Die Sortierungsfunktion nach Upload-Datum sollte nicht mit dem Erstellungsdatum verwechselt werden, denn die Sortierung nach Upload-Datum ist etwas versteckt und nicht auf Anhieb zu finden.
Schlagwort: sortierung
Mit der Einführung von iOS 12 ist für das iPhone eine neue Funktion hinzugekommen. Alle Benachrichtigungen werden nicht mehr separat angezeigt, sondern nach Apps sortiert und untereinander angezeigt. Dabei erscheint die aktuellste Benachrichtigung an oberster Stelle. Aber man kann diese neue Sortierung bei Bedarf auch wieder abschalten.
Manchmal ist es schon ein Kreuz mit den versteckten Windows-Funktionen, die auf den ersten Blick verfügbar sein sollten. Dies betrifft bei Windows 10 Mobile auch die Importfunktion von Sim-Karten-Kontakten.

Jedes Programm-Icon in der Windows 10 Taskleiste enthält eine Sprungliste die mit einem Rechtsklick geöffnet wird. Dort befinden sich etliche Elemente, die sich mit dem angepinnten Programm ausführen lassen. Am bekanntesten ist hier die Sprungliste des Windows Explorers. Mit der Zeit kann sie jedoch sehr umfangreich werden, sodaß eine Neusortierung notwendig wird. Und das ist einfacher als man denkt.
Viele Dateien, wie zum Beispiel Bild-, Audio- und Video-Dateien, lassen sich mit den unterschiedlichsten Programmen öffnen. Gerade bei Musik- und Videodateien hat jeder seine persönlichen Lieblingsprogramme, die er standardmäßig nutzt. Trotzdem öffnet Windows manche Dateien mit anderen Programmen, wie dem Windows-Media-Player. Wer aber dennoch sein Lieblingsprogramm verwenden will, kann dies recht einfach ändern.
Zum Sortieren gibt es bei Excel eigentlich den Befehl „Daten | Sortieren“. Damit können Sie zwar Excel-Daten blitzschnell auf- oder absteigend sortieren, allerdings ändert sich durch das Sortieren auch die Reihenfolge der Tabellenzellen. Wer zwar die Reihenfolge ermitteln aber nicht gleich die ganze Tabelle durcheinanderwirbeln möchte, sollte auf die Rang-Funktion zurückgreifen.
Für den Fall, dass Sie bisher hauptsächlich mit Outlook gearbeitet haben, sind Sie gewohnt, dass die zuletzt eingegangene E-Mail in der Liste ganz oben steht. Thunderbird sortiert die Nachrichten standardmäßig in umgekehrter Reihenfolge. Um bei einer wechselnden Nutzung beider Programme nicht durcheinander zu kommen, können Sie die Ansicht in Thunderbird ändern.
Während eines Arbeitstages erhält man ziemlich viele E-Mails. Diese verbleiben meist im Posteingang, bis sie abgearbeitet wurden. Nach zwei bis drei Tagen wird es aber ziemlich unübersichtlich. Benötigt man dann mal eine spezielle E-Mail, muss man im Posteingang oder einem anderen Ordner suchen. In der Regel erfolgt die Suche erst mal über die einzelnen Spalten, wie zum Beispiel „Von“ oder „Erhalten“. Wenn diese Suche erfolglos ist, dann nutzt man die Suchfunktion, bei der man Suchbegriffe eingeben kann. Wichtig ist daher, den Posteingang und die Ablageordner vernünftig zu strukturieren. Outlook ist in der Lage, eingehende E-Mails nach mehreren Kriterien zu sortieren.