Was noch vor ein paar Jahren nur in Science-Fiction-Filmen möglich war, wird nun Wirklichkeit: Sich mit Menschen aus anderen Ländern unterhalten ohne deren Sprache gelernt zu haben.
Schlagwort: sprache
Dass Google einen guten Übersetzungsdienst hat, ist hinlänglich bekannt. Aber auch der Microsoft Übersetzer braucht sich hinter Google nicht zu verstecken. Außerdem kann man ihn über die Sprachassistentin Cortana recht komfortabel nutzen.
An für sich ist die Windows Rechtschreibprüfung schon eine gute Sache, auch wenn sie nicht besonders perfekt erscheint. Das liegt aber nicht nur an Windows, sondern auch daran, dass Sprache einem Wandel unterliegt. Weitere Gründe sind eingedeutschte Wörter, regionale Dialekte und Programme, die nicht mit der deutschen Rechtschreibung kompatibel sind. In diesen und für viele andere Fälle, in denen die Rechtschreibprüfung stört, kannst du sie leicht aus- und wieder einschalten.
Die Textprogramme von Microsoft Office sind immer noch die am häufigsten verwendeten Tools für die täglichen Schreibarbeiten. Nicht jeder beherrscht das Tippen auf der Tastatur gleich gut, oder ist durch eine Hand- oder Armverletzung in der Bewegung eingeschränkt. Trotzdem muss man E-Mails beantworten oder mal den einen oder anderen Brief schreiben. Eine gute Hilfe bietet für diese Fälle eine Diktiersoftware.
Nach einer Neuinstallation des Windows Betriebssystems und des Office Paketes fehlt oftmals der Office-Produktkey. Während sich der Key für das Betriebssystem meist als Aufkleber auf der Geräterückseite befindet, sind Software-Keys, wie der vom Officepaket, auf der Verpackung oder der CD/DVD-Hülle aufgedruckt. Da Verpackungen irgendwann entsorgt werden, ist eine versehentliche Entsorgung von Produkt-Keys schon vorprogrammiert. Der Verlust des Office-Keys ist aber kein Weltuntergang. Er kann recht einfach wiederbeschafft werden.
Beim Schnellschreiben auf der Computertastatur passiert es schon einmal, dass man aus Versehen die Tastatursprache umstellt. Meistens kommt dann die englische Tastenbelegung zum Einsatz, die neben den Sonderzeichen auch die beiden Buchstabentasten [Z] und [Y] vertauscht. Mit einer Tastenkombination kann diese Umstellung auch genauso schnell wieder rückgängig gemacht werden. Kommt das aber öfter vor, kann man auch unter Windows 10 die Tastatur auf die deutsche Sprachbelegung fixieren.
Die Einführung neuer Betriebssysteme bringt oft Probleme mit sich, die nicht immer mit den Antworten der FAQ´s gelöst werden können. Ist ein persönlicher Kontakt nötig, sucht man oft vergebens nach einer Kontakt-Telefonnummer. Das ist bei Microsoft nicht anders. Hier ist der kürzeste Weg zum Helpdesk von Microsoft.
Dokumente, die mit Microsoft Office Word erstellt wurden, lassen sich recht einfach mit dem integrierten Übersetzungsprogramm per Rechtsklick-Menü in eine andere Sprache konvertieren. In Google Drive abgelegte Word-Dateien lassen sich aber auch alternativ mit Google Docs im Webbrowser übersetzen. Dazu ist keine Zusatzsoftware nötig.