Das mit „JavaScript“ Schadsoftware auf den Computer gelangen kann ist hinlänglich bekannt. Die meisten Webbrowser können so eingestellt werden, dass die automatische Skriptausführung streng reglementiert, bzw. untersagt wird. Auch der „Adobe Reader“ ist in der Lage JavaScript auszuführen. Da diese Funktion standardmäßig aktiviert ist und man zum Betrachten von PDF-Dateien selten Java benötigt, ist es ratsam, die Funktion aus Sicherheitsgründen zu deaktivieren.
Kategorien
Adobe Reader: Gefährliche Hintertür schließen
- Beitragsautor Von thorsten
- Beitragsdatum 22. November 2013
- Schlagwörter 7, abschalten, adobe, aendern, aktiv, aktivieren, anzeigen, ausschalten, automatisch, bearbeiten, befehl, benötigen, browser, datei, deaktivieren, dokument, einschalten, einschleusen, entfernen, freeware, funktion, gratis, hintertür, java, javascript, kostenlos, liste, loeschen, malware, microsoft, option, pdf, programm, reader, reaktivieren, schadsoftware, schnell, script, sicherheitsrisiko, skript, standard, suche, suchen, tastenkombination, tool, trojaner, umsonst, version, virus, vista, voreinstellungen, win7, windows