Kategorien
Hardware & Software Office Word

Word: Anführungszeichen typografisch richtig setzen

Beim Schreiben von Texten haben wir uns schon daran gewöhnt, dass die Anführungszeichen, bei Zitaten oder dem Hervorheben von Textpassagen und Wörtern, nicht immer typografisch richtig im Textdokument erscheinen. Am Anfang und Ende der betreffenden Texte trägt in diesen Fällen Word die Anführungszeichen immer oben ein. Korrekterweise müssen Anführungszeichen im Deutschen am Anfang unten und am Ende oben erscheinen.

Kategorien
Hardware & Software

Wifi-Spot: Unitymedia und ihre WLAN-Sicherheitslücke sind immer noch aktuell

Ein Sprichwort besagt: „Gegensätze ziehen sich an.“ Das scheint wohl auch Unitymedia und deren WLAN-Sicherheit zu betreffen. Bereits Anfang des Jahres 2016 warnte das Unternehmen davor, die Standard-Passwörter, die auf der Rückseite des Routers mit einem Aufkleber angebracht sind, weiterhin zu benutzen. Sie sollten sobald als möglich gegen ein eigenes Passwort ersetzt werden. Nun gibt es offenbar nach dem Start von WifiSpot wieder (oder immer noch) ein Sicherheitsproblem. Bei einigen Nutzern, deren WLAN-Router für das freie WLAN-Netz freigeschaltet wurden, sind die Standard-Passwörter geknackt worden.

Kategorien
Hardware & Software Office Word

Office Word: Pfeil-Symbole blitzschnell in ein Dokument einfügen

Sonderzeichen in Word-Dokumente einfügen ist eigentlich nur in mehreren Arbeitsschritten möglich. Das betrifft insbesondere die Sonderzeichen, die sich nicht direkt über die Tastatur eintippen lassen. Einige Zeichen, wie die Pfeilsymbole, können aber trotzdem mit einer Tastenkombination schnell eingegeben werden.

Kategorien
Excel Hardware & Software Office Software Word

Bei Word 2016 lassen sich mehr Sonderzeichen als nur drei Klammern-Arten verwenden.

Benötigst du gelegentlich (oder regelmäßig) bestimmte Sonderzeichen? Und du suchst dir auch einen Wolf, weil sie nicht sofort über die Tastatur zu finden sind? Die schnelle Hilfe befindet sich im Menüband des Word-Programms.

Kategorien
Internet & Medien

Sichere Passwörter erstellen, die man sich sogar merken kann

Gebetsmühlenartig hören wir fast jeden Tag, dass man Passwörter regelmäßig ändern soll. Angenommen, wir wollten jeden Monat die Kennwörter unserer Online-Shops, Blogs und anderer Dienste ändern, dann müssten wir uns durchschnittlich zehn bis fünfzehn neue Passwörter merken. Manche Menschen haben ein sehr gutes Gedächtnis und kein Problem damit, sich diese ständig ändernden Daten zu merken. Da ich persönlich nicht zu diesen Gehirnakrobaten gehöre, musste ich mir ein Verfahren aneignen, damit ich mich immer an die richtigen Zugangsdaten erinnern kann.

Kategorien
Android Handy & Telefon iPhone

Sonderzeichen wie das Copyright- oder Registered-Trademark-Symbol bei Android-Geräten eingeben

Die Touch-Tastatur bei Handys und Tablets ist auf mehrere Ebenen verteilt. Nicht nur die Umschaltung von der deutschen auf die englische Tastatur ist so geregelt, sondern auch die der Buchstaben- und Zahleneingabe. sowie die Eingabe von Sonderzeichen. Gerade die Eingabe der Sonderzeichen ist nicht immer ganz einfach.

Kategorien
Mac OS X

Mac: Sonderzeichen eingeben unter Mac OS X

Sie sind vom Windows-Rechner auf einen Mac umgestiegen? Dann sind Sie sicher auch schon über das Problem gestolpert, bestimmte Sonderzeichen über die Mac-Tastatur einzugeben. Denn während auf den Windows-Tastaturen die wichtigsten Sonderzeichen noch auf den Tasten aufgedruckt waren, gibt sich die Mac-Tastatur minimalistisch. Auf der Mac-Tastatur sind die meisten Sonderzeichen nicht auf Anhieb zu finden. Wir zeigen, wie einfach man trotzdem an die wichtigsten Sonderzeichen kommt.

Kategorien
Internet & Medien

Die Suche nach dem perfekten Passwort – So einfach kann sie sein!

Passwörter für Onlineshops, Onlinebanking, Facebook, E-Mail, Google & Co sind für die eigene Sicherheit unerlässlich. Das Problem ist aber, dass man sich komplexe Passwörter die alphanummerische Zeichen, Zahlen und Sonderzeichen enthalten, schlecht merken kann. Mit ein paar Tricks und Eselsbrücken kann man sich aber doch gut absichern.