So ein Timer ist eine feine Sache. Sei es als Countdown für den Tee, für die Ente im Backofen, als Einschlafhilfe oder für die Brettspielrunde. Über die Uhr-App auf dem iPhone und iPad ist der Timer schnell gestellt. Es geht aber noch einfacher. Mit der Spracherkennung Siri.
Timer und Countdown mit Siri steuern
Die Spracherkennung Siri auf dem iPhone oder iPad lässt sich für viele Dinge und Aufgaben verwenden. Eine gute Übersicht finden Sie in unserem Tipp Die 99 wichtigsten Siri-Befehle. Was kaum bekannt ist: Siri kann auch den Timer und Countdown einstellen. Wie immer aktivieren Sie Siri, indem Sie den Home-Button für rund eine halbe Sekunde gedrückt halten. Danach lässt sich der Timer mit folgenden Sprachkommandos einrichten:
„Setzte Timer auf ….“
Mit diesem Sprachbefehl setzen Sie den Timer auf die gewünschte Zeit, etwa mit Setze Timer auf 10 Minuten oder einfach Timer auf 10 Minuten.
„Timer stoppen“
Mit dem Sprachkommando Timer stoppen oder Stopp Timer oder Timer anhalten halten Sie den Timer an. Er bleibt dann bei der aktuell abgelaufenen Zeit stehen und lässt sich danach wieder fortsetzen.
„Timer fortsetzen“
Wenn es mit dem Countdown weiter gehen sollen, sagen Sie einfach Timer fortsetzen oder Timer weiter. Da zählt der Timer wieder an der Stelle herunter an der er unterbrochen wurde.
„Timer zurückstellen“
Um den Timer anzuhalten und wieder auf den ursprünglichen Startwert zurückzustellen, sagen Sie einfach Timer abbrechen oder Timer zurückstellen oder Timer löschen. Siri stellt den Countdown dann zurück auf den Startwert.
Das Stellen des Timers per Siri ist vor allem beim Kochen sinnvoll. Sind die Hände zum Beispiel fettig, kann man per Sprachbefehl den Countdown für das Gericht setze ohne das Display zu verschmieren oder zu verschmutzen.
Siri ist schon eine schlaues Fräulein. Oder – ja nach Einstellung – ein schlaues Kerlchen. Fast alle Funktionen des iPhones oder iPads lassen sich per Spachbefehl steuern. Doch oft ist nicht klar, wie man Siri genau ansprechen muss, um zum Beispiel Termine einzutragen, Bluetooth ein- und auszuschalten oder Postings an Facebooks und Twitter zu senden. Kein Problem: hier ist eine Übersicht der wichtigsten Siri-Befehle.
Siri-Befehle zum Telefonieren
Rufe <Name> an
Rufe meinen Freund (Freundin, Schwester, Frau, Mann, Sohn) an
Wähle Papa mobil.
Wähle 0211 12345678
Wahlwiederholung
Starte FaceTime mit <Name>
Spiele die Voicemails ab
Siri-Befehle für Kontakte
Wo wohnt <Name>?
Wo ist <Name>?
Zeige <Name>
Anschrift von <Name>
Wie ist die Adresse von <Name>?
Wo ist das Büro von <Name>?
<Name> ist mein(e) Bruder/Schwester/Mann/Frau/Mama/Papa/Oma/Opa
Siri-Befehle für Termine
Wann ist mein nächster Termin?
Welche Termine habe ich am <Wochentag/Datum>?
Wie sieht mein Tag aus?
Wie sieht der <Wochentag> aus?
Treffen mit <Name> wegen <Grund> am <Tag> um <Uhrzeit>
Wann ist der Termin mit <Name>?
Wo ist der nächste Termin?
Erstelle Termin für morgen um <Uhrzeit>
Plane eine Besprechung heute um <Uhrzeit> in <Ort>
Verschiebe den heutigen Termin von <Uhrzeit> auf <Uhrzeit>
Lade <Name> zum Termin heute um 14 Uhr ein
Siri-Befehle für Nachrichten
Lies die neuen Nachrichten vor
Sag <Name>, dass <Inhalt der Nachricht>
Sende eine Nachricht an <Name>
Schreibe eine Nachricht an <Name> mit dem Betreff <Betreff>
Nachricht an <Name>
Antworte <Name>: <Inhalt der Nachricht>
Sage <Name>: <Inhalt der Nachricht>
Siri-Befehle für Erinnerungen
Erinnere mich: <Name> anrufen
Erinnerung: <Name> anrufen
Erinnere mich am <Datum/Tag> um <Uhrzeit>: <Inhalt>
Erinnere mich daran <Inhalt>, wenn ich an <Ort, z.B. zu Hause> ankomme
Erinnere mich daran <Inhalt>, wenn ich <Ort, z.B. die Arbeit> verlasse
Siri-Befehle für Notizen
Notiz: <Notiz-Text>
Notiere: <Notiz-Text>
Schreibe auf: <Notiz-Text>
Zeige mir meine Notizen von letzter Woche
Suche meine Notiz <Titel der Notiz>
Siri-Befehle für Uhr, Wecker und Timer
Wie spät ist es?
Wie viel Uhr ist es in <Land/Ort>?
Welches Datum haben wir?
Stelle Wecker auf <Uhrzeit>
Wecke mich <Tag, z.B. morgen, übermorgen> um <Uhrzeit>
Stelle einen Wecker für <Tag>, <Uhrzeit>
Ändere meinen Wecker von <Uhrzeit> auf <Uhrzeit>
Schalte meinen Wecker für <Uhrzeit> aus
Timer auf <Anzahl> Minuten/Sekunden
Setze den Timer auf <Anzahl> Minuten/Sekunden
Zeige mir den Timer
Timer anhalten
Timer fortsetzen
Timer beenden
Siri-Befehle für Apps und Programme
Öffne Twitter
Spiele Angry Birds
Wechsle zu Facebook
Mache ein Foto
Siri-Befehle für Musik
Spiele <Titel des Songs>
Spiele meine Lieblingsplaylist
Spiele meine Wiedergabeliste <Name>
Zufällige Wiedergabe von <Interpret>
Pause
Musik anhalten
Siri-Befehle fürs Wetter
Brauche ich einen Schirm?
Ist es windig heute?
Wie wird das Wetter am Wochenende/am <Wochentag>?
Wird es in<Ortes> nächste Woche regnen?
Wie warm ist es draußen?
Wie warm wirdes morgen in <Ort>?
Siri-Befehle für Mail
Schreibe eine Mail an <Name> mit dem Inhalt: <Mailtext>
Schicke eine Mail an <Name> mit dem Inhalt <Mailtext>
Finde ein <Sonderziel> (z.B. Restaurant, Kino, Tankstelle, Sehenswürdigkeit, Geschäft, Spielplatz, Toilette)
Wo ist das nächste <Sonderziel> (z.B. Restaurant, Kino, Tankstelle, Sehenswürdigkeit, Geschäft, Spielplatz, Toilette)
Siri-Befehle für Freunde suchen
Wo ist <Name>?
Wo ist mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter…?
Ist meine mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter (…) zu Hause?
Wer ist bei mir in der Nähe?
Benachrichtige mich, wenn mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter (…) zu Hause ankommt
Benachrichtige mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter (…), wenn ich das Büro verlasse
Siri-Befehle fürs Kino
Zeige mir witzige Filme
Zeige mir die neuesten Filme
Finde Kinos in der Nähe von <Ort>
Wer spielt in <Films> mit?
Wer ist der Regisseur von <Name>?
Siri-Befehle für Sport-Aktivitäten
Wann spielt [Name des Vereins]?
Nenne mir die aktuellen Fußballergebnisse
Hat <Verein> gewonnen?
Wie hat <Verein> gegen <Verein> gespielt?
Wie hat der [Name des Vereins] gespielt ?
Zeige mir die Bundesliga-Tabelle vom Wochenende.
Wer hat im Fußball die meisten Tore geschossen?
Wer bekam die meisten gelben Karten?
Siri-Befehle für Börsenkurse
Aktienkurs von <Aktie>
Wie stehen die <Firma>-Kurse heute?
Wie steht der DAX?
Wie ist das Kursgewinnverhältnis der <Aktie>?
Lustige Fragen und Antworten von Siri
Was ist der Sinn des Lebens
Klopf, klopf
Willst Du mich heiraten?
Test
Ich liebe Siri
Rede schmutzig mit mir
Erzähl mir eine Geschichte
Ich habe heute Geburtstag
Ist Samsung ein gutes Handy?
Fischers Fritze fisch frische Fische
Zungenbrecher
Was ist besser – nachts oder draußen?
Warum ist die Banane krumm?
Spieglein, Spieglein an der Wand
Schalte das iPhone aus
Was hast Du an?
Du bist doof
Du bist gefeuert
Wer hat Dich gemacht?
Satzzeichen und Interpunktion sprechen
Interpunktionen wie Kommata oder Punkte am Satzende erkennt Siri nicht automatisch. Um Notizen, SMS, E-Mails oder Kalendernotizen inklusive richtiger Interpunktion zu diktieren, müssen Sie sie per Sprachbefehl setzen, etwa “Komma“, “Punkt” oder “Klammer auf“. Die SMS “Hallo, mit geht es gut!” wird zum Beispiel folgendermaßen gesprochen:
Hallo Komma mir geht es gut Ausrufezeichen
Folgende Satzzeichen kennt Siri und werden genau so diktiert:
Bluetooth ausschalten, WLAN einschalten, Flugmodus aktivieren … für all diese Funktionen musste man bisher viel Tippen und Klicken. Die Zeiten sind seit iOS 7 vorbei. Jetzt können Sie die wichtigsten Funktionen blitzschnell einschalten und wieder ausschalten. Und das gleich auf zwei Blitz-Arten: per Kontrollzentrum oder ganz bequem per Sprachbefehl.
Der schnelle Wisch zum Kontrollzentrum
Wenn es schnell gehen soll, können Sich den Weg durch die Einstellungen sparen. WLAN, Fugmodus, Bluetooth und vieles mehr lässt sich am schnellsten über das Kontrollzentrum (gibt es ab iOS 7) erreichen. Und zwar so:
1. Wischen Sie mit dem Finger auf dem Display von unten nach oben. Sie können dabei ruhig mit der Wischbewegung unten am Rand außerhalb des Bildschirms beginnen und vor dort über den Bildschirm nach oben wischen.
Das klappt übrigens auch im Sperrbildschirm. Das Kontrollzentrum ist per Wischbewegung also auch dann erreichbar, wenn das iPhone gesperrt ist.
2. Es erscheint das Kontrollzentrum. Über die obere Symbolreihe können Sie jetzt ganz einfach die wichtigsten Systemfunktionen ein- und ausschalten. Dazu gehören:
Flugmodus
WLAN
Bluetooth
Ruhemodus
Ausrichtungssperre (Kippsensor)
Dabei gilt: Erscheint das Symbol leuchtend weiß, ist die jeweilige Funktion eingeschaltet. Erscheint es schwarz, ist die Funktion deaktiviert.
Siri: „Blauzahn ausschalten“
Noch einfacher als mit dem Kontrollzentrum geht es per Sprachbefehl. Der Sprachassistent Siri versteht jetzt endlich auch Befehle zum Ein- und Ausschalten der wichtigsten Systemfunktionen. Damit können Sie zum Beispiel Bluetooth und WLAN ein- oder ausschalten, ohne aufs Display schauen und tippen zu müssen – ideal zum Beispiel im Auto. Erfreulich: Wem das englische Wort „Bluetooth“ zu holprig ist, kann stattdessen auch „Blauzahn“ sagen. Für Siri sind Buetooth und Blauzahn identisch.
Ebenfalls erfreulich: Alle Sprachbefehle lassen sich auch dann ausführen, wenn das iPhone gesperrt ist; sie müssen das iPhone also nicht vorher entsperren.
Siri versteht zum Beispiel folgende Befehle:
Flugmodus einschalten
WLAN aktivieren, WLAN deaktivieren
Bluetooth einschalten, Bluetooth aussschalten
Blauzahn einschalten, Blauzahn ausschalten
Nicht stören einschalten, Nicht stören ausschalten
Schalte Mobile Daten aus, Aktiviere Mobile Daten
Bei einigen Sprachbefehlen wir „Blauzahn ausschalten“ erscheint auf dem Display zusätzlich ein Schiebeschalter, über den Sie die jeweilige Funktion auch per Wischbewegung ein- und ausschalten können.
Wie das Ganze in der Praxis aussieht und funktioniert, zeigt das folgende kurze YouTube-Video:
Wichtig beim Flugmodus: Wenn Sie den Flugmodus auschalten, können Sie danach keine weiteren Sprachbefehle mehr ausführen. Der Grund: Für die Spracherkennung braucht Siri eine Internetverbindung; alle Spracheingaben werden übers Internet an die Apple-Server geschickt, dort durch die Erkennung geschickt und zurückgesendet. Das funktioniert natürlich nur, solange der Flugmodus ausgeschaltet ist.
Hallo iPhone: Das Apple-Handy lässt sich nicht nur über den Touchscreen bedienen. Es gehorcht auch aufs Wort. Wer möchte, kann das iPhone per Sprachbefehl steuern und zum Beispiel per Kommando Musik abspielen oder Telefonnummern wählen. Unsere Übersicht zeigt, welche Sprachbefehle das iPhone kennt und wie die Sprachsteuerung funktioniert.
Die Sprachsteuerung gibt es ab dem iPhone 3GS. Wichtige Befehle zum Telefonieren oder Abspielen von Musik können Sie nicht nur per Tastendruck, sondern auch per Sprachbefehle erteilen. Sagen Sie dem iPhone einfach, was es machen soll.
Um bei iPhone 3GS und 4 die Sprachsteuerung zu aktivieren, drücken Sie den Home-Button für rund drei Sekunden. Jetzt können Sie mit dem Handy sprechen. Folgende Sprachbefehle kennen iPhone 3GS und iPhone 4:
Sprachsteuerung beenden Abbrechen Stopp
Aktuelle Uhrzeit ansagen (Zeitansage)
Wie viel Uhr ist es? Wie viel Uhr? Wie spät ist es?
Kontakt anrufen Wählen Wähl Ruf Anrufen
plus Name des Kontaktes
Nummer wählen Wählen Wähl Ruf Anrufen
…plus gewünschte Rufnummer
Telefonnummer Über Telefonnummer Per Telefonnummer E-Mail E-Mail-Adresse Über E-Mail-Adresse Per E-Mail-Adresse Facetime mit Videotelefonat mit Videoanruf mit Videogespräch mit Voicemail Sprachnachricht Sprachanruf
Befehl korrigieren Beenden Abbrechen Aussetzen Aufhören Stopp Stoppen Nicht dieses Nicht dieser Dieser nicht Falsch Nein
iPod-Steuerung: Musikwiedergabe Spiel Spielen Musik spielen Wiedergeben
Pause Halt Anhalten Musik anhalten
Zufällige Wiedergabe Shuffle
Playlist Wiedergabeliste Liste Lieder von Titel von Songs von Stücke von Tracks von
Nächster Titel Nächster Song Nächstes Stück Nächster Track Vorheriger Titel Voriger Song Voriges Stück Voriges Lied Voriger Track
iPod-Steuerung: Album wiedergeben Spielen Spiel Musik spielen Wiedergeben Wiedergabe
danach
Album Wiedergabeliste Künstler Band Interpret
und den jeweiligen Namen des Albums, der Wiedergabeliste oder des Künstlers.
iPod-Steuerung: Ähnliches wiedergeben Genius Ähnliche Titel spielen Ähnliche Lieder spielen Spiel ähnliche Musik Spiel ähnliche Titel Spiel ähnliche Songs Spiel ähnliche Stücke Spiel ähnliche Tracks
iPod-Steuerung: Weitere Informationen Wie heißt der Song Wie heißt der Titel Wie heißt das Stück Welcher Titel ist das Welches Lied ist das Welcher Song ist das Wer singt dieses Lied Welcher Song wird gespielt Welcher Titel wird gespielt Welches Lied wird gespielt
E-Mails schreiben, im Web suchen, SMS verschicken – das alles und vieles mehr kann man seit Siri auch per Sprachbefehl machen. Sie müssen dem iPhone nur sagen, was es machen soll. Die Erkennungsrate der Siri-Sparcherkennung ist verblüffend. Man muss Siri weder trainieren noch sonderlich deutlich oder abgehackt sprechen. Jede Stimme funktioniert. Sogar Smileys, Sonderzeichen und Abkürzungen kennt Siri.
Eigentlich ist die Bedienung von Siri kinderleicht und intuitiv. Sagen Sie den Befehl einfach so, wie Sie auch einem Freund oder Mitarbeiter eine Aufgabe geben würden, etwa „Nachricht an Peter Müller“ oder „Spieleabend am sechsten November in den Kalender eintragen„. Mit folgenden Tricks und Hinweisen geht’s noch einfacher.
Apple weiß, was Sie sagen und diktieren
Bevor es losgeht, ein wichtiger Hinweis: Dass Siri das Gesprochene so exakt erkennen kann, liegt nicht an der Leistungsfähigkeit des iPhones. Denn die gesprochenen Befehle und Diktate werden nicht direkt im iPhone, sondern auf den Apple-Servern in die passenden Texte und Befehle übersetzt. Daher brauchen Sie für die Erkennung auch eine Datenverbindung.
In der Praxis bedeutet das: Alle Aufnahmen werden online an Apple geschickt, im Apple-Rechenzentrum analysiert und übersetzt und dann das Ergebnis zurück aufs Handy geschickt. Apple kann also genau verfolgen, was Sie wann gesagt haben.
Datenschützer bemängeln, dass Apple sich bislang nicht dazu geäußert hat, was mit den übermittelten Aufzeichnungen passiert oder ob und wann sie wieder gelöscht werden. Vermutet wird, dass Apple die Daten auswertet, um Siri schrittweise zu verbessern. Siri sollte man daher nur nutzen, wenn man damit leben kann, dass Apple über die Siri-Plaudereien Bescheid weiß.
Was kannst du?
Wer wissen möchte, was Siri so alles drauf hat, fragt einfach „Was kannst du?„. Und schon erscheint eine Liste aller Funktionen, die Sie mit Siri ausführen lassen können:
Telefonnieren (z.B. „Rufe Nicole an„)
Musik abspielen (z.B. „Spiele meine Lieblingsplaylist“ oder „Musik anhalten„)
SMS schreiben (z.B. „Nachricht an Nicole“ oder „Sage Nicole ich komme einige Minuten später„)
Termine einrichten (z.B. „Zahnarzt am 22. März eintragen“ oder „Was steht am 22. März in meinem Kalender„)
Erinnerungen speichern (z.B. „Erinnere mich daran, Nicole anzurufen, wenn ich nach Hause komme„)
Mails verschicken (z.B. „Schicke eine E-Mail an Nicole, mit dem Inhalt: Wir brauchen noch ein Geburtstagsgeschenk„)
Wetter abrufen (z.B. „Brauche ich morgen einen Regenschirm?“ oder „Wie wird das Wetter morgen in Berlin?„)
Aktienkurs anzeigen (z.B. „Wie stehen die Microsoft-Aktien heute?„)
Wecker einstellen (z.B. „Wecke mich morgen um 6 Uhr“ oder „Setze den Timer auf 5 Minuten„)
Kontaktdaten abrufen (z.B. „Wo wohnt Nicole“ oder „Anschrift von Tom.„)
Notizen schreiben (z.B. „Notiere: Geburtstagsgeschenk besorgen“ oder „Schreibe auf: Mirko die DVD zurückgeben„)
Im Internet suchen (z.B. „Suche Hauptstadt von Burkina Faso„)
Satzzeichen und Interpunktion sprechen
Interpunktionen wie Kommata oder Punkte am Satzende erkennt Siri nicht automatisch. Um SMS, E-Mails oder Kalendernotizen inklusive richtiger Interpunktion zu diktieren, müssen Sie sie per Sprachbefehl setzen, etwa „Komma„, „Punkt“ oder „Klammer auf„. Die SMS „Hallo, mit geht es gut!“ wird zum Beispiel folgendermaßen gesprochen:
Hallo Komma mir geht es gut Ausrufezeichen
Folgende Satzzeichen kennt Siri und werden genau so diktiert:
Punkt .
Komma ,
Bindestrich ,
Gedankenstrich –
Doppelpunkt :
Semikolon ;
Fragezeichen ?
Ausrufezeichen !
Anführungszeichen unten „
Anführungszeichen oben “
Klammer auf (
Klammer zu )
Eckige Klammer auf [
Eckige Klammer zu ]
Geschweifte Klammer auf {
Geschweifte Klammer zu }
Apostroph ´
Um eine neue Zeile einzufügen, sagen Sie einfach „Neue Zeile„; für einen neuen Absatz (entspricht zwei Tipps auf „Return“) „Neuer Absatz„.
Zusammengesetzte Worte, Bindestrich-Begriff
Auch zusammengesetzte Worte wie „Nordrhein-Westfalen“ oder „Müller-Lüdenscheid“ sind möglich. Allerdings müssen Sie den Bindestrich wie ein Satzzeichen sprechen, also „Nordrhein Bindestrich Westfalen“ oder „Müller Bindestrich Lüdenscheid„.
Durchgehende Klein- oder Großschreibung
Die normale Groß-/Kleinschreibung beherrscht Siri automatisch. Satzanfang und Substantive werden zum Beispiel automatisch groß geschrieben. Per Sprachbefehl können Sie auch die permanente Groß- oder Kleinschreibung aktivieren. Und zwar folgendermaßen:
Wenn es um’s Geld geht, sprechen Sie die Summe einfach in natürlicher Sprache wie „vier Euro dreiundreißig„; Siri macht daraus die richtige Schreibweise „4,33 €“.
Römische Zahlen
Auch römische Zahlen kennt Siri. Wenn Sie zum Beispiel „römisch zwölf“ sagen, macht Siri daraus XII oder aus „römisch eintausendsiebenhundersechsunddreißig“ die römische Zahl MDCCXXXVI. Das klappt allerdings nur bei Zahlen bis 2.999. Ab 3.000 wird die Zahl wieder in arabischen Ziffern dargestellt.
Datum und Uhrzeit
Bei Datumsangaben wandelt Siri die normal gesprochenen Angaben automatisch in die richtige Schreibweise um. Aus „Neun Uhr dreißig“ wird „9:30 Uhr“ oder aus „Zweiundzwanzigster März Neunzehnhunderneununachtzig“ das richtige Datum „22. März 1989“.
Smileys und Emoticons
Für SMS und E-Mails muss Siri natürlich auch Smileys einfügen können. Kann sie. Und zwar, indem Sie folgendes diktieren:
Smiley Gesicht :-)
Trauriges Gesicht :-(
Zwinkerndes Gesicht ;-)
Lachendes Gesicht :-D
Abkürzungen und Akronyme
Bei bekannten Abkürzungen wie „Doktor“ macht Siri automatisch die richtige Abkürzung „Dr.“; werden die Buchstaben „G M B H“ einzeln gespeichen – also „Ge Em Be Ha“ -, wird daraus „GmbH“. Weitere Beispiele:
Doktor = Dr.
Mister = Mr.
Misses = Mrs.
U S A = USA
G M B H = GmbH
G M B H und Co K G = GmbH & Co. KG
vier Zentimeter = 4 cm
Zweitausend Umdrehungen pro Minute = 2000 Umdrehungen/min
Nato = NATO
Dachs = Dax
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.