Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Die eigene Webcam als Barcode-Scanner einsetzen

Mit den entsprechenden Apps können Smartphones als Barcode-Lesegeräte verwendet werden. Egal ob im Supermarkt zur Kontrolle der Inhaltsstoffe, zum Preisvergleich oder zum Bücher verkaufen auf Ankaufsplattformen wie Momox oder Rebuy. Die App verwendet hierbei die eingebaute Handykamera als Scanner. Sitzt man nun am heimischen Computer, dann wird das schon schwieriger. Die wenigsten Nutzer werden wohl einen Barcodescanner besitzen. Die Hamburger Software-Schmiede QualitySoft entwickelte eine Software, die es Webcam-Besitzern nun auch ermöglicht, diese als Barcode- und QR-Code-Scanner einzusetzen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Haben Sie sich schon wieder die nervige ASK-Toolbar nach einem Java-Update eingefangen? So verhindern Sie das zukünftig.

Die ASK-Toolbar ist neben Delta, Babylon und Incredibar die häufigste Nervensäge, die man sich bei Downloads einfangen kann. Für die ASK-Toolbar sind jedoch die wiederkehrenden Java-Updates eine willkommene Verbreitungsmöglichkeit. Einmal nicht aufgepasst und man bereut den Download. Zumindest für die Java-Updates kann man eine Neuinfektion automatisch minimieren.

Kategorien
Hardware & Software Word

Word: Bedingten Trennstrich aus Dokumenten entfernen

Trennstrich ist nicht gleich Trennstrich. Neben dem normalen Trennstrich (-), der stets dort ausgedruckt wird, wo er steht, bietet sich derbedingte Trennstrich (¬) an. Dieser Trennstrich, den Sie mit der Tastenkombination [Strg][-] eingeben, hat den Vorteil, dass er im Ausdruck nur dann erscheint, wenn das Wort an der vorgegebenen Stelle tatsächlich getrennt wird. Wird der Zeilenumbruch an einer anderen Stelle vollzogen, erscheint das Wort gänzlich ohne störende Unterbrechung auf dem Papier.

Kategorien
Beruf Hardware & Software Heim & Hobby Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Internet Explorer: Den „InPrivate“-Modus automatisch starten

Der „InPrivate“-Modus des Microsoft Internet Explorers ermöglicht das Surfen ohne Spuren zu hinterlassen. Normalerweise wird „InPrivate“ über „Extras | Sicherheit | InPrivate-Browsen“ eingeschaltet. Wenn Sie diesen Modus häufiger verwenden, ist dieser lange Weg schon ziemlich lästig. Aber es geht auch einfacher und vor allem schneller: Einfach eine Verknüpfung anlegen! Dann kann man direkt mit einem Doppelklick starten.