Schlagwort: Silvester

  • WhatsApp Silvestersprüche: Die besten WhatsApp-, Facebook- und SMS-Neujahrssprüche zum neuen Jahr

    Zu Silvester und Neujahr werden die Netzwerke von WhatsApp, Facebook und SMS mal wieder auf die Probe gestellt. Dann flitzen wieder Millionen von Silvestergrüßen durchs WhatsApp-, Handy- und Facebook-Netzwerk. Allerdings sollte man sich schon etwas originelleres einfallen lassen als das angestaubte „Frohes neues Jahr“. Wie wäre es mit etwas pfiffigeren Silvester- und Neujahrsgrüßen? Hier eine Übersicht passender WhatsApp-, Facebook- und SMS-Neujahrssprüche und -Silvestersprüche.

    Besinnliche und klassische Neujahrssprüche 2015

    • Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel…Ein guten Start ins Jahr 2015 das wünsch ich Dir.
    • Fröhliches neues Jahr! Möge das neue Jahr die Freude, Glück, Gesundheit, Sonne und viel Liebe bringen.
    • Das neue Jahr hat grad begonnen, die ersten Vorsätze sind zeronnen. Was solls! Es gibt kein zurück! Zum neuen Jahr viel Erfolg und Glück.
    • Für das Neue Jahr wünsche ich dir, dass alle deine Wünsche und Träume in Erfüllung gehen und wir uns auch im nächsten Jahr häufig wiedersehen.
    • Das alte Jahr ist morgen futsch, für Mitternacht en guete Rutsch. Das neue Jahr soll Glück dir bringen, für Gesundheit, Herz und anderen Dingen…
    • Ich bringe Dir zum neuen Jahr die allerbesten Wünsche dar und hoffe, dass es bis zum Ende, Dir lauter gute Tage sende.
    • Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel…Ein guten Start ins Jahr 2015 das wünsch ich Dir.
    • Prosit Neujahr – und bedenke, was Du mit dem Herzen nicht siehst, bleibt Dir auch mit den Augen verborgen im neuen Jahr. Ich wünsche Dir im neuen Jahr viel Glück und hoffe, Du wünschst Dir nicht das alte zurück.
    • Ein Jahr ist nichts, wenn Du’s verputzt, ein Jahr ist viel, wenn Du es nutzt. In diesem Sinne die besten Wünsche für das kommende Jahr.
    • Ich wünsche Dir im neuen Jahr viel Glück und hoffe, Du wünschst Dir nicht das alte zurück.
    • Für das neue Jahr wünsche ich Dir soviel wie der Regen Tropfen hat, soviel Liebe wie die Sonne Strahlen hat und soviel Gutes wie der Regenbogen Farben hat!
    • Hab dir bei der Zukunftsbank aufs Konto 2015, 365 Tage Liebe, Glück + süsse Träume einbezahlt. Viel Spass beim Ausgeben und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
    • Prosit Neujahr – und bedenke, was Du mit dem Herzen nicht siehst, bleibt Dir auch mit den Augen verborgen im neuen Jahr.
    • Das alte Jahr ist jetzt bald futsch, drum wünsch ich Dir nen guten Rutsch. Glück soll uns das neue Jahr gestalten und wir bleiben hoffentlich die alten.
    • Tausend Sterne grüssen uns in einer klaren Winternacht. Ein jeder Stern ein Wunsch, ein Licht, eine Hoffnung. Möge sich vieles erfüllen im neuen Jahr. Happy 2015.
    • Lebe! Liebe! Lache! Auf diese Weise mache Dein neues Jahr zu einem Fest, das Dich Dein Leben feiern lässt.
    • Verabschiede Dich vom alten Jahr wie von einer alten Frau, die Du sehr geliebt hast und begrüße das neue Jahr so voller Freude und behutsam, wie ein Baby, dass Du gerade empfangen hast.
    • Ich wünsche dir zwei Dinge fürs 2015: ALLES und NICHTS. Alles was dich glücklich macht und nichts was dich verzweifeln lässt.
    • Das alte Jahr geht gleich futsch, ich wünsche Dir einen guten Rutsch. Und ich hoffe, du bleibst gesund und munter.
    • Sonne, Mond und Sterne, alles ist weit in der Ferne. Doch was ich wünsche, das ist ganz nah, ein glückliches, gesundes neues Jahr.
    • Einen guten Rutsch ins neue Jahr und ich wünsche Dir, dass es noch besser wird als das alte war.
    • Ein neues Jahr heißt neue Gnade, neues Licht, neue Gedanken, neue Wege zum Ziel der neuen Wege.
    • Fürs 2015 wünsche ich dir: 12 Monate Gesundheit,  52 Wochen Glück, 365 Tage ohne Stress,  8784 Stunden Liebe, 527040 Minuten Frieden und 31622400 Sekunden Freude.
    • Fürs neue Jahr wünsch ich Dir soviel Glück, wie der Regen Tropfen hat,soviel Liebe wie die Sonne Strahlen hat und soviel Gutes wie der Regenbogen Farben hat.
    • Zu Silvester will ich mit WhatsApp-Grüßen das neue Jahr Dir versüssen. Feier lustig und mit Freunden im Kreise lieber Leute.
    • Das alte Jahr ist jetzt bald futsch, drum wünsch ich Dir einen guten Rutsch. Glück soll uns das Neue Jahr gestalten und wir bleiben hoffentlich die alten.

    Zärtliche Silvestersprüche

    • Hab dir bei der Zukunftsbank aufs Konto 2015, 365 Tage Liebe, Glück und süsse Träume einbezahlt. Viel Spass beim Ausgeben und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
    • Zu Silvester will ich mit Handygrüßen das neue Jahr versüßen.
    • Ich bin die kleine Silvestermaus, steh leider nicht vor Deinem Haus. Drum schick ich Dir aus weiter Ferne, eine Hand voll Zaubersterne.Ich wollte Dir zu Neujahr etwas einzigartiges, grandioses und liebevolles schicken. Aber ich passe einfach nicht auf Dein Handydisplay.
    • Hab in der sternenklaren Silvesternacht ganz fest an Dich gedacht – der schönste Stern wird Dir bringen, das ist klar, ein glückliches neues Jahr.
    • Heute am Silvestertag, verschicke ich Küsse an jeden, den ich mag. Auch schick ich dir aus weiter Ferne, noch tausend Zaubersterne.
    • Ich wollte Dir zu Neujahr etwas einzigartiges, grandioses und liebevolles schicken. Aber ich passe einfach nicht auf Dein Handydisplay.
    • Hey mein kleiner sylvesterknaller. Ein frohes neues Jahr und ganz viele Neujahrsküsschen sende ich Dir.
    • Ich bin die kleine Neujahrsfee, stecke tief im dichten Schnee, drum schick ich Dir aus weiter Ferne eine Hand voll Zaubersterne.
    • Verrostet ist das alte Jahr, mit Glanz und Gloria, mit Pauken und Trompeten, täterä und tra-la-la, begrüssen wir das neue Jahr. Happy New Year 2015.
    • Ich bin die kleine Silvestermaus, steh leider nicht vor Deinem Haus. Drum schick ich Dir aus weiter Ferne, eine Hand voll Zaubersterne.
    • Silvester oder nicht – Du bist ein Knaller.
    • Zu Silvester will ich mit Handygrüßen das neue Jahr Dir versüssen. Feier lustig und mit Freunden im Kreise lieber Leute.

    Witzige und lustige Neujahr- und Silvestersprüche für SMS, WhatsApp und Facebook

    • Wer wedelt so spät durch Wind und Nacht? Es ist ein Schwein in voller Pracht. Es jodelt fröhlich talwärts brausend: „Viel Glück und Spaß im Jahr 2015!“
    • Was torkelt so spät durch Nacht und Wind? Es ist ein Glücksschwein, das lallt und singt. Es wünscht dir viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr!
    • Heute kam ein Schwein geflogen, es schwebte vor meinem Fenster sogar. Es hüpfte, grinste und brüllte: „Hurra, heute ist Neujahr“.
    • Lass die Korken richtig knallen und die Raketen richtig fliegen, nur dann kannst Du tief fallen und trotzdem siegen.
    • Das alte Jahr ist bald vorbei. Jetzt beginnt die Sauferei, damit das neue besser werde. Wenn nicht, dann sauf’ ich bis ich sterbe.
    • Happy New Year 2015. Und wieder ein Jahr näher an der Rente.
    • *krach*… ich bin ein WhatsApp-Knallfrosch und wünsche dir eine schöne Silvesternacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr. *bumm* *krach*
    • Zu Silvester viel Krachen und halb bewusstlos saufen, wirst Du im neuen Jahr viel Ruhe und Tabletten brauchen.
    • Es wackelt spät durch Nacht und Wind, ein Ferkelchen, das lacht und singt. Es wünscht nur eines, das ist klar: Alles Gute im neuen Jahr.
    • Was meldet sich hier mit Geleut und Getute? Es ist Dein Handy: Für das neue Jahr viel Glück und alles Gute!
    • Es klopft ganz leise an deine Türe ein fettes rosa Rüsseltier. Mach auf der Sau, lass sie herein, so hast du im neuen Jahr viel Schwein. Alles Gute im neuen Jahr.
    • Prosit Neujahr – rufen wir nun aus. Das neue Jahr bringt Glück ins Haus! Was wir im alten falsch getan, das fangen wir von neuem an.
    • Zu Silvester ein gutes Gewissen ist besser als Punsch und ein guter Bissen.
    • An alle, die mir für 2014 die besten Wünsche gesendet haben – es hat nichts gebracht. Schickt für 2015 bitte Geld, Alkohol oder Benzingutscheine. Danke.
    • Das alte Jahr ist morgen futsch, für Mitternacht einen guten Rutsch. Das neue Jahr soll Glück dir bringen, für Gesundheit, Herz und anderen Dingen.
    • Ein guter Vorsatz für das neue Jahr. Ich rauch nix mehr, ich sauf nix mehr, ich lüg nur noch!
    • Ich weiß, diese WhatsApp kommt jedes Jahr aufs neue… aber ich meine es immer wieder ernst: Alles Gute im Neuen Jahr.
    • Ein Jahr ist nichts, wenn Du’s verputzt, ein Jahr ist viel, wenn Du es nutzt. In diesem Sinne die besten Wünsche für das kommende Jahr.
    • Dein Horoskop für’s nächste Jahr: Geld: die Sterne lächeln. Schule/Beruf: die Sterne lächeln. Gesundheit: die Sterne lächeln. Liebe: die Sterne lachen sich kaputt.
    • Prosit Neujahr und mögen Deine guten Vorsätze Deinen Kater überdauern.
    • Lass die Korken knallen. Lass die Gläser klingen. Lass uns das neue Jahr beginnen. Bleib glücklich und gesund 365 Tag, das sind 8760 Stund’.
    • Ich trinke auf gute Freunde, verlorene Liebe, auf alte Götter und auf neue Ziele, auf den ganz normalen Wahnsinn, auf das was einmal war. Darauf, dass alles endet, und auf ein neues Jahr.
    • „Wird’s besser? Wird’s schlimmer?“ fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Das Leben ist immer lebensgefährlich.
    • Heute kam ein Schwein geflogen, es schwebte vor meinem Fenster sogar. Es hüpfte, grinste und brüllte: „Hurra, heute ist Neujahr“.
    • Es knallt und kracht in dieser Nacht – wieder ein Jahr rumgebracht. Nen Kater dann am nächsten Morgen, doch das sind dann die kleinsten Sorgen.
    • Das neue Jahr hat grad begonnen, die ersten Vorsätze sind zeronnen. Was soll’s, es gibt kein Zurück. Zum neuen Jahr viel Erfolg und Glück.

    WhatsApp-Silvestersprüche in anderen Sprachen

    Übrigens: Wenn Sie ausländische Freunde haben, können Sie denen die Neujahrsgrüße natürlich in der passenden Sprache senden. Wie klassische Neujahrssprüche in englischer, französischer, italienischer, spanischer, niederländischer, polnischer und schwedischer Sprache richtig formuliert werden, erfahren Sie im Tipp „Neujahrsgrüße in sieben Sprachen„.

  • WhatsApp-Videos: Eigene Filme, Clips und YouTube-Videos per WhatsApp verschicken

    Der beliebte Messenger WhatsApp eignet sich nur zum Verschicken von Textnachrichten und Fotos. Auch Videos lassen sich damit an Freunde, Bekannte und Kollegen verschicken. Wahlweise mit dem Handy selbst gedrehte Filmeoder YouTube-Videos. Ideal für Feste, Feiern oder besondere Ereignisse wie Silvester.

    Selbst gedrehte Filme mit WhatsApp verschicken

    Wenn Sie spontan mit dem iPhone oder Android-Phone ein Videos drehen und direkt per WhatsApp verschicken möchten, verwenden Sie am besten die Videofunktion der WhatsApp-App. Das geht beim iPhone zum Beispiel folgendermaßen:

    1. Verfassen Sie zunächst wie gewohnt eine neue WhatsApp-Nachricht.

    2. Anschließend tippen Sie auf den blauen Pfeil links neben dem Eingabefeld.

    whatsapp-videos-youtube-videos-per-whatsapp-senden

    3. Es erscheint ein Auswahlmenü. Hier tippen Sie auf „Foto oder Video aufnehmen“.

    4. Jetzt wechseln Sie in der Foto/Video-App zur Videofunktion und drehen den gewünschten Film.

    5. Per Tipp auf „Verwenden“ wird das Video komprimiert und bereits vor der Textnachricht an den Empfänger geschickt; das Video geht also sofort und ohne weitere Abfrage auf die Reise.

    6. Mit „Senden“ landet schließlich auch die Textnachricht per WhatsApp beim Empfänger.

    YouTube-Videos per WhatsApp senden

    Sie möchten keinen selbstgedrehten Film, sondern einen YouTube-Clip verschicken? Auch das geht. Allerdings können Sie den YouTube-Film nicht direkt einbinden, sondern müssen einen Link auf den YouTube-Film verschicken. Dazu verwenden Sie am besten die Kurz-URL-Funktion von YouTube. Das funktioniert bei der WhatsApp-Version fürs iPhone zum Beispiel folgendermaßen:

    1. Am einfachsten gelangen Sie an die passenden YouTube-Links über die kostenlose YouTube-App. Starten Sie die YouTube-App, und öffnen Sie den gewünschten Film.

    2. Tippen Sie auf eine beliebige Stelle im Videoplayer und dann auf das Symbol mit dem gebogenen Pfeil.

    3. Danach tippen Sie auf „Teilen“…

    …und dann auf „Zwischenablage“. Die Kurz-Adresse zum YouTube-Film wird dann in den Zwischenspeicher gelegt.

    4. Wechseln Sie zu WhatsApp und verfassen Sie eine neue WhatsApp-Nachricht. Halten Sie den Finger rund eine Sekunden auf dem Eingabefeld gedrückt, bis die Lupe erscheint. Lassen Sie den Finger los, und tippen Sie auf den Befehl „Einsetzen“.

    Damit wird die in Schritt 3 kopierte Adresse zum YouTube-Film in die WhatsApp-Nachricht eingefügt. Der Empfänger muss dann nur noch auf den YouTube-Link klicken, um das YouTube-Video anzusehen.

  • Brückentage & Feiertage 2013: So holen Sie im Urlaub 2013 die meisten Urlaubstage raus

    Jetzt schon an den nächsten Urlaub denken. Denn wer zuerst den Urlaub einreicht, bekommt ihn meist auch vor den Kolleginnen und Kollegen. Gerade für den Urlaub 2013 ist das wichtig. Auch 2013 gibt es besonders attraktive Brückentage, die den Urlaub praktisch kostenlos verlängern. Fast alle bundesweiten Feiertage fallen auf einen Wochentag. 2013 wird also ein gutes Brückentagjahr.

    Hier sind die besten Brückentage 2013 für den Urlaub 2013:

    Brückentage Januar 2013

    Brückentage:

    • Di. 01.01.2013 – Neujahr
    • So. 06.01.2013 – Heilige Drei Könige (Dreikönigstag) – Nur in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2013 mit Brückentag „Neujahr“

    4 Urlaubstage = 9 Tage frei

    • Sa. 28.12.2012
    • So. 30.12.2012
    • Mo. 31.12.2012
    • Di. 01.01.2013 – Neujahr
    • Mi. 02.01.2013
    • Do. 03.01.2013
    • Fr. 04.01.2013
    • Sa. 05.01.2013
    • So. 06.01.2013 – Heilige Drei Könige (Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt)

    Brückentage März/April 2013

    Brückentage:

    • Fr. 29.03.2013 – Karfreitag
    • So. 31.03.2013 – Ostersonntag
    • Mo. 01.04.2013 – Ostermontag

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2013 mit drei Brückentagen Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag

    8 Urlaubstage = 16 Tage frei

    • Sa. 23.03.2013
    • So. 24.03.2013
    • Mo. 25.03.2013
    • Di. 26.03.2013
    • Mi. 27.03.2013
    • Do. 28.03.2013
    • Fr. 29.03.2013 – Karfreitag
    • Sa. 30.03.2013
    • So. 31.03.2013 – Ostersonntag
    • Mo. 01.04.2013 – Ostermontag
    • Di. 02.04.2013
    • Mi. 03.04.2013
    • Do. 04.04.2013
    • Fr. 05.04.2013
    • Sa. 06.04.2013
    • So. 07.04.2013

    Brückentage April/Mai 2013

    Brückentage:

    • Mi. 01.05.2013 – Tag der Arbeit
    • Do. 09.05.2013 – Christi Himmelfahrt
    • So. 19.05.2013 – Pfingsten (Pfingstsonntag)
    • Mo. 20.05.2013 – Pfingsten (Pfingstmontag)
    • Do. 30.05.2013 – Fronleichnam – Nur in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und in Teilen Sachsens und Thüringens

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2013 mit zwei Brückentagen Tag der Arbeit und Christi Himmelfahrt

    8 Urlaubstage = 16 Tage frei

    • Sa. 27.04.2013
    • So. 28.04.2013
    • Mo. 29.04.2013
    • Di. 30.04.2013
    • Mi. 01.05.2013 – Tag der Arbeit
    • Do. 02.05.2013
    • Fr. 03.05.2013
    • Sa. 04.05.2013
    • So. 05.05.2013
    • Mo. 06.05.2013
    • Di. 07.05.2013
    • Mi. 08.05.2013
    • Do. 09.05.2013 – Christi Himmelfahrt
    • Fr. 10.05.2013
    • Sa. 11.05.2013
    • So. 12.05.2013

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2013 mit zwei Brückentagen Pfingsten und Frohnleichnahm

    8 Urlaubstage = 16 Tage frei

    • Sa. 18.05.2013
    • So. 19.05.2013 – Pfingsten (Pfingstsonntag)
    • Mo. 20.05.2013 – Pfingsten (Pfingstmontag)
    • Di. 21.05.2013
    • Mi. 22.05.2013
    • Do. 23.05.2013
    • Fr. 24.05.2013
    • Sa. 25.05.2013
    • So. 26.05.2013
    • Mo. 27.05.2013
    • Di. 28.05.2013
    • Mi. 29.05.2013
    • Do. 30.05.2013 – Fronleichnam
    • Fr. 31.05.2013
    • Sa. 01.06.2013
    • So. 02.06.2013 

    Brückentage August 2013

    Brückentage:

    • Mi. 15. 08.2013 – Mariä Himmelfahrt – Nur im Saarland und überwiegend katholischen Gemeinden Bayerns

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2013 mit Brückentag Mariä Himmelfahrt

    4 Urlaubstage = 9 Tage frei

    • Sa. 10.08.2013
    • So. 11.08.2013
    • Mo. 12.08.2013
    • Di. 13.08.2013
    • Mi. 14.08.2013 –
    • Do. 15.08.2013 – Mariä Himmelfahrt (Saarland und überwiegend katholische Gemeinden Bayerns)
    • Fr. 16.08.2013
    • Sa. 17.08.2013
    • So. 18.08.2013

    Brückentage Oktober/November 2013

    Brückentage:

    • Do. 10.2013 – Tag der Deutschen Einheit
    • Do. 31.10.2013 – Reformationstag – Nur in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen; schulfrei in Baden-Württemberg
    • Fr. 01.11. 2013 – Allerheiligen – Nur in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland
    • Mi. 20.11.2013 – Buß- und Bettag – Nur in Sachsen

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2013 mit Brückentag Tag der Deutschen Einheit

    4 Urlaubstage = 9 Tage frei

    • Sa. 28.09.2013
    • So. 29.09.2013
    • Mo. 30.09.2013
    • Di. 01.10.2013
    • Mi. 02.10.2013
    • Do. 03.10.2013 – Tag der Deutschen Einheit
    • Fr. 04.10.2013
    • Sa. 05.10.2013
    • So. 06.10.2013

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2013 mit zwei Brückentagen Reformationstag (Nur in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen; schulfrei in Baden-Württemberg) und Allerheiligen (Nur in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland)

    3/4 Urlaubstage = 9 Tage frei

    • Sa. 26.10.2013
    • So. 27.10.2013
    • Mo. 28.10.2013
    • Di. 29.10.2013
    • Mi. 30.10.2013
    • Do. 31.10.2013 – Reformationstag (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen; schulfrei in Baden-Württemberg)
    • Fr. 01.11.2013  – Allerheiligen (Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland)
    • Sa. 02.11.2013
    • So. 03.11.2013

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2013 mit Brückentag Buß- und Bettag (Nur in Sachsen)

    4 Urlaubstage = 9 Tage frei

    • Sa. 16.11.2013
    • So. 17.11.2013
    • Mo. 18.11.2013
    • Di. 19.11.2013
    • Mi. 20.11.2013 – Buß- und Bettag (Sachsen)
    • Do. 21.11.2013
    • Fr. 22.11.2013
    • Sa. 23.11.2013
    • So. 24.11.2013

    Brückentage Dezember 2013

    Brückentage:

    • Di. 24.12.2013 – Heiligabend (kein gesetzlicher Feiertag, oft aber frei oder halber Tag frei)
    • Mi. 25.12.2013 – 1. Weihnachtsfeiertag
    • Do. 26.12.2013 – 2. Weihnachtsfeiertag
    • Di. 31.12.2013 – Silvester (kein gesetzlicher Feiertag, oft aber frei oder halber Tag frei)
    • Mi. 01.01.2014 – Neujahr

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2013 mit zwei vier Brückentagen Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, 2. Weihnachtsfeiertag und Neujahr

    2/3 Urlaubstage = 11 Tage frei

    • Sa. 21.12.2013
    • So. 22.12.2013
    • Mo. 23.12.2013
    • Di. 24.12.2013 – Heiligabend
    • Mi. 25.12.2013 – 1. Weihnachtsfeiertag
    • Do. 26.12.2013 – 2. Weihnachtsfeiertag
    • Fr. 27.12.2013
    • Sa. 28.12.2013
    • So. 29.12.2013
    • Mo. 30.12.2013
    • Di. 31.12.2014 – Silvester
    • Mi. 01.01.2014 – Neujahr

Die mobile Version verlassen