Eine Reiseroute mit mehreren Zielen per Smartphone planen, ist bisweilen recht mühselig. Besser klappt es da mit dem Desktop-Computer oder dem Notebook. Anschließend braucht man dann die Route nur noch an sein Handy oder Tablet senden.
Schlagwort: stadt
„An der nächsten Kreuzung rechts abbiegen“, diese und ähnliche Ansagen hören wir jedes Mal, wenn wir Navigationsgeräte benutzen. Sie sind ziemlich eindeutig und trotzdem verpassen wir manchmal die Richtungsänderung. Insbesondere dann, wenn wir komplett unbekanntes Terrain befahren und viele kleine Abbiegemöglichkeiten unsere Sinne verwirren. Eindeutige Orientierungspunkte würden die Aufmerksamkeit des Fahrers wesentlich verbessern. Und genau daran arbeitet Google Maps.
Mindestens drei Monate vor einem Auslandsurlaub solltest du kontrollieren, wie lange dein Reisepass und Personalausweis noch gültig sind. Das Ausstellen eines neuen Ausweisdokuments dauert in der Regel drei bis sechs Wochen. Manchmal auch länger. Abgesehen davon, benötigst du biometrische Passbilder, die festgelegten Standards zwingend entsprechen müssen. Sechs Bilder vom Fotografen erstellt, kosten bis zu 30 Euro. Das geht aber wesentlich günstiger, wenn man sie selber anfertigt.
Die Windows-10-Assistentin Cortana beantwortet viele Fragen. Auf Wunsch zeigt sie auch das aktuelle Wetter. Mit der Spracheingabe kannst du das Wetter von jedem Ort erfragen. Ist die Sprachfunktion jedoch deaktiviert, zeigt ein Klick auf das Eingabefeld in der Taskleiste nur das Wetter des aktuellen Standortes. Benötigst du die Wetterinformationen weiterer Orte, so kannst du diese mit ein paar Mausklicks dem Notizbuch hinzufügen.
Die Informationsfreiheitsgesetze ermöglichen allen Bürgern in Deutschland, zu fast allen Themen Informationen anfordern zu können. So weit so gut. Da der Amtsschimmel in der Regel recht träge ist und die Transparenz auch sehr zu wünschen übrig lässt, hat es sich die Open Knowledge Foundation Deutschland zur Aufgabe gemacht, den Anfragesteller hilfreich zu unterstützen.
Insbesondere in großen Städten wie Düsseldorf, Köln, Hamburg oder Berlin droht nicht selten ein Verkehrskollaps. Die Suche nach freien Parkplätzen kostet viel Zeit, Geld und Nerven. Die Leidtragenden sind nicht nur die entnervten Autofahrer, auch die Anwohner leiden unter dem (zusätzlichen) Lärm und den Abgasen. Und genau um die Anwohner geht es hier. Kfz-Stellplätze auf Privatgrundstücken bleiben tagsüber oft leer. Die Besitzer dieser Freiflächen können die Stellflächen anderen Parkplatzsuchern gegen eine Parkgebühr anbieten.
Die Sommersaison und damit die Haupturlaubszeit der meisten Deutschen ist zwar gerade erst vorbei und bis zur klassischen Winterurlaubszeit müssen noch einige Monate ins Land gehen, doch das ist kein Grund dafür, den Herbst zur urlaubsfreien Jahreszeit zu erklären. Im Gegenteil, durch die nicht zu heißen, aber gleichzeitig noch nicht zu frostigen Temperaturen eignet sich diese Zeit bestens für kurze Städtetrips, ein ausgedehntes Wanderwochenende oder auch Familienausflüge in Freizeitparks. So ein Kurzurlaub bietet Erholung, Abwechslung und Aktivität zugleich. Er ist damit die perfekte Möglichkeit den anstrengenden Arbeitsalltag für ein paar Tage hinter sich zu lassen.
„Frau am Steuer, Abenteuer!“ – Dieser Satz gilt aber in gleichem Maße für uns Herren der Schöpfung. Es vergeht kaum ein Tag an dem man sich über ignorante und egoistische Parker aufregt. Aber mal ehrlich: Manchmal muss man über soviel Park-Unverständnis auch mal lächeln. Und darum geht es auf der Webseite von „Kunstparker.de“. Hier können Sie Fotos der Schrägparker Ihrer Stadt veröffentlichen. Die Kfz-Kennzeichen werden vor der Veröffentlichung natürlich unkenntlich gemacht.