Schlagwort: snap-in

  • Windows 7 und 8: Mini-Systemsteuerung für die am häufigsten genutzten Funktionen erstellen

    Die Funktionen der Systemsteuerung sind auf normalem Wege über das Startmenü erreichbar. Da die Systemsteuerung bekanntlich sehr umfangreich ist, benötigt man unter Umständen etliche Mausklicks um zu der benötigten Funktion zu gelangen. Bei häufig genutzten Funktionen wie dem Gerätemanager, Grafikeinstellungen oder „Programme deinstallieren“ kommt neben den Mausklicks auch noch ein gewisser Zeitaufwand hinzu. Gerade für diese Gelegenheiten hat Microsoft die konfigurierbare „Mini-Systemsteuerung“ ins Leben gerufen.

    windows-mini-systemsteuerung-anpassen-selber-konfigurieren-deinstallieren-programme

    Zwar gibt es schon seit einer Weile Abkürzungen zur Systemsteuerung, oder einen „God-Mode“, der alle Funktionen auf einer Seite anzeigt, aber Sie müssen trotzdem noch suchen und mehrfach klicken um zur gewünschten Stelle zu gelangen.

    Um die „Mini-Systemsteuerung“ zu erstellen, öffnen Sie zuerst die „Microsoft Management Konsole“. Dazu drücken Sie die Tastenkombination [Windows][R], geben den Befehl mmc ein und klicken auf „OK“.

    microsoft-management-konsole-starten-befehl-mmc-mini-systemsteuerung

    Im leeren Fenster „Konsole 1 – [Konsolenstamm]“ öffnen Sie mit der Tastenkombination [Strg][M] die Liste der verfügbaren Snap-Ins (=Einträge der Mini-Systemsteuerung). Wählen Sie die benötigten Einträge auf der linken Seite aus, klicken Sie dann auf „Hinzufügen“ um sie auf die rechte Seite der „Ausgewählten Snap-Ins“ zu verschieben. Ist die Auswahl beendet, bestätigen Sie sie mit „OK“.

    konsolenstamm-snap-in-auswaehlen-hinzufuegen-fenster-mmc-management-konsole

    Nun muss die „Mini-Systemsteuerung“ nur noch aktiviert werden.

    Klicken Sie in der Menüleiste des Fensters „Konsole 1“ auf „Datei | Optionen“.

    datei-optionen-konsole-ausgewaehlte-snap-ins-name-desktop-ziel-vollzugriff

    Im Options-Fenster ändern Sie oben im Eingabefeld den Namen zum Beispiel auf auf „Mini-Systemsteuerung“. Danach wählen Sie im Aufklapp-Menü des „Konsolenmodus“ die Einstellung „Benutzermodus-Vollzugriff“ ein. Aktivieren Sie anschließend die Option „Änderungen für diese Konsole nicht speichern“ und bestätigen Sie abschließend alle Änderungen mit der Schaltfläche „OK“.

    optionen-vollzugriff-benutzermodus-speichern-konsolenmodus-eingabefeld

    Das Hauptfenster speichern Sie dann in einem beliebigen Verzeichnis (am besten auf dem Desktop) mit der Tastenkombination [Strg][S].

    Bei Bedarf öffnen Sie nun die „Mini-Systemsteuerung“ mit einem Doppelklick auf das Desktop-Icon…

    speichern-icon-desktop-doppelklick-starten-windows-7-win7-8-win8-mini-systemsteuerung-konsole

    …und haben nun direkten Zugriff auf die am häufigsten benötigten Systemsteuerungs-Elemente.

    Wenn zu einem späteren Zeitpunkt neue Funktionen hinzugefügt oder entfernt werden sollen, dann öffnen Sie mit einem Rechtsklick auf die Mini-Systemsteuerung das Kontextmenü…

    aendern-mini-systemsteuerung-oeffnen-autorenmodus-entfernen-hinzufuegen-snap-ins

    …und wählen die Option „Im Autorenmodus öffnen. Über die Menüleiste „Datei | Snap-In hinzufügen/entfernen“ führen Sie die entsprechenden Änderungen durch.

  • Windows Firewall: Die versteckten Profi-Einstellungen der Firewall

    Bei der Windows-Firewall scheiden sich die Geister. Einer der Vorteile ist die einfache Bedienung. Firewall einschalten – und fertig. Für Profis ist das zu wenig; sie möchten die Firewall bis ins kleinste konfigurieren – und setzen auf externe Firewall-Lösungen. Dabei bietet auch die Windows-Firewall jede Menge Konfigurationsmöglichkeiten; sie sind nur gut versteckt.

    Wer mit der Firewall mehr als als nur einzelne Programme und Ports freischalten möchte, geht folgendermaßen vor:

    1. Die erweiterte Firewall ist in der Management-Konsole von Windows verborgen. Sie erreichen die Management-Konsole über die Tastenkombination [Windows-Taste][R] und die Eingabe von „mmc“.

    2. In der Management-Konsole rufen Sie den Befehl „Datei | Snap-In hinzufügen/entfernen“ auf.

    3. Wählen Sie das Snap-In „Windows-Firewall mit erweiteter Sicherheit“ aus, und klicken Sie auf „Hinzufügen“ sowie OK.

    Über das neue SnapIn können Sie alle Firewall-Einstellungen über die Management Konsole konfigurieren. Und das bis ins kleinste Detail. Für jedes Programm und jede Sicherheitsregel sind Protokolle, Ports und IP-Bereiche individuell einstellbar. Zudem können Sie alle Regeln importieren und exportieren.