Kategorien
Hardware & Software Linux Mac OS X Multimedia Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Quick Time für Windows: Gefährliche Sicherheitslücken entdeckt

Die Firma Trend Micro, Hersteller von Security-Software, hat Mitte April 2016 zwei äußerst gefährliche Sicherheitslücken beim beliebten Apple-Quick-Time-Player entdeckt. Über diese Schwachstellen können Hacker infizierte Computer übernehmen. Dies wurde bereits von der amerikanischen Heimatschutzbehörde, Homeland Security, bestätigt. Als Gegenmaßnahme wird eine komplette Deinstallation des Quick-Time-Players empfohlen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows 9 Windows 98 Windows Vista Windows XP

Microsoft ignoriert eine Schwachstelle seit 18 Jahren

In allen Windows Betriebssystemen, einschließlich dem neuen Windows 10 existiert die gleiche Sicherheitslücke seit nunmehr mindestens 18 Jahren. Wiederentdeckt wurde die Schwachstelle Redirect to SMB von der Firma Cylance.

Kategorien
Beliebte Tipps Hardware & Software iPad Tipp des Tages

iPad Sicherheitslücke: Mit dem Smart Cover oder einem Magneten die Codesperre umgehen (Video)

Mit dem neuen iOS 5 hat Apple die iOS-Geräte nicht nur mit neuen Funktionen, sondern auch mit einigen Sicherheitslücken versehen. Nach der Siri-Sicherheitslücke beim iPhone (wir berichteten), gibt es auch beim iPad 2 eine Sicherheitspanne. Mit dem SmartCover oder einem Magneten lässt sich ganz einfach die Codesperre aushebeln.

Kategorien
Android Handy & Telefon Tipp des Tages

Google Android Datenleck schließen: Sicherheitsloch stopfen und persönliche Daten schützen

Nach Apple und Facebook hat es jetzt auch Google erwischt: Forscher der Universität Ulm haben in Googles Handybetriebssystem Android ein eklatantes Datenleck entdeckt. Betroffen sind die Android-Versionen 2.1 bis 2.3.3. Android-Nutzer sollten die gespeicherten öffentlichen WLANs und Kennwörter prüfen.

Die mobile Version verlassen