Kategorien
Hardware & Software Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

AquaSnap – Besser als das AeroSnap von Microsoft

Mit Windows 7 wurden verschiedene Aero-Funktionen eingeführt, die das Arbeiten mit mehreren Programmfenstern wesentlich verbessert haben. Auch in Windows 10 sind sie als SnapAssist vorhanden. Leider sind die Funktionen, wie AeroSnap, nur auf zwei Fenster beschränkt, die sich aneinander andocken lassen. Basierend auf dieser Technik hat der Anbieter Nurgo Software das Tool AquaSnap entwickelt.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Hintergrundfenster verschieben oder deren Größe ändern ohne sie in den Vordergrund zu holen

So mancher User hat sich bestimmt schon einmal gewünscht, im Hintergrund befindliche Fenster zu bewegen ohne das aktive Fenster zu verlassen. Normalerweise wird ein angeklicktes Fenster auch automatisch in den Vordergrund geholt. Anschließend muss dann das vorherige wieder aktiviert werden, entweder durch einen Mausklick oder die Tastenkombinationen [Alt][Tab] oder [Windows][Tab]. Gerade auf den kleinen Bildschirmen von Note- und Netbooks kann dies recht unkomfortabel sein. Die Lösung ist das kleine kostenlose Tool AltDrag 1.0.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Per Tastenkombination die Fenstergröße und -position ändern

Durch die komplette Überarbeitung des Windows-Betriebssystems wurden bei Windows 7 viele grafisch ansprechende Funktionen hinzugefügt. So auch die „Snap-Funktion“. Sie erlaubt das Anpassen von Fenstern an den rechten beziehungsweise den linken Rand des Bildschirms. Mit gedrückter linker Maustaste zieht man das Fenster an einen Rand, um es automatisch auf eine halbe Bildschirmseite anzupassen. Dazu brauchen Sie noch einmal die Maus. Das Ziehen an den Rand lässt sich auch mit einer Tastenkombination erledigen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 8

Windows 8 Metro-Snap: Mehrere Apps gleichzeitig und nebeneinander anzeigen – sofern der Desktop groß genug ist

Mit der Kachel-Oberfläche und den Kachel-Apps ändert sich auch das App-Verhalten. Konnte man früher mehrere Anwendungen bzw. mehrere Anwendungsfenster neben- oder übereinander platzieren, ist bei Windows 8 alles anders: Kachel-Apps belegen beim Start automatisch den kompletten Bildschirm. Mit einem Trick können Sie trotzdem zwei Apps nebeneinander anzeigen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista

Windows Firewall: Die versteckten Profi-Einstellungen der Firewall

Bei der Windows-Firewall scheiden sich die Geister. Einer der Vorteile ist die einfache Bedienung. Firewall einschalten – und fertig. Für Profis ist das zu wenig; sie möchten die Firewall bis ins kleinste konfigurieren – und setzen auf externe Firewall-Lösungen. Dabei bietet auch die Windows-Firewall jede Menge Konfigurationsmöglichkeiten; sie sind nur gut versteckt.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Fenster perfekt organisieren

Der Name „Windows“ (englisch: Fenster) ist Programm. Oft ist der Bildschirm bereits wenige Minuten nach dem Windows-Start mit Fenstern übersät. Solange es nur drei oder vier Fenstern sind, geht’s ja noch. Schnell sind es aber zehn oder mehr. Und dann wird es schnell unübersichtlich. Um schnell wieder für Ordnung zu sorgen, gibt es einige Tricks zum Organisieren, Anordnen und Verstecken von Fenstern.

Kategorien
Excel Hardware & Software Multimedia Office Windows 7 Word Word 2000

Windows 7: Abschalten der Snap-Funktion

Windows 7 ordnet offene Fenster automatisch an, sobald man sie an den Rand des Bildschirms zieht. Normalerweise werden diese offenen Fenster auf halbe Größe des Bildschirms gebracht. Diese „Snap-Funktion“ kann deaktiviert werden, wenn man sie nicht benötigt, oder wenn man sie als störend empfindet. Mit wenigen Klicks kann die Funktion deaktiviert werden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7 Tricks: Aero-Snap deaktivieren/abschalten, damit Fenster nicht mehr an den Rand geklebt werden können

Mit Aero Snap, der Schnappfunktion von Windows 7, lassen sich Fenster ganz einfach auf Vollbildgröße bringen oder in genau halber Bildschirmgröße an den rechten oder linken Rand „kleben“. Einfach das Fenster mit gedrückter Maustaste nach rechts, links oder oben an den Rand ziehen, und schon passt Windows die Fenstergröße automatisch an. „Toll!“ sagen die meisten Anwender. Aber nicht alle. Viele Windows-User würden die Schnappfunktion am liebsten abschalten und selbst entscheiden, wann welche Fenster wie vergrößert werden. Mit einem Trick kein Problem.