Schlagwort: sidebar

  • iTunes: Ping-Seitenleiste dauerhaft ausblenden und entfernen

    Seit der Version 10 ist Apples Musiksoftware iTunes mit der Ping-Funktion ausgestattet. Apple möchte damit ein soziales Netzwerk für Musik etablieren. Für viele iTunes-Nutzer ist Ping aber nur überflüssiger Schnichschnack. Also weg mit der Ping-Seitenleiste am rechten Rand. Das hört sich einfacher an als es ist.

    Denn sobald Sie Ping aktiviert haben, werden Sie die Ping-Seitenleiste kaum noch los – selbst dann, wenn Ping im iTunes-Account wieder deaktiviert wird. Zwar können Sie über den Pfeil unten rechts im iTunes-Fenster oder mit dem Befehl „Darstellung | Pung-Seitenleiste ausblenden“ oder der Tastenkombination [Shift/Umschalten][cmd][G] die Leiste ausblenden – mitunter erscheint Sie beim nächsten iTunes-Start aber erneut am rechten Rand.

    Ping-Seitenleiste bei Mac OS X ausschalten

    Um die Ping-Seitenleiste komplett zu deaktivieren, so dass sie garantiert nie wieder erscheint, hilft bei Mac OS X nur folgender Trick:

    1. Beenden Sie iTunes.

    2. Öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie die Tastenkombination [cmd][Leertaste] drücken, den Befehl „terminal“ eingeben und mit [Return] bestätigen.

    3. Ins Terminalfenster geben Sie folgenden Befehl ein, und bestätigen Sie die Eingabe mit [Return]:

    defaults write com.apple.iTunes disablePingSidebar 1

    4. Das war’s. Die Ping-Sidebar taucht in iTunes nie wieder auf. Möchten Sie sie doch wieder haben, wiederholen Sie die Schritte, geben diesmal aber folgenden Befehl ein:

    defaults write com.apple.iTunes disablePingSidebar 0

    Ping über Menübefehl ausschalten (Windows und Max OS X)

    Seit der Version 10.1 lässt sich der Ping-Dienst und die Ping-Seitenleiste auch über einen Menübefehl ausschalten:

    1. Rufen Sie den Befehl „Beabeiten | Einstellungen“ auf.

    2. Wechseln Sie ins Register „Kindersicherung“.

    3. Kreuzen Sie im Bereich „Deaktivieren“ das Kontrollkästchen „Ping“ an.

    Der Ping-Dienst ist damit dauerhaft ausgeschaltet. Wenn Sie ihn doch nutzen möchten, entfernen Sie das „Ping“-Häkchen im Register „Kindersicherung“.

  • Sidebar für XP: Vista Sidebar für Windows XP

    Seit Windows Vista gibt es die praktische Sidebar, mit der sich nützliche Minianwendungen direkt auf den Desktop platzieren lassen. Bei Windows 7 funktioniert das sogar ohne Sidebar – hier lassen sich die Widgets und Gadgets direkt auf den Desktop platzieren. Und was machen Windows-XP-Nutzer? Sie installieren die Sidebar für XP einfach nach.

    Wer noch nicht auf Windows Vista umsteigen möchte, kann die neue Sidebar auch unter Windows XP nutzen. Möglich macht’s das kleine Zusatzprogramm Thoosje Vista Sidebar. Nach der Installation gibt es auch auf  XP-Desktop eine Sidebar. Am rechten Bildschirmrand erscheint die Sidebar inklusive der bei Vista gewohnten Minianwendungen wie Kalender, Analoguhr, Feeds oder Fotoalbum.

    Über die Plus-Schaltfläche in der oberen Ecke lassen sich weitere Minianwendungen einrichten. Sie müssen nur die gewünschte Minianwendung auswählen und mit gedrückter Maustaste auf den Desktop oder in die XP-Sidebar ziehen.

    Hier gibt’s die Vista- bzw. Windows-7-Sidebar für XP kostenlos:
    http://www.thoosje.com

    sidebar-fuer-xp-xp-sidebar-vista

  • Firefox: Google Maps in der Sidebar

    Mit Google Maps lassen sich schnell und unkompliziert Stadtpläne und Landkarten anzeigen. Viele Anwender nutzen das praktische Tool, um rasch den Standort einer Firma oder eine Museums zu ermitteln oder die Route dorthin zu berechnen. Für den Firefox-Browser gibt es jetzt ein das praktische Add-On Mini Map Sidebar, mit dem sich die Google Maps in die Sidebar des Browsers integrieren lassen. Die Erweiterung zeigt nicht nur eine einfache Karte, sondern ist mit praktische Zusatzfunktionen ausgestattet.

    Nach der Installation lässt sich die Google Map über den Befehl Ansicht | Sidebar | Minimap einblenden. Jetzt können Sie links in der Karte stöbern und rechts normal weitersurfen. Um eine Adresse anzuzeigen, markieren Sie einfach die Adresse und ziehen Sie per Drag-and-Drop in die Minimap. Über die Schaltfläche Directions können Sie auch gleiche eine Routenberechnung zur Adresse durchführen und die Routenbeschreibung in der Sidebar einblenden.
    googlemap-1.jpg

    Alternativ hierzu klicken Sie mit der rechten (!) Maustaste auf die Adresse und wählen den Befehl Map Sidebar: Locate – schon erscheint die Karte zur Adresse.

    googlemap-2.jpg

    Auch mit der Maus lässt sich die Minikarte schnell einblenden: In der rechten unteren Ecke gibt es ein neues Minimap-Icon, über das Sie blitzschnell zur Google-Karte gelangen. Ein praktisches Tool für alle, die gerne und oft in der Google-Landkarte stöbern.

    googlemap-3.jpg

    Mini Map Sidebar herunterladen:
    > https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/5203