Schlagwort: siegel

  • Mit Sicherheits-Siegel: Die Cloud „Made in Germany“

    Mit Sicherheits-Siegel: Die Cloud „Made in Germany“

    Online-Speicher wie iCloud, DropBox und Google Drive sind sehr praktisch. Alle in der Cloud gespeicherten Daten sind auch unterwegs verfügbar und können auf Wunsch auch mit anderen Personen geteilt werden. Der Nachteil ist, dass die meisten Anbieter die hochgeladenen Dateien im Ausland, meistens auf amerikanischen Servern, gespeichert werden. Was das in punkto Datensicherheit bedeutet, hat uns Edward Snowden schmerzlich klargemacht. Und als wäre das nicht genug, löschen Microsoft & Co unsere Fotos aus unserem Cloudspeicher, wenn darauf leicht bekleidete oder nackte Menschen zu sehen sind. Zeit für uns umzudenken und andere, deutsche Anbieter zu testen.

    Bei Mobilcom-Debitel gibt es derzeit 80 GB Cloud-Speicher (MD Cloud Pro) für wirklich kleines Geld. Während bei den üblichen Cloud-Anbietern wenige Gigabyte kostenlos sind, muss man aber für mehr Platz ebenfalls in die Tasche greifen. Üblich sind zwischen zwei und zehn Euro pro Monat. Bei Mobilcom-Debitel schlägt MD Cloud Pro mit lediglich 3,99 Euro zu Buche.

    cloud-speicher-deutsch-server-mobilcom-debitel-pro-version-80-gb

    Eine Einsteiger-Version für 1,99 Euro pro Monat (24 Monate Laufzeit), sowie die Version Cloud Plus für 2,99 Euro pro Monat (monatlich kündbar) gibt es ebenfalls. Diese beiden Varianten verfügen über 40 GB Online-Speicher.

    Weitere Ausstattungsmerkmale bei allen Kategorien sind:

    • Hosting in Deutschland
    • kostenlose POP3/IMAP Postfächer
    • SSL-Verschlüsselung
    • Spamfilter und Virencheck
    • Kalender- und Adressbuch-Synchronisation
    • Software für PC und MAC
    • iOS und Android App
    • Browserzugriff
    • WebDAV
    • 1 GB maximale Uploadgröße
    • Smart Organizer (nur Cloud Plus und Pro)

    Mit dem Smart Organizer lassen sich beispielsweise Dokumente scannen, die dann im PDF-Format in deiner Cloud gespeichert werden.

    Alle bei Mobilcom-Debitel gespeicherten Daten sind vor der Schnüffelei von NSA und Konsorten ziemlich sicher. Ein AES-256-Algorithmus schützt deine Dateien vor unbefugtem Zugriff.

    Mit allen Nutzern abschlossene Cloud-Verträge liegen außerdem die Service-Level-Agreements (SLA) nach deutschem Recht zugrunde. Und wegen den strengen Datenschutzbestimmungen bei Mobilcom-Debitel, wurde dem Anbieter auch noch das Qualitäts-Siegel Cloud Services Made in Germany verliehen.

  • Photoshop: Wachsstempel als Hintergrund für Briefsiegel erstellen

    Einen Wachsstempel wie aus dem Mittelalter in Photoshop zu erstellen, ist eine leichte Übung. Er kann als Hintergrund für jeden vorstellbaren Text dienen und sogar Logos oder Piktogramme aufnehmen.

    Virtuelles Wachs

    Erstellen Sie in Photoshop eine neue Datei mit weißem Hintergrund. Wählen Sie das Ellipse-Werkzeug und ziehen Sie einen runden Kreis mit weißem Hintergrund auf, indem Sie dabei die Umschalt-Taste gedrückt halten. Innerhalb dieses Kreises ziehen Sie einen weiteren Kreis auf. Mit [Strg] und Maus können Sie diesen Kreis anfassen und verschieben.

    Mit dem Werkzeug „Ankerpunkt hinzufügen“ setzen Sie mehrere Ankerpunkte auf den äußeren Kreis. Ziehen und schieben Sie die Ankerpunkte hin und her, damit der Rand sehr unregelmäßig erscheint. Nun verbinden Sie beide Kreise durch das Werkzeug für „Pfadauswahl“: Klicken Sie bei gleichzeitig gedrückter Umschalt-Taste die zwei Kreise an und wählen in der oberen Leiste „überlappende Formbereiche ausschließen“ und „Kombinieren.“

    Anschließend wählen Sie die Palette für „Pfade“ aus und gehen dort im Kontextmenü auf „Auswahl erstellen.“ Nach einem Klick auf die Ebenenpalette wählen Sie das Füllwerkzeug mit einer roten Farbe. Bei dem Versuch, die Fläche zu füllen, erscheint die Frage, ob die Auswahl gerastert werden soll. Bestätigen Sie dies mit Okay.

    Im Ebenenstil (Doppelklick auf die Ebene) wählen Sie „Abgeflachte Kante und Relief“ – Probieren Sie die verschiedensten Werte aus.
    Erstellen Sie eine neue Ebene und ziehen Sie wieder mit dem Ellipse-Werkzeug einen Kreis auf, der das Innere der bisherigen Kreise ausfüllt. Ziehen Sie diese Ebene unter die erste Ebene. Wählen Sie im Menü Ebenenstil wieder „Abgeflachte Kante und Relief“ – dabei wählen Sie als Richtung „nach unten“ und passen die Einstellungen Ihrem Geschmack an.

    Legen Sie eine dritte neue Ebene an. Die Einstellungen werden übernommen. Zeichnen Sie wieder einen Kreis, etwas kleiner als vorher und wählen Sie kleinere Werte als bisher im Ebenenstil unter „Abgeflachte Kante.“

  • Word 2007 und 2010: Das unberechtigte Ändern Ihrer Dokumentenformate verhindern

    Oft werden Word-Dokumente, die von mehreren Personen bearbeitet werden, in ihrem Aussehen verändert. Dies ist besonders dann ärgerlich, wenn es sich um offizielle Geschäftspost handelt. Im Nachhinein erfordert es unnötige Mehrarbeit, das erforderliche Layout wieder herzustellen. Mit ein paar Einstellungen lassen sich aber solche Formatierungen vor unberechtigten Veränderungen schützen.

    Ändern verboten

    Um Änderungen an Formatierungen zu verhindern, klicken Sie im geöffneten Word-Dokument auf den kleinen Pfeil rechts im Aufgabenbereich der „Formatvorlagen“.

    Im neuen Fenster „Formatvorlagen“ klicken Sie unten auf die Symbolschaltfläche „Formatvorlagen verwalten“.

    Im Register „Einschränken“ wählen Sie zunächst alle Formatvorlagen mit der Schaltfläche „Alle auswählen“ aus und sperren sie mit dem Button „Einschränken“.

    Anschließend wählen Sie die Formatvorlagen aus, die verändert werden dürfen und aktivieren sie wieder mit dem Button „Zulassen“. Wenn mehrere Vorlagen aktiviert werden sollen, können Sie diese mit gedrückter [Strg]-Taste und Linksklick auswählen und alle auf einmal aktivieren.

    Abschließend aktivieren Sie die Option „Nur zulässige Formatvorlagen“ und bestätigen alle Änderungen mit „OK“.

    Tipp: Möchten Sie das Überschreiben durch automatische Formatierungen zulassen, zum Beispiel für Hyperlinks, dann aktivieren Sie noch die Option „Überschreiben der Formatierung durch AutoFormat zulassen“.