-2016

    Outlook 2013/2016

    Starte dein Outlook-Programm und klicke in der Menüleiste auf Datei | Optionen. Im Dialogfenster rufst du links die Kategorie E-Mail auf und deaktivierst dann im rechten Bereich unter Nachrichten senden die Option Beim Ausfüllen der Zeilen „An“, „Cc“ und „Bcc“ Namen mithilfe der AutoVervollständigen-Liste vorschlagen. Nach der Bestätigung mit dem Button OK wird die Änderung sofort wirksam.

    office-2013-2016-outlook-autofill-funktion-adresse-vorschlag-email-ausschalten

    Outlook 2007 oder älter

    Die Deaktivierung der AutoVervollständigen-Funktion findest du in den älteren Outlook-Versionen unter Extras | Optionen und musst dich durch drei Dialogfenster hindurchklicken. Im Options-Fenster gelangst du im Register Einstellungen zu den E-Mail-Optionen.

    email-outlook-microsoft-autofill-autovervollstaendigen-abschalten-deaktivieren-2007-office

    Im nächsten Dialogfenster klickst du auf Erweiterte E-Mail-Optionen und im letzten Fenster entfernst du das Häkchen bei der Option Beim Ausfüllen der Adressfelder ähnliche Namen vorschlagen. Bestätige dann nur noch alle offenen Dialogfenster mit OK, damit die Änderungen aktiviert werden.

  • Warum landet meine E-Mail beim Empfänger im Spam-Ordner? Mit „IsNotSpam“ findest du es leicht heraus.

    Hin und wieder kann es mal vorkommen, das die eigene E-Mail beim Empfänger vom Spam-Filter aussortiert wird. Dies kann etliche Gründe haben, die aber meist im Dunkeln bleiben. Vielleicht ist der Filter nicht richtig konfiguriert oder die Domain deines Email-Providers wird mit Spam verwechselt. Die häufigste Ursache liegt bei der Endung .com. So landen zum Beispiel viele Hotmail-Nachrichten automatisch im Mülleimer. Die Webseite www.isnotspam.com bringt in solchen Fällen schon Klarheit.

    Einsatz verschiedener Testverfahren

    ISnotSPAM analysiert die eingesendete Email und erstellt anschließend einen detaillierten Ergebnis-Bericht. Die eingesendeten Nachrichten werden unter anderem von folgenden Tools automatisch untersucht:

    • SPF Check
    • Sender-ID Check
    • DomainKey Check
    • DKIM Check
    • SpamAssassin Check

    Test-E-Mail senden

    Um die eigene E-Mail zu testen, rufst du die Webseite www.ISnotSPAM.com auf. Kopiere dann die kryptische Email-Adresse in die Zwischenablage…

    isnotspam-email-check-test-eigene-nachricht-spam-muell-loeschen

    …und füge sie in das Empfängerfeld deines Email-Programms ein. Die Betreffzeile muss nicht zwingend ausgefüllt werden. Es schadet zwar nicht, bringt aber auch keine Vorteile.

    kryptisch-email-senden-online-dienst-isnotspam.com-test-spam-empfaenger

    Ergebnis nach ein paar Sekunden Wartezeit

    Die Webseite darf dabei nicht geschlossen werden, da sie im Anschluß noch benötigt wird. Sende die Nachricht nun wie gewohnt ab und kehre zur Webseite ISnotSPAM zurück. Klicke jetzt auf die Schaltfläche View your report. Es kann bis zu drei Minuten dauern, bis das Ergebnis des Spam-Tests angezeigt wird.

    Positiv aufgefallen ist, dass bereits am Anfang der Auswertung, im Bereich Summary of Results, die Zusammenfassung des Ergebnisses angezeigt wird.

    ergebnis-test-spam-isnotspam-summary-of-results

    Weiter unten werden dann die Einzelheiten der einzelnen Testdurchläufe aufgelistet. Werden dabei verdächtige Spam-Elemente gefunden, so kann man dann mit der Liste diesen Hinweisen nachgehen und sie abstellen.

  • TV-Streaming von über 90 Fernsehsendern, einige sogar in HD!

    Wer Fernsehsendungen öfters über den Computer oder ein Tablet schaut, der kann dies über DVBT tun, oder einen Streamingdienst verwenden. Viele TV-Sender bieten mittlerweile auch eigene TV-Live-Streams an. Damit aber die Favoritenliste im Browser nicht zu lang wird, ist vielleicht doch ein Streaming-Dienst von Vorteil. Dieser bündelt das ganze Angebot auf einer Webseite.

    Der kostenlose Streaming-Dienst Magine TV enthält sogar verschiedene Streams in HD. Alles was Sie dazu benötigen, ist ein Benutzerkonto. Klicken Sie dazu auf der Homepage www.magine.com auf den Button Starte jetzt kostenlos und geben Sie eine E-Mail-Adresse sowie ein Passwort ein.

    stream-tv-fernsehen-magine-hd-kostenlos

    Über die Sendertabelle, die im EPG-Stil angezeigt wird, können Sie am oberen Rand zwischen verschiedenen Kategorien auswählen. Die gesamte Senderliste wird im Bereich Alle angezeigt. Den TV-Stream einer Sendung starten Sie mit einem einfachen Linksklick auf den Eintrag in der Programmliste.

    epg-tv-stream-anklicken-vorschau-expandieren-vollbild-full-screen

    Zunächst wird auf der rechten Bildschirmseite der Stream in einem Vorschaufenster geöffnet. Weitere Infos zur laufenden Sendung werden ebenfalls angezeigt. Ein Doppelklick in das Videofenster oder ein Mausklick auf die Schaltfläche Fullscreen, schaltet auf die Vollbild-Anzeige um.

    Der Streaming-Dienst Magine TV ist für die Nutzung in Deutschland ausgerichtet. Viele Sendungen lassen sich stoppen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Manche sind sogar eine zeitlang auch nach der Ausstrahlung verfügbar.

    Da die Sendeanstalten unterschiedliche Rechte zur Ausstrahlung besitzen, sind nicht alle abgelaufenen Sendungen immer verfügbar, auch eine zeitversetze Ausstrahlung ist daher nicht immer gegeben.

    Trotz allem ist Magine TV durchaus zu empfehlen. Gerade wenn ein DVBT-Signal nicht, oder zur unzureichend zu empfangen ist. Außerdem werden die Streams nicht durch zusätzliche Werbung unterbrochen.

    Natürlich gibt es für mobile Endgeräte wie Android-Smartphones/Tablets und auch für iPhone/iPad die entsprechenden Apps. Einfach runterladen und mit den bereits registrierten Zugangsdaten anmelden, fertig.

    Der einzige Wermutstropfen ist, dass das Angebot von Magine TV nicht komplett kostenlos ist, auch wenn die Startseite dies vollmundig verspricht.

    Der erste Monat nach der Anmeldung ist als Testphase komplett kostenlos. Danach ist es zwar auch weiterhin kostenlos, aber die frei verfügbare Senderanzahl wird mehr als halbiert. 42 Sender bleiben dem kostenlosen Grundpaket erhalten. Im Wesentlichen sind das die öffentlich-rechtlichen Sender. RTL, Pro7, Sat1, etc, sind hier schon nicht mehr verfügbar.

    sender-free-account-kostenpfichtig-probezeit-phase-magine-tv

    Drei weitere Senderpakete werden dann gegen eine monatliche Gebühr angeboten:

    • Master = 70 Sender für 6,99 Euro
    • Magic = 85 Sender für 16,99 Euro
    • Max = 97 Sender für 23,99 Euro

    Ach ja, Jugendschutz wird bei Magine TV großgeschrieben. Sendungen die über keine Jugendfreigabe verfügen, werden auch tagsüber gesperrt und nur durch die Eingabe eines vierstelligen PIN-Codes abgespielt. Über den Link PIN-Code im Bereich Dein Account wird Ihnen dieser per E-Mail übermittelt.

    magine-tv-kindersicherung-pin-code-per-email-senden-tagsueber

    Zusätzlich können Sie hier auch noch alle Sendungen zwischen 22 Uhr und 5 Uhr morgens komplett sperren.

  • Echtes UKW-Radio auf dem Windows Phone hören

    Unterwegs Radio hören? Dank Webradio kein Problem. Alle Radiosender lassen sich per Livestream übers Internet hören. Das klappt aber nur, wenn die Internetverbindung schnell genug ist. Oder überhaupt eine Internetverbindung besteht. Doch auch wenn man gerade kein Netz hat oder man das Freivolumen nicht belasten möchte, muss man aufs Radiohören nicht verzichten. Im Windows Phone ist ein echtes UKW-Radio eingebaut, das immer und überall funktioniert. Auch ohne Internetverbindung.

    UKW-Radio auf dem Windows Phone hören

    In allen Lumia-Handys von Microsoft bzw. Nokia gibt es ein eingebautes Radio, das ganz klassisch über Antenne funktioniert. Wie früher. Da im Lumia aber keine Radioantenne verbaut ist, hat sich Nokia etwas pfiffiges einfallen lassen. Als Antenne reicht ein Kopfhörer. Sie müssen also nur ein Headset oder einen Kopfhörer (welcher ist egal) anstöpseln. Das Kopfhörer-Kabel dient dann als Radioantennen.

    windows-phone-radio-ukw-antenne-hoeren-2

    Danach müssen Sie nur noch die App UKW Radio starten, die auf jedem Lumia bereits von Hause aus installiert ist. Hier können Sie dann ganz klassisch die Frequenz einstellen und ganz ohne Internet den Lieblingssender hören. Wichtig: Zu Beginn kommt der Radiosound nur aus dem Kopfhörer. Um zum Lumia-Lautsprecher zu wechseln, tippen Sie unten rechts auf die drei Punkte und dann auf den Befehl Zum Lautpsrecher wechseln. Fertig ist das echte UKW-Radio. Für den Sendersuchlauf müssen Sie nur die Frequenz mit dem Finger nach rechts oder links wischen oder unten auf die Vor- und Zurückspulen-Buttons tippen.

    windows-phone-radio-ukw-antenne-hoeren

    Das Schöne am Windows-Phone-Radio: Im Gegensatz zum Webradio verbraucht das UKW-Radio kaum Strom. Schaltet man im Flugzeugmodus die Internet- und Mobilfunkverbindung ab, hält der Akku des Handyradios gefühlt unbegrenzt. Nur mit der Radio-App scheint das Windows Phone kaum Strom zu verbrauchen.