Kategorien
Internet & Medien

Webseiten als PDF-Datei speichern und zu einem späteren Zeitpunkt offline lesen

Beim Surfen im Internet stößt man oft unvermittelt auf interessante Webseiten, obwohl man etwas ganz anderes gesucht hat. Sitzt man dabei gerade am Arbeitsplatz, ist es nicht immer ratsam, diese zufälligen Funde zu lesen. Dann gibt es folgende Möglichkeiten: Adresse der Webseite aufschreiben, beziehungsweise kopieren und sich per E-Mail nach Hause schicken oder sich die Webseite merken und Gefahr laufen, sie zu vergessen. Mit dem kostenlosen Online-Dienst von „pdfcrowd.com“ konvertieren Sie ganz einfach eine beliebige Webseite in das PDF-Format, dass Sie speichern und zu einem späteren Zeitpunkt offline lesen können.

Kategorien
Shopping

Software- und Spieledownloads bei Amazon beliebig oft wiederholen

Die Shopping-Plattform „Amazon“ bietet seit kurzer Zeit auch Spiele und Programme zum Download an. Derzeit sind dort über 500 Produkte für PC und Xbox 360 erhältlich. Eine Download-Plattform bei einem Shopping-Portal ist zwar nichts neues, aber Amazon bietet hier zusätzlich die Möglichkeit, die Downloads jederzeit zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzuführen. Außerdem lassen sich die Downloads beliebig oft wiederholen.

Kategorien
Hardware & Software

TeraCopy: Kopieren mit dem Windows-Explorer ist gut, kopieren mit TeraCopy ist besser

Das Kopieren von Dateien mit dem Windows-Explorer ist für jeden Computernutzer Alltag. Bei großen Datenmengen ist es jedoch besser, keine anderen Arbeiten nebenher zu erledigen. Bei Notebooks kann das schon mal zu Performance-Einbrüchen führen. Die wiederum können zum Absturz des Kopiervorgangs führen. Da muss man sich schon mal entscheiden, ob man große Mengen kopieren oder ob man arbeiten will. So etwas passiert mit dem kostenlosen Programm „TeraCopy“ nicht.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox: Mit dem Session-Manager alle Tabs der aktuellen Sitzung speichern

Umfangreiche Online-Recherchen werden meistens auf mehrere Tabs aufgeteilt und Zwischenergebnisse noch zusätzlich angezeigt. Muss man aber mal zwischendurch mal etwas anderes erledigen, dann öffnet man meistens ein weiteres Fenster, damit die aktiven Tabs bestehen bleiben. Dabei ist aber die Gefahr groß, die aktuellen Sitzung zu verändern oder sogar zu schließen. Mit dem „Session Manager“ kann jedoch die aktuelle Internet-Sitzung gesichert werden und zu einem späteren Zeitpunkt an gleicher Stelle fortgesetzt werden.

Kategorien
Chrome Firefox Google Internet & Medien Internet Explorer Opera

Webseiten als Lesezeichen auf dem Desktop ablegen

Wenn Webseiten für einen späteren Besuch als Lesezeichen gespeichert werden sollen, stellt sich eine Frage: Im Ordner „Lesezeichen“ oder auf dem Desktop ablegen? Im Ordner „Lesezeichen“ sollten nur Webseiten gespeichert werden, die man regelmäßig besucht und somit längerfristig gespeichert werden sollen. Für kurzfristige Nutzung einer Internetseite kann diese schnell und einfach auf dem Desktop als Lesezeichen abgelegt werden.

Kategorien
Internet & Medien

YouTube Vorschläge: Interessante Vorschlags-Videos in der Playlist merken und später anschauen

Sieht man sich bei dem Portal YouTube ein Video an, erscheinen am rechten Bildschirmrand eine Liste mit Filmvorschlägen. Diese Vorschlagsliste ändert sich ständig, auch dann wenn aus dieser Liste ein Video angesehen wird. Das führt zwangsweise dazu, das Filme, die einem interessant erscheinen, in den nächsten Vorschlägen nicht mehr auftauchen. Gut, dass YouTube eine „Warteliste“ bietet, in der man noch nicht angeschaute Videos „zwischenparken“ kann.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Windows 7, XP und Vista: Updates herunterladen und für spätere Problemlösung speichern

Microsoft bietet automatische Updates in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen an. Auch für die automatisierten Problemlösungen werden von Microsoft Updates zur Verfügung gestellt. Ist das Update einmal durchgeführt und das Problem dadurch behoben, können Sie dieses Update normalerweise nirgendwo sichern, es wird nur im Updateverlauf angezeigt. Sollte irgendwann eine Neuinstallation von Windows nötig sein, wird dieser Fehler wieder auftreten und die Behebung nimmt wieder unnötige Zeit in Anspruch. Mit einem kleinen Umweg können Sie aber das Update doch herunterladen und zum Beispiel auf einem USB-Stick oder externen Festplatte sichern.

Kategorien
Hardware & Software Software Windows Vista

Windows-7- und Vista-Aktivierung aushebeln – ganz legal (Update)

Nach 30 Tagen ist Schluss: Wer Windows 7 oder Vista neu installiert, hat lediglich 30 Tage Zeit, die Vista-Version bei Microsoft zu aktivieren. Nur dann können Sie mit Windows 7 und Vista weiterarbeiten. Wer sein Windows 7 oder Vista nicht aktivieren lässt, kann es spätestens nach dreißig Tagen nicht mehr nutzen. Nach dem Einschalten fährt […]