Schlagwort: smartphone
YouTube ist über den Fire-TV-Stick wieder empfangbar
Ende letzten Jahres (2017) eskalierte der Streit zwischen Amazon und Google, weil der Verkauf des Google Chromecast gestoppt wurde. Daraufhin sperrte Google die offizielle YouTube-Unterstützung für die Fire-TV-Sticks. Die für den Nutzer mehr oder weniger komplizierten Umwege zum YouTube-Portal gehören nun der Vergangenheit an.
Android: Einmal erteilte App-Berechtigungen wieder entziehen
Die Berechtigungen die von Apps angefordert werden, müssen akzeptiert werden, damit der Download im Google Play Store gestartet werden kann. Viele Apps erfordern dabei Berechtigungen, die mit der eigentlichen Funktion der Anwendung nichts zu tun haben. Was die Anbieter damit machen, bleibt meist im Dunkeln. Seit der Veröffentlichung von Android 6 (Marshmallow) kannst du zuvor erteilte Berechtigungen auch wieder rückgängig machen.
iPhone: Nervige App-Bewertungsaufforderungen abschalten
Viele Apps die man sich heruntergeladen hat, wollen natürlich eine Bewertung von uns Nutzern erhalten. Dazu senden sie in mehr oder weniger langen Abständen Erinnerungen. Sie erscheinen, wenn die betreffende App gestartet wird und wird oft als sehr störend empfunden. Glücklicherweise lassen sich diese Benachrichtigungen schnell deaktivieren.
Sprachmailbox bei Aldi Talk dauerhaft deaktivieren
Wenn ständig Anrufer auf deine Mailbox sprechen und du dann zurückrufen sollst, kostet das, je nach ausgewählten Tarif, dein Geld. Um so ärgerlicher ist es, wenn der Grund des Anrufes überhaupt nicht wichtig war. Wenn dich das zusehr nervt, dann schalte die Mailbox dauerhaft ab. Sie lässt sich bei Bedarf später genau so einfach wieder aktivieren.
Gmail 8.4: Die wichtigste Änderung für Android-Geräte
Derzeit kündigen sich bei Google´s Gmail etliche Verbesserungen an, die in den nächsten Wochen veröffentlicht werden sollen. Bei dem Update auf Version 8.4, das derzeit ausgerollt wird, gibt es eine wesentliche Erleichterung für das Lesen von Mammut-Emails.