Schlagwort: sprechen

  • Morgen, nächste Woche Mittwoch, Ende Mai: Termine umgangssprachlich in den Outlook-Kalender eintragen

    Neue Termine werden normalerweise über das Kalenderblatt eingetragen. Also fürs Start- und Enddatum den Kalender aufklappen, durch die Monate und dann aufs Datum klicken. Was viele nicht wissen: es geht auch ohne die Klickerei. Alle Termine können Sie auch so eingeben, wie man spricht. Also zum Beispiel in der Form „Morgen“, „Nächsten Dienstag“ oder „in 10 Tagen“.

    Das Grundprinzip ist simpel: Klicken Sie auf das Datumfeld, und geben Sie die umgangssprachliche Formulierung ein, etwa „diesen Sonntag“. Nach Drücken der [Return]-Taste wandelt Outlook die Eingabe ins korrekte Datum um. Das geht oft schneller, als das richtige Datum per Mausklick im Kalenderblatt auszusuchen.

    Probieren Sie’s einfach mal aus. Hier einige Beispiele, die funktionieren:

    • Gestern
    • Heute
    • Morgen
    • Diesen Sonntag, nächsten Sonntag, Sonntag
    • Heute in zwei Tagen, 2 Tage, 2
    • Nach sechzig Tagen
    • In zweiundzwanzig Tagen, in 22 Tagen, 22 Tage
    • Vor drei Wochen, Vor 3 Wochen
    • Nächste Woche, Eine Woche, 1 Woche, Woche
    • Heute in einem Monat, 1 Monat, Monat
    • Heute Mittag
    • Um 12 Uhr
    • Um Mitternacht, Mitternacht
    • Jetzt
    • In 2 Stunden
    • Neun Uhr vormittags
    • Neun Uhr zehn
    • Zwanzig Minuten nach fünf Uhr nachmittags
    • Feb (für Februar)
    • Anfang August
    • Ende Aeptember
    • Neujahr
    • Heilige drei könige
    • Tag der Mariä
    • Himmelfahrt
    • Tag der Deutschen Einheit
    • Allerheiligen
    • Heilig Abend
    • Erster wWihnachtsfeiertag
    • Zweiter Weihnachtsfeiertag
    • Sylvester

  • iPhone: Telefonkonferenzen mit bis zu fünf Teilnehmern führen

    An Handysprächen nehmen normalerweise nur zwei Leute teil: der Anrufende und der Angerufene. Was viele nicht wissen: Mit dem iPhone können Sie problemlos eine Telefonkonferenz mit bis zu fünf Teilnehmern abhalten. Jeder hört denn jeden; jeder kann mit jedem sprechen.

    Um mit dem iPhone eine Telefonkonferenz mit bis zu fünf Teilnehmern zu starten, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Rufen Sie den ersten Teilnehmer der Telefonkonferenz an.

    2. Sobald die Leitung steht, tippen Sie auf „Anruf hinzufügen“, und rufen Sie über die Kontaktliste oder den Ziffernblock den zweiten Teilnehmer an. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis alle (bis zu fünf) Teilnehmer erreicht sind.

    3. Tippen Sie auf „Konferenz“, um die Konferenz zu starten. Jetzt kann jeder jeden hören und jeder mit jedem anderen sprechen.

    Um einen Teilnehmer „rauszuschmeißen“ und den Anruf zu beenden, tippen sie auf „Anruf beenden“ bzw. die Auflegen-Schaltfläche rechts neben der jeweiligen Telefonnummer.

    Um privat und „geheim“ mit einem Teilnehmer zu sprechen (ohne dass die anderen mithören können), tippen Sie auf „Konferenz“ und dann auf „Privat“ rechts neben der jeweiligen nummer. Mit „Konferenz“ geht’s zurück zu den anderen Teilnehmern der Konferenz.

    Möchten Sie einen weiteren Teilnehmer zur laufenden Konferenz einladen, tippen Sie auf „Halten + Neuer Anruf“ und anschließend auf „Konferenz“.

  • iPhone Zeitansage: Das iPhone gibt per Sprachsteuerung die aktuelle Uhrzeit aus

    Die Sprachsteuerung des iPhones ist eine feine Sache. Damit lassen sich ruck, zuck Telefonnummern wählen oder iPod-Titel steuern. Was viele iPhone-User nicht wissen: Mit dem richtigen Sprachbefehl nennt das iPhone sogar die Uhrzeit. Vorausgesetzt, auf dem iPhone ist iOS 4 oder höher installiert.

    Und so funktioniert die iPhone-Zeitansage: Damit das iPhone die aktuelle Uhrzeit nennt, zuerst zur Sprachsteuerung wechseln, indem die Home-Taste für rund zwei Sekunden gedrückt gehalten wird. Das iPhone wartet jetzt auf Sprachbefehle. Wenn Sie das iPhone zum Beispiel fragen

    Wie viel Uhr ist es?

    oder

    Wie viel Uhr

    , sagt es Ihnen auf die Minute genau die aktuelle Uhrzeit.

    Wie sinnvoll die Funktion ist, steht auf einem anderen Blatt. Schließlich steht die aktuelle Zeit beim Einschalten ganz oben auf dem Sperrbildschirm. Praktisch ist’s, wenn man keinen Blick aufs Display werfen kann und das iPhone zum Beispiel „blind“ in der Jackentasche oder auf dem Fahrrad bedient – und nur mit ihm spricht.

    Noch mehr Befehle der iPhone-Sprachsteuerung

    Das iPhone kann per Sprachbefehl nicht nur die Zeit ansagen. Folgende Übersicht zeigt, welche Sprachbefehle das iPhone noch kennt:

    Sprachsteuerung beenden

    Abbrechen
    Stopp

    Aktuelle Uhrzeit ansagen (Zeitansage)
    Wie viel Uhr ist es?
    Wie viel Uhr?

    Kontakt anrufen
    Wählen
    Wähl
    Ruf
    Anrufen

    plus Name des Kontaktes

    Nummer wählen
    Wählen
    Wähl
    Ruf
    Anrufen

    plus gewünschte Rufnummer

    Befehl korrigieren
    Falsch
    Nein
    Dieser nicht
    Nicht dieses

    iPod-Steuerung: Musikwiedergabe
    Spielen
    Musik spielen
    Wiedergeben

    Pause
    Halt
    Anhalten
    Musik anhalten

    Nächster Titel
    Nächster Song
    Nächstes Stück
    Nächster Track
    Vorheriger Titel
    Voriger Song
    Voriges Stück
    Voriges Lied
    Voriger Track

    iPod-Steuerung: Album wiedergeben
    Spielen
    Musik spielen
    Wiedergeben

    danach

    Album
    Wiedergabeliste
    Künstler

    und den jeweiligen Namen des Albums, der Wiedergabeliste oder des Künstlers.

    iPod-Steuerung: Zufällige Wiedergabe
    Zufällig
    Zufällige Wiedergabe
    Shuffle

    iPod-Steuerung: Ähnliches wiedergeben
    Genius
    Ähnliche Titel spielen
    Ähnliche Lieder spielen

    iPod-Steuerung: Weitere Informationen
    Wie heißt der Song
    Welcher Titel ist das
    Wer singt dieses Lied
    Wie heißt das Stück
    Welcher Song wird gespielt

Die mobile Version verlassen