Schlagwort: siri

  • iPhone Siri: Die 99 wichtigsten Siri-Befehle für Telefon, Musik, Mail, SMS, Facebook, Termine, Erinnerungen, Notizen, Navigation, Uhr und Wecker

    Siri ist schon eine schlaues Fräulein. Oder – ja nach Einstellung – ein schlaues Kerlchen. Fast alle Funktionen des iPhones oder iPads lassen sich per Spachbefehl steuern. Doch oft ist nicht klar, wie man Siri genau ansprechen muss, um zum Beispiel Termine einzutragen, Bluetooth ein- und auszuschalten oder Postings an Facebooks und Twitter zu senden. Kein Problem: hier ist eine Übersicht der wichtigsten Siri-Befehle.

    Siri-Befehle zum Telefonieren

    • Rufe <Name> an
    • Rufe meinen Freund (Freundin, Schwester, Frau, Mann, Sohn) an
    • Wähle Papa mobil.
    • Wähle 0211 12345678
    • Wahlwiederholung
    • Starte FaceTime mit <Name>
    • Spiele die Voicemails ab

    Siri-Befehle für Kontakte

    • Wo wohnt <Name>?
    • Wo ist <Name>?
    • Zeige <Name>
    • Anschrift von <Name>
    • Wie ist die Adresse von <Name>?
    • Wo ist das Büro von <Name>?
    • <Name> ist mein(e) Bruder/Schwester/Mann/Frau/Mama/Papa/Oma/Opa

    Siri-Befehle für Termine

    • Wann ist mein nächster Termin?
    • Welche Termine habe ich am <Wochentag/Datum>?
    • Wie sieht mein Tag aus?
    • Wie sieht der <Wochentag> aus?
    • Treffen mit <Name> wegen <Grund> am <Tag> um <Uhrzeit>
    • Wann ist der Termin mit <Name>?
    • Wo ist der nächste Termin?
    • Erstelle Termin für morgen um <Uhrzeit>
    • Plane eine Besprechung heute um <Uhrzeit> in <Ort>
    • Verschiebe den heutigen Termin von <Uhrzeit> auf <Uhrzeit>
    • Lade <Name> zum Termin heute um 14 Uhr ein

    Siri-Befehle für Nachrichten

    • Lies die neuen Nachrichten vor
    • Sag <Name>, dass <Inhalt der Nachricht>
    • Sende eine Nachricht an <Name>
    • Schreibe eine Nachricht an <Name> mit dem Betreff <Betreff>
    • Nachricht an <Name>
    • Antworte <Name>: <Inhalt der Nachricht>
    • Sage <Name>: <Inhalt der Nachricht>

    Siri-Befehle für Erinnerungen

    • Erinnere mich: <Name> anrufen
    • Erinnerung: <Name> anrufen
    • Erinnere mich am <Datum/Tag> um <Uhrzeit>: <Inhalt>
    • Erinnere mich daran <Inhalt>, wenn ich an <Ort, z.B. zu Hause> ankomme
    • Erinnere mich daran <Inhalt>, wenn ich <Ort, z.B. die Arbeit> verlasse

    Siri-Befehle für Notizen

    • Notiz: <Notiz-Text>
    • Notiere: <Notiz-Text>
    • Schreibe auf: <Notiz-Text>
    • Zeige mir meine Notizen von letzter Woche
    • Suche meine Notiz <Titel der Notiz>

    Siri-Befehle für Uhr, Wecker und Timer

    • Wie spät ist es?
    • Wie viel Uhr ist es in <Land/Ort>?
    • Welches Datum haben wir?
    • Stelle Wecker auf <Uhrzeit>
    • Wecke mich <Tag, z.B. morgen, übermorgen> um <Uhrzeit>
    • Stelle einen Wecker für <Tag>, <Uhrzeit>
    • Ändere meinen Wecker von <Uhrzeit> auf <Uhrzeit>
    • Schalte meinen Wecker für <Uhrzeit> aus
    • Timer auf <Anzahl> Minuten/Sekunden
    • Setze den Timer auf <Anzahl> Minuten/Sekunden
    • Zeige mir den Timer
    • Timer anhalten
    • Timer fortsetzen
    • Timer beenden

    Siri-Befehle für Apps und Programme

    •  Öffne Twitter
    • Spiele Angry Birds
    • Wechsle zu Facebook
    • Mache ein Foto

    Siri-Befehle für Musik

    • Spiele <Titel des Songs>
    • Spiele meine Lieblingsplaylist
    • Spiele meine Wiedergabeliste <Name>
    • Zufällige Wiedergabe von <Interpret>
    • Pause
    • Musik anhalten

    Siri-Befehle fürs Wetter

    • Brauche ich einen Schirm?
    • Ist es windig heute?
    • Wie wird das Wetter am Wochenende/am <Wochentag>?
    • Wird es in<Ortes> nächste Woche regnen?
    • Wie warm ist es draußen?
    • Wie warm wird es morgen in <Ort>?

    Siri-Befehle für Mail

    • Schreibe eine Mail an <Name> mit dem Inhalt: <Mailtext>
    • Schicke eine Mail an <Name> mit dem Inhalt <Mailtext>
    • Sende eine Mail an <Name> wegen <Betreff>
    • Zeige mir neue Mails von <Name>
    • Zeige alle Mails von gestern zum <Betreff>

    Siri-Befehle: Facebook und Twitter

    • Poste auf Twitter: <Text des Tweets>
    • Twitter: <Text des Tweets>
    • Neuer Facebook-Status: <Text des Postings>

    Siri-Befehle fürs Internet

    • Suche im Internet nach <Inhalt>
    • Suche auf Wikipedia nach <Suchbegriff>
    • Rufe kostenlos.de auf
    • Suche im Internet nach Bildern von <Name>
    • Suche nach Videos von <Name>
    • Suche auf Twitter nach <Name>

    Siri-Befehle für Systemfunktionen

    • Flugmodus an/aus
    • Schalte <Funktion> an/aus (z.B. Flugmodus, WLAN, Bluetooth, Blauzahn, Ausrichtungssperre)
    • Ist <Funktion> an? (z.B. Flugmodus, WLAN, Bluetooth, Blauzahn, Ausrichtungssperre)
    • Erhöhe/senke die Bildschirm-Helligkeit
    • Maximale/minimale Bildschirm-Helligkeit
    • Zeige mir die Einstellungen WLAN (oder Bluetooth, Blauzahn)

    Siri-Befehle für Karten und Navigation

    • Wo bin ich?
    • Starte Navigation von hier nach Hause
    • Zeige mir den Weg nach <Straße, Ort>
    • Beende die Navigation
    • Zeige mir den schnellsten Weg zu <Straße, Ort>
    • Zeige mir eine Route von <Ort> nach <Ort>
    • Wann muss ich abbiegen?
    • Wann sind wir da?
    • Ich will ein(e) <Bier, Pizza,…>
    • Ich bin betrunken (Taxi rufen)
    • Ruf mir ein Taxi
    • Wo ist in Stuttgart Mercedes?
    • Wie viel Kilometer sind es von mir zu <Name>?
    • Wie viele Einwohner hat <Land/Ort>?
    • Navigiere zum nächsten <Sonderziel> (z.B. Burger King, McDonalds, Kino,…)
    • Wo kann ich Pizza/Sushi/Italienisch… essen gehen?
    • Suche Hautpstadt von <Land>
    • Suche ein <Sonderziel> (z.B. Restaurant, Kino, Tankstelle, Sehenswürdigkeit, Geschäft, Spielplatz, Toilette)
    • Finde ein <Sonderziel> (z.B. Restaurant, Kino, Tankstelle, Sehenswürdigkeit, Geschäft, Spielplatz, Toilette)
    • Wo ist das nächste <Sonderziel> (z.B. Restaurant, Kino, Tankstelle, Sehenswürdigkeit, Geschäft, Spielplatz, Toilette)

    Siri-Befehle für Freunde suchen

    • Wo ist <Name>?
    • Wo ist mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter…?
    • Ist meine mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter (…) zu Hause?
    • Wer ist bei mir in der Nähe?
    • Benachrichtige mich, wenn mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter (…) zu Hause ankommt
    • Benachrichtige mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter (…), wenn ich das Büro verlasse

    Siri-Befehle fürs Kino

    • Zeige mir witzige Filme
    • Zeige mir die neuesten Filme
    • Finde Kinos in der Nähe von <Ort>
    • Wer spielt in <Films> mit?
    • Wer ist der Regisseur von <Name>?

    iphone-siri-befehle-2

    Siri-Befehle für Sport-Aktivitäten

    • Wann spielt [Name des Vereins]?
    • Nenne mir die aktuellen Fußballergebnisse
    • Hat <Verein> gewonnen?
    • Wie hat <Verein> gegen <Verein> gespielt?
    • Wie hat der [Name des Vereins] gespielt ?
    • Zeige mir die Bundesliga-Tabelle vom Wochenende.
    • Wer hat im Fußball die meisten Tore geschossen?
    • Wer bekam die meisten gelben Karten?

    Siri-Befehle für Börsenkurse

    • Aktienkurs von <Aktie>
    • Wie stehen die <Firma>-Kurse heute?
    • Wie steht der DAX?
    • Wie ist das Kursgewinnverhältnis der <Aktie>?

    Lustige Fragen und Antworten von Siri

    • Was ist der Sinn des Lebens
    • Klopf, klopf
    • Willst Du mich heiraten?
    • Test
    • Ich liebe Siri
    • Rede schmutzig mit mir
    • Erzähl mir eine Geschichte
    • Ich habe heute Geburtstag
    • Ist Samsung ein gutes Handy?
    • Fischers Fritze fisch frische Fische
    • Zungenbrecher
    • Was ist besser – nachts oder draußen?
    • Warum ist die Banane krumm?
    • Spieglein, Spieglein an der Wand
    • Schalte das iPhone aus
    • Was hast Du an?
    • Du bist doof
    • Du bist gefeuert
    • Wer hat Dich gemacht?

    Satzzeichen und Interpunktion sprechen

    Interpunktionen wie Kommata oder Punkte am Satzende erkennt Siri nicht automatisch. Um Notizen, SMS, E-Mails oder Kalendernotizen inklusive richtiger Interpunktion zu diktieren, müssen Sie sie per Sprachbefehl setzen, etwa “Komma“, “Punkt” oder “Klammer auf“. Die SMS “Hallo, mit geht es gut!” wird zum Beispiel folgendermaßen gesprochen:

    Hallo Komma mir geht es gut Ausrufezeichen

    Folgende Satzzeichen kennt Siri und werden genau so diktiert:

    • Punkt .
    • Komma ,
    • Bindestrich ,
    • Gedankenstrich –
    • Doppelpunkt :
    • Semikolon ;
    • Fragezeichen ?
    • Ausrufezeichen !
    • Anführungszeichen unten „
    • Anführungszeichen oben “
    • Klammer auf (
    • Klammer zu )
    • Eckige Klammer auf [
    • Eckige Klammer zu ]
    • Geschweifte Klammer auf {
    • Geschweifte Klammer zu }
    • Apostroph ´

    Weitere Tipps und Tricks zu Siri finden Sie hier:

  • iPhone Siri Vorlesefunktion: Texte vorlesen lassen, zum Beispiel iBooks, Webseiten, E-Mails und SMS

    Siri kann nicht nur Sprache erkennen, sondern spricht auch selbst ganz gut. Und das nicht nur, wenn es die eingesprochenen Befehle wiederholt. Siri eignet sich auch hervorragend, um Texte vorlesen zu lassen. Nachrichten, E-Mails, SMS, Chatnachrichten und sogar komplette iBooks liest Siri in erstaunlicher guter Sprachqualität vor. Vorlesesprache und Lesegeschwindigikeit legen Sie selbst fest.

    Sprachausgabe aktivieren

    Um die Sprachausgabe nutzen zu können, müssen Sie sie zuerst aktivieren. Das geht folgendermaßen:

    1. Wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen | Allgemein | Bedienungshilfen“.

    2. Tippen Sie auf „Auswahl vorlesen“.

    3. Aktivieren Sie Funktion „Auswahl vorlesen“.

    4. Mit „Stimmen“ können Sie alternative Sprachen festlegen und Texte zum Beispiel statt in Deutsch in Französisch oder Spanisch vorlesen lassen. Wie schnell Siri sprechen soll, regelt der Schieberegler „Lesegeschwindigkeit“. Praktisch ist die Funktion „Wörter hervorheben“. Damit wird während des Vorlesens das gerade vorgelesen Wort farblich unterlegt.

    Texte vorlesen lassen

    Ist die Vorlesefunktion aktiviert, liest Siri auf Knopfdruck fast jeden Text vor, zum Beispiel iBooks, Webseiten, E-Mails, SMS-Nachrichten oder iMessages. Generell funktioniert’s überall dort, wo sich Texte markieren lassen. Bei Apps, in denen man Texte nicht markieren kann – etwa in der App von Spiegel Online -, ist die Vorlesefunktion nicht verfügbar. So liest Siri vor:

    1. Öffnen Sie die gewünschte App bzw. Seite.

    2. Tippen Sie auf den Text, und halten Sie den Finger gedrückt, bis das schwarze Auswahlmenü und die blaue Markierung erscheint.

    3. Verändern Sie den Markierungsbereich, so dass der gewünschte Text markiert wird, der vorgelesen werden soll. Zum Anpassen der Markierung ziehen Sie die blauen Punkte an den Ecken an die gewünschte Position.

    4. Ist der gewünschte Bereich markiert, tippen Sie auf „Sprechen“, um die markierte Passage in der gewünschte Sprache und Geschwindigkeit vorlesen zu lassen. In der iBooks-App müssen Sie im schwarzen Auswahlmenü zuerst zwei Mal auf den nach rechts gerichteten Pfeil klicken, um die „Sprechen“-Funktion einzublenden.

  • iPhone Siri verbessern: Die Aussprache von Namen korrigieren und Siri die korrekte Aussprache und Betonung beibringen

    Siri ist ganz schön clever. Termine setzen, SMS schreiben, E-Mails verfassen – fast alle Funktionen lassen sich per Sprachbefehl steuern. Wichtig dabei sind natürlich immer die Namen. Siri versucht stets, die Namen aus dem Kontaktregister möglichst korrekt auszusprechen. Bei simplen Namen wie „Peter Müller“ oder „Hans Meier“ klappt das reibungslos und hört sich ganz gut an. Schwieriger wird es bei fremdsprachigen und komplizierteren Namen wie „Kirstin Kowalczyk“. Hier hapert es oft mit der Aussprache und die gesprochenen Namen hören sich doch recht holprig und hölzern an oder werden einfach falsch ausgesprochen und betont. Nur gut, dass Siri lernfähig ist. Mit einem simplen Trick können Sie Sire die richtige Aussprache beibringen.

    Siri und die Aussprache von erkannten Namen

    Ein Beispiel: Sie möchte eine SMS an Mirko Müller schicken. Dann starten Sie Siri (indem Sie länger auf den Home-Button drücken) und sagen einfach, was Sie möchten, etwa „SMS an Mirko Müller„. Siri wiederholt anschließend was er bzw. sie verstanden hat und antwortet beispielsweise mit „Ok, ich kann eine Nachricht an Mirko Müller schicken“.

    In den meisten Fällen wird der erkannte Name korrekt ausgesprochen; vor allem bei klassischen deutschen Vor- und Nachnamen. Anders sieht es aus, wenn fremdsprachige oder komplizierte Namen ins Spiel kommen. Dann erkennt Siri zwar den Namen korrekt, spricht ihn aber meist eigenartig oder falsch betont aus, etwa Namen wie „Kirstin Kowalczyk“. Das lässt sich ändern.

    Das Zauberwort „Aussprache“

    Mit folgendem Trick können Sie die Aussprache von Namen korrigieren und aus verschiedenen Varianten wählen.

    1. Dazu starten Sie Siri neu (indem Sie wieder länger auf den Home-Button drücken) und sagen das Zauberwort „Aussprache“ sowie den gewünschten Namen, etwa

    Aussprache Kirstin Kowalczyk

    2. Siri fragt anschließend „Ok, wie spreche ich diesen Vornamen aus (Kirstin)?“. Jetzt sprechen Sie den Vornamen so aus, wie Siri ihn später auch betonen soll.

    3. Danach erhalten Sie eine Auswahl verschiedener Aussprachen und Betonungen. Per Fingertipp können Sie die Varianten abspielen und per Tipp auf „Auswählen“ als korrekte Variante auswählen. Passt keine der Varianten, können Sie mit „Erneut sagen“ die Erkennung wiederholen.

    4. Anschließend wiederholt Siri die Schritte für den Nachnamen.

    Ab sofort verwendet Siri bei der Wiederholung von Sprachbefehlen die korrekte Aussprache des Namens.

  • iPhone Schnellzugriff: Bluetooth, WLAN und andere Systemdienste blitzschnell per Siri-Sprachbefehl oder Kontrollzentrum ein- und ausschalten – „Blauzahn“ inklusive

    Bluetooth ausschalten, WLAN einschalten, Flugmodus aktivieren … für all diese Funktionen musste man bisher viel Tippen und Klicken. Die Zeiten sind seit iOS 7 vorbei. Jetzt können Sie die wichtigsten Funktionen blitzschnell einschalten und wieder ausschalten. Und das gleich auf zwei Blitz-Arten: per Kontrollzentrum oder ganz bequem per Sprachbefehl.

    Der schnelle Wisch zum Kontrollzentrum

    Wenn es schnell gehen soll, können Sich den Weg durch die Einstellungen sparen. WLAN, Fugmodus, Bluetooth und vieles mehr lässt sich am schnellsten über das Kontrollzentrum (gibt es ab iOS 7) erreichen. Und zwar so:

    1. Wischen Sie mit dem Finger auf dem Display von unten nach oben. Sie können dabei ruhig mit der Wischbewegung unten am Rand außerhalb des Bildschirms beginnen und vor dort über den Bildschirm nach oben wischen.

    Das klappt übrigens auch im Sperrbildschirm. Das Kontrollzentrum ist per Wischbewegung also auch dann erreichbar, wenn das iPhone gesperrt ist.

    2. Es erscheint das Kontrollzentrum. Über die obere Symbolreihe können Sie jetzt ganz einfach die wichtigsten Systemfunktionen ein- und ausschalten. Dazu gehören:

    • Flugmodus
    • WLAN
    • Bluetooth
    • Ruhemodus
    • Ausrichtungssperre (Kippsensor)

    Dabei gilt: Erscheint das Symbol leuchtend weiß, ist die jeweilige Funktion eingeschaltet. Erscheint es schwarz, ist die Funktion deaktiviert.

    Siri: „Blauzahn ausschalten“

    Noch einfacher als mit dem Kontrollzentrum geht es per Sprachbefehl. Der Sprachassistent Siri versteht jetzt endlich auch Befehle zum Ein- und Ausschalten der wichtigsten Systemfunktionen. Damit können Sie zum Beispiel Bluetooth und WLAN ein- oder ausschalten, ohne aufs Display schauen und tippen zu müssen – ideal zum Beispiel im Auto. Erfreulich: Wem das englische Wort „Bluetooth“ zu holprig ist, kann stattdessen auch „Blauzahn“ sagen. Für Siri sind Buetooth und Blauzahn identisch.

    Ebenfalls erfreulich: Alle Sprachbefehle lassen sich auch dann ausführen, wenn das iPhone gesperrt ist; sie müssen das iPhone also nicht vorher entsperren.

    Siri versteht zum Beispiel folgende Befehle:

    • Flugmodus einschalten
    • WLAN aktivieren, WLAN deaktivieren
    • Bluetooth einschalten, Bluetooth aussschalten
    • Blauzahn einschalten, Blauzahn ausschalten
    • Nicht stören einschalten, Nicht stören ausschalten
    • Schalte Mobile Daten aus, Aktiviere Mobile Daten

    Bei einigen Sprachbefehlen wir „Blauzahn ausschalten“ erscheint auf dem Display zusätzlich ein Schiebeschalter, über den Sie die jeweilige Funktion auch per Wischbewegung ein- und ausschalten können.

    Wie das Ganze in der Praxis aussieht und funktioniert, zeigt das folgende kurze YouTube-Video:

    Wichtig beim Flugmodus: Wenn Sie den Flugmodus auschalten, können Sie danach keine weiteren Sprachbefehle mehr ausführen. Der Grund: Für die Spracherkennung braucht Siri eine Internetverbindung; alle Spracheingaben werden übers Internet an die Apple-Server geschickt, dort durch die Erkennung geschickt und zurückgesendet. Das funktioniert natürlich nur, solange der Flugmodus ausgeschaltet ist.

  • iPhone Siri: Auf lustige Fragen gibt’s lustige Antworten

    Besitzer des iPhone 4S oder iPhone 5 haben sicherlich schon den privaten Sprachassistenten Siri genutzt. Mit Siri lassen sich viele Dinge per Sprache steuern und so einfach dem iPhone diktieren. Sie können E-Mails schreiben lassen, nach Fußballergebnissen fragen oder einfach nur das iPhone nach einem italienischen Restaurant suchen lassen. Doch neben vielen nützlichen Dingen, können Sie sich mit Siri auch sehr kurzweilig und spaßig die Zeit vertreiben. Mit lustigen Fragen und Antworten werden sogar ganze, mehr oder weniger sinnvolle Unterhaltungen möglich. Siri weiß auf (fast) alles eine Antwort.

    Was ist der Sinn des Lebens?

    Dass Siri jede Menge nützliche Sachen kennt und kann, ist kein Geheimnis. Doch mit den richtigen Startfragen können Sie auch sehr nett mit Siri plaudern. Antworten Sie einfach auf Siri mit Gegenfragen oder mehr oder weniger sinnvollen Fakten, kann sich so eine lustige Unterhaltung ergeben. Zögern Sie auch nicht, gleiche Fragen mehrmals zu stellen, da Siri sehr variabel und unterschiedlich antworten kann. Hier ein paar Beispielfragen oder Statements, mit denen Sie eine Plauderei starten können:

    „Ich liebe dich“
    „Willst du mich heiraten?“
    „Was ist der Sinn des Lebens?“
    „Geh mit mir aus!“

    Versuchen Sie als Reaktion von Siri auf diese Sätze möglichst intelligent und natürlich zu antworten oder stellen eine Gegenfrage, kann sich eine lustige Unterhaltung ergeben.

    Siri, sprich mit mir

    Noch mehr Fragen und lustige Antworten können Sie generieren, wenn Sie Siri direkt mit seinem Namen ansprechen. So fühlt sich der Assistent mit einem vorangestellten „Siri“ direkt angesprochen. Fragen wie:

    „Siri, wo wohnst du?“
    „Siri, wie alt bist du?“
    „Siri, wie siehst Du aus?“

    können sehr lustige Antworten zu Tage fördern.

    Die Königsdisziplin ist dann die Unterhaltung zweier iPhones per Siri. Stellen Sie einfach eine initiale Frage und lassen das zweite iPhone per Siri antworten. Es wird sich ein recht bizarres Wechselspiel ergeben, bei dem jedes iPhone das letzte Wort behalten möchte.

  • iPhone Siri & Twitter: Twitter-Nachrichten per Siri diktieren und sofort verschicken

    Die Sprachsteuerung Siri ist eine feine Sache. Nur eines kann man damit nicht: Nachrichten twittern. Über einen Umweg klappt es trotzdem. Wenn Sie Ihr Handy bei Twitter registrieren und die Twitter-SMS-Nummer als Kontakt speichern, können Sie Ihre Twitter-Nachrichten ab sofort auch diktieren.

    Bevor Sie per Siri twittern können, ist etwas Vorarbeit notwendig. Zuerst müssen Sie Ihr Handy mit Ihrem Twitter-Account verknüpfgen. Das geht so:

    1. Senden Sie eine SMS mit dem Wort „Start“ (ohne Anführungszeichen) an die Nummer +4915705000021.

    2. Warten Sie etwa zwei Minuten. In der Zwischenzeit können Sie die Nummer als Kontakt speichern, indem Sie auf „Zu Kontakten“ tippen. Wichtig: Geben Sie dem Kontakt nicht den Namen „Twitter“, sondern „Zwitscher“ oder „Zwitschern“ – sonst würde Siri später mit dem Stichwort „Twitter“ die Twitter-App starten.

    3. Dann schicken Sie an dieselbe Nummer bzw. den neuen Kontakt Ihren Twitter-Nutzernamen (nur der reine Twittername ohne Zusatzzeichen wie @ oder „“).

    4. Warten Sie wieder mindestens zwei Minuten.

    5. Anschließend senden Sie an dieselbe Nummer Ihr Twitter-Kennwort.

    6. Warten Sie erneut zwei Minuten.

    7. Im letzten Schritt schicken Sie das Wort „OK“ (ohne Anführungszeichen) an die Nummer.

    Das war’s. Ihr Handy wird damit mit Ihrem Twitter-Account verknüpft. Meist erhalten Sie nach einigen Minuten eine entsprechende Bestätigungsmail.

    Ab sofort können Sie per Siri Twitter-Nachrichten verschicken. Sagen Sie Siri zum Beispiel „Nachricht an Zwitschern“, und diktieren Sie Ihren Tweet. Die SMS landet bei Twitter und wird Augenblicke später unter Ihrem Twitternamen veröffentlicht.

    Achtung: Das Twittern per SMS macht nur bei einer SMS-Flat Sinn – sonst wird das Zwitschern am Monatsende ganz schön teuer.

  • Siri Schnellzugriff: Mit Siri auf iPhone-Einstellungen wie Bluetooth oder Apps zugreifen

    Siri ist eine tolle Sache, um Kontakte zu öffnen oder im Web zu suchen. Nur eines kann man mit Siri nicht: iPhone-Einstellungen aufrufen. Oder doch? Mit einem Trick kommen Sie per Sprachbefehl auch an die iPhone-Einstellungen. Beliebt ist der Schnellzugriff auf die Bluetooth-Funktion, um Bluetooth blitzschnell ein- und ausschalten zu können.

    Bluetooth schnell einschalten, schnell ausschalten

    Wer im Auto per Bluetooth eine Freisprecheinrichtung nutzt, kennt die mühselige Prozedur, jedes Mal Bluetooth ein- und wieder ausschalten zu müssen. Das Hangeln durch die Menüs können Sie sich sparen. Mit Siri. Hierzu tricksen Sie per Siri das iPhone aus, indem Sie die sogenannten URI-Schemes benutzen.

    URI-Schemes sind Kurzadressen, über die Sie direkt auf die wichtigsten iPhone-Funktionen zugreifen können. Für Bluetooth lautet die iPhone-URI zum Beispiel:

    prefs:root=General&path=Bluetooth

    Um darüber per Siri direkt zur Bluetooth-Seite zu gelangen, müssen Sie nur einen neuen Adressbucheintrag mit der jeweiligen URI eintragen. So geht’s Schritt für Schritt:

    1. Legen Sie im Adressbuch einen neuen Adressbucheintrag mit dem Namen „Blauzahn“ an. „Blauzahn“ deshalb, da sich das mit der deutschen Siri-Version später leichter sprechen lässt als „Bluetooth“.

    2. Tragen Sie ins Feld „Homepage“ folgende Adresse ein (achten Sie dabei auf die korrekte Groß- und Kleinschreibung):

    prefs:root=General&path=Bluetooth

    3. Speichern Sie den Adressbucheintrag.

    Zeige Blauzahn

    Das war’s. Jetzt können Sie per Sprachbefehl direkt zu den Bluetooth-Einstellungen wechseln, indem Sie einfach

    Zeige Blauzahn

    diktieren. Es erscheint die „Adresse“ für die Bluetooth-Verknüpfung. Jetzt müssen Sie nur noch auf die Zeile „Homepage“ tippen und landen sofort in den Bluetooth-Einstellungen. Hier können Sie Bluetooth ein- oder ausschalten.

    Auf diese Weise lassen sich auch weitere Abkürzungen einrichten, etwa zu den Ortungsdiensten mit:

    prefs:root=LOCATION_SERVICES

    Oder zur Twitter-App mit:

    prefs:root=TWITTER

  • Siri-Alternativen: Handy-Sprachsteuerung für ältere iPhones, Androids, Windows-Phones, BlackBerry und Nokia nachrüsten

    Siri ist in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit der Spracherkennung des iPhone 4S hat Apple mal wieder Maßstäbe gesetzt. Die Erkennungsrate ist erstaunlich. Leider läuft die Spracherkennung nur auf dem iPhone 4S. Besitzer älterer Modelle wie iPhone 4, 3GS oder anderer Smartphones schauen in die Röhre und müssen auf die Spracheingabe verzichten. Das muss nicht sein. Mit „Vlingo“ und anderen Siri-Alternativen lässt sich die Sprachsteuerung auf fast jedem Smartphone nachrüsten.

    Siri für Android & Co.

    Die alternative Sprachsteuerung Vlingo gibt es kostenlos für ältere iPhones, Windows Mobile, BlackBerry und Nokia. Wie mit Siri können Sie auch mit Vlingo per Sprachbefehl zum Beispiel Anrufe tätigen, SMS schreiben, Routen berechnen, Notizen verfassen oder die Musikwiedergabe steuern.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.vlingo.de. Die Direktlinks für die jeweiligen Smartphones lauten:

    Auf Android-Smartphones wird Vlingo zum Beispiel folgendermaßen installiert und genutzt:

    1. Suchen Sie im Android Market Place nach „Vlingo“, oder rufen Sie die Webseite market.android.com/details?id=com.vlingo.client auf.

    2. Tippen Sie auf „Installieren“, um Vlingo herunterzuladen und zu auf dem Android-Handy einzurichten.

    3. Beim ersten Start der neu installierten App müssen Sie zuerst den Lizenzbedingungen zustimmen. Danach können Sie direkt loslegen. Tippen Sie auf „Sprechen“ und stellen Sie eine Frage, oder geben Sie dem Smartphone einen Befehl, zum Beispiel:

    SMS an Peter Müller

    Vlingo startet die SMS-App und öffnet eine neue SMS-Nachricht an Peter Müller. Per Tipp aufs Mikrofonsymbol diktierien Sie anschließend den SMS-Text. Hat Vlingo den Satz nicht richtig erkannt, können Sie mit einem Tipp auf „Zurück“ und „Sprechen“ den Vorgang wiederholen.

    Iris für Android

    Eine ebenfalls interessante Alternative ist die Spracherkennung Iris („Siri“ nur umgekehrt gesprochen) für Android. Iris basiert auf Googles Sprachbedienung, befindet sich zurzeit aber noch in einer frühen Testphase und ist derzeit nur in englischer Sprache verfügbar. Download und weitere Infos gibt’s hier: market.android.com/details?id=com.dexetra.iris.

    Weitere Spracherkennungen für Android (leider ebenfalls nur in englischer Sprache) sind:

  • iPhone iOS Bedienungsanleitung, Anleitung, Handbuch als PDF: Hier gibt’s das offizielle iPhone Benutzerhandbuch fürs iOS

    Das iPad 3 ist da. Das iPhone 5 sowieso. Und mit ihnen auch das Apple-Handybetriebssystem iOS 6; mit dem iPhone 5S und 5c zudem das neue iOS 7. Das läuft nicht nur auf dem iPad 3 und iPhone 5, sondern auch auf den Modellen iPhone 4 und iPhone 4S. Mehrere hundert Neuerungen gibt es in iOS 6 und iOS 7. Wenn Sie genau wissen möchten, was sich alles geändert hat und wie alle iPhone-Funktionen bedient werden, können Sie jetzt kostenlos das iPhone-Benutzerhandbuch herunterladen.

    Download iPhone 5, 4S-, iPad3/iPad4- und iOS 6/iOS 7-Handbuch

    Die iPhone-Bedienungsanleitung für iPhone OS 6 gibt es wahlweise als PDF-Datei für den PC oder als iPhone-Version, die für die Anzeige auf dem iPhone-Display optimiert wurde. Auf über 190 Seiten werden alle iPhone- und iOS-6-Funktionen erläutert. Von den Grundlagen über Telefon, Mail, Safari, iPod, Programme, Apps, Einstellungen, iTunes, iBooks, Siri Spracherkennung und Fehlerbeseitigungen ist alles dabei, was Sie als iPhone-Besitzer wissen müssen.

    Hier gibt’s das iPhone-5- und iPad-3-Handbuch bzw. das Handbuch für iOS 7 und iOS 6 (190 Seiten, Downloadgröße rund 25 MB):

    Direktdownload als PDF-Datei:

    iPhone 5 und iOS 6-Handbuch in iTunes als kostenloses iBook downloaden:

    Hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis des iPhone-Benutzerhandbuchs:

    Kapitel 1:  Das iPhone im Überblick
    • Das iPhone im Überblick
    • Tasten
    • iPhone-Programme
    • Symbole in der Statusleiste
    Kapitel 2:  Einführung
    • Anzeigen des Benutzerhandbuchs auf dem iPhone
    • Voraussetzungen
    • Installieren einer SIM-Karte
    • Aktivieren des iPhone
    • Konfgurieren des iPhone
    • Trennen des iPhone von Ihrem Computer
    • Herstellen der Internetverbindung
    • iCloud
    • Hinzufügen von E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Accounts
    Kapitel 3:  Grundlagen
    • Verwenden von Apps
    • Anpassen des Home-Bildschirms
    • Eingeben von Text, Zahlen und Symbolen
    • Suchen
    • Sprachsteuerung
    • Twitter
    • AirPlay
    • Apple Earphones mit Fernbedienung und Mikrofon
    • Bluetooth-Geräte
    • Batterie
    • Sicherheits- und Schutzfunktionen
    • Reinigen des iPhone
    • Neustarten und Zurücksetzen des iPhone
    Kapitel 4: Siri
    • Verwenden von Siri
    • Siri versteht Sie nicht richtig
    • Diktieren
    Kapitel 5:  Telefon
    • Telefongespräche
    • FaceTime
    • Visual Voicemail
    • Kontakte
    • Favoriten
    • Rufweiterleitung, Anklopfen und Anruferkennung
    • Klingeltöne und der Schalter „Klingeln/Aus“
    • Internationale Anrufe
    • Festlegen der Telefonoptionen
    Kapitel 6:  Mail
    • Konfgurieren von E-Mail-Accounts
    • Abrufen und Lesen von E-Mails
    • Verwenden von Links und erkannten Daten
    • Anzeigen von Anlagen
    • Senden von E-Mails
    • Verwalten von E-Mails
    • Durchsuchen von E-Mail-Nachrichten
    Kapitel 7:  Safari
    • Anzeigen von Webseiten
    • Links
    • Leseleiste
    • Reader
    • Suchen
    • Lesezeichen
    • Weblinks
    • Web-Clips
    Kapitel 8:  Musik
    • Laden von Musik, Videos und mehr
    • Musik und andere Audiodateien
    • Videos
    • iTunes Match
    • Genius
    • Privatfreigabe
    • Festlegen eines Timers für den Ruhezustand
    • Ändern der Tasten zum Blättern
    Kapitel 9:  Nachrichten
    • Senden und Empfangen von Nachrichten
    • Suchen nach Nachrichten
    • Senden von Fotos und Videos
    • Senden von Sprachmemos
    • Bearbeiten von SMS-Unterhaltungen
    • Verwenden von Kontaktinformationen und Links
    • Verwalten von Vorschau und Warntönen
    Kapitel 10:  Kalender
    • Informationen über Kalender
    • Synchronisieren von Kalendern
    • Anzeigen Ihres Kalenders
    • Durchsuchen von Kalendern
    • Hinzufügen und Aktualisieren von Ereignissen auf dem iPhone
    • Antworten auf Einladungen zu Besprechungen
    • Abonnieren von Kalendern
    • Warnhinweise
    Kapitel 11:  Fotos
    • Informationen über Fotos
    • Synchronisieren von Fotos und Videos mit Ihrem Computer
    • Anzeigen von Fotos und Videos
    • Löschen von Fotos und Videos
    • Diashows
    • Senden von Fotos und Videos
    • Zuweisen eines Fotos zu einem Kontakt
    • Hintergrundbild
    Kapitel 12:  Kamera
    • Informationen über Kamera
    • Aufnehmen von Fotos und Videos
    • Ansehen und Senden von Fotos und Videos
    • Trimmen von Videos
    • Laden von Fotos und Videos auf Ihren Computer
    Kapitel 13:  YouTube
    • Suchen und Ansehen von Videos
    • Steuern der Videowiedergabe
    • Verwalten von Videos
    • Anzeigen weiterer Informationen
    • Verwenden von Funktionen des YouTube-Accounts
    • Ändern der Tasten zum Blättern
    • Senden eines Videos an YouTube
    Kapitel 14:  Aktien
    • Anzeigen von Aktienkursen
    • Anzeigen weiterer Informationen
    Kapitel 15:   Karten
    • Suchen und Anzeigen von Standorten
    • Anfordern von Wegbeschreibungen
    • Anzeigen der Verkehrslage
    • Suchen und Kontaktieren von Firmen
    • Bereitstellen von Ortsinformationen
    • Anlegen eines Lesezeichens für einen Standort
    Kapitel 16:  Wetter
    • Anzeigen eines Wetterberichts
    • Weitere Informationen zum Wetter
    Kapitel 17:  Notizen
    • Aufnehmen von Sprachmemos
    • Anhören von Sprachmemos
    • Verwalten von Sprachmemos
    • Kürzen von Sprachmemos
    • Senden von Sprachmemos
    • Synchronisieren von Sprachmemos
    Kapitel 18:   Uhr
    • Weltzeituhren
    • Weck- und Erinnerungsfunktion
    • Stoppuhr
    • Timer
    Kapitel 19: Erinnerungen
    • Erinnerungen
    • Stellen einer Erinnerung
    • Verwalten von Erinnerungen in der Listenansicht
    • Verwalten von Erinnerungen in der Datumsansicht
    • Standortbasierte Erinnerungen
    • Verwalten abgeschlossener Erinnerungen
    • Suchen von Erinnerungen
    Kapitel 20: Game Center
    • Game Center
    • Anmelden beim Game Center
    • Kaufen und Laden von Spielen
    • Spielen von Spielen
    • Spielen mit Freunden
    • Game Center-Einstellungen
    Kapitel 21:  iTunes Store
    • Informationen über den iTunes Store
    • Suchen nach Musiktiteln, Videos und anderen Inhalten
    • Kaufen von Klingeltönen
    • Kauf von Musik und Hörbüchern
    • Kaufen und Leihen von Videos
    • Streaming oder Laden von Podcasts
    • Prüfen des Status von Ladevorgängen
    • Synchronisieren von gekauften Inhalten
    • Ändern der Tasten zum Blättern
    • Anzeigen der Account-Informationen
    • Prüfen der geladenen Dateien
    Kapitel 22: Zeitungskiosk
    • Zeitungskiosk
    • Lesen der neuesten Ausgabe
    Kapitel 23:  App Store
    • Informationen über den App Store
    • Suchen und Finden
    • Info-Bildschirm
    • Laden von Apps
    • Löschen von Apps
    • Schreiben von Rezensionen
    • Aktualisieren von Apps
    • Synchronisieren gekaufter Apps
    Kapitel 24:  Kontakte
    • Informationen über Kontakte
    • Hinzufügen von Kontakten
    • Suchen nach Kontakten
    • Verwalten von Kontakten auf dem iPhone
    • Verwenden von Kontaktinformationen
    • Vereinheitlichte Kontakte
    Kapitel 26:  Rechner
    • Verwenden des Rechners
    • Standardspeicherfunktionen
    • Tasten des wissenschaftlichen Rechners
    Kapitel 27:  Kompass
    • Abrufen der Kompassmessungen
    • Kalibrieren
    • Finden der Richtung
    • Programme „Kompass“ und „Karten“

    Kapitel 28: Sprachmemos

    • Aufnehmen von Sprachmemos
    • Anhören von Sprachmemos
    • Verwalten von Sprachmemos
    • Kürzen von Sprachmemos
    • Senden von Sprachmemos
    • Synchronisieren von Sprachmemos
    Kapitel 29:  Nike + iPod
    • Aktivieren des Programms „Nike + iPod“
    • Nike + iPod-Einstellungen
    • Kapitel 21:  Einstellungen
    Kapitel 30:  iBooks
    • Informationen über iBooks
    • Synchronisieren von Büchern und PDFs
    • Verwenden des iBookstore
    • Lesen von Büchern
    • Anzeigen einer PDF
    • Ändern des Erscheinungsbilds eines Buchs
    • Durchsuchen von Büchern
    • Nachschlagen der Defnition eines Worts
    • Buch laut vorlesen
    • Verwalten Ihres Bücherregals
    • Synchronisieren von Lesezeichen und Notizen
    Kapitel 31:  Bedienungshilfen
    • Funktionen der Bedienungshilfen
    • VoiceOver
    • Zoomen
    • Großer Text
    • Weiß auf schwarz
    • Mono-Audio
    • Automatisch ausfüllen
    • Home-Dreifachklick
    • Erweiterte Untertitel und andere hilfreiche Funktionen
    Kapitel 32: Einstellungen
    • Flugmodus
    • Wi-Fi
    • VPN
    • Benachrichtigungen
    • Netzbetreiber
    • Töne und der Schalter „Klingeln/Aus“
    • Helligkeit
    • Hintergrundbild
    • Allgemein
    • Mail, Kontakte, Kalender
    • Telefon
    • Safari
    • Nachrichten
    • iPod
    • Fotos
    • Store
    • Nike + iPod
    Anhang:  Support und weitere Informationen
    • Apple iPhone Support-Site
    • Neustarten und Zurücksetzen des iPhone
    • Sichern der iPhone-Daten
    • Aktualisieren und Wiederherstellen der iPhone-Software
    • Informationen zu Sicherheit, Software und Service
    • Verwenden des iPhone in einer Unternehmensumgebung
    • Verwenden des iPhone mit anderen Mobilfunkanbietern
    • Informationen zur Entsorgung und zum Recycling
    • Apple und die Umwelt
    • iPhone-Betriebstemperatur
  • iPhone 4S Siri Sicherheitslücke: Mit Siri die Codesperre umgehen – und wie Sie die Sicherheitslücke stopfen (Video)

    Hat Apple da nicht aufgepasst oder die Funktion absichtlich eingebaut? Wenn Sie Ihr iPhone per Codesperre schützen, lässt sich die Sperre per Siri-Sprachbefehle ganz einfach aushebeln. Trotz Sperre kommen Sie per Sprachkommandos an alle Funktionen und Daten wie Kontakte und Kalendereinträge oder können telefonieren und SMS-Nachrichten verschicken. Wer die Sicherheitslücke stopfen möchte, kann Siri bei Code-gesperrten iPhones deaktivieren.

    Trotz Codesperre mit Siri plaudern

    Im Bereich „Einstellungen | Allgemein | Code-Sperre“ können Sie Ihr iPhone mit einem Code schützen. Dank Siri ist der Code allerdings recht löchrig. Denn trotz Code-Sperre können Sie weiterhin mit dem iPhone plaudern und per Sprachbefehl steuern. Ein Druck auf den Home-Button genügt, um auch bei gesperrten iPhones mit Siri zu sprechen. Das lässt sich ändern.

    Bei Code-Sperre kein Siri

    Mit folgenden Schritten wird Siri deaktivert, sobald die Code-Sperre aktiv ist:

    1. Wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen | Allgemein | Code-Sperre“.

    2. Schalten Sie dort die Option „Siri“ („Bei Codesperre Zugriff auf Siri zulassen“) aus.

    Das war’s. Jetzt gilt: Sobald das iPhone per Code gesperrt ist, wird auch Siri abgeschaltet und lässt sich per Druck auf den Home-Button nicht mehr aktivieren. Erst wenn das iPhone entsperrt wird, wird Siri wieder zum Leben erweckt.

    Siri Sicherheitslücke im Video

    Wie die Sicherheitslücke in der Praxis funktioniert und welche Schritt notwendig sind, um das Sicherheitsleck zu schließen, sehen Sie in folgendem Video aus unseren YouTube-Kanal:

Die mobile Version verlassen