Schlagwort: services.msc

  • Zwangsupdate-Funktion bei Windows 10 ausschalten

    Bei den beiden vorherigen Betriebssystemen Windows 7 und 8 war es noch möglich, die automatischen Updates auszuschalten. Bei Windows 10 ist eine Deaktivierung der Updatefunktion nicht mehr ohne weiteres möglich. Über einen kleinen Umweg lassen sich die Updates aber trotzdem deaktivieren.

    Natürlich hat sich Microsoft etwas dabei gedacht, als sie sich für die Einführung des Zwangsupdates entschieden haben. Als Hauptgrund dürfte hier wohl die Sicherheit gedient haben, da viele Nutzer in der Vergangenheit ihre Computer nicht auf dem aktuellen Stand hielten und durch Viren und/oder Hackerangriffe einen nicht unerheblichen Schaden erlitten haben.

    Manche Nutzer schalteten die automatischen Update aber auch deswegen ab, weil fehlerhafte Updates zu Programmabstürzen führen können.

    Die Update-Funktion ist ein Windows-Dienst, der im Hintergrund aktiv ist. Überraschenderweise lässt er sich einfach abschalten und die automatischen Updates sind dann deaktiviert.

    Du tippst in das Suchfeld der Taskleiste den Begriff Dienste ein und startest die gleichnamige Desktop-App. Im Dialogfenster Dienste suchst du den Eintrag Windows Update und öffnest es mit einem Doppelklick.

    Über das Aufklappmenü von Starttyp stellst du die Option Deaktiviert ein und speicherst die Änderung mit Übernehmen und OK. Damit sind die Zwangsupdates ausgeschaltet.

    Hinweis

    Die Abschaltung ist nicht besonders empfehlenswert, da bekannt gewordene Sicherheitslücken nicht automatisch behoben werden können. Wer keine gute Firewall besitzt, der läuft Gefahr ein Opfer von Viren oder Hackern zu werden.

  • Automatische Updates bei Windows 10 abschalten

    Mit dem Erscheinen von Windows 10 wurde dem Nutzer die Möglichkeit genommen, die automatischen Updates zu deaktivieren. In der Vergangenheit hat der Dienst Windows Update, der automatisch startet wenn wir den Computer einschalten, die Performance beeinträchtigt. Auf die Frage, warum die Abschaltfunktion entfernt wurde, antwortete Microsoft lakonisch, das es wegen eines optimiertem Kundensupports und besserem Schutz vor Sicherheitslücken geschehen sei. Fakt ist aber auch, dass Nutzer, die mit Notebooks, Tablets und Smartphones unterwegs sind, dadurch einen höheren Datenverbrauch haben und ein Volumentarif schnell aufgebraucht ist. Hier hilft nur eines: Den verantwortlichen Dienst einfach abschalten.

    Und das geht so:

    Starte das Fenster Ausführen mit der Tastenkombination [Windows][R], gib den Befehl services.msc ein, und bestätige mit dem Button OK.

    fenster-run-services.msc-befehl-ok-ausfuehren-automatisch-update-win10-abschalten

    Im Programmfenster Dienste suchst du den Eintrag Windows Update. Mit einem Rechtsklick auf diesen Dienst öffnest du im Kontextmenü dessen Eigenschaften.

    Dann rufst du im Dialogfenster das Register Allgemein auf und stellst im Aufklappmenü von Starttyp die Option Deaktiviert ein.

    Nach der Bestätigung mit OK startet der Dienst Windows Update beim nächsten Einschalten des PC´s nicht mehr und die automatischen Updates werden nicht mehr heruntergeladen und installiert.

    Hierbei ist aber Vorsicht geboten. Zu lange sollte dieser Dienst nicht ausgeschaltet bleiben, da sonst Sicherheitslücken auftreten und Programmverbesserungen verhindert werden.

  • Sicher ist Sicher: Windows 7 Sicherheitscenter aktivieren

    Das Sicherheitscenter von Windows 7 verschafft Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Sicherheitselemente Ihres Computers. Von hier gelangen Sie direkt zu Firewall, Antimalware & Co. Das Sicherheitscenter erinnert darüber hinaus, wenn Updates verfügbar sind oder der nächste Sicherheits-Scan durchgeführt werden sollte. Ist dies bei Ihrem Computer nicht der Fall, dann ist das Sicherheitscenter deaktiviert. Mit ein paar Klicks kann es aber schnell aktiviert werden.

    Dazu öffnen Sie mit der Tastenkombination [Windows][R] das Fenster Ausführen. Geben Sie den Befehl services.msc ein und klicken Sie auf OK.

    Dadurch startet das Fenster der Windows-Dienste. Suchen Sie den Eintrag Sicherheitscenter und öffnen Sie ihn mit einem Doppelklick. Im Dialogfenster Eigenschaften ändern Sie zuerst über das Aufklappmenü den Starttyp auf Automatisch (Verzögerter Start). Diese Änderung bestätigen Sie mit dem Button Übernehmen, danach klicken Sie im Bereich Dienststatus auf die Schaltfläche Starten um das Sicherheitscenter zu aktivieren.

    Im Aufklappmenü von Starttyp befindet sich noch die Option Automatisch. Sie unterscheidet sich nur durch sofortigen Start des Dienstes beim Einschalten des Computers.

    Mit OK schließen Sie das Fenster Eigenschaften, das Fenster der Windows-Dienste kann ebenfalls geschlossen werden.

  • Windows-Dienst zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit abschalten

    Wenn Sie Ihren Computer einschalten, laufen bei Windows 7 mehr als 30 aktive Prozesse automatisch im Hintergrund. Eine ganze Reihe dieser Prozesse gehört zu Systemdiensten die für den Betrieb von Windows 7 nicht zwingend benötigt werden und den Rechner unnötig ausbremsen. Einer dieser überflüssigen Dienste ist die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

    Dieser Dienst kann daher gefahrlos abgeschaltet werden. Navigieren Sie zu Systemsteuerung | System und Sicherheit | Wartungscenter. Im linken Bereich klicken Sie auf die Option Wartungscentereinstellungen ändern.

    Im Fenster Meldungen aktivieren bzw. deaktivieren gelangen Sie über den Link Einstellungen für das Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit zum gleichnamigen Dialogfenster.

    Deaktivieren Sie Ihre Teilnahme an der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und speichern Sie die Änderung mit der entsprechenden Schaltfläche.

    Weitere unbenötigte Dienste wie Fax und Telefonie können auch gefahrlos deaktiviert werden, wenn Sie diese nicht nutzen.

    Eine Übersicht der Systemdienste Ihres Computers rufen Sie wie folgt auf:

    Öffnen Sie das Fenster Ausführen mit der Tastenkombination [Windows][R], geben Sie den Befehl services.msc ein, und bestätigen Sie mit OK.

    Im Fenster Dienste wählen Sie den Systemdienst aus, der deaktiviert werden soll und öffnen ihn mit einem Doppelklick. Im Dialogfenster Eigenschaften ändern Sie den Starttyp über das Aufklappmenü in Deaktiviert. Speichern Sie die Änderung mit OK.

    Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob ein Dienst systemrelevant ist, stellen Sie vorsichtshalber den Starttyp auf Manuell.

    Eine Übersicht Windows-Systemdienste inklusive einer Starttyp-Empfehlung finden Sie auf dieser Webseite.

  • Die Windows-Meldung „Wechseldatenträger überprüfen und reparieren“ abschalten

    Ohne offensichtlichen Grund erscheint hin und wieder die Meldung „Wechseldatenträger überprüfen und reparieren“ wenn man einen USB-Stick oder einen anderen Wechseldatenträger an den Computer anschließt. Diese lästige Meldung lässt sich recht einfach abschalten.

    Rufen Sie die Systemsteuerung auf und klicken Sie auf „System und Sicherheit | Verwaltung“.

    Suchen Sie in „Dienste“ nach dem Dienst „Shellhardwareerkennung“.

    Öffnen Sie „Shellhardwareerkennung“ mit einem Doppelklick und ändern Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ den Starttyp auf „Deaktiviert“. Mit „OK“ bestätigen Sie die Änderung.

    Ab sofort erscheint die Meldung „Möchten Sie Wechseldatenträger (D:) überprüfen und reparieren?“ nicht mehr.

    Der Nachteil an dieser Änderung ist, dass dabei auch Meldungen wie das Fenster der „Automatischen Wiedergabe“ ebenfalls deaktiviert wurden. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie hier.

  • USB-Sticks ohne nerviges Nachfragen – Automatische Wiedergabe für USB-Sticks abschalten

    Beim häufigen Gebrauch von USB-Sticks kann das Erscheinen des Fensters „Automatische Wiedergabe“ ganz schön nerven. Und erst recht dann, wenn sowieso nur noch ein USB-Port frei ist. In diesem Fall lässt sich die Nachfrage in der „Shellhardwareerkennung“ ganz einfach abschalten.

    USB-Sticks ohne Nachfrage einstöpseln

    Dazu öffnen Sie die Diensteverwaltung, in dem Sie mit der Tastenkombination [Windows-Taste][R] das Fenster „Ausführen“ aufrufen…

    …dort den Befehl „services.msc“ eintragen und mit „OK“ bestätigen.

    Im Dialogfenster „Dienste“ suchen Sie den Dienst „Shellhardwareerkennung“. Mit einem Doppelklick öffnen Sie diesen Dienst, wählen im Register „Allgemein“ die Starttyp-Einstellung „Deaktiviert“, und klicken bei Dienststatus auf den Button „Beenden“.

    Mit „OK“ schließen Sie dieses Dialogfenster. Das Hauptfenster „Dienste“ kann ebenfalls mit der Systemschaltfläche „X“ beendet werden.

    Ab sofort erscheint beim Einstecken eines USB-Sticks das Fenster „Automatische Erkennung“ nicht mehr.

    Bei manchen Programme, wie beispielsweise einzelne Scanner-Tools, kann es vorkommen, dass diese nicht mehr oder nicht mehr richtig funktionieren. In diesem Fall wiederholen Sie die Arbeitsschritte und ändern den Starttyp wieder auf „Automatisch“ und klicken im Bereich „Dienststatus“ auf die Schaltfläche „Starten“. Mit „OK“ bestätigen und alles ist wieder wie es war.

  • Windows 7, Vista und XP: Bei der Verwendung von USB-Sticks die „Automatische Wiedergabe“ ausschalten

    Jedes Mal wenn ein USB-Stick eingesteckt, oder eine Speicherkarte in den PC eingeführt wird, erscheint das Fenster „Automatische Wiedergabe“. Wenn im Laufe eines Tages auf diese Weise mehrere Datenübertragungen durchgeführt werden, ist dieses Fenster ziemlich störend. Auf die Daten kann ohnehin auch mit dem Windows-Explorer zugreifen. Damit das Fenster nicht jedes mal erscheint, deaktivieren Sie einfach diese Automatik-Funktion.

    Dazu öffnen Sie mit der Tastenkombination [Windows][R] das Dialogfenster „Ausführen“. Geben Sie in die Eingabezeile den Befehl „services.msc“ ein und klicken auf „OK“.

    Im neuen Fenster „Dienste“ scrollen Sie bis zum Eintrag „Shellhardwareerkennung“.

    Mit einem Doppelklick auf den Eintrag öffnen Sie das Fenster „Eigenschaften von Shellhardwareerkennung“. Wechseln Sie zum Register „Allgemein“, und wählen Sie unter „Starttyp“ den Eintrag „Deaktiviert“ aus.

    Bestätigen Sie die Änderung mit der Schaltfläche „OK“. Ab sofort wird kein Startfenster beim Einstecken eines USB-Sticks mehr angezeigt.

  • Bei Notebooks WLAN oder den Bluetooth-Service abschalten

    Viele Notebooks sind mit WLAN und Bluetooth-Unterstützung ausgestattet. Meist wird aber nur die WLAN-Verbindung benötigt. Das Serviceprogramm für die Bluetooth-Unterstützung wird aber trotzdem bei jedem Systemstart mit aktiviert. Das kostet Rechnerleistung und verkürzt die Akku-Laufzeit. Wer keine Bluetooth-Geräte verwendet, kann diesen Dienst gefahrlos deaktivieren.

    Dazu drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][R], geben in das Eingabefeld den Befehl „services.msc“ ein und drücken die [Enter] Taste.

    Im Fenster „Dienste (Lokal)“ suchen Sie den Eintrag „Bluetooth Unterstützungsdienst“ oder „Bluetooth Service“. Mit einem Rechtsklick auf diesen Eintrag öffnen Sie das Kontextmenü und wählen darin die Option „Eigenschaften“.

    Im Dialogfenster „Eigenschaften von Bluetooth Service“ wechseln Sie zum Register „Allgemein“ und ändern im Bereich „Starttyp“ den Eintrag von „Automatisch“ in „Deaktiviert“. Mit dem Button „OK“ speichern Sie die Änderung.

    Wenn Sie dagegen lieber mit dem integrierten Bluetooth anstelle des WLANs arbeiten, dann suchen Sie im Fenster „Dienste“ den WLAN-Unterstützungsdienst heraus und deaktivieren diesen.

    Sollten Sie jedoch mal den Bluetooth-Dienst bzw. den WLAN-Dienst nutzen wollen, können Sie diesen mit den gleichen Arbeitsschritten wieder aktivieren. Dazu ändern Sie den „Starttyp“ wieder auf „Automatisch“ oder „Manuell“.

  • Vista beschleunigen: Überflüssige Dienste abschalten

    Unter der Oberfläche von Windows geht’s heiß her. Neben den klassischen Programmen wie Word oder Outlook arbeitet Windows im Hintergrund mit so genannten Diensten. Das sind kleine Programme, die verschiedene Systemaufgaben verrichten und praktisch unsichtbar immer im Hintergrund aktiv sind. Das Problem: Üblicherweise laufen im Hintergrund mehr Dienstprogramme als wirklich notwendig. Insbesondere bei einzelnen PCs, die nicht im Netzwerk angeschlossen sind, schleppt Windows Vista überflüssige Dienste mit.

    Nicht benötigte Dienste sollten Sie daher abschalten. Das spart Speicherplatz und entlastet den Computer von überflüssigen Rechenaufgaben. Zwar sind die Performance-Gewinne nicht gigantisch, doch so mancher Schub lässt sich erreichen. Um eine Übersicht über die derzeit aktiven Dienste zu erhalten und nicht benötigte Dienste abzuschalten, sind folgende Schritte notwendig:

    1.    Rufen Sie den Befehl Start | Ausführen auf oder drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][R].

    2.    Geben Sie in das Dialogfenster den Befehl services.msc ein, und klicken Sie auf Ok,

    3.    Im nachfolgenden Fenster listet Windows alle Dienste auf, die auf Ihrem Computer installiert sind. Welche davon gestartet sind, erfahren Sie in der Spalte Status.

    Nicht alle gestarteten Dienste sind unbedingt vonnöten. Jeder Dienst braucht Arbeitsspeicher und CPU-Rechenzeit. Um Windows ein wenig zu entlasten, können Sie einige Dienste dauerhaft abschalten. Welche Dienst wie abgeschaltet werden können, zeigt die Tabelle weiter unten. Doch Vorsicht: Das Abschalten von Diensten ist ein tiefer Eingriff in das Fundament von Windows. Einige Dienste sind elementar wichtig für den Betrieb von Windows. Sollten Sie nicht ganz sicher sein, welcher Dienst notwendig ist oder nicht, lassen Sie ihn lieber aktiv.

    Die nachfolgende Übersicht zeigt die wichtigsten Dienste, welche Aufgaben sie erfüllen und ob Sie sie gefahrlos abschalten können. Dabei gelten folgende Empfehlungen:

    Empfehlung „Schnell“:

    Hier
    sind einige Dienste abgeschaltet, die kaum benötigt werden und auf den meisten PCs überflüssig sind.

    Empfehlung „Schneller“:

    Hier sind die meisten kaum benutzten Dienste abgeschaltet. Schnickschnack wie die Aero-Oberfläche sind deaktiviert (Designs bleiben jedoch erhalten).

    Empfehlung „Am schnellsten“:

    Hier sind alle überflüssigen Dienste deaktiviert. Dazu gehören auch Sicherheitsfunktionen wie das Windows Update, Windows Defender und die Windows-Firewall. Verwenden Sie diese Einstellung nur, wenn Sie eigene Sicherheitssoftware (Firewall, Spywareschutz) verwenden und das Windows-Update in regelmäßigen Abständen manuell aufrufen.

    Achtung: Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Falls Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie die Dienste lieber unverändert!

    Hinweis: Aufgrund der Überbreite der Dienste-Tabelle, wurde die Übersicht weiter unten platziert – einfach kurz nach unten scrollen, dann wird sie sichtbar.

    DienstWindows Vista
    Home Basic
    Windows Vista Home PremiumWindows Vista UltimateEmpfehlung „Schnell“Empfehlung „Schneller“Empfehlung
    „Am schnellsten“
    AnmeldedienstManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    AnwendungserfahrungAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischDeaktiviertDeaktiviert
    AnwendungsinformationenManuellManuellManuellManuellManuellManuell
    AnwendungsverwaltungManuellManuellManuellDeaktiviert
    Application Layer Gateway ServiceManuellManuellManuellManuellManuellDeaktiviert
    ArbeitsstationsdienstAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischDeaktiviert
    AufgabenplanungAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatisch
    Automatische Konfiguration (verkabelt)ManuellManuellManuellManuellManuellDeaktiviert
    Automatische WLAN-KonfigurationManuellManuellManuellManuellManuellDeaktiviert
    BasisfiltermodulAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischDeaktiviert
    BenutzerprofildienstAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatisch
    Block Level Backup Engine ServiceManuellManuellManuellDeaktiviert
    CNG-SchlüsselisolationManuellManuellManuellManuellManuellDeaktiviert
    COM+- SystemanwendungManuellManuellManuellManuellManuellDeaktiviert
    COM+-EreignisdienstManuellAutomatischAutomatischManuellManuellManuell
    ComputerbrowserAutomatischAutomatischAutomatischManuellDeaktiviertDeaktiviert
    DCOM-Server-ProzesstartAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatisch
    DesignsAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischDeaktiviert
    DFS-ReplikationManuellManuellAutomatischDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    DHCP ClientAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatisch
    DiagnoserichtliniendienstAutomatischAutomatischAutomatischDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    DiagnoseservicehostManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    DiagnosesystemhostManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Distributed Transaction CoordinatorManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    DNS ClientAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischDeaktiviertDeaktiviert
    DruckwarteschlangeAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischDeaktiviert
    Enumeratordienst für tragbare GerätsAutomatischAutomatischAutomatischManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Erkennung interaktiver DiensteManuellManuellManuellManuellManuellDeaktiviert
    Extensible Authentication-ProtokollManuellManuellManuellManuellManuellDeaktiviert
    Fax ManuellDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Funktionssuchanbieter-HostManuellManuellManuellManuellManuellDeaktiviert
    Funktionssuche-RessourcenveröffentlichungManuellManuellAutomatischDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Gemeinsame Nutzung der InternetverbindungDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Geschützter SpeicherManuellManuellManuellManuellManuellDeaktiviert
    GruppenrichtlinienclientAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatisch
    IKE und AuthIP IPsec-SchlüsselerstellungsmoduleAutomatischAutomatischAutomatischManuellManuellDeaktiviert
    Integritätsschlüssel- und ZertifikatverwaltungManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Intelligenter HintergrundübertragungsdienstAutomatisch (Verzögerter Start)Automatisch (Verzögerter Start)Automatisch (Verzögerter Start)Automatisch (Verzögerter Start)ManuellManuell
    IP-HilfsdienstAutomatischAutomatischAutomatischDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    IPsec-Richtlinien-AgentAutomatischAutomatischAutomatischManuellDeaktiviertDeaktiviert
    JugendschutzManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    KryptografiediensteAutomatischAutomatischAutomatischManuellManuellManuell
    KtmRm für Distributed Transaction CoordinatorAutomatisch (Verzögerter Start)Automatisch (Verzögerter Start)Automatisch (Verzögerter Start)Automatisch (Verzögerter Start)DeaktiviertDeaktiviert
    Leistungsprotokolle und -warnungenManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Microsoft .NET Framework NGENManuellManuellManuellManuellManuellManuell
    Microsoft iSCSI-Initiator-DienstManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Microsoft- Softwareschattenkopie- AnbieterManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    MultimediaklassenplanerAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatisch
    Net.Tcp PortfreigabedienstDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Network Access Protection AgentManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    NetzwerklistendienstAutomatischAutomatischManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Netzwerkspeicher-SchnittstellendienstAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatisch
    NetzwerkverbindungenManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    NLA (Network Location Awareness)AutomatischAutomatischAutomatischManuellDeaktiviertDeaktiviert
    OfflinedateienAutomatischDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Peer Name Resolution ProtokollManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Peernetzwerk-GruppenzuordnungManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Peernetzwerkidentitäts-ManagerManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Plug & PlayAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatisch
    PnP-X-IP BusauflistungManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    PNRP-Computernamen- veröffentlichungs-DienstManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Programmkompatibilitäts-Assistent-DienstAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischManuellDeaktiviert
    RAS-VerbindungsverwaltungManuellManuellManuellManuellManuellDeaktiviert
    ReadyBoostAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatisch
    Remoteprozeduraufruf (RPC)AutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatisch
    RemoteregistrierungManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Richtlinie zum Entfernen der SmartcardManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Routing und RASDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    RPC-LocatorManuellManuellManuellManuellManuellDeaktiviert
    Sekundäre AnmeldungAutomatischAutomatischAutomatischManuellDeaktiviertDeaktiviert
    ServerAutomatischAutomatischAutomatischManuellDeaktiviertDeaktiviert
    ShellhardwareerekennungAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischDeaktiviertDeaktiviert
    SicherheitscenterAutomatisch (Verzögerter Start)Automatisch (Verzögerter Start)Automatisch (Verzögerter Start)Automatisch (Verzögerter Start)Automatisch (Verzögerter Start)Deaktiviert
    Sicherheitskonto-ManagerAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatisch
    Sitzungsmanager für Desktop-FenstermanagerAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischDeaktiviertDeaktiviert
    SL- Benutzerschnittstellen- BenachrichtigungsdienstManuellManuellManuellManuellManuellDeaktiviert
    SmartcardManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    SNMP-TrapManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    SoftwarelizensierungAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatisch
    SSDP DiscoveryManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    SuperfetchAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischDeaktiviertDeaktiviert
    Tablet PC-EingabedienstAutomatischAutomatischAutomatischManuellDeaktiviertDeaktiviert
    TCP/IP NetBIOS HilfsdienstAutomatischAutomatischAutomatischManuellDeaktiviertDeaktiviert
    TelefonieManuellManuellManuellManuellDeaktiviert*Deaktiviert*
    Terminal Services UserMode Port RedirectorManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    TerminaldiensteAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischManuellDeaktiviert
    TerminaldienstekonfigurationManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Thread Ordering ServerManuellManuellManuellManuellManuellDeaktiviert
    TPM BasisdiensteManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Überwachung verteilter VerknüpfungenAutomatischAutomatischAutomatischManuellManuellDeaktiviert
    UPnP-GerätehostManuellManuellAutomatischManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Verbessertes Windows-Audio/Video-StreamingManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Verbindungsschicht- Topologieerkennungs- ZuordnungsprogrammManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Virtueller DatenträgerManuellManuellManuellManuellManuellManuell
    VolumenschattenkopieManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    WebClientAutomatischAutomatischAutomatischManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Windows CardSpaceManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Windows Driver Foundation – Benutzermodus- TreiberframeworkManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Windows- FehlerberichterstattungsdienstAutomatischAutomatischAutomatischDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Windows- Fehlerberichterstattungs-DienstManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Windows Image Acquisition (WIA)ManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Windows InstallerManuellManuellManuellManuellManuellManuell
    Windows Media Center EmpfängerdienstManuellManuellDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Windows Media Center Extender-DienstDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Windows Media Center PlanerdienstManuellManuellDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Windows Media Player NetzwerkfreigabedienstManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Windows Modules InstallerManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Windows Presentation Foundation SchriftartcacheManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Windows Remoteverwaltung (WS-Verwaltung)ManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Windows- VerwaltungsinstrumentationeAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischManuellManuell
    Windows-AudioAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatisch
    Windows-Audio-EndpunkterstellungAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatisch
    Windows-DefenderAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischDeaktiviertDeaktiviert
    Windows-EreignisprotokollAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischDeaktiviertDeaktiviert
    Windows-EreignisprotokollAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatisch
    Windows-EreignissammlungManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Windows- Fehlerberichterstattungs- assistentAutomatischAutomatischAutomatischDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Windows-FarbsystemManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Windows-FirewallAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischDeaktiviert
    Windows-RemoteverwaltungManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Windows-SicherungManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Windows-Sofortverbindung – KonfiurationsschnittstelleManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    Windows-SucheAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischDeaktiviertDeaktiviert
    Windows-UpdateAutomatisch (Verzögerter Start)Automatisch (Verzögerter Start)Automatisch (Verzögerter Start)Automatisch (Verzögerter Start)Automatisch (Verzögerter Start)Manuell
    Windows-ZeitgeberAutomatischAutomatischAutomatischAutomatischDeaktiviertDeaktiviert
    WinHTTP Web Proxy Auto-Discovery DienstManuellManuellManuellManuellManuellManuell
    WMI LeistungsadapterManuellManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviert
    ZertifikatverteilungManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert
    Zugriff auf EingabegeräteManuellManuellManuellDeaktiviertDeaktiviertDeaktiviert

    * Telefonie-Dienst nur abschalten, wenn Sie nicht per Modem oder ISDN ins Internet gehen.

    Achtung: Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Falls Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie die Dienste lieber unverändert!

Die mobile Version verlassen