Das Jahr geht zu Ende. Das neue Jahr bricht an. Da dürfen natürlich die obligatorischen Neujahrsgrüße nicht fehlen. Wer Verwandte, Bekannte, Freunde oder Geschäftspartner im Ausland hat, stellt sich natürlich die Frage, wie „Frohes neues Jahr“ oder „Prodit Neuhar“ in der jeweiligen Sprache lautet. Hier sind die Neujahrsgrüße in sieben wichtigen europäischen Sprachen.
Schlagwort: spanisch
Wenn Sie gelegentlich mit fremdsprachigen Texten arbeiten und eine schnelle und einfache Übersetzungshilfe benötigen, dann hat Microsoft das Richtige für Sie. Der hauseigene Tranlator bietet dies und ist obendrein kostenlos als Download erhältlich. Meistens ist er sogar schon im Office-Paket integriert und muss nur noch aktiviert werden. Der Translator ist auch gerade dann ideal, wenn man mal Offline arbeitet und keinen Zugriff auf einen Online-Übersetzer wie zum Beispiel Leo.org hat.
Wer viel mit fremdsprachigen Texten arbeitet, oder nur Vokabeln übt, greift häufig zum bekanntesten Online-Wörterbuch, Leo.org. Bisher musste man das Wörterbuch im Internet-Browser aufrufen. Seit einiger Zeit stellt Leo.org das Shareware-Programm Lion zur Verfügung, mit dem man direkten Zugriff auf die Übersetzung hat, ohne einen Internet-Browser zu öffnen.
Weihnachten steht vor der Tür. Da dürfen natürlich die obligatorischen Weihnachtsgrüße nicht fehlen. Wer Verwandte, Bekannte, Freunde oder Geschäftspartner im Ausland hat, stellt sich natürlich die Frage, wie „Frohe Weihnachten“ oder „Wir wünschen allen Kunden ein fröhliches Fest“ in der jeweiligen Sprache lautet. Hier sind die Weihnachtsgrüße in sieben wichtigen europäischen Sprachen.
Wer ein deutsches iPhone kauft, arbeitet auf dem iPhone mit der deutschen Tastaturbelegung. Eigentlich logisch. Das Gute an einer Software-Tastatur: sie lässt sich beliebig verändern. Wer möchte, kann also mit mehreren Tastaturvarianten gleichzeitig arbeiten und zum Beispiel fliegend zwischen der deutschen, englischen und französischen Tastatur wechseln.