Schlagwort: seriennummer

  • Windows 8: Wo sind Echtheitszertifikat, Product Key und Lizenzschlüssel bei vorinstalliertem Windows 8?

    An die Aufkleber auf neu gekauften Windows-PCs und Notebooks hat man sich bereits gewohnt. Bis Windows 7 pappte auf jedem Gerät – meist auf der Rückseite – das Echtheitszertifikat. Dort stand nicht nur die mitgekaufte Windows-Version, sondern auch der Lizenzschlüssel (Product Key), mit dem Sie Windows neu installieren oder auf einen anderen Rechner einrichten konnten. Bei Windows-8-Rechnern fehlt der Aufkleber. An den Product Key kommen Sie nur noch mit Tricks.

    Wo ist der Windows-Aufkleber?

    Wenn Sie Windows 8 als Vollversion oder Upgrade kaufen, erhalten Sie auch immer das Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity) und die dazugehörige Lizenznummer. Bei neu gekauften Geräten, auf denen Windows 8 bereits vorinstalliert ist, suchen Sie den Product Key jedoch vergeblich. Microsoft hat ihn ins BIOS verfrachtet. Bei einer Neu-Installation auf demselben Rechner greift Windows mittels Recovery-Datenträger auf die im BIOS gespeicherte Lizenznummer zu.

    Doch was tun, wenn Windows 8 auf einem anderen Rechner installiert werden soll? Dann sollten Sie das Gratisprogramm Magical Jelly Bean Keyfinder installieren. Das Gratistool liest nicht nur die Lizenz- und Seriennummern fast aller Programme und Spiele aus, sondern auch die von Windows 8. Am besten speichern Sie die Windows-8-Seriennummer in einer Textdatei oder drucken sie auf einen Aufkleber und kleben sie ans Gehäuse.

    windows-8-seriennummer-product-key-lizenznummer-herausfinden

    Noch ein Hinweis zur Installation: Achten Sie bei der Installation des Key Finders darauf, dass Sie die Optionen „Install  AVG Toolbar“ ausschalten, um nicht zusätzlich die überflüssige AVG-Toolbar zu installieren.

  • License Crawler: Die Seriennummern aller installierten Programme auf einmal sichern

    Bei vielen Programmen wird man während der Installation aufgefordert, die Seriennummer einzugeben. Normalerweise steht diese entweder auf dem Booklet das den meisten Programmen beiliegt oder auf der Schutzhülle der CD/DVD. Sind beide aber nicht mehr vorhanden und auf dem Datenträger steht die Seriennummer auch nicht, dann ist bei einer erneuten Installation guter Rat teuer. Es empfiehlt sich daher, alle Seriennummern die auf dem Computer installiert sind, regelmäßig zu sichern. Mit dem „License Crawler“ kein Problem.

    Alle Seriennummern herausfinden

    Spätestens bevor man einen Festplattenwechsel oder einen Rechnerwechsel vornimmt, sollte man die Seriennummern aller installierten Programme sicherheitshalber in einer Textdatei speichern. Anschließend kann diese Datei auf einem USB-Stick kopiert und/oder ausgedruckt werden.

    Das kostenlose Programm „License Crawler“ von Martin Klinzmann erledigt das schnell und komfortabel. Außerdem unterstützt das Programm alle Betriebssysteme von Windows 95 bis hin zu Windows 7 inklusive der 64Bit-Versionen. Zudem ist das Tool portabel und lässt sich problemlos von einem USB-Stick starten. Ideal, um einem Freund oder einem Verwandten bei der Neuauflage des Computers zu helfen.

    Zum Download des Tools rufen Sie die Webseite des Entwicklers auf, dort sind alle Download-Anbieter aufgelistet. Klicken Sie auf einen der Download-Anbieter, beispielsweise „Chip“…

    …dann werden Sie direkt zur Download-Seite weitergeleitet. Laden Sie die Datei herunter, und folgen Sie dabei den Downloadhinweisen.

    Nach erfolgtem Download entpacken Sie den „License Crawler“ in einen Ordner Ihrer Wahl und starten das Tool.

    Im Startfenster des Tools wählen Sie per Drop-Down-Menü im Bereich „Computer“ die Einstellung „HKEY_ALL“ aus. Nutzer von 64Bit-Systemen aktivieren noch zusätzlich die Einstellung „64 Bit suchen“.  Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start Search“ um Ihr System nach den Seriennummern zu durchsuchen.

    Je nach Betriebssystem und Datenumfang dauert der Scan-Prozess mehrere Minuten.

    Die Ergebnisliste speichern Sie mit Klick auf „Daten | Speichern“. Möchten Sie die Liste verschlüsselt speichern, dann wählen Sie im Kontextmenü die entsprechende Option „Speichern verschlüsselt“.

    Der Windows-Explorer öffnet sich automatisch. Legen Sie dort den Speicherort fest, vergeben Sie der Sicherungsdatei einen Namen, und klicken Sie auf den Button „Speichern“.

    Die Liste der Seriennummern wird als Textdatei gespeichert und kann mit einem Texteditor wie „Wordpad“ geöffnet und ausgedruckt werden.

    Für private Zwecke ist das Tool kostenfrei, gewerbliche Nutzer müssen eine Lizenz erwerben, die in verschiedenen Kategorien, zwischen 14,– Eur und 100,– Eur kosten. Private Nutzer, die sich von den Werbeeinblendungen gestört fühlen, erhalten für 3,50 Eur eine werbefreie Privat-Lizenz. Für den gelegentlichen Einsatz reicht aber die Freeware-Version.

  • Windows 8 Download: Die kostenlose Consumer Preview von Windows 8 herunterladen, brennen und installieren

    Lust auf Windows 8? Das neue Betriebssystem von Microsoft gibt es offiziell zwar noch nicht – wer vorab aber schon mal einen Blick ins neue Windows 8 werfen möchte, kann sich die „Consumer Preview“ von Windows 8 herunterladen. Und Windows 8 nach Herzenslust ausprobieren. Microsoft hat den Download des kostenlosen Windows 8 heute freigegeben.

    Windows 8 Download

    Die „Consumer Preview“ ist eine Vorabversion, die Microsoft kostenlos abgibt, damit sich jeder Windows-Interessent schon jetzt ein Bild vom neuen Windows machen kann. Das sollte man auch. Denn Windows 8 wird vollkommen anders als die Vorgänger. Statt des gewohnten Windows-Desktops mit Taskleiste, Startmenü und Icons gibt es Kacheln.

    Doch schauen Sie doch einfach selbst, und laden Sie hier die passenden Windows-Versionen herunter (unterstützte Sprachen: Chinesisch , Deutsch, Englisch, Französisch & Japanisch):

    Die Download-Datei von Windows 8 ist rund 2,5 GB groß. Da der Andrang derzeit enorm ist, dauert der Win8-Download mehrere Stunden.

    Windows 8 ISO installieren

    Zum Installieren der heruntergeladenen ISO-Datei müssen Sie die ISO-Datei zuerst als Daten-DVD brennen. Das geht zum Beispiel mit dem kostenlosen „ImgBurn“ oder bei Windows 7 und Vista per Rechtsklick auf die ISO-Datei. Danach die gebrannte Windows-8 einlegen, den Rechner damit booten und Windows 8 installieren.

    Wichtig: Für die Installation brauchen Sie eine Seriennummer. Verwenden Sie hierfür die Windows-8-Seriennummer DNJXJ-7XBW8-2378T-X22TX-BKG7J.

    Windows 8 sofort installieren mit der Setup-Datei

    Statt der ISO-Datei können Sie übrigens auch die Windows-8-Setup-Datei herunterladen und starten. Das bietet sich immer dann an, wenn Windows 8 aus einem laufenden Windows heraus in eine andere Partition installiert werden soll. Mit der Windows-8-Setup-Datei entfällt das Brennen auf DVD. Die Setup-Datei von Windows 8 finden Sie hier:

    Der Vorteil der Setup-Datei: sie ist nur 5 MB groß und ruckzuck installiert. Die weiteren benötigten Dateien werden erst nach dem Start den Windows-Setups nachgeladen.

    Windows 8 Laufzeit

    Wie lange die Testversion von Windows 8 läuft, können Sie übrigens mit unserem Tipp „Windows 8 Laufzeit: Wie lange ist die Windows 8 Consumer Preview lauffähig? Das Ende der Testzeit herausfinden“ ermitteln.

  • Samsung Galaxy Note: Kostenlose Flip Cover Schutzhülle bestellen

    Das Samsung Galaxy Note ist ein Verkaufsschlager. Auch wenn es irgendwo zwischen einem zu großen Handy und einem zu kleinen Tablet angesiedelt ist, verkauft sich das Galaxy Note wie „geschnitten Brot“. Was viele Note-Käufer nicht wissen: das passende Flip Cover gibt’s kostenlos dazu.

    Jeder Käufer eines Samsung Galaxy Note kann bei Samsung kostenlos eine Flip-Cover-Schutzhülle bestellen. Dazu müssen Sie nur die Webseite samsung.de/de/microsites/galaxynote_flipcover aufrufen und die IMEI- und Seriennummer des Geräts eingeben. Dann auf „Prüfen“ klicken, die Anschrift eintippen und ein paar Tage warten. Schon landet das Flip Cover im Briefkasten.

    IMEI und Seriennummer herausfinden

    Übrigens: Die IMEI- und Seriennummer des Galaxy Note (und jedes anderen Android-Smartphones oder -Tablet) finden Sie im Bereich „Einstellungen | Über das Telefon | Status“.

  • ProduKey: Die Lizenzschlüssel, Lizenznummern und Seriennummern von Windows und Office auslesen

    Ohne Lizenznummer kein Windows und kein Office: Wenn Sie Windows oder Office neu installieren, brauchen Sie jedes Mal den „Product Key“. Der steht auf der Verpackung auf dem gelben „Product Key“-Aufkleber oder auf dem Windows-Aufkleber seitlich am Gehäuse oder unterm Notebook. Doch was tun, wenn man den Produktschlüssel-Aufkleber partout nicht findet oder der Aufkleber nicht mehr lesbar ist? Dann hilft das Gratistool „ProduKey“. Damit können Sie ganz einfach den Installationsschlüssel eines laufenden Windows oder Office auslesen.

    Product Key herausfinden

    Wichtig ist nur, dass Sie die Produktschlüssel vor der Neuinstallation auslesen – also solange das alte Windows und Office noch laufen. Dann kommen Sie folgendermaßen an die Product Keys:

    1. Laden und installieren Sie von der Webseite www.nirsoft.net/utils/product_cd_key_viewer.html das Gratisprogramm „ProduKey“. Den Downloadlink finden Sie ganz unten auf der Webseite; in der Tabelle darunter finden Sie auch die passenden Sprachdateien.

    2. Extrahieren Sie die gepackten Dateien in einen neuen Ordner, und klicken Sie zum Starten doppelt auf „ProduKey.exe“.

    Das war’s auch schon. Im ProduKey-Fenster erscheinen jetzt alle Produkt-IDs und – viel wichtiger – die Produktschlüssel und Seriennummer von Windows und den Office-Installationen. Diese Produktschlüssel brauchen Sie für die spätere Neu-Installation.

    Übrigens: Mit dem Befehl „Ansicht | HTML-Bericht aller Einträge erstellen“ werden alle Lizenzschlüssel im Browser angezeigt – von hier können Sie sie mit dem Druckbefehl oder [Strg][P] ausdrucken.

  • Windows 8 Seriennummer und Product Key: Beim Zurücksetzen von Windows 8 (Reset) den richtigen Produkt Key eingeben

    Mit der kostenlosen Developer Preview kann jeder schon mal vorab das neue Windows 8 testen. Inklusive der neuen Troubleshooting-Funktionen, um ein laufendes Windows wieder in den Ursprungszustand zu versetzen – wahlweise mit oder ohne bestehende Daten. Das Problem dabei: Beim Reset verlangt Windows 8 einen Product Key. Doch welche Seriennummer muss eingegeben werden?

    Darum geht’s: Wenn Sie im Windows-8-Control-Panelt auf „General“ und dann unten rechts auf „Reset your PC and start over | Get started“ klicken, können Sie den Rechner mit einem Klick in den Auslieferungszustand versetzen.

    Eigentlich ist die Recover-Funktion eine tolle Sache, wenn da nicht die Seriennummer wäre, die Windows 8 beim Wiederherstellen verlangt. Offenbar hat Microsoft vergessen, bei der Developer Preview von Windows 8 eine Seriennummer beizulegen.

    Die Lösung ist simpel: Die „vergessene“ Seriennummer zum testen wurde mittlerweile veröffentlicht. Der Product Key für Windows 8 lautet:

    6RH4V-HNTWC-JQKG8-RFR3R-36498

    Mit dieser Test-Seriennummer lässt sich jede Developer-Preview von Windows 8 beliebig oft wiederherstellen.

  • Digitalkamera verloren oder gestohlen? So können Sie Ihre Digi-Cam wiederfinden

    Haben Sie schon mal Ihre Digitalkamera verloren, oder wurde sie vielleicht auch gestohlen? Grundsätzlich sollten Diebstähle der Polizei gemeldet werden. Bei verlorenen Kameras kann man bei städtischen Fundbüros, dem Fundservice der Deutschen Bahn oder der öffentlichen Verkehrsmittel anfragen, ob die Digicam dort abgegeben wurde. Auch ein Anruf beim Taxi-Unternehmen kann helfen. Aber Sie können auch zusätzlich noch tätig werden um Ihre Kamera wiederzufinden. Dabei hilft Ihnen der Online-Dienst von StolenCameraFinder.com. Dort können Sie erfahren, ob jemand mit Ihrer Kamera Fotos ins Web hochgeladen hat und somit  der Polizei helfen, den Diebstahl aufzuklären.

    Verräterische Seriennummern in den EXIF-Daten

    Die Suche ist denkbar einfach. Einfach irgendein Foto, das Sie mal mit dieser Kamera gemacht haben, per Drag & Drop in das Suchfeld einfügen und aus den „EXIF“-Daten liest die Webseite die Seriennummer der verlorenen Kamera heraus.

    Anschließend wird das Internet automatisch nach Fotos dieser Kamera durchsucht und das Ergebnis angezeigt.

    Sollte es kein Suchergebnis geben, dann wurde noch kein Foto ins Internet hochgeladen. In diesem Fall klicken Sie auf den Link „missing camera report“,  unterhalb von der Meldung „0 search results“. Im neuen Fenster füllen Sie das Formular aus, Modell und Serien-Nummer Ihrer Kamera sind dort schon eingetragen. Abschließend können Sie im Textfeld „Notes“ noch weitere Informationen oder auch einen Finderlohn eintragen. Sind alle erforderlichen Daten eingegeben, beenden Sie die Eingabe mit dem Button „done“. Die Suchroutinen arbeiten automatisch und Sie werden per E-Mail informiert, wenn es Suchergebnisse gibt.

    Manche Kameras, wie zum Beispiel die Casio Exilim EX-Z30,  hinterlegen keine Seriennummern in den Foto-Daten (Exif). Bekommen Sie die Meldung, dass die Seriennummer nicht in den Exif-Daten hinterlegt ist, dann können Sie diese auch per Hand eingeben. Die Seriennummer Ihrer Kamera finden Sie auf der Rechnung oder der Bedienungsanleitung. Außerdem können Sie über den Hyperlink „supported cameras“ eine Liste einsehen, welche Modelle die Serien-Nummern im Foto hinterlegen.

     Hinweis: Der Online-Dienst „Stolen Camera Finder“ wurde für Chrome und Firefox optimiert. Nur bei diesen Browsern ist es möglich, ein Foto per Drag & Drop in die Suchmaske einzufügen. Bei allen anderen Browsern muss nur die Seriennummer der Kamera per Hand eingegeben werden, alle anderen Funktionen sind genau so wie bei Chrome und Firefox.

    Tipp: Stoßen Sie bei der Suche nach Fundbüros auf kostenpflichtige 0180- oder 0900-Nummern, können Sie in diesem Artikel nachlesen, wie Sie die dazugehörigen Festnetz-Nummern ermitteln können.

  • Apple MacBook Gehäusetausch: Kostenloser Austausch des MacBook-Gehäuseunterteils

    Sie besitzen ein MacBook, das zwischen Oktober 2009 und April 2011 hergestellt wurde? Dann haben Sie Anspruch auf ein neues Gehäuseunterteil. Da sich unter Umständen die Gummioberfläche des Gehäuses ablösen kann, bietet Apple ein kostenloses Austauschkit für alle MacBooks an.

    Betroffen vom Rückruf sind nur MacBooks (kein MacBook Pro), die zwischen Oktober 2009 und April 2011 produziert wurden. Ob Ihr MacBook dazugehört, können Sie folgendermaßen feststellen:

    1. Rufen Sie die Webseite www.apple.com/de/support/macbook-bottomcase auf. Hier erhalten Sie alle Informationen rund um das Gehäuse-Austauschprogramm.

    2. Klicken Sie im Bereich „Self Service“ auf den blau unterlegten Link „Internet“.

    3. Es erscheint die Webseite „Programm zum Austausch des MacBook-Gehäuseunterteils“. Falls nicht, können Sie die Seite auch direkt über die Adresse supportform.apple.com/201105/ erreichen.

    Im Assistenten wählen Sie Ihr Land aus und geben anschließend die Seriennummer Ihres MacBooks ein. Am einfachsten geht’s per Klick auf den Apfel und den Befehl „Über diesen Mac“ sowie „Weitere Informationen“. Wo Sie die Seriennummer noch finden können, zeigt die Webseite support.apple.com/kb/HT1366?viewlocale=de_DE.

    4. Ist Ihr MacBook vom Rückruf betroffen, geben Sie anschließend Ihre Apple-ID an und folgen den Anweisungen des Assistenten. Sie erhalten dann nach wenigen Tagen ein Austauschkit, das ein neues Gehäuseunterteil, Schrauben, einen Kreuzschlitzschraubendreher sowie eine Anleitung zum Entfernen des alten und Anbringen des neuen Gehäuseunterteils enthält. Der Austausch ist damit in wenigen Minuten erledigt.

  • iMac Rückruf: Apple tauscht iMac-Festplatten – So finden Sie heraus, ob Ihr iMac betroffen ist

    Rückrufe gibt’s nicht nur bei Autos. Jetzt hat es auch Apples iMacs erwischt. Apple ruft einige Seagate-Festplatten der 21,5-Zoll- und 27-Zoll iMacs zurück. Die iMac-Festplatten können frühzeitig ausfallen. Ob Ihr iMac von der Rückrufaktion betroffen ist und die Festplatte getauscht werden muss, erfahren Sie im Onlineformular von Apple.

    Wenn Sie über einen iMac mit 21,5-Zoll- oder 27-Zoll-Display mit 1 TB Festplatte von Seagate verfügen, der zwischen May 2011 und July 2011 verkauft wurde, muss eventuell die Festplatte getauscht werden. Um herauszufinden, ob Ihre iMac-Festplatte dazugehört, müssen Sie zuerst die Seriennummer des iMacs herausfinden. Hierzu schauen Sie unter den Monitor-Fuß. Dort befindet sich ein Aufkleber. Unter dem Barcode steht in der Zeile „Serial No.“ die Seriennummer Ihres Macs.

    Notieren Sie sich die Seriennummer, und geben Sie ins Onlineformular der folgenden Webseite ein:

    http://www.apple.com/support/imac-harddrive/

     

    Falls Ihr iMac von der Rückrufaktion betroffen ist, wenden Sie sich am besten direkt an Ihren Apple-Händler oder den technischen Kundendienst; die Adressen und Telefonnummern finden Sie hier:

    http://support.apple.com/kb/he57.

    Nicht vergessen: Bevor Sie die Festplatte tauschen, legen Sie eine Sicherheitskopie Ihrer Daten an. Am besten sofort, da die verbauten Festplatten ohne Vorzeichen ausfallen können.

  • Seriennummer von Festplatten, Laufwerken und anderen Geräten auslesen

    Es gibt sehr viele Programme, die Informationen von Hardware-Komponenten auslesen. Wenn Sie nun die Seriennummer Ihrer Festplatte für einen Garantiefall benötigen, stellt sich spätestens dann heraus, ob das Programm diese Information auslesen kann. Alternativ können Sie natürlich die Festplatte ausbauen, was aber nur bei erhöhter Geräuschkulisse oder sporadischen Aussetzern nicht unbedingt erforderlich ist.

    Ein kleines Alleskönner-Programm ist das „System Information for Windows“, auch „SIW“ genannt. Es liest Seriennummern, Modellbezeichnung, Temperatur und etliche andere Informationen aus. Das Tool ist kostenlos im Web erhältlich, zum Beispiel bei Chip-Online oder beim kanadischen Anbieter „Topala Software Solutions“.

    Auf der Homepage des Herstellers können Sie außerdem die mobile Version des Programms (SIW PortableApps) z. B. auf einen USB-Stick herunterladen. Damit können Sie dann auch vor dem Kauf eines gebrauchten Computers oder Notebook die Hardware prüfen, um nicht die Katze im Sack zu kaufen.

    SIW ist kompatibel mit folgenden Betriebssystemen:

    • Win 98
    • Win NT 4.0
    • Win 2000
    • Win Me
    • Win XP
    • Win 2003 Server
    • Windows Vista
    • Windows 7

    So wird „SIW“ installiert:

    1. Starten Sie Ihren Internet-Browser und rufen die Seite „www.gtopala.com/siw-download.html“ auf.

    2. Klicken Sie unten auf der Download-Seite auf den Download-Button der Freeware Version und folgen den Installationsanweisungen.

    3.  Zwischendurch wird Ihnen empfohlen, den Real Player auch herunterzuladen. Wenn Sie diesen nicht benötigen, dann entfernen Sie den Haken in der Checkbox und führen die Installation weiter fort.

    4. Nach der Installation startet das Programm automatisch. Um die Sprache auf Deutsch zu ändern, klicken Sie in der Symbolleiste auf das Werkzeugsymbol. Im Drop-Down-Menü wählen Sie „German (Deutsch)“ aus und bestätigen mit „Save“.

    5.  Um die Seriennummer Ihrer HDD zu ermitteln, klicken Sie im linken Bildschirmbereich im Verzeichnisbaum auf die Option „Datenträger“. Nach ein paar Sekunden werden alle Informationen aller Datenträger, inklusive Serien- und Modellnummer angezeigt.

    Nun können Sie die Seriennummer herauskopieren oder sich notieren, um diese auf der Homepage Ihres Hardware-Herstellers einzutragen.

Die mobile Version verlassen