Schlagwort: simlock

  • iOS 7.1: Telekom entfernt SIM-Lock und Netlock für alle Bestandskunden

    Endlich gehört die SIM-Lock-Sperre der Vergangenheit an. Zumindest für alle Bestandskunden, die ihr iPhone auf die iOS-Version 7.1 aktualisieren. Im Rahmen des 7.1-Updates wird die SIMlock-Sperre auf den iPhones der Bestandskunden entfernt. Das bedeutet: Mit iOS 7.1 lassen sich im iPhone der Telekom beliebige SIM-Karten verwenden, auch ausländische – und nicht mehr nur die von der Telekom.

    SIM-Lock-Sperre aufheben? Nicht mehr notwendig

    Mit dem Wegfall der SIM-Lock-Sperre ist das Hickhack um die Entsperrung endlich vorbei. Bislang musste man zwei Jahre warten, um dann die SIM-Lock-Sperre beantragen und das iPhone endlich Simlock-frei zu machen. Im Telekom-Twitter-Account hat die Telekom jetzt offiziell bekanntgegeben, dass die SIM-Lock-Sperre passé ist. Hier heißt es:

    Kleines Insight gefällig? Gerne: Mit dem Apple-Update auf iOS 7.1 wird bei allen unseren Bestandskundengeräten der SIMLock entfernt!

    ios-71-simlock-sperre-entsperren-iphone-telekom

    ios-71-simlock-sperre-entsperren-iphone-telekom-2

    Ein entsprechender Hinweis auf die Sim-Lock-Entfernung findet sich auch auf der Seite www.t-mobile.de/sim-lock-entsperren/0,20638,23789-_,00.html. Dort heißt es wörtlich:

    Wichtige Hinweise zum Entsperren des iPhone:  Der SIM-Lock ihres iPhone kann ab sofort durch ein Update auf iOS 7.1 oder eine Synchronisation mit iTunes entfernt werden. Eine Anleitung für die manuelle Synchronisation mit iTunes finden Sie hier. Das iPhone 5s und 5c ist bereits ohne eine Sim-Lock Sperre verkauft worden.

    ios-71-simlock-sperre-entsperren-iphone-telekom-3

    Wer die Simlock-Sperre loswerden möchte, muss also nur auf die neueste iOS-Version updaten. Danach lassen sich ohne weiteres Zutun beliebige SIM-Karten im iPhone verwenden; das ist vor allem im Urlaub wichtig, um vor Ort mit günstigen Prepaid-Karten telefonieren und surfen zu können.

    Mit der Telekom hat endlich auch der letzte große deutsche Provider sich von der Praxis der Netlocks und Simlocks verabschiedet. Bei O2 und Vodafone werden iPhones schon länger ohne lästige Simlock-Sperre ausgeliefert.

  • Alte Handys und Smartphones gewinnbringend verkaufen – daran sollten Sie vorher denken

    Wer ein iPhone, Android oder anderes Smartphones besitzt, wird sicherlich kaum noch ohne das Gerät auskommen wollen. Die zahlreichen nützlichen Funktionen machen einen Alltag ohne das iPhone oder Android kaum noch denkbar. Meist ist der Wunsch auch groß, das jeweils neueste Modell mit den neuesten Features zu besitzen. Möchten Sie ein neues Modell kaufen, bietet es sich an das alte zu verkaufen, da selbst ältere iPhones und Android-Smartphones am Markt noch recht gute Preise erzielen und sich die Anschaffung des neuesten iPhones oder Android-Modells für Sie verbilligt. Als Plattformen zum Verkaufen bieten Sich zum Beispiel eBay, Amazon aber auch Handy-Aufkauf-Portale wie zum Beispiel wirkaufens.de oder rebuy.de an. Auf der Seite www.handyverkauf.net können Sie zudem die aktuellen Ankaufpreise der beliebtesten Ankauf-Plattformen vergleichen.

    Allerdings sollten Sie vor dem Verkauf noch ein paar wichtige Dinge beachten und erledigen, damit der Verkauf kein Fiasko wird und Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. An Folgendes sollten Sie denken:

    1) Backup durchführen

    Führen Sie auf jeden Fall einen Backup durch; beim iPhone entweder per iTunes oder direkt in der Cloud, bei Android mit Backup-Tools wie „Ultimate Backup„. Mit Hilfe dieses Backups können Sie Ihre Daten dann bequem auf dem neuen iPhone oder Android wieder herstellen. Sichern Sie gegebenenfalls einzelne Daten wie Fotos, Filme oder Dateien auch direkt auf dem PC, um Sie unabhängig von dem Backup nutzen zu können.

    2) SIM Entfernen

    Vergessen Sie auf keinen Fall Ihre SIM Karte zu entfernen. Der Käufer wird sich freuen und gerne auf Ihre Kosten telefonieren. Nehmen Sie beim iPhone zum Beispiel den kleinen Stift zu Hilfe und drücken Sie in das Loch am SIM-Schacht. Der SIM-Halter springt ein Stück heraus und kann dann komplett herausgenommen werden. Entfernen Sie nun die SIM Karte und führen Sie den SIM-Halter wieder ein.

    iphone-4-simkarte-sim-karte-einlegen-anleitung-nadel-sim-karte-slot-oeffnen-werkzeug-2

    3) Smartphone löschen und zurücksetzen

    Löschen Sie alle Daten und Einstellungen im iPhone oder Android-Handy über die Wiederherstellen-Funktion. Beim iPhone schließen Sie das iPhone per Kabel an den Rechner und wählen Sie in iTunes die Funktion „Wiederherstellen“. Nach dem Zurücksetzen spielen Sie auf keinen Fall ein altes Backup zurück sondern belassen es am besten im Auslieferungszustand. Wie Sie Android-Smartphones resetten, steht im Artikel „Android Reset„.

    4) SIM-Lock entfernen

    Sollte sich noch ein SIM-Lock im iPhone befinden, entfernen Sie diesen mit Hilfe Ihres Providers, falls möglich. Ansonsten den Käufer unbedingt auf den SIM-Lock hinweisen. Wie Sie den SIM-Lock entfernen, steht im Tipp „Die Netzsperre entfernen„.

    5) Smartphone reinigen

    Zu guter Letzt sollten sie das Gerät noch mit einem feinen Tuch gründlich reinigen und anschließend am besten in die Originalverpackung wieder einpacken.

  • iPhone 4 und 4S Unlock/Entsperren: Jedes iPhone 4 mit der Gevey-Karte knacken und unlocken

    Das iPhone 4 oder 4S zu entsperren ist gar nicht so einfach. Die bisherigen Unlocker beißen sich am iPhone 4 die Zähne aus. Vor allem, wenn die neueste iOS-Version wie 4.3.3. installiert ist. Unmöglich ist das Entsperren aber doch nicht. Am einfachsten geht’s mit einer Gevey-Karte für rund 30 Euro.

    Die Zusatzkarte wird zusammen mit der SIM-Karte ins Gerät gesteckt. Dank des Unlocks können dann zum Beispiel bei einem simgelockten T-Mobile-iPhone auch SIM-Karten anderer Anbieter – etwa von E-Plus Base oder Aldi Talk – benutzt werden. Der Unlock per Gevey-Karte bleibt sogar nach einem Neustart des iPhones bestehen. Und da kein Jailbreak erforderlich ist, müssen Sie keinen Garantieverlust fürchten. Muss das iPhone zum Service, bauen Sie die Gevey-Karte einfach wieder aus – und schon ist es wieder ein normales, gelocktes iPhone.

    Und so funktioniert das Ganze:

    1. Zuerst eine Gevey-Unlock-Karte zulegen. Kostenpunkt: rund 28 Euro. Die besten Gevey-Angebote gibt’s hier:

    Amazon: Gevey iPhone 4 Unlock Karten

    2. Damit’s reibungslos klappt am besten zuerst (falls eingerichtet) die PIN-Funktion für die SIM-Karte deaktivieren.

    3. Dann das iPhone ausschalten und die Gevey zusammen mit der SIM-Karte ins iPhone einsetzen.

    3. Nach dem Neustart erscheint eine Meldung wie „Select Accept for perfect cracking“. Diese Meldung per Tipp auf „Empfangen“ bestätigen.

    4. Warten, bis oben ein Empfangsbalken angezeigt wird.

    5. Dann zur Telefonfunktion wechseln und für 2 Sekunden die Rufnummer 911 wählen (Wählen, Abheben und innerhalb von 2 Sekunden wieder auflegen).

    Laut Anleitung funktioniert auch die Nummer 112. Doch Vorsicht: Hier ist das schnelle Auflegen besonders wichtig, da es sich um eine Notrufnummer handelt und ansonsten ein Notruf ausgelöst wird. Der Missbrauch wird laut §145 Strafgesetzbuch mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

    6. Dann in den Einstellungen den Flugmodus aktivieren, einige Sekunden warten und den Flugmodus wieder ausschalten (also wieder online gehen).

    7. Es erscheint die Meldung „Keine Simkarte installiert“.

    8. Jetzt wieder den Flugmodus aktivieren, etwa 30 Sekunden warten und den Flugmodus wieder ausschalten.

    Das war’s. Das iPhone 4 ist unlocked. Selbst dann, wenn das iPhone ausgeschaltet und wieder neu gestartet wird. Die Gevey-Unlock-Karte gibt’s bei Amazon für rund 28 Euro:

    Amazon: Gevey iPhone 4 Unlock Karten

  • iPhone entsperren: Offiziell und legal die SIM-Lock-Sperre (Netzsperre) entfernen – Online oder per Kurzwahl

    Die Mindestvertragslaufzeit Ihres iPhone-Vertrags ist erreicht? Klasse, denn dann können Sie Ihr iPhone entsperren, so dass Sie neben der T-Mobile/Telekom-SIM-Karte auch SIM-Karten anderer Provider verwenden können. Kostenlos und ganz legal. Ein Anruf bei der Service-Hotline der Telekom oder ein Besuch der Telekom/T-Online-Webseite genügt.

    Sobald die Mindestvertragslaufzeit des iPhone-Vertrags abgelaufen ist (meist nach 24 Monaten), können Sie bei der Telekom die Entsperrung des iPhones beantragen. Zwei Varianten stehen zur Auswahl.

    iPhone per Kurzwahl entsperren

    Um das iPhone direkt per Kurzwahl zu entsperren, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Ermitteln und notieren Sie die IMEI-Nummer (International Mobile Equipment Identity) des iPhones. Die iMEI-Nummer steht im Menü „Einstellungen | Allgemein | Info“ in der Zeile „IMEI“.

    2. Rufen Sie vom iPhone aus die Kurzwahl 2202 an, und teilen Sie der Service-Hotline die IMEI-Nummer Ihres iPhones mit. Mitunter fragt die Telekom-Hotline auch nach Handynummer, Kudenkontonummer oder Kartennummer. Am besten also alle Daten aus dem Vertrag und der Rechnung parat halten.

    3. Die Telekom leitet die IMEI-Nummer dann an Apple weiter. Apple wiederum trägt die IMEI-Nummer in eine interne Freigabe-Datenbank ein. Sobald Sie nach einigen Tagen (mit neu eingelegter SIM-Karte) eine Synchronisierung via iTunes vornehmen, erhält Ihr iPhone den Status „frei für alle Netze“. Bei einige Anwendern dauert die Freigabe mehrere Tage, andere berichten von einer halben Stunde.

    iPhone direkt auf der T-Mobile/Telekom-Webseite entsperren lassen

    Alternativ zur Kurzwahl 2202 können Sie das iPhone (und andere Handys) direkt auf der T-Mobile-Webseite entsperren lassen. Rufen Sie hierzu die folgende Webseite auf:

    Klicken Sie auf „Jetzt entsperren“, und geben Sie die IMEI-Nummer des iPhones ein.

    Mit „Daten prüfen“ können Sie abfragen, ob das iPhone überhaupt entsperrt werden kann.

    Ist die Mindestvertragslaufzeit noch nicht erreicht, erscheint im Feld „Status“ der Hinweis „Entsperrung noch nicht möglich“. Im Feld „Information“ steht, ab wann Sie das iPhone entsperren können.

    Sofern die Mindestvertragslaufzeit erreicht ist (und sich bei der IMEI-Nummer kein Tippfehler eingeschlichen hat), erhalten Sie einen Bestätigungscode. Klicken Sie auf die Registerkarte „Bestätigungscode“, geben Sie die IMEI sowie den Bestätigungscode ein, und klicken Sie auf „Daten überprüfen“. Sofern alles richtig eingegeben wurde, wird das iPhone sofort entsperrt und ist frei für SIM-Karten anderer Provider.

    iPhone Entsperrung aktivieren

    Nicht vergessen: Der Unlock muss zuerst noch aktiviert werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

    1. Schalten Sie das iPhone komplett aus (lange oben auf den Ein-/Ausschalter drücken). Legen Sie die Telekom-SIM-Karte ein.

    2. Schließen Sie das iPhone per USB an den Rechner an.

    3. Starten Sie iTunes.

    4. Schalten Sie das iPhone wieder ein.

    5. Jetzt erscheint die Meldung, dass neue Netzbetreiber-Einstellungen verfügbar sind. Klicken Sie hier auf „Laden und aktualisieren“. Und schon erscheint die Meldung „Ihr iPhone wurde erfolgreich entsperrt“. Ab sofort ist Ihr iPhone Codefree, ohne SIM-Lock und kann mit jeder beliebigen SIM-Karte beliebiger Handyprovider genutzt werden.

    Handys anderer Provider entsperren

    Auch bei den anderen großen Providern wie O2 und Vodafone können Sie online den SIM-Lock und Netlock entfernen und das Handy entsperren lassen. Weitere Informationen zum Unlocken und Entsperren finden Sie auf den folgenden Seiten:

  • iPhone ohne Vertrag direkt bei Apple bestellen – Ohne SIM-Lock, ohne Netlock, ohne Vertrag, ab 519 Euro

    Das waren noch Zeiten. Bis vor wenigen Monaten kostet eine iPhone ohne Vertrag und ohne Simlock locker 1.000 Euro und mehr. Oder man musste sein iPhone mühsam aus dem Ausland bestellen. Die Zeiten sind zum Glück vorbei. Seit Ende Oktober 2010 gibt es das iPhone nicht mehr nur exklusiv bei T-Mobile, sondern auch direkt von Apple. Und das sogar ohne Beschränkungen: kein Vertrag, kein SIM-Lock, keine Beschränkungen. Ab 519 Euro geht’s los.

    Das Telekom-Monopol fürs iPhone gibt es nicht mehr – endlich

    Seit das Telekom-Monopol für das iPhone in Deutschland gefallen ist, steigt auch Apple in den iPhone-Verkauf ein. Und das zu attraktiven Preisen. Im Apple-Store bekommen Sie folgende iPhones zum Festpreis unlocked (also ohne lästige SIMlock-Sperre) und ohne Vertrag – sie können also jede beliebige SIM-Karte eines beliebigen Providers benutzen. Folgende SIM-lock freien iPhones sind derzeit im Angebot:

    Hier geht’s direkt zum Apple-Store und zur Auswahl des simlock- und vertragsfreien iPhones:

    http://store.apple.com/de/browse/home/shop_iphone/family/iphone

    Schicke Geschenkverpackung inklusive

    Zu Weihnachten bietet Apple sogar noch einen Extra-Service: Auf Wunsch gibt es das iPhone 4 in attraktiver Geschenkverpackung:

    Im Vergleich zu den Konkurrenten wie O2 oder vodafone zeigt sich, dass der Kauf des simlock-freien iPhones bei Apple direkt mit Abstand am günstigsten ist. Beim Konkurrenten O2 gibt es zum Beispiel das simlockfreie iPhone 4 mit 16 GB nur mit Vertrag zum Preis von 649,- Euro – bei Apple direkt und ohne Vertrag kostet es hingegen 629,- Euro. Da hat Apple dieses Mal in Sachen Preis ausnahmsweise die Nase vorn.

  • Jailbreak mit Jailbreakme.com: iPhone, iPad und iPod touch in zwei Schritten entsperren – so funktioniert der Jailbreak Schritt für Schritt

    Welche Anwendungen aufs iPhone, das iPad oder den iPod touch dürfen und welche nicht, entscheidet nicht der iPhone-Nutzer, sondern Apple. Nur was im iTunes-Store angeboten wird, darf aufs iPhone. Das gefällt nicht allen iPhone-Nutzern. Um die Apple-Fesseln zu lösen, haben findige Hacker einen „Jailbreak“ entwickelt. Damit bricht das iPhone aus dem Apple-Gefängnis aus und ist frei für alle Anwendungen. Das iPhone lässt sich uneingeschränkt nutzen. Auch die lästige Koppelung an einen Mobilfunkprovider (SIM-Lock-Sperre) entfällt. Endlich lassen sich zum Beispiel im Ausland Prepaid-Karten anderer Anbieter nutzen; die hohen Roaming-Gebühren entfallen.

    Allerdings war das Jailbreaken bislang eine komplizierte Sache. Spezialsoftware zu laden und manuell die Sperre aufzuheben, hat sich nicht jeder iPhone/iPad/iPod-Besitzer getraut. Wer sich nicht genau an die zahlreichen Schritte hielt, konnte das iPhone mitunter gar nicht mehr nutzen. Das ist jetzt anders. Die Sperre lässt sich jetzt mit einem Fingerzeig aufheben. Nicht nur fürs iPhone, auch fürs iPad und den iPod Touch.

    iPhone Jailbreak: So geht’s

    Um das iPhone (3G, 3GS oder iPhone 4), das iPad oder den iPod Touch ohne Vorkenntnisse zu jailbreaken und zu entsperren sind jetzt nur noch zwei Schritte notwendig. Mehrere Millionen iPhone/iPad/iPod-Touch-Besitzer haben damit bereits ihr Apple-Gerät entsperrt.

    So funktioniert der neue Jailbreak:

    1. Bevor es losgeht, das iPhone noch einmal mit iTunes verbinden und synchronisieren. Damit wird auch automatisch ein Backup (Sicherheitskopie) der synchronisieren iPhone-Daten angelegt.

    2. Auf dem iPhone, dem iPad oder dem iPod Touch den Browser „Safari“ starten und die Webseite www.jailbreakme.com aufrufen.

    3. Mit dem Finger über den Schalter „slide to jailbreak“ wischen.

    4. Jetzt werden der Jailbreak und der alternative App-Store „Cydia“ heruntergeladen und installiert, danach der Jailbreak ausgeführt. Das dauert nur wenige Minuten.

    5. Abschließend erscheint die Erfolgsmeldung „Cydia has beend added to the home screen“. Das war’s. Der Jailbreak ist durch, das iPhone entsperrt und frei für alle Anwendungen. Installiert werden die „verbotenen“ Apps über den neuen App-Store „Cydia“.

    Ist das legal?

    Stellt sich die Frage, ob das Knacken des Apple-Schutzes legal ist. Ist es. Die US-amerikanische Urheberrechts-Behörde hat in einem jüngsten Urteil allen iPhone-Nutzern die Lizenz zum Hacken, Jailbreaken und Entsperren gegeben. Allerdings kann es Probleme mit der Garantie geben. Mit dem Jailbreak erlischt laut Apple auch die Garantie aufs iPhone.

    Vorsicht: Dubiose Werbeangebote

    In Cydia, der AppStore-Alternative ohne Beschränkung, gibt es hunderte Apps, die von Apple abgelehnt wurden. In Cydia gibt es keine Berschränkung. Alles darf rein; jede App ist erlaubt. Das öffnet natürlich auch Kriminellen und Betrügern Tür und Tor. Das gilt auch für die Werbebanner in Cydia. Ein Beispiel: Im Cydia-AppStore gibt es eine Werbung mit der Aufschrift „iPad zu gewinnen – Jetzt anrufen“. Wird darauf getippt, startet das iPhone ohne Rückfrage einen Anruf an die kostenpflichtige Nummer 0900-3010105008. Für schlappe 2,51 Euro pro Minute. Beim entsperrten iPhone sollten Sie also genau darauf achten, worauf geklickt oder was installiert wird. Es gibt niemanden, der die Apps und Werbungen kontrolliert und im Zweifelsfall blockiert.

    Zurück zu Apple – Jailbreak wieder deinstallieren und rückgängig machen

    Sie haben den Jailbreak installiert, möchten aber wieder zurück zu Original-Apple-Konfiguration? Auch das ist kein Problem. Sie müssen das iPhone (oder iPad/iPod Touch) nur wieder mit iTunes verbinden, das Gerät auswählen und auf „Wiederherstellen“ klicken.

  • iPhone 4 biller: Billiger ans iPhone 4 ohne Simlock kommen – So geht’s

    Das neue iPhone 4 ist kein Schnäppchen. Wer es ohne Simlock und ohne Vertragsbindung kaufen möchte, muss bei deutschen Online-Händlern rund 1.000 Euro auf den Tisch blättern. Dabei gibt’s das iPhone 4 ohne Vertrag auch für rund 600 Euro. Allerdings ist dazu etwas Aufwand notwendig. Aber was tut man nicht alles für ein neues iPhone. Wir zeigen wo und wie’s geht.

    In Deutschland wird das iPhone 4 exklusiv über die Deutsche Telekom bzw. T-Mobile vertrieben. Dort kostet das iPhone je nach Vertrag zwischen 930 und 2900 Euro. Zudem ist das iPhone 4 für mindestens zwei Jahre an T-Mobile gebunden. Nur T-Mobile SIM-Karten funktionieren mit dem iPhone 4; bei Simkarten anderer Provider verweigert das Telefon seinen Dienst.

    Wer ein iPhone 4 ohne Telekomvertrag und ohne Simlocksperre haben möchte, ohne gleich 1.000 Euro auf den Tisch zu blättern, muss nur einen Blick ins benachbarte Ausland werfen. Hier gibt es das iPhone 4 rund 400 Euro günstiger. Bei Apple in Frankreich kostet das simlockfreie iPhone 4 nur 629 Euro, bei Apple in Großbritannien nur 600 Euro (500 Pfund).

    Das Problem dabei: Die Apple Stores in Frankreich und Großbritannien verschicken das iPhone nicht nach Deutschland. Sie brauchen eine Lieferadresse in Frankreich oder Großbritannien. Am einfachsten ist es also, wenn Sie Freunde oder Bekannte in Frankreich oder Großbritannien haben und diese für Sie die Bestellung aufgeben. Es muss vom Besteller dann nur noch per Post (rund 12 Euro Versand) nach Deutschland weitergeschickt werden.

    Eine andere Alternative: Sie fahren persönlich zu einem Apple-Store nach Frankreich oder Großbritannien und kaufen das vertrags- und simlockfreie iPhone vor Ort. Wichtig: Auf den Apple-Store-Seiten http://www.apple.com/fr/ (Frankreich) bzw. http://www.apple.com/uk/ (Großbritannien) sollten Sie das iPhone 4 reservieren, damit es am Abholtag auch wirklich vorrätig ist.

  • Apple iPhone: Die Netzsperre (SIM-Lock, Net-Lock) entfernen – So geht’s [Update]

    Ärgerlich, dass Telekom-Kunden das iPhone nur mit einer T-Mobile-SIM-Karte nutzen können. Doch das ist kein dauerhafter Zustand. Denn die SIM- bzw. Netzsperre gilt nur für zwei Jahre. Danach ist das iPhone „frei“ und kann mit jeder anderen Mobilfunkkarte genutzt werden. Vorausgesetzt, der SIMlock bzw. Netlock wird aus dem Gerät entfernt. Wir zeigen, wie’s geht.

    iPhone: Simlock- und Codefree

    Bei einem SIM-Lock gesperrten Handy kann das iPhone nur mit der vom Provider gelieferten SIM-Karte genutzt werden. Das war vor allem bei den iPhones der ersten beiden Generationen der Fall (iPhone und iPhone 2G). Ab dem iPhone 3G kommt statt der SIM-Sperre ein Netlock zum Einsatz. Die Sperre bezieht sich dann nur auf den Provider, will heißen: Nur Telekom-Karten dürfen ins iPhone.

    Ihr iPhone bzw. der iPhone-Vertrag sind mindestens zwei Jahre alt? Dann können Sie die SIM- und Netzsperre entfernen und das iPhone auch mit SIM-Karten anderes Provider nutzen. So funktioniert die iPhone-Freischaltung:

    1. Rufen Sie die Hotline der Telekom an. Das geht vom Handy aus kostenlos mit der Rufnummer 2202 oder aus dem Festnetz über den Anschluss 01803-330 2202 für 9 Cent pro Minute aus dem Festnetz oder über den Festnetzanschluss 0228-939 2202.

    Falls Sie nicht anrufen möchten, können Sie auch direkt zum nächsten Telekom-Shop in der Nähe gehen. Handy und Vertrag nicht vergessen.

    2. Zuerst prüft die Telekom bzw. T-Mobile, ob die Voraussetzungen für eine Entsperrung erfüllt sind, ob also der Vertrag seit mindestens 24 Monaten besteht.

    3. Zum Entsperren des iPhones gibt die Telekom die 15-stellige Identifikationsnummer (IMEI) des iPhones an Apple weiter.

    4. Apple legt dann in der iPhone-Datenbank den Schalter um und setzt das Handy auf den Status „factory unlocked“.

    5. Anschließend synchronisieren Sie das Gerät zu Hause wie gewohnt mit iTunes. Im Hintergrund überträgt iTunes den 15-stellinge Network-Code-Key (NCK) des iPhones. Das iPhone wird freigeschaltet.

    Das iPhone ist damit „frei“. Es gibt keine SIMlock- oder Netzsperre mehr. Wichtig: Falls Sie eine andere SIM-Karte ins iPhone stecken, sollten Sie das iPhone über iTunes neu aktivieren.

    Übrigens: Falls Sie ein iPhone als „Xtra Pac“ gekauft haben, können sie das iPhone gegen eine Zahlung von 49,95 Euro bereits nach zwölf Monaten freischalten. Nähere Infos gibt’s im Telekom-Shop.

    [Update]: Mittlerweile können Sie das iPhone auch auf der T-Mobile-Homepage entsperren. Wie die Online-Entsperrung funktioniert, steht hier:

  • Simlock entsperren: Beim Prepaid-Handy den Simlock entfernen

    Käufer von Prepaid-Handys können davon ein Lied singen: Das gekaufte Handy funktioniert nur mit einem ganz bestimmten Mobilfunkanbieter – und mit keinem anderen. „Simlock“ oder „SIM-Lock“ nennen das die Fachleute und meinen damit: Das Handy ist nur mit ganz bestimmten SIM-Karten nutzbar. So können beispielsweise nur SIM-Karten von bestimmten Ländern oder Anbietern oder Netzen oder SIM-Typen akzeptiert werden.

    Am häufigsten kommt der Schutzmechanismus bei Prepaid-Handys vor. Teilweise – etwa bei T-Mobile – kommt dabei auch die Net-Lock / Netlock-Sperre hinzu, die das Handy auf ein bestimmtes Mobilfunknetz wie D1 beschränkt.

    pixelio-3479201Die Folge der SIM-Lock-Sperre: Das Telefon funktioniert nur mit einer ganz bestimmten SIMkarte. Ist die Karte defekt oder kommt eine anderen Karte zum Einsatz, funktioniert das Handy nicht mehr. Die SIMlock-Sperre ist im Gerät fest integriert und prüft bei jeder SIM-Karte, ob diese zulässig ist oder nicht. Der Sinn des Ganzen: Die Mobilfunkanbieter möchten damit verhindern, dass ihre subventionierten Handys und Smartphones nicht einfach mit anderen SIM-Karten und Anbietern verwendet werden.

    Stellt sich die Frage, wie die Simlock-Sperre umgangen werden kann. Hierzu gibt es legale aber auch illegale Wege. Der sicherste Weg ist sicherlich der legale.

    Und so funktioniert es: In Deutschland können Sie alle SIM-Lock-Handys nach 24 Monaten ab Handykauf meist kostenlose entsperren lassen. Hierzu benötigen Sie lediglich die IMEI-Nummer des Handys. Bei den meisten Handys können Sie die IMEI-Seriennummer durch die Eingabe des Befehls *#06# im Display anzeigen lassen. Danach müssen Sie lediglich Ihren Mobilfunkanbieter kontaktieren und die Entsperrung beantragen. Sie erhalten dann von Ihrem Mobilfunkanbieter einen individuellen Entsperrcode, mit dem die SIMlock-Sperre aufgehoben wird.

    Hier die wichtigsten Kontaktdaten der größten Mobilfunkanbieter:

    T-Mobile (D1 für XtraCard und Xtra Pac):
    Telefon: 01805 – 330 160
    Web: http://www.t-mobile.de/simlock

    Hinweis: Das Entsperren nach 24 Monaten ist bei T-Mobile kostenlos. Möchten Sie Ihr Handy früher freischalten (innerhalb der ersten 24 Monate), sind 99,95 Euro Bearbeitungsgebühr fällig.

    Vodafone (D2 für CallYa):
    Web: http://www.vodafone.de/hilfe-support/infodoks-jugendschutz-sicherheit-netzabdeckung-kontakt/96918.html

    Hinweis: Das Entsperren nach 24 Monaten ist bei Vodafone kostenlos. Möchten Sie Ihr Handy früher freischalten (innerhalb der ersten 24 Monate), sind 100 Euro Bearbeitungsgebühr fällig.

    Achtung: Wenn Sie den Entsperrcode fünf Mal hintereinander falsch eingeben, wird das Handy für immer gesperrt.

    E-Plus:
    Telefon: 0177 – 1150

    Bearbeitungsgebühr innerhalb der ersten 24 Monate: 100 Euro. Danach ist das Entsperren und Entfernen der Simlock-Sperre kostenlos.

    O2:
    Telefon: 01805 – 52 82 55 oder 0179 – 55 282
    Web: http://www.02-online.de/nw/support/mobilfunk/prepaid/entsperren/index.html

    Hinweis: Die Entfernung von SIM-Lock bzw. die Entsperrung für O2 Prepaid-Handys innerhalb der ersten 24 Monate ist kostenpflichtig (99 €), danach ist die Entsperrung kostenlos.

    Übrigens: Wenn Sie Ihr Simlock-Handy entsperren und freischalten lassen, können Sie beim Verkauf über ebay oder anderen Verkaufsplattformen wesentlich höhere Verkaufspreise erzielen. Weisen Sie in der Artikelbeschreibung ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine entsperrtes und für alle SIM-Karten freigeschaltetes Handy handelt.