Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Windows 10: Update-Server nicht erreichbar oder zu wenig Speicherplatz verfügbar?

Der Termin für das kostenlose Upgrade auf Windows 10 läuft am 29. Juli 2016 ab. Wer den Termin verpasst, muss dann ziemlich tief in die Tasche greifen. Eine Windows-10-Home-Vollversion kostet bei einem offiziellen Händler um die 120 Euro. Kein Wunder dass mittlerweile ein Run auf die Gratis-Version stattfindet. Damit steigen auch die Probleme beim Herunterladen. Meist liegt es aber am Rechner des Nutzers. Kryptische Fehlercodes die meist unkommentiert bleiben, machen die Diagnose nicht gerade einfach. Ein paar dieser Fehlercodes werden in diesem Artikel behandelt.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Windows: Alte Service-Pack- und Update-Dateien finden und löschen

Bei jedem Windows Update legt das Betriebssystem automatisch Backupdateien an, um in einem Schadensfall darauf zurückgreifen zu können. Mit der Zeit wird auf diese Weise jede Menge Speicherplatz belegt, der sinnvoller verwendet werden könnte. Die Backupdateien, die tief in den Windows-Eingeweiden stecken, findest du mit dem Onboard-Tool cleanmgr. Es lokalisiert sie und stellt die Dateien in einer Auswahlliste zur Löschung bereit.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Windows 10: Ordner und Festplatten im Heimnetzwerk als zusätzlichen Speicherplatz nutzen

Wer zu Hause ein Heimnetzwerk aus mehreren PC´s und Note- oder Netbooks eingerichtet hat, kann Ordner oder Festplatten anderer Computer wie eine eigene Festplatte einrichten und verwenden. Bei Windows 10 ist das mit ein paar Mausklicks schnell erledigt.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8

Man sieht ihr das Alter nicht an. Der Festplatten-Check mit Powershell bringt den Zustand schnell ans Licht.

Plötzlich auftretende Geräusche der Festplatte können ein baldiges Ende derselben ankündigen. Bevor ein kompletter Datenverlust droht, lässt sich innerhalb weniger Augenblicke der Zustand der Festplatte überprüfen.

Kategorien
Hardware & Software

Festplatte oder SSD? So findest du heraus, welcher Laufwerkstyp im Rechner eingebaut ist

Jeder weiß: Festplatte ist nicht gleich Festplatte. Es gibt die klassischen Festplatten und moderne, superschnelle SSD-Laufwerke. Doch welches Laufwerk ist eigentlich in meinem Rechner oder Notebook eingebaut? Von außen kann man das nicht erkennen. Im Geräte-Manager auch nicht. Wer es genau wissen möchte, schaut ins Defragementierprogramm von Windows.

Kategorien
Chromebook Hardware & Software

Chromebook: Freien Speicherplatz (RAM) und SSD-Festplattenplatz herausfinden

Chromebooks sind reine Internet-Notebooks. Daher sind die günstigen Chromebooks auch nur mit wenig Arbeitsspeicher und Festplattenspeicher ausgestattet. Meist sind nur 2 oder 4 GB RAM und 16 GB Festplattenspeicher eingebaut. Das reicht in den meisten Fällen aus, da alle Daten online in der Google-Cloud Google Drive gespeichert werden. Wer Dateien wie Filme aber offline direkt auf dem Chromebook speichert, stößt aber schnell an die Grenzen. Da ist es gut zu wissen, wie viel Speicher eigentlich noch auf dem Chromebook frei ist. Leider hat Google die Informationen gut versteckt.

Kategorien
Hardware & Software

SSD schneller machen und optimieren: Die besten Tools und Hilfsprogramme für SSD-Festplatten

Die Zeiten der klassischen Festplatten mit sich drehen Scheiben sind vorbei. In einen modernen Rechner gehört eine SSD-Festplatte. Hier werden die Daten nicht mehr auf rotierenden Scheiben, sondern in laut- und bewegungslosen Flash-Speichern abgelegt. Das ist nicht nur schneller, sondern spart zudem Strom, sind weniger empfindlich und verringert die Lautstärke. Allerdings müssen SSD-Festplatten anders behandelt werden als ihre klassischen Pendants. Praktische Tools und Hilfsprogramme helfen dabei.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows XP

Windows 7, Vista und XP: Mehr Speicherplatz auf der Festplatte schaffen und gleichzeitig SSD-Festplatten schonen

Selbst die größte Festplatte wird irgendwann zu klein. Gut, dass sich bei jeder Festplatte zusätzlicher Speicherplatz freischaufeln lässt. Eine regelmäßige Datenträgerbereinigung und -optimierung (Defragmentierung) sorgt mit wenigen Klicks für mehr Speicherplatz. Das ist aber noch nicht alles. Windows 7, Vista und XP enthalten eine eigene Komprimierungsfunktion, mit der Sie je nach Datentyp bis zu zwei Drittel mehr an zusätzlichem Speicherplatz erhält.