Jeder der täglich mit Windows arbeitet, nutzt die Zwischenablage um Elemente schnell zu kopieren und an anderer Stelle einzufügen. Leider ist mit dieser Clipboard-Funktion immer nur eine Aktion möglich. Beim nächsten Einsatz wird der Zwischenspeicher automatisch gelöscht. Nicht so bei dem Tool Clipboard Master. Es enthält zudem noch weitere, interessante Funktionen.
Nach dem Download des kostenlosen Tools Clipboard Master, folgst du einfach nur dem Installationsassistenten. Hier kannst du am Ende auch festlegen, welchen Usertyp (Einfach, Standard, Profi/Programmierer/Entwickler) du mit diesem Programm unterstützen möchtest.
Du kannst mit Clipboard Master auch alle Arten von Inhalten wie Dateien, Ordner und Textbausteine einfügen. Weitere Funktionen wie ein Screenshot-Tool, Passwort-Manager sowie Hot- und Flexi-Keys runden das Programm ab.
Besonders positiv ist beim Kopieren von Texten, dass beim Einfügen die enthaltenen Formatierungen entfernt werden können. Alles nur Einstellungssache. Eine komplette Funktionsübersicht und -erklärung wird auf der Webseite des Anbieters Jumping Bytes bereitgehalten.
Clipboard Master ist mit fast allen Windows-Programmen und Betriebssystemen ab Windows XP kompatibel.
Die Feststell-Taste der Groß- und Kleinschreibung erfüllt nur einen Zweck: Die Taste [Umschalt] für die Großschreibung zu arretieren. Auch in etlichen Spielen, wie zum Beispiel First-Person Shooter, dient diese Taste für dauerhaften Sprint. Das war´s dann aber auch. Wer auf der Tastatur mit dem Zehn-Finger-System schreibt, dem kann es passieren, das aus Versehen die [CapsLock] (Feststelltaste) gedrückt wird. Die nachfolgende Großschreibung muss dann wieder rückgängig gemacht werden. Da dies auf Dauer ziemlich nervt und die Taste ohnehin kaum gebraucht wird, gibt es die Möglichkeit der Deaktivierung.
Auf Wiedersehen Feststell-Taste
Dies ist mit dem kleinen Tool „CapsLock Goodbye“ möglich. Es ist als ZIP-Datei auf der Webseite www.melk.de kostenlos erhältlich und benötigt keine Installation. Das 146 kB kleine Programm ändert für die Deaktivierung nur einen Schlüssel im Registrierungs-Editor. Daher muss das Tool nach dem Entpacken mit Administratorrechten gestartet werden.
Neubelegung der Tasten „Einfügen“ und „Rollen“ auch möglich
Ein weiterer Vorteil von „CapsLock Goodbye“ ist die Möglichkeit der Neubelegung. Dadurch können Sie der [Feststell-Taste] eine neue Funktion zuweisen. Mit diesem Programm lassen sich auch die Tasten [Einfügen] und [Rollen] neu belegen.
Einfachste Bedienung mit nur drei Schaltflächen
Zum Herunterladen rufen Sie die Webseite des Entwicklers auf (www.melk.de) und klicken dann auf den Download-Link. Anschließend entpacken Sie das Programm in einem beliebigen Ordner.
Zur Deaktivierung oder Neubelegung der [Feststell-Taste] starten Sie das Programm mit Administratorrechten.
Im Programmfenster wählen Sie im Aufklappmenü von „CapsLock“ die gewünschte Funktion zum Beispiel „Taste deaktiviert“ aus.
Außer der Standard-Funktion und der Deaktivierung stehen noch folgende Funktionen zur Auswahl:
Windows-Andwendungs-Taste
Linke Windows-Taste
Rechte Windows-Taste
Linke Umschalt-Taste
Tab-Taste
Taschenrechner starten
Arbeitsplatz öffnen
Ton ein/aus
Mediaplayer Start/Pause
Webbrowser
Suche
Optional können Sie auch die Tasten [Rollen] und / oder [Einfügen] neu konfigurieren. Wenn Sie alle Änderungen abgeschlossen haben, bestätigen Sie diese mit „OK“ und starten den Computer neu.
Tipp:
Wenn Sie noch eine älteren, robusten Tastaturen ohne Windows-Sondertasten besitzen, dann können Sie mit diesem Tool doch noch insgesamt drei Sondertasten definieren und den Nutzwert dieser alten Schätzchen wesentlich erhöhen.
Eines muss man Windows 8 lassen: es startet rasend schnell. Für den Schnellstart nutzt Windows 8 einen cleveren Trick. Vor dem Herunterfahren werden alle laufenden Apps und Anwendungen beendet und Teile des Arbeitsspeichers sowie Teile des Kernels in einer Datei gespeichert. Beim nächsten Hochfahren muss Windows 8 nur noch die gespeicherten Daten zurückspielen und ist praktisch sofort einsatzbereit. Allerdings hat die Sache einen Haken: Auf vielen Rechner funktionieren die Funktionstasten wie [F8] für das Windows-Startmenü oder [F2]/[Entf] für das BIOS nicht mehr. Auch das Booten von CD/DVD überspringt Windows 8 durch den Schnellstart einfach. Die Lösung: Schalten Sie den Schnellstart einfach kurzzeitig ab.
Windows 8 Schnellstart deaktivieren
Um beim Starten des Rechners wieder die Sondertasten wie [F8], [Entf] oder [F12] nutzen zu können, müssen Sie folgendermaßen den Windows-8-Schnellstart deaktivieren:
1. Wechseln Sie zur Kachel-Oberfläche, und geben Sie den Suchbegriff „Netzschalter“ ein.
2. Anschließend klicken Sie auf „Einstellungen“ sowie „Netzschalterverhalten ändern“.
3. Im folgenden Fenster klicken Sie auf „Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar“ und bestätigen den Sicherheitshinweis mit OK.
4. Entfernen Sie das Häkchen bei „Schnellstart aktivieren (empfohlen)“, und klicken Sie auf „‚Änderungen speichern“.
Das war’s auch schon. Beim nächsten Start verzichtet Windows 8 auf den Schnellstart. Beim Bootvorgang können Sie jetzt wieder wie gewohnt die Sondertasten [F8] für das Startmenü oder [F2]/[Entf] fürs BIOS oder bei einigen Rechnern [F12] für die Auswahl des Boot-Laufwerks verwenden. Wenn Sie die Sonderfunktionen nicht mehr benötigen, können Sie die Schnellstartfunktion wieder aktivieren, indem Sie die Schritte wiederholen und in Schritt 4 die Option „Schnellstart aktivieren“ wieder ankreuzen.
Beim Schreiben von E-Mails oder SMS-Nachrichten müssen oft Zahlen und Sonderzeichen eingegeben werden. Eigentlich kein Problem, schließlich lässt sich per Klick auf die [123]-Taste die Tastatur für Sonderzeichen einblenden. Per [ABC]-Taste geht’s wieder zurück zur normalen Tastatur. Was viele iPhone-User nicht wissen: Mit einem Trick lässt sich die Prozedur abkürzen.
Und das geht so:
1. Sobald Sie eine Zahl oder ein Sonderzeichen eingeben möchten, tippen Sie auf die [123]-Taste und – ganz wichtig – bleiben mit dem Finger auf dem Display.
2. Dann ziehen Sie den Finger (der weiterhin auf dem Display bleibt) auf das gewünschte Zeichen bzw. die Zahl. Sie wischen also von der Taste [123] bis zur gewünschten Sondertaste.
3. Erst wenn die gewünschten Zahl bzw. das Zeichen blau hervorgehoben wird, heben Sie den Finger vom Display.
Das Ergebnis: Das gewünschte Sonderzeichen bzw. die Ziffer wird eingefügt und – viel wichtiger – automatisch wieder zur normalen Tastatur umgeschaltet. Ganz schön pfiffig, oder?
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.