Schlagwort: serien

  • Betrüger tricksen Netflix-Kunden mit Gmail-Adressen aus

    Wenn du dich bei Netflix mit einer Gmail-Adresse registriert hast, kannst du leicht Opfer von Betrügern werden. Den Grund dafür liefern für den Betrüger vorteilhafte Funktionen bei Gmail und Netflix.

    1. Problem: Gmail

    Der E-Mail-Client von Google ignoriert in der Adresse vorhandene Großbuchstaben und Punkte.

    Beispiel: Die bei Gmail registrierte Adresse EgonMueller@gmail.com erhält auch Nachrichten von egon.mueller@gmail.com oder eg.on.mu.eller@gmail.com.

    Du kannst es auch mit einer entsprechenden Variation deiner Googlemail-Adresse selbst mal ausprobieren.

    2. Problem: Die Registrierung bei Netflix

    Der Registrierungsvorgang bei Netflix kommt leider ohne eine Sicherheitsabfrage aus. Du gibst eine E-Mail-Adresse an und legst dein Passwort fest. Das war´s auch schon. Eine Verifizierung der E-Mail-Adresse erfolgt seitens Netflix nicht.

    Diese beiden Features reichen den Betrügern aus, um auf deine Kosten Filme und Serien zu schauen.

    Die Betrugsmasche

    Der Betrüger mit dem Netflix-Konto egon.mueller@gmail.com hinterlegt eine Prepaid-Kreditkarte. Sobald das Guthaben aufgebraucht ist, sperrt Netflix dieses Konto bis zur Aktualisierung der Zahlungsdaten und sendet eine Erinnerungsmail. Diese landet aber nicht beim Betrüger, sondern im Posteingang von EgonMueller@gmail.com.

    Jetzt rechnet der Betrüger mit der Unaufmerksamkeit seines Opfers. Der Link in der Netflix-Mail führt direkt zu den Zahlungsdaten des Abzocker-Accounts ohne eine weitere Abfrage des Passwortes.

    Gibt das Opfer nun seine echten Kreditkarten-Daten ein, ohne dass er merkt im falschen Konto zu sein, ist der Betrug fast perfekt. Durch die Änderung der Betrugs-Email wird das Opfer aus dem „Fake-Account“ ausgesperrt und wird mit den Abo-Kosten belastet.

    So schützt du dein Account

    Wichtig ist immer eine erhöhte Aufmerksamkeit wenn es um sensible Daten geht. Insbesondere bei Zahlungsdaten. Klicke nicht auf zugesandte Links, auch wenn sie  nachweislich von Netflix kommen. Rufe dein Account manuell über den Browser auf.

    Aber auch für den Fall, dass du diesem Link gefolgt bist, überprüfe die angegebenen Zahlungsdaten genau. Im Betrügerkonto wird sicherlich nicht deine Kreditkartennummer angegeben sein. Auch die registrierte E-Mail-Adresse wird, wenn auch geringfügig, anders lauten.

    Bist du auf die Masche trotzdem hereingefallen, sollte die Sperrung deiner Kreditkarte an erster Stelle stehen, damit der Schaden so gering wie möglich ausfällt.

    Insbesondere solltest du die Gmail-Adresse in deinem Netflix-Account gegen eine Email-Adresse anderer Anbieter austauschen. Bei den beiden großen Webmail-Anbietern Web.de und GMX beispielsweise, werden keine Punkte in der Adresse ignoriert.

    Netflix arbeitet an Lösung

    Der Streaminganbieter bestätigte gegenüber der Webseite von TrustedReviews, dass man sich dieses Problems annimmt und bereits an einer Lösung arbeiten würde. Bis aber eine Lösung zur Verfügung steht, kannst du dich nur durch eine andere E-Mail-Adresse schützen.

  • 7TV-App: Alle Sender kostenlos streamen

    Mit der 7TV-App der ProSiebenSat.1-Mediengruppe lassen sich alle Fernsehsender streamen und vergangene Sendungen in der Mediathek anschauen. Bis Oktober 2017 erhob der Anbieter allerdings eine monatliche Abonnement-Gebühr. Mittlerweile ist das gesamte Programm gebührenfrei erhältlich und drei neue Sender sind auch hinzugekommen.

    Das Live-Streaming-Angebot umfasst nun folgende TV-Sender:

    • Pro7
    • Pro7 MAXX
    • Sat1
    • Sat1 Gold
    • Kabel1
    • Kabel1 Doku
    • Sixx
    • DMAX
    • TLC
    • Eurosport

    Weitere Funktionen der 7TV-App sind ein 3-Wochen-TV-Guide (EPG), das Anlegen von Favoriten und das Feature Später ansehen. Für diese beiden Funktionen ist aber ein Account erforderlich.

    In der Mediathek kannst du eine Woche lang (7 Day Catch up) viele Sendungen kostenlos ansehen. Hit-Serien wie The Big Bang Theory kann man leider nur direkt im Live-Stream anschauen, da diese Serien vorerst noch nicht in die Mediathek eingespeist werden.

    Das Fernsehangebot ist der 7TV-App funktioniert nur innerhalb von Deutschland. Das Programm kann ganz normal über den Desktop-PC oder das Notebook im Browser angeschaut werden.

    Darüber hinaus ist die 7TV-App auch für Android, iOS und den Amazon Fire-TV-Stick erhältlich.

  • Deutsche Bahn und Maxdome: Video-on-Demand demnächst in ICE´s verfügbar

    Gute Nachrichten für Zug-Reisende: In ICE-Zügen sollen zukünftig Filme und Dokus die Reisezeit verkürzen. Über das ICE-Portal kann der Reisende dann aus Komödien, Zeichentrick- und Actionfilmen, sowie Natur- und Tierdokumentationen auswählen. Natürlich sind auch geeignete Inhalte für Kinder vorhanden.

    50 kostenlose und 1000 kostenpflichtige, teilweise monatlich wechselnde Filme sollen im ICE-Bordprogramm angeboten werden. Dazu kommen noch weitere Informationsbereiche zu Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bis zur nächsten Haltestelle. Außerdem ist hier dann auch eine Speisekarte des Bordrestaurants zu finden, der Zugang zu mein Carsharing, Call a bike und den Mieträdern der DB. Ein digitaler Kiosk mit Zeitungsangeboten, Hörspielen und -büchern rundet das Angebot ab.

    Nach Presseinformation der DB-Webseite wird das Video-Portal erst Ende 2016 zur Verfügung stehen. Schade für die Reisenden in den kommenden Sommerferien.

    Ob es wirklich so schnell wie angekündigt starten kann, wird die Zeit zeigen. Schließlich gibt es für die Bahn noch einiges zu tun, denn das versprochene, kostenlose WLAN lässt noch sehr zu wünschen übrig.

    Aber wir sind ja an Verspätungen der Deutschen Bahn gewöhnt…

  • Klickserien eliminieren: Nervige Klickserien auf einer Seite zusammenfassen mit dem Firefox-Add-On „Re-Pagination“

    Im Web sieht man sie leider immer wieder. Und immer wieder ärgern sie aufs neue: Klickserien. Statt einen interessanten Artikel oder Fotos übersichtlich auf einer Seite zu präsentieren, zerstückeln viele Online-Magazine ihre Artikel in Klickserien. Wer alles sehen oder lesen möchte, muss eine wahre Klick-Orgie über sich ergehen lassen. Zum Glück lässt sich die Klickerei auf vielen Webseiten verhindern. Mit dem Firefox-Add-On „Re-Pagination„.

    Warum gibt es eigentlich Klickserien?

    Klickserien sind eine Erfindung der Online-Redaktionen. Sie haben nur einen Zweck: jede Menge Klicks zu generieren. Denn jeder Klick bedeutet für Onlineredaktionen bares Geld. Mit jedem Klick wird eine neue Seite aufgerufen. Und da die Anzahl der Seitenaufrufe praktisch die Währung im Online-Business für die Abrechnung von Werbeeinblendungen ist, bedeutet jeder Klick mehr auch gleichzeitig mehr Seitenaufrufe und damit mehr Werbeeinnahmen. Dass das ganze Spielchen auf Kosten der Surfer geht, die sich mühsam durch die Serien klicken muss, interessiert dabei wenig.

    Klickserien den Schrecken nehmen – Alles auf einer Seite zusammenfassen

    Die Gute Nachricht: es gibt etwas gegen Klickserien – zumindest für Firefox-Anwender. Mit dem Add-On „Re-Pagination“ können Sie auf vielen Webseiten aus einer Klickserie eine einzelne übersichtliche Seite machen. Einzige Voraussetzung: Auf der Webseite mit der Klickserie muss es einen Link für „Weiter“ oder „2/Seite 2“ geben. Bei Flash-Klickserien funktioniert es leider nicht.

    Nach der Installation des Add-Ons „Re-Pagination“ von der Webseite addons.mozilla.org/en-us/firefox/addon/repagination können Sie es sofort und ohne Neustart des Browsers nutzen. Dazu klicken Sie auf der Seite mit der Klickserie mit der rechten Maustaste auf den „Weiter“- oder „2“-Link bzw. den Pfeil der Serie. Kann das Add-On erfolgreich eine Klickserie erkennen, erscheint im Kontextmenü der Befehl „Re-Pagination“.

    re-pagination-klickserien-auf-einer-seite-darstellen-anzeigen

    Im Untermenü entscheiden Sie, ob alle oder nur eine bestimmten Anzahl von Seite geladen und auf einer Seite gebündelt dargestellt werden sollen. Das Add-On lädt anschließend die Einzelbeiträge oder -fotos der Serie nach und stellt sie untereinander auf einer Seite dar. Jetzt müssen Sie nicht mehr klicken, sondern können durch simples Herunterscrollen alle Einzelbeiträge der Serie auf einer Seite lesen. Das klappt nicht bei allen, aber bei sehr vielen Klickserien.

  • Fernsehsuche.de: Mediatheken aller Fernsehsender durchsuchen

    Sendung im Fernsehen verpasst? Macht nichts. Denn wozu gibt es die Mediatheken, in denen Sie gelaufene Sendungen kostenlos übers Internet ansehen können. Allerdings hat die Sache einen Haken: es gibt zig Sender mit Mediatheken, und jeder Sender hat seine Mediathek anderswo im Menü-Dschungel versteckt. Gut, dass es die Suchmaschine Fernsehsuche.de gibt. Eine Suchmaschine für alle Mediathek-Sendungen.

    Mediathek-Suchmaschine

    Die Fernsehsuche kennt alle Inhalte der privaten und öffentlich-rechtlichen Sendungen und macht sie zentral zugänglich. Über eine gut gemachte Suchmaske (das Suchfeld finden Sie ganz oben) können Sie gezielt nach Sendungen suchen oder sich die Filme und Serien der letzten Minuten, Stunden oder Tage anzeigen lassen. Selbst nach Sendungsdauer – etwa alle Sendungen über 60 Minuten – lässt sich die Mediathek-Datenbank filtern.

    Ein Klick auf einen Treffer führt direkt zur Webseite des Senders und zum Stream der jeweiligen Sendung. Wichtig bei Mediathek-Sendungen: Die Sender stellen bereits gesendete Filme und Serien nicht auf ewig ins Netz. Je nach Sender werden die Beiträge nach einigen Wochen oder Tagen wieder aus des Mediatheken entfernt und sind auch über die Fernsehsuche nicht mehr auffindbar.

    Alternativen zur Fernsehsuche.de

    Wer häufig in den Mediatheken unterwegs ist, kann alternativ auch Mediathek-Programme und -Apps verwenden. Für iPhone/iPad und Android gibt es dafür zum Beispiel Zattoo, für Windows MediathekView und für Macs Mediathek.

  • Outlook: Zweijährige und andere mehrjährige Termine in den Outlook-Kalender eintragen

    Dank der „Terminserien“ können Sie in Outlook problemlos alle wiederkehrenden Termine wie Geburtstage oder Jahrestage eintragen. Das klappt allerdings maximale für Termine, die einmal pro Jahr stattfinden. Bei zweijährigen Terminen wie TÜV- und AU-Untersuchungen des Autos wird es schwierig. Im Dialogfenster „Terminserie“ stellt Outlook keine Option für Termine im Zweijahresrhythmus zur Auswahl. Erst mit Outlook 2007 sind mehrjährige Serien möchte. Bei älteren Outlook-Version können Sie Outlook nur mit einem Trick zu ungewöhnlichen Terminserie überreden.

    Für zwei- oder mehrjährige Termine gibt es bei älteren Outlook-Versionen zwei Umwege. Möglichkeit Nummer Eins bietet das Serienmuster „Monatlich“. Geben Sie hier einfach mehr als 12 Monate ein. Wenn Sie zum Beispiel das Muster „Am 1. Tag jedes 24. Monats“ auswählen, haben Sie schon einen zweijährigen Termin – etwa die nächsten TÜV-Termine – festgelegt. Das klappt auch mit grösseren Abstände, etwa vier Jahre bei Olympischen Spielen.

    Falls Ihnen das zu umständlich ist, können Sie alternativ statt eines Termins auch eine Aufgabe anlegen. Denn hier bietet Outlook die Möglichkeit, auch zweijährige Aufgaben einzutragen. Im Dialogfenster „Aufgabenserie“ gibt es zusätzlich eine Option, um zum Beispiel zwei Jahre nach der Erledigung dieselbe Aufgabe erneut zu aktivieren.

  • Sturm der Liebe, Lindenstraße und andere Serien: 6-Wochen-Vorschau und 8-Wochen-Spoiler

    In der ARD-Serie „Sturm der Liebe“ geht es um große Gefühle und den Sturm der Liebe. Echte Serienfans können gar nicht abwarten, die nächste Folge zu sehen. Doch was passiert in den nächsten Wochen? Das verrät die 6-Woche-Vorschau für Sturm der Liebe.

    In „Sturm der Liebe“ geht in der malerischen Kulisse in Oberbayern und romantische Wanderungen und verschwiegene Treffen im Hotel-eigenen Pferdestall. Wenn Sie wissen möchten, wie es mit Felix Saalfeld und Emma Stroble weitergeht, können Sie einen Blick in die 6-Wochen-Vorschau der Telenoneval werfen.

    Soapspoiler zeigt die Vorschau für Sturm der Liebe (und andere Serien)

    Eine gut gemachte Vorschau Sturm-der-Liebe gibt es auf der Webseite Soapspoiler.de. Im Vorschaukalender sind alle Sturm-der-Liebe-Folgen der nächsten sechs Wochen aufgeführt. Sie müssen nur die Webseite

    soapspoiler.de/soaps_sturmderliebe_vorschau.html

    aufrufen, nach unten zum Kalender blättern und dort auf den jeweiligen Sendetermin klicken. Im Popupfenster erfahren Sie dann, was in der jeweiligen Folge passiert und wann sie ausgestrahlt wird.

    Lindenstrasse und weitere Vorschauen für beliebte Serien

    Auf Soapspoilder.de gibt’s die 6-Wochen-Vorschau nicht nur für den „Sturm der Liebe“. Auch für alle anderen Lieblingsserien wie „Lindenstraße“, „CSI“ oder „Der Bergdoktor“ gibt’s die Sechs-Wochen-Vorschau. Insgesamt kennt das Spoilerportal (Spoiler = Verraten von Handlungen in Bücher oder Filmen) folgende Serien und Filme:

    • 90210
    • Alarm für Cobra 11
    • Aliens in America
    • Alisa – Folge deinem Herzen
    • Anna und die Liebe
    • Anwälte der Toten
    • AWZ – Alles was zählt
    • Bones
    • Chuck
    • Criminal Intent
    • Criminal Minds
    • Crossing Jordan – Pathologin mit Profil
    • CSI: Den Tätern auf der Spur
    • CSI: Miami
    • CSI: New York
    • Da kommt Kalle
    • Dahoam is Dahoam
    • Das Traumschiff
    • Der Alte
    • Der Bergdoktor
    • Der Dicke
    • Der Ermittler
    • Der kleine Mönch
    • Der kleine Mann
    • Der Kriminalist
    • Der Landarzt
    • Der Lehrer
    • Der letzte Zeuge
    • Derrick
    • Desperate Housewives
    • Die Anrheiner
    • Die Fallers
    • Die Rettungsflieger
    • Die Simpsons
    • Doctor’s Diary
    • Doktor Martin
    • Dr. House
    • DSDS
    • Ein Fall für zwei
    • Eine für Alle – Frauen könnens besser
    • Eine wie keine
    • Elvis und der Kommissar
    • Emergency Room
    • Eureka – Die geheime Stadt
    • Familie Sonnenfeld
    • Flemming
    • Forsthaus Falkenau
    • Fringe
    • Geld.Macht.Liebe
    • George Gently – Der Unbestechliche
    • Germanys next Topmodel
    • Gossip Girl
    • Grey’s Anatomy
    • Großstadtrevier
    • GZSZ – Gute Zeiten, schlechte Zeiten
    • Hallo Robbie!
    • Hand aufs Herz
    • Hanna – Folge deinem Herzen
    • Harper’s Island
    • Hawthorne
    • Herzflimmern
    • How I Met Your Mother
    • Ihr Auftrag, Pater Castell
    • Im Namen des Gesetzes
    • In aller Freundschaft
    • In Plain Sight – In der Schusslinie
    • Küstenwache
    • Kommissar Rex
    • Kommissar Stolberg
    • Lasko – Die Faust Gottes
    • Law and Order
    • Law and Order: Special Victims Unit
    • Lena – Liebe meines Lebens
    • Life
    • Lindenstraße
    • Lipstick Jungle
    • Lost
    • Marienhof
    • Monk
    • Navy CIS
    • Notruf Hafenkante
    • Numb3rs – Die Logik des Verbrechens
    • Pastewka
    • Polizeiruf 110
    • Primeval – Rückkehr der Urzeitmonster
    • Prison Break
    • Private Practice
    • Protectors
    • Psych
    • Reaper – Ein teuflischer Job
    • Reich und Schön
    • Rosenheim-Cops
    • Rote Rosen
    • Rubi – Bezauberndes Biest
    • Schimanski
    • Shark
    • SOKO 5113
    • SOKO Köln
    • SOKO Kitzbühel
    • SOKO Leipzig
    • SOKO Stuttgart
    • SOKO Wien
    • SOKO Wismar
    • Spooks – Im Visier des MI5
    • Star Wars: The Clone Wars
    • Stromberg
    • Sturm der Liebe
    • Supernatural
    • Tatort
    • The Big Bang Theory
    • The Closer
    • The District – Einsatz in Washington
    • The Mentalist
    • Two and a Half Men
    • Um Himmels Willen
    • Unser Charly
    • Unter Uns
    • Vampire Diaries
    • Verbotene Liebe
  • Kostenlos Fernsehen: Sendungen und Serien aus dem Internet herunterladen

    Zum Fernsehen braucht man einen Fernseher. Normalerweise ist das so. Dank Internet geht es aber auch ohne TV-Gerät. Denn viele Sendungen können Sie auch im Internet ansehen. Bei fast allen Sendern gibt es sogenannte Mediatheken mit allen wichtigen Sendungen der letzten Stunden, Tage oder Wochen. Sie haben Ihre Lieblingsserie oder eine Doku verpasst? Kein Problem. Schauen Sie sich die Sendung in Ruhe auf dem Rechner an. Wir zeigen die wichtigsten Serien und Sendungen, die Sie legal aus dem Internet downloaden und direkt am PC betrachten können.

    Filme und Serien der ARD Mediathek

    Die ARD-Mediathek mit den Sendungen der letzten sieben Tage finden Sie unter folgender Adresse: http://www.ardmediathek.de.

    In der ARD-Mediathek gibt es unter anderem die aktuellen Folgen folgender Sendungen und Serien:

    • Tagesschau
    • Tagesthemen
    • Börse im Ersten
    • Sportschau
    • Lindenstraße
    • Marienhof
    • Rote Rosen
    • Großstadtrevier
    • Anne Will
    • Sturm der Liebe
    • Verbotene Liebe
    • Der Winzerkönig
    • Das Duell im Ersten

    Filme und Serien im ZDF

    Nach der Ausstrahlung stellt das ZDF unter der folgenden Adresse die kompletten Sendungen ins Internet:

    Zu sehen sind hier unter anderem folgende Sendungen und Serien:

    • heute
    • heute journal
    • Morgenmagazin
    • Mittagsmagazin
    • Der Bergdoktor
    • Kommissar Rex
    • Küstenwache
    • Lena – Liebe meines Lebens
    • Kommssar Lund
    • Die Rosenheim Cops
    • Hanna – Folge deinem Herzen
    • SOKO
    • Dresdner Schnauzen
    • Küchenschlacht
    • ZDFneo
    • WISO

    Filme und Sendungen von Pro7 (ProSieben)

    Die aktuellen Sendungen und Folgen von ProSieben finden Sie in voller Länge auf folgender Webseite:

    In der ProSieben-Mediathek stehen zum Beispiel folgende Sendungen zur Auswahl:

    • Gossip Girl
    • Galileo
    • taff
    • It’s my life
    • We are family
    • Vampire diaries
    • TV total
    • Popstars

    Filme und Sendungen von SAT.1 (SAT1)

    Wer eine Folge oder Sendung von SAT.1 verpasst hat, kann sie hier nochmal in voller Länge betrachten:

    Angeboten werden zum Beispiele folgende Highligts von SAT1:

    • Die dreisten Drei
    • Doktor mit Herz
    • Danni Lowinski
    • Anna und die Liebe
    • K11 – Kommissare im Einsatz
    • Richter Alexander Hold
    • Eine wie keine
    • Niedrig & Kuhnt
    • Der große SAT.1 Film

    Filme und Sendungen von RTL

    Auch der Privatsender RTL ist im Internet mit einer üppig bestückten Mediathek vertreten. Unter der Adresse

    finden Sie zum Beispiel folgende Sendungen und Filme:

    • Alarm für Cobra 11
    • CSI Miami, NY, Den Tätern auf der Spur
    • Die Ausreißer
    • Raus aus den Schulden
    • Alles Atze
    • Alles, was zählt
    • Bauer sucht Frau
    • Frei Schnauze
    • Einsatz in 4 Wänden
    • Das Strafgericht
    • Helfer mit Herz
    • Im Namen des Gesetzes
    • Die Super Nanny
    • Mitten im Leben
    • Gute Zeiten Schlechte Zeiten
    • Unter uns

    Filme und Sendungen von 3sat

    Sie haben eine Sendung von 3sat verpasst? Macht nichts. Alle Dokumentationen, Magazine und Kultursendungen finden Sie auf folgender Webseite:

    Zur Auswahl stehen zum Beispiel folgende 3sat-Sendungen:

    • nano
    • Kulturzeit
    • hitec
    • neues
    • Bauerfeind
    • scobel
    • vivo
    • 3sat börse

    Filme und Sendungen von arte

    Jede Menge Reportagen und Journale des Kultursenders arte finden Sie unter folgender Adresse:

    Hier können Sie unter anderem folgende arte-Sendungen per Streaming-Technologie am Rechner betrachten:

    • 360° – Geo Reportage
    • ARTE Reportage
    • Auf den Gipfeln der Welt
    • Hallo Spencer
    • X:enius
    • Yourope

    Filme und Sendungen von Kabel Eins

    Viele bereits ausgestrahlte Sendungen von Kabel Eins gibt es hier per Stream oder Download:

    Angeboten werden zum Beispiel folgende Filme und Sendungen:

    • Achtung Kontrolle
    • Die Super-Heimwerker
    • Die strengsten Eltern der Welt
    • Abenteuer Leben
    • Abenteuer Auto
    • Täglich Wissen
    • K1 Magazin

    Filme und Sendungen von VOX

    Falls Sie eine Sendung von VOX verpasst haben, sollten Sie sich diese Adresse merken:

    Hier strahlt VOX unter anderem folgende Sendungen und Serien noch einmal aus:

    • CSI:NY
    • Medical Detectives
    • Das perfekte Dinner, Das perfekte Promi-Dinner
    • Wohnen nach Wunsch
    • Schmeckt nicht, gibt’s nicht
    • VoxTours
    • Prominent!
    • Unser Traum vom Haus
    • mieten, kaufen, wohnen
    • Spiegel TV Thema
    • Goodbye Deutschland
    • Gilmore Girls
    • Criminal Intent

    Das brauchen Sie zum Downloaden und Herunterladen

    Die Filmangebote aus den Mediatheken können Sie normalerweise nur als Stream (direkt und sofort am PC) anschauen. Wie Sie die Sendungen aus der Mediathek herunterladen und später betrachten, haben wir im Tipp „Mediathek View Portable: Alle Sendungen der öffentlich-rechtlichen Sendungen ansehen und speichern“ beschrieben.