Schlagwort: spiegelschrift

  • Fliptext: Texte auf dem Kopf schreiben, etwa Facebook-Postings oder E-Mails

    Lust, mal etwas aufzufallen? Dann schreiben Sie Ihr nächstes Facebook-Posting doch mal auf den Kopf. Oder den Text der nächsten E-Mail. Das geht dank des Onlinedienstes Fliptext ganz einfach. Jeder beliebige Text lässt sich damit auf dem Kopf schreiben und in Facebook-Status-Updates, E-Mails, Word-Dokumente und so weiter einfügen.

    ɟdoʞ ɯǝp ɟnɐ sǝןןɐ ʇqıǝɹɥɔs ʇxǝʇdıןɟ

    Das Schreiben auf dem Kopf geht ganz simpel:

    1. Rufen Sie die Webseite www.fliptext.org auf.

    2. Ins obere Feld geben Sie anschließend den Text ein, der auf dem Kopf stehen soll. Bei den meisten Browsern wird der Text im unteren Feld bereits beim Tippen umgedreht. Falls nicht, klicken Sie einfach auf den Button Flip Text.

    fliptext-auf-dem-kopf-schreiben-umdrehen

    3. Jetzt müssen Sie den umgedrehten Text nur noch in die Zwischenablage kopieren. Dazu markieren Sie den Text mit gedrückter Maustaste oder indem Sie ins untere Feld klicken und [Strg][A] drücken oder mit der rechten Maustaste ins Feld klicken und den Befehl Alles markieren aufrufen. Mit der Tastenkombination [Strg][C] oder per Rechtsklick und Kopieren landet der umgedrehte Text in der Zwischenablage.

    5. Von dort lässt er sich mithilfe des Shortcuts [Strg][V] oder per Rechtsklick und Einfügen in jede beliebige Anwendung einfügen, etwa ins Eingabefeld für das Facebook-Posting.

    Sieht doch gut aus, so ein Facebook-Posting auf dem Kopf, oder? Einziger „Nachteil“ von Fliptext: Die Groß- und Kleinschreibung wird leider nicht berücksichtigt. Fliptext wandelt alle Eingaben in Kleinbuchstaben um. Aber so wirklich tragisch ist das nicht.

  • Word Spiegelschrift: Texte in Spiegelschrift am PC schreiben

    Wer Texte in Spiegelschrift verfassen möchte, muss dafür nicht erst umständlich die Spiegelschrift erlernen. Es geht auch mit der Textverarbeitung Word. Mithilfe der WordArt-Funktion erzeugen Sie ganz einfach Spiegeleffekte.

    Schreiben wie Leonardo da Vinci

    Bei Word bis zur Version 2003 verwandeln Sie Texte folgendermaßen in Spiegelschrift:

    1. Markieren Sie den Text, der in Spiegelschrift erscheinen soll.

    2. Anschließend rufen Sie den Befehl „Ansicht | Symbolleisten | Zeichen“ auf.

    3. Klicken Sie in der „Zeichnen“-Symbolleiste auf die Schaltfläche mit dem schräggestellten blauen A, und wählen Sie aus dem Katalog die gewünschte WordArt-Vorlage aus.

    4. Im Fenster „WordArt-Text bearbeiten“ wählen Sie die gewünschte Schriftart und -größe. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK.

    5. Um die Schrift zu spiegeln, markieren Sie die WordArt-Grafik und rufen in der Zeichnen-Symbolleiste den Befehl „Zeichnen | Drehen oder Kippen | Horizontal kippen“ auf.

     Spiegelschrift mit Word 2007 und Word 2010

    Ab der Version Word 2007 sind weniger Schritte notwendig. Das Spiegeln von Texten funktioniert bei Word 2007 und Word 2010 folgendermaßen:

    1. Markieren Sie den zu spiegelnden Text, und klicken Sie im Menüband „Einfügen“ auf „WordArt“.

    2. Im Ausklappmenü wählen Sie eine passende WordArt-Vorlage aus.

    3. Im nächsten Fenster bestimmen Sie Schriftart und -größe und klicken auf OK.

    4. Um den WortArt-Text zu spiegeln, markieren Sie ihn und klicken auf die Schaltfläche „Drehen“ ganz rechts im Bereich „Anordnen“. Im Aufklappmenü klicken Sie auf „Horizontal kippen“. Fertig ist der gespiegelte Text.

  • Microsoft Word: Text in Spiegelschrift darstellen

    Zum Aufwerten und Auflockern von Präsentationen gibt es verschiedene Werkzeuge. Eines davon ist das Spiegeln von Texten. Tatsächlich enthalten die Office-Programme Word, Excel und PowerPoint aber keine direkte Funktion oder Schriftformat zur Spiegelung von Texten. Hier kann man mit „WordArt“ ein wenig tricksen.

    Um Word-Texte in Spiegelschrift zu schreiben, gehen Sie folgenermaßen vor:

    1. Öffnen Sie Word, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle in der Symbolleiste.

    2.  Mit einem Klick auf „Zeichnen“ öffnen Sie diese Leiste. Danach klicken Sie auf das Symbol mit dem blauen, schräg gestellten A „WordArt einfügen“.

    3. Im folgenden Katalog wählen Sie das gewünschte Format aus und bestätigen mit „OK“.

    4. Geben Sie den Text, der gespiegelt werden soll, in das Dialogfenster „WordArt-Text bearbeiten“ ein. Hier können Sie den Text nach Ihren Wünschen noch weiter bearbeiten, zum Beispiel die Schriftart, -größe sowie Fett- oder Kursivschrift einstellen. Bestätigen Sie dann die Eingabe mit „OK“.

    5. Zum Schluss klicken Sie auf die Schaltfläche „Zeichnen“ und wählen im Kontextmenü die Optionen „Drehen oder kippen | Horizontal kippen“.  Achten Sie darauf, das der Text markiert (umrahmt) ist.

    Schon erscheint der Text in Spiegelschrift.

  • Für Twitter, Blogs, Word & Co.: Texte umdrehen und auf den Kopf stellen – ¡ʇɹǝıuoıʇʞunɟ sǝ

    Lust auf einen etwas anderen Twitter-Beitrag oder einen Hingucker als Überschrift? Dann sollten Sie den Onlineservice Fliptitle verwenden. Damit wird der gesamte Beitrag kurzerhand auf den Kopf gedreht – snɐ ɐʍʇǝ uuɐp s,ʇɥǝıs os pun.

    Das Auf-den-Kopf-stellen eignet sich nicht nur für Twitter. Auch Word-Überschriften oder Blogbeiträge, einfach alles wird bei Fliptitle gedreht. Einfach ins obere Feld den gewünschten Text eingeben. Im Feld darunter gibt’s sofort die gespiegelte Variante.

    Um den Text zu übernehmen, müssen Sie nur ins untere Feld klicken, mit [Strg]+[A] alles markieren und mit [Strg]+[C] den Spiegeltext in die Zwischenablage übernehmen. Jetzt zu Word, dem Blogeditor oder das Twittertool wechseln und die Spiegelschrift mit [Strg]+[V] einfügen.

    Hier gibt’s Texte mit Aha-Effekt: Alles spiegeln und auf den Kopf stellen mit FlipTitle:
    http://fliptitle.com

Die mobile Version verlassen