Schlagwort: service pack

  • Windows-7-Updates werden nicht mehr automatisch gefunden?

    Zeigt der Info-Bereich in der Taskleiste von Windows 7 an, dass das Betriebssystem keine neuen Updates findet, ist Vorsicht geboten. Je nachdem wie viel Zeit seit der Meldung vergangen ist, werden die Sicherheitslücken immer größer und schnelles Handeln ist angesagt.

    Meist ist eine falsch eingestellte Uhrzeit und/oder falsches Datum Grund für den Fehler. Aber auch in der Windows-Update-Funktion selbst, schleicht sich manchmal der Fehlerteufel ein.

    Während Datum und Uhrzeit schnell korrigierbar sind, benötigt man für die Fehlersuche bei der Update-Funktion ein Fix-it-Tool. Dieses Diagnosetool findet und behebt vorhandene Fehler automatisch und kann auf der Microsoft Webseite go.microsoft.com/?linkid=9830262 kostenlos heruntergeladen werden. Danach sollte die automatische Update-Funktion wieder einwandfrei laufen.

    Man kann sich aber auch selber um die aktuellen Updates kümmern, unabhängig davon, ob die automatische Updatefunktion richtig arbeitet oder nicht.

    Mit der Tastenkombination [Windows][Pause] öffnest du die Basisinformationen deines Computers. Unten links befindet sich der Link Windows Update. Über diesen und dem Link Nach Updates suchen, links oben im nächsten Fenster, startest du die Windows-Updatesuche manuell.

    Danach legst du nur noch fest, welche wichtigen und optionalen Updates du herunterladen und installierten möchtest.

    Alternativ kann man sich auch auf vertrauenswürdigen Seiten, wie Chip.de oder Computerbild, direkt Windows-Update-Packs herunterladen.

  • Windows 7 Support-Ende: Das sollte man jetzt wissen

    Da Windows 8 bei Windows-Anwendern nie richtig populär war und es auch nicht werden wird, werkelt auf vielen Rechnern weiterhin das gute alte Windows 7. Eigentlich kein Problem. Wenn Microsoft nicht dazwischen funken würde. Denn am 13. Januar endet der Support für Windows 7. Doch keine Angst, unsicher wird Windows 7 damit noch lange nicht. Hier alle wichtigen Infos rund ums Support-Ende für Windows 7.

    Windows 7 weiterhin beliebt

    Wenn es nach Microsoft ginge, wäre die Windows-7-Ära so langsam vorbei. Schließlich erschien Windows 7 bereits 2009 und hat schon rund sechs Jahre auf dem Buckel. Microsoft wünscht sich natürlich, dass das betagte Windows 7 durch das neue Windows 8.1 ersetzt wird. Doch die Realität sieht anders aus: Auf rund 50 Prozent der Windows-Rechnern ist weiterhin Windows 7 installiert. Doch die Windows-7-Zeiten sind bald vorbei. Microsoft sägt am alten Windows und beendet am 13.01.2015 den Windows-7-Support. Doch keine Sorge: Sicherheitsupdates gibt’s mindestens bis 2020.

    2013: Aus für Windows 7 ohne Service Pack

    Der Fahrplan für das Ende von Windows 7 sieht bzw. sah folgendermaßen aus: Bereits am 09. April 2013 stellte Microsoft den Support für Windows ohne das Service Pack 1 ein. Für Windows 7 ohne Service Pack gibt’s seitdem keine Updates mehr. Wer sein Windows 7 noch ohne Service Pack betreibt, sollte es schleunigst von der Service-Pack-Webseite von Microsoft herunterladen und installieren. Ob das Service Pack 1 installiert ist, lässt sich übrigens ganz einfach mit der Tastenkombination [Windows-Taste][Pause] herausfinden. Im Bereich Windows-Edition steht, ob das Service Pack 1 installiert ist oder nicht.

    windows-7-support-ende-das-sollte-man-wissen

    Seit dem 31. Oktober 2013 versetzte Microsoft Windows 7 einen weiteren Todesstoß: seitdem lässt sich Windows 7 nicht mehr im Einzelhandel kaufen. Seit dem 31. Oktober 2014 gibt es auch keine PCs und Rechner mehr mit vorinstalliertem Windows 7. Einzige Ausnahme: Die Professional-Version von Windows 7 für Unternehmen.

    2015: Ende des Mainstream-Supports für Windows 7

    2015 geht’s weiter mit der Windows-7-Talfahrt. Zunächst beendet Microsoft am 13. Januar 2015 den sogenannten Mainstream-Support. Das bedeutet: es wird keine neuen Features, Funktionen und Designanpassungen mehr. Alle Windows-Funktionen und standardmäßigen Programme werden praktisch eingefroren. Neuerungen – etwa neue Funktionen im Internet Explorer – wird es nicht mehr geben.

    Doch keine Sorge: Unsicher wird Windows 7 damit zum Glück nicht. Wichtige Sicherheitsupdates, etwa für Sicherheitslücken im Internet Explorer oder in Windows 7 selbst werden von Microsoft weiterhin gestopft. Und zwar bis Anfang 2020. Bis dahin kann man Windows 7 bedenkenlos weiter nutzen, man erhält nur keine neuen Features und Funktionen mehr, da Microsoft Neuerungen nur noch für Windows 8 und Windows 10 entwickelt.

    2020: Ende des erweiterten Supports für Windows 7

    Ab dem 14. Januar 2020 ist endgültig Schluss mit Windows 7. Dann stellt Microsoft auch den Extended Service ein und es gibt auch keine Sicherheitsupdates mehr für Windows 7. Das Betriebssystem funktioniert dann zwar noch reibungslos, ist aber eine tickende Zeitbombe. Neue gefundene Sicherheitslücken werden ab Januar 2020 nicht mehr gestopft und Windows 7 wird mehr und mehr für Hacker zu einem offenen Scheunentor.

    windows-7-support-ende-das-sollte-man-wissen-2

  • Microsoft Office 2010 Service Pack 1 (SP1) Download und Installation

    Lange hat’s gedauert – jetzt ist es aber doch endlich da: das Service Pack 1 für Microsoft Office 2010. Und wie es sich für ein Service Pack gehört, bügelt es alle Fehler des Ur-Office-Pakets aus. Im Service Pack 1 sind alle Updates und Patches enthalten, die bis Juni 2011 für Office 2010 erschienen sind. Ein Muss also für alle Office-Anwender. Wer nicht auf das Windows-Update warten möchte, kann das Service Pack 1 für Office 2010 auch manuell installieren.

    Neben dem klassischen Weg über das Windows-Update bietet Microsoft das Service Pack 1 (SP1) für Office 2010 auch als separaten Download an. Profis brennen sich das Service Pack auf eine DVD, um Office nach einer Neuinstallation sofort und ohne nochmaliges downloaden nachinstallieren zu können.

    Den Download für das erste Service Pack für Office 2010 finden Sie hier:

    http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?familyid=9d2e1282-8b69-418b-afa0-9f61239ec8be&displaylang=de

    Die Installation ist einfach: Auf „Herunterladen“ und nach dem Download doppelt auf die heruntergeladene Datei „officesuite2010sp1-kb2460049-x86-fullfile-de-de.exe“ klicken. Den Rest übernimmt das Installationsprogramm.


    Was repariert das Service Pack 1 für Office 2010?

    Im Service Pack 1 sind alle Updates für Office 2010 enthalten, die bis Juni 2010 veröffentlicht wurden. Zusätzlich gibt es einige bisher unveröffentlichte Korrekturen, die ausschließlich für das Service Pack entwickelt wurden.  Was  im Details alles an Verbesserungen und Korrekturen im Service Pack 1 steckt, steht auf folgender Webseite:

    http://support.microsoft.com/?kbid=2460049

    Die technischen Details und weitere Downloads (etwa der internationalen Version oder der 64-Bit-Versionen des Service Packs) finden Sie hier:

    http://support.microsoft.com/kb/2532118/de

  • IPv4 vs. IPv6: Sind Rechner und Netzwerk fit für das neue IPv6-Protokoll und die neuen IPv6-Adressen?

    Im Internet findet derzeit eine kleine Revolution statt. Fast unbemerkt. Die alten IP-Adressen im Format 123.45.67.89 werden knapp. Es gibt keine neuen mehr; alle 4,3 Milliarden Kombinationen sind vergeben. Daher wird langsam auf das neue IPv6-Format umgestellt, das Platz für 340 Sextillionen Adressen bietet. Stellt sich die Frage, ob der der eigene Rechner und das LAN/WLAN überhaupt fit ist für das neue IPv6-Protokoll. Das lässt sich schnell herausfinden.

    Kann mein Rechner IPv6?

    Ob der eigene Rechner für die neuen IP-Adresse gerüstet ist, können Sie leicht prüfen: Rufen Sie einfach die folgende Webseite auf:

    http://test-ipv6.com/

    Der Test startet sofort und verrät Ihnen, Ihre alte IPv4- und die neue IPv6-Adresse. Bei modernen Rechnern mit Windows Vista oder Windows 7 gibt es keine Probleme. Hier ist IPv6 standardmäßig mit an Bord und aktiviert.

    Einen noch ausführlichen Test finden Sie auf der Webseite der Berkely-University of California:

    http://n5.netalyzr.icsi.berkeley.edu/analysis/

    Der Test dauert hier zwar einige Minuten, dafür erhalten Sie wesentlich mehr Informationen über die Internetanbindung Ihres Rechners.

    Ipv6 für Windows XP nachrüsten

    Beim älteren Windows XP sieht das anders aus. Hier gehört IPv6 nicht zur Grundausstattung; lässt sich aber nachrüsten. Und zwar so:

    1. Zuerst sollten Sie sicherstellen, dass mindestens das Service Pack 2 für Windows XP installiert ist. Das geht am einfachsten mit der Tastenkombination [Windows-Taste][Pause]. Sollte ein älteres oder gar kein Service Pack installiert sein, müssen Sie zuerst die Service-Pack-Installation nachholen. Das aktuelle Service Pack für XP finden Sie hier:

    http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?FamilyID=5b33b5a8-5e76-401f-be08-1e1555d4f3d4

    2. Um IPv6 einzurichten und zu aktivieren, öffnen Sie die Systemsteuerung und wechseln in den Bereich „Netzwerk- und Internetverbindungen“ bzw. „Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen“.

    3. Dann klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Netzwerkverbindung und wählen den Befehl „Eigenschaften“.

    4. Klicken Sie auf „Installieren“.

    5. Markieren Sie den Eintrag „Protokoll“, und klicken Sie auf „Hinzufügen“.

    6. Dann markieren Sie den Eintrag „Microsoft TCP/IP Version 6“ und klicken auf OK.

    IPv6 in der FritzBox aktivieren

    Nutzer der AVM FritzBox sollten im Konfigurationsmenü prüfen, ob die IPv6-Unterstützung aktiviert ist. Das geht bei den meisten Fritzboxen folgendermaßen:

    1.  Öffnen Sie das FritzBox-Konfigurationsfenster, und wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen | Erweiterte Einstellungen | Internet | Zugangsdaten“.

    2. Wechseln Sie zur Registerkarte „IPv6“. Sollte die Registerkarte fehlen, ist möglicherweise die Firmware veraltet. Dann sollten Sie über die Funktion „Erweiterte Einstellungen | System | Firmware-Update“ die Firmware aktualisieren.

    3.  Aktivieren Sie die Option „Unterstützung für IPv6 aktivieren“. Die voreingestellten Parameter können Sie unverändert übernehmen. Danach sollten Sie (wie oben beschrieben) den IPv6-Test wiederholen und prüfen, ob die Internetverbindung reibungslos funktioniert.